
Jaguar-Thread
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 10 Mär 2004, 11:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Dem XK(R) Jaguar geht es nicht besser als dem legendären Jaguar E-Type
Wenn er noch zu haben ist wird über in gelästert "schwache Bremsen" "zu komfortables Fahrwerk" "kein Herrnfahrerauto" etc. und wenn die Produktion eingestellt ist, wird es ein vielumjubeltes *Wägelchen*
Mit pers. gefällt er ganz gut, nur der kleine/kurze Radstand paßt nicht zum Auto!!
Wenn er noch zu haben ist wird über in gelästert "schwache Bremsen" "zu komfortables Fahrwerk" "kein Herrnfahrerauto" etc. und wenn die Produktion eingestellt ist, wird es ein vielumjubeltes *Wägelchen*
Mit pers. gefällt er ganz gut, nur der kleine/kurze Radstand paßt nicht zum Auto!!
lg
der wiener
der wiener
- Mario_82
- Beiträge: 335
- Registriert: 12 Feb 2004, 18:28
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 147 GTA
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Jaguar Thread
Hi
Sehe ich das richtig, dass es noch keinen übergreifenden Jaguar Thread gibt?
Bin nicht en riesen Fan von Jaguar aber der neue F-Type hat was.
Die Frontpartie hat was vom Ferrari California...ist mir fast etwas zu ähnlich.
Gruss
Mario
Sehe ich das richtig, dass es noch keinen übergreifenden Jaguar Thread gibt?
Bin nicht en riesen Fan von Jaguar aber der neue F-Type hat was.
Die Frontpartie hat was vom Ferrari California...ist mir fast etwas zu ähnlich.
Gruss
Mario
- Silversnake
- Beiträge: 1056
- Registriert: 27 Sep 2004, 09:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW 2.4 / Alfa GTV6 GP / Mitsubishi Colt / Vespa PK125S
- Wohnort: St.Gallen
- Kontaktdaten:
Re: Jaguar Thread
Irgendwie nicht schlecht, aber jedesmal wenn ich das Auto sehe, denke ich immer als erstes an diese Toyota/Subaru Kiste!
- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Re: Jaguar Thread
Der Händler bei mir gegenüber hatte am Wochenende Präsentation. Ich dachte zuerst an einen Ferrari, dann an einen Lambo. Das Ding hat einen
abartigen Sound. Beim Beschleunigen etwas Ferrarimässig und im Schiebebetrieb schiesst er wie ein alter Countach. Bei der Form gebe ich euch recht.
Er hat von allem möglichen etwas und sieht daher etwas nach allerwelt aus, aber nicht schlecht.
Gruss
Chris
abartigen Sound. Beim Beschleunigen etwas Ferrarimässig und im Schiebebetrieb schiesst er wie ein alter Countach. Bei der Form gebe ich euch recht.
Er hat von allem möglichen etwas und sieht daher etwas nach allerwelt aus, aber nicht schlecht.
Gruss
Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
- Petzi
- Beiträge: 4518
- Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro
Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super - Wohnort: Zürich Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Jaguar Thread
Kollege kam letzthin gerade mit so einem Teil angerollt welchen Sie für die Ausstellung erhalten haben. Wirklich geiler Sound



Alfa Romeo Sport through Design
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Re: Jaguar Thread
Ich finde ihn auch optisch sehr gut gelungen!
Gefällt mir ganz gut!

Gefällt mir ganz gut!

Alfapazzos Alfisti Shop: http://www.alfapazzo.ch
- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Jaguar Thread
Hatte ich gerade gestern neben mir, in Schwarz... sassen 2 Shippis drin auf Probefahrt...
Im Rückspiegel dachte ich zuerst auch es wäre ein California!
Der Sound ist wirklich heftig, richtig kernig! ganz Geil!!

Leider ein Jaguar...
Im Rückspiegel dachte ich zuerst auch es wäre ein California!

Der Sound ist wirklich heftig, richtig kernig! ganz Geil!!


Leider ein Jaguar...

- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Jaguar-Thread
Jaguar F-Type Coupé - Logische Konsequenz
Mit dem F-Type Coupé setzt Jaguar im kommenden Frühjahr seine Attacke auf Porsche & Co. fort. Damit das gelingt, haben die Briten die geschlossene Version verfeinert und auf noch mehr Dynamik getrimmt.
Es gibt Geheimnisse, die sind eigentlich keine mehr. Das ist auch in der Auto-Branche so. Auf die Möglichkeit eines F-Type Coupés angesprochen, wiegten die Jaguar-Verantwortlichen lange Zeit mit dem Kopf und erklärten, dass diese Möglichkeit durchaus in Betracht gezogen werde. Bei der L.A-Motorshow lassen die Briten die längst erwartete Katze endlich aus dem Sack. Gut ein halbes Jahr nach dem Debüt des F-Type Cabrios gibt es auch die geschlossene Variante zu sehen. Die folgt äusserlich übrigens zu einem grossen Teil der Studie C- X 16, die 2011 auf der IAA in Frankfurt zu sehen war.
Mit dem Coupé will Jaguar die Erfolgstory weiter fortsetzen. Deswegen haben die Techniker von der Insel auch das F-Type-Cabrio an entscheidenden Stellen etwas nachgeschärft. Die Alu-Karosse ist mit einer Torsionsfestigkeit von 33.000 Newtonmeter pro Grad, der verwindungssteifste Rohbau, den Jaguar jemals gefertigt hat. Dass damit ein Dynamik-Sprung einhergeht, dürfte klar sein. Damit dieser auch gelingt, verbesserten die Ingenieure aus Gaydon die aktive Hinterachsdifferentialsperre und garnierten diese noch mit Torque-Vectoring-Bremseingriffen. Diese technische Bonbon wird zunächst dem 550-PS-starken Top-Modell F-Type-R vorbehalten bleiben. Bei einem Grundpreis von rund voraussichtlich rund125.000 Franken kann man das ebenso erwarten, wie die Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h.
Wer es etwas günstiger will, greift zum wohl ab 87 900 Franken teuren F-TYPE Coupé oder zum F-Type S Coupé. Dass beide mit 340 beziehungsweise 380 PS etwas schwächer auf der Brust sind, als das , dürfte niemanden mehr überraschen. Dass sich auch mit 340 PS gut fahren lässt, zeigen die Tests des Cabrios mit identischer PS-Zahl. Allerdings dürfte ein Unterschied im Nutzwert des zweisitzigen Coupés liegen: Der Kofferraum fasst zwischen 315 und 407 Liter. Bei den beiden Top-Varianten F-Type R und S gibt es optionale Keramikbremsen, die für Standfestigkeit und Bissigkeit beim Verzögern sorgen. Dass die Bremssättel gelb lackiert sind, ist ein weiterer Beweis, dass die Raubkatze in Zuffenhausen bei Porsche wildern soll.
Quelle: Blick.ch
Mit dem F-Type Coupé setzt Jaguar im kommenden Frühjahr seine Attacke auf Porsche & Co. fort. Damit das gelingt, haben die Briten die geschlossene Version verfeinert und auf noch mehr Dynamik getrimmt.
Es gibt Geheimnisse, die sind eigentlich keine mehr. Das ist auch in der Auto-Branche so. Auf die Möglichkeit eines F-Type Coupés angesprochen, wiegten die Jaguar-Verantwortlichen lange Zeit mit dem Kopf und erklärten, dass diese Möglichkeit durchaus in Betracht gezogen werde. Bei der L.A-Motorshow lassen die Briten die längst erwartete Katze endlich aus dem Sack. Gut ein halbes Jahr nach dem Debüt des F-Type Cabrios gibt es auch die geschlossene Variante zu sehen. Die folgt äusserlich übrigens zu einem grossen Teil der Studie C- X 16, die 2011 auf der IAA in Frankfurt zu sehen war.
Mit dem Coupé will Jaguar die Erfolgstory weiter fortsetzen. Deswegen haben die Techniker von der Insel auch das F-Type-Cabrio an entscheidenden Stellen etwas nachgeschärft. Die Alu-Karosse ist mit einer Torsionsfestigkeit von 33.000 Newtonmeter pro Grad, der verwindungssteifste Rohbau, den Jaguar jemals gefertigt hat. Dass damit ein Dynamik-Sprung einhergeht, dürfte klar sein. Damit dieser auch gelingt, verbesserten die Ingenieure aus Gaydon die aktive Hinterachsdifferentialsperre und garnierten diese noch mit Torque-Vectoring-Bremseingriffen. Diese technische Bonbon wird zunächst dem 550-PS-starken Top-Modell F-Type-R vorbehalten bleiben. Bei einem Grundpreis von rund voraussichtlich rund125.000 Franken kann man das ebenso erwarten, wie die Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h.
Wer es etwas günstiger will, greift zum wohl ab 87 900 Franken teuren F-TYPE Coupé oder zum F-Type S Coupé. Dass beide mit 340 beziehungsweise 380 PS etwas schwächer auf der Brust sind, als das , dürfte niemanden mehr überraschen. Dass sich auch mit 340 PS gut fahren lässt, zeigen die Tests des Cabrios mit identischer PS-Zahl. Allerdings dürfte ein Unterschied im Nutzwert des zweisitzigen Coupés liegen: Der Kofferraum fasst zwischen 315 und 407 Liter. Bei den beiden Top-Varianten F-Type R und S gibt es optionale Keramikbremsen, die für Standfestigkeit und Bissigkeit beim Verzögern sorgen. Dass die Bremssättel gelb lackiert sind, ist ein weiterer Beweis, dass die Raubkatze in Zuffenhausen bei Porsche wildern soll.
Quelle: Blick.ch

- Mario_82
- Beiträge: 335
- Registriert: 12 Feb 2004, 18:28
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 147 GTA
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Jaguar-Thread
Wow, für mich einer der schönsten Sportwagen zurzeit
Das Coupé gefällt mir noch besser wie das Cabrio!
Mal sehen wie teuer die nach zwei Jahren noch sind (z.B. das V6 Modell), könnte im bezahlbaren Rahmen sein
Grüsse
Mario

Das Coupé gefällt mir noch besser wie das Cabrio!
Mal sehen wie teuer die nach zwei Jahren noch sind (z.B. das V6 Modell), könnte im bezahlbaren Rahmen sein

Grüsse
Mario
Re: Jaguar-Thread
Analysiere gerade den neuen XF Sportbrake....... Hat sich schon jemand damit befasst? Pros und Cons?
GranTurismo S
RR Sport
RR Sport
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast