Vergaser oder Einspritzanlage 105-er
- alfaromeo65
- Beiträge: 144
- Registriert: 22 Nov 2007, 10:48
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale EVO, BMW X5
- Wohnort: Black Forest
- Kontaktdaten:
Vergaser oder Einspritzanlage 105-er
Wie aus meinem Fotobericht in der Bilderecke zu entnehmen ist, plane ich den Aufbau einer breiten "Kante" mit einem 2 ltr. TS Motor als Trackday-Auto, Straßenbetrieb nicht ausgeschlossen.
Bei der Suche nach einem Motorenbauer bin ich nach Alfaholics und romeoracing nun auch auf Formula GT, Peter Praller, gestoßen. Der bietet einen TS Motor für den 105 mit einer Einzeldrossel-Einspritzanlage an. In entsprechender Abstimmung mit 245 PS und einem DRehmoment von über 250 NM. Neben der reinen Mehrleistung verspricht er für den Motor in allen Drehzahlbereichen wesentlich besseres Ansprechverhalten gegenüber einer Vergaserversion.
Jetzt kommt aber wieder die Frage der Historie. Wie würdet Ihr entscheiden? Historie opfern, es soll ja eine pure Fahrmaschine mit höchstmöglichen Funfaktor werden? Oder lieber etwas "Fun" opfern, aber dafür historisch korrekter?
Ich freue mich auf Eure Meinung und eine sachliche und rege Diskussion
Bei der Suche nach einem Motorenbauer bin ich nach Alfaholics und romeoracing nun auch auf Formula GT, Peter Praller, gestoßen. Der bietet einen TS Motor für den 105 mit einer Einzeldrossel-Einspritzanlage an. In entsprechender Abstimmung mit 245 PS und einem DRehmoment von über 250 NM. Neben der reinen Mehrleistung verspricht er für den Motor in allen Drehzahlbereichen wesentlich besseres Ansprechverhalten gegenüber einer Vergaserversion.
Jetzt kommt aber wieder die Frage der Historie. Wie würdet Ihr entscheiden? Historie opfern, es soll ja eine pure Fahrmaschine mit höchstmöglichen Funfaktor werden? Oder lieber etwas "Fun" opfern, aber dafür historisch korrekter?
Ich freue mich auf Eure Meinung und eine sachliche und rege Diskussion
Viele Grüsse
Stefan
******************
"Wenn Du den Baum den Du gleich treffen wirst sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn Du ihn nur hören und fühlen kannst, war es übersteuern."
Walter Röhrl
Stefan
******************
"Wenn Du den Baum den Du gleich treffen wirst sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn Du ihn nur hören und fühlen kannst, war es übersteuern."
Walter Röhrl
-
- Beiträge: 243
- Registriert: 12 Jul 2009, 00:45
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 SW GTA
Alfa Romeo Giulia Sprint GT Veloce
Mercedes Benz - Wohnort: AG
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser oder Einspritzanlage 105-er
Hallo Stefan
Frü die performace bringt die die EInspritzanlage sicherliche mehr als die Vergaserei, doch für den Soundeffekt sind 2 Vergaser mit offenen Trichtern...........
Ich selber fahre meine Kante mit 2 45er Weber und offenen Trichtern....einfach nur geil....
Gruss
Geral
Frü die performace bringt die die EInspritzanlage sicherliche mehr als die Vergaserei, doch für den Soundeffekt sind 2 Vergaser mit offenen Trichtern...........

Ich selber fahre meine Kante mit 2 45er Weber und offenen Trichtern....einfach nur geil....
Gruss
Geral
- alfaromeo65
- Beiträge: 144
- Registriert: 22 Nov 2007, 10:48
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale EVO, BMW X5
- Wohnort: Black Forest
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser oder Einspritzanlage 105-er
Hallo Geral,
genau daß mit dem Sound war und ist auch meine Befürchtung.
Aber laut Aussage Hr. Praller steht der Sound einer Einzeldrosselanlage den Vergasern in nichts nach. Was ja irgendwie einleuchten mag, schliesslich "atmet" diese Anlage ja auch durch offene Trichter. Ich werde wohl trotzdem nicht an einem Live-Soundcheck vorbeikommen...
Das mit dem besseren Ansprechverhalten wurde ebenfalls bestätigt. Spricht eigentlich nicht viel gegen eine Umrüstung auf Einzeldrosselanlage...?!?!
genau daß mit dem Sound war und ist auch meine Befürchtung.
Aber laut Aussage Hr. Praller steht der Sound einer Einzeldrosselanlage den Vergasern in nichts nach. Was ja irgendwie einleuchten mag, schliesslich "atmet" diese Anlage ja auch durch offene Trichter. Ich werde wohl trotzdem nicht an einem Live-Soundcheck vorbeikommen...

Das mit dem besseren Ansprechverhalten wurde ebenfalls bestätigt. Spricht eigentlich nicht viel gegen eine Umrüstung auf Einzeldrosselanlage...?!?!
Viele Grüsse
Stefan
******************
"Wenn Du den Baum den Du gleich treffen wirst sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn Du ihn nur hören und fühlen kannst, war es übersteuern."
Walter Röhrl
Stefan
******************
"Wenn Du den Baum den Du gleich treffen wirst sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn Du ihn nur hören und fühlen kannst, war es übersteuern."
Walter Röhrl
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser oder Einspritzanlage 105-er
Vergiss einfach nicht das so kurze Ansaugwege und offene Trichter fürs Drehoment unten rum eine Katastrophe sind. Die 250nm wird auch weit oben wirklich erst haben. Du musst den motor dann halt immer auf touren halten was im Strassenbetrieb nicht wirklich toll ist! Ich hab meine Kurze Anlage vom TransAm wieder auf eine lange geändert weil mir das Drehoment unten rum einfach gefehlt hat und ich selten mit extrem hohen Drehzahlen unterwegs bin. Geht ja nicht in der Schweiz.
Wenns bei meinem V8 schon so extrem war, wirds bei einem kleinen 2l 4zylinder vermutlich noch extremer sein.
Du musst selber entscheiden was du mehr fährst. Bewegest du das Auto nachher praktisch nur über 4000rpm dann ist eine Einzeldrosselanlage das richtige. Willst du aber au noch "normal" damit fahren können dann sind Einzeldrosselanlagen kontraproduktiv. Lieber nur 215s PS dafür aber ein viel breiteres Drehoment band als 245PS und ein "nutzbares" band von nur 2-3000rpm. Ist Geschmackssache
Wenns bei meinem V8 schon so extrem war, wirds bei einem kleinen 2l 4zylinder vermutlich noch extremer sein.
Du musst selber entscheiden was du mehr fährst. Bewegest du das Auto nachher praktisch nur über 4000rpm dann ist eine Einzeldrosselanlage das richtige. Willst du aber au noch "normal" damit fahren können dann sind Einzeldrosselanlagen kontraproduktiv. Lieber nur 215s PS dafür aber ein viel breiteres Drehoment band als 245PS und ein "nutzbares" band von nur 2-3000rpm. Ist Geschmackssache

- alfaromeo65
- Beiträge: 144
- Registriert: 22 Nov 2007, 10:48
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale EVO, BMW X5
- Wohnort: Black Forest
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser oder Einspritzanlage 105-er
Ich muss meine Aussage von oben auch wieder revidieren. Die angegeben 245 PS von der Formula GT Homepage sind nicht realisierbar. Hr. Praller war selber überrascht wie dieser Wert seinen Weg dorthin gefunden hat.
Mittlerweile habe ich identische Aussagen sowohl von Hr.Praller wie auch von Jim Spackman von Alfaholics - Ende der Fahnenstange ist bei rund 215 PS, egal ob Vergaser oder Einzeldrosseleinspritzung. Lediglich das Ansprechverhalten soll sich mit der Einspritzung signifikant verbessern.
Grundsätzlich liebe ich hohe Drehzahlen, von daher käme mir eine spitze Leistungscharakteristik durchaus entgegen.
Angehangen findet Ihr mal ein Prüfstandprotokoll, welches mir von Alfaholics zur Verfügung gestellt wurde. Die Maßeinheit sind in dem Fall bhp, entspricht in etwa 218 DIN-PS.

Mittlerweile habe ich identische Aussagen sowohl von Hr.Praller wie auch von Jim Spackman von Alfaholics - Ende der Fahnenstange ist bei rund 215 PS, egal ob Vergaser oder Einzeldrosseleinspritzung. Lediglich das Ansprechverhalten soll sich mit der Einspritzung signifikant verbessern.
Grundsätzlich liebe ich hohe Drehzahlen, von daher käme mir eine spitze Leistungscharakteristik durchaus entgegen.
Angehangen findet Ihr mal ein Prüfstandprotokoll, welches mir von Alfaholics zur Verfügung gestellt wurde. Die Maßeinheit sind in dem Fall bhp, entspricht in etwa 218 DIN-PS.

Viele Grüsse
Stefan
******************
"Wenn Du den Baum den Du gleich treffen wirst sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn Du ihn nur hören und fühlen kannst, war es übersteuern."
Walter Röhrl
Stefan
******************
"Wenn Du den Baum den Du gleich treffen wirst sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn Du ihn nur hören und fühlen kannst, war es übersteuern."
Walter Röhrl
-
- Beiträge: 243
- Registriert: 12 Jul 2009, 00:45
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 SW GTA
Alfa Romeo Giulia Sprint GT Veloce
Mercedes Benz - Wohnort: AG
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser oder Einspritzanlage 105-er
eben wie schon erwähnt...meine persönliche Meinung ist, wenn du mehr leistung willst, dann die Einspritzanlage....für sound die vergaser
früher fuhren die GTA's (die meisten) auch mit vergaser zwar nicht alle mit offenen trichtern (von denen gibt's ja bekanntlich auch verschiedene länge je nach drehmoment etc bla bla bla) oder der bekannte staudruckkasten......
soundcheck ist immer gut
früher fuhren die GTA's (die meisten) auch mit vergaser zwar nicht alle mit offenen trichtern (von denen gibt's ja bekanntlich auch verschiedene länge je nach drehmoment etc bla bla bla) oder der bekannte staudruckkasten......
soundcheck ist immer gut

-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser oder Einspritzanlage 105-er
245PS sind schon realisierbar, wenn der Motor dann auch über 8500 dreht etc. was natürlich spezielle Kolben und Welle voraussetzen würde
Gab es alles schon im Rennsport. Der Motor wäre dann aber wirklich kaum noch fahrbar auf der Strasse. Standgas fast 2000 etc. wegen der Nockenwelle und schlechterer Füllung im niedertourigen Bereich.
Wie gesagt beim Sound wirst du mit offener Einzeldrossel zu einem Vergaser kaum einen Unterschied hören! Im Gegenteil, die Einzeldrossel wird dir mehr gefallen weil sie agiler und "frecher" tönt
Richtig abgestimmt fährt sich die Kiste dann fast wie ein Motorrad von der Gasannahme (Schwungscheibenanpassung voraussgesetzt).
Musst du abgaswerte einhalten? Wenn du auf die Strasse damit willst vermutlich schon, oder? Ich denke nicht das du noch bestehen wirst. Schon um die 215PS zu bekommen wird vermutlich eine ziemlich spitze Nockenwelle verwendet werden. Die Abgaswerte und standgas werden sicher darunter leiden. Das wäre noch abzuklären. Bei KAT losen Autos darf das HC und Co ja einiges höher sein aber selbst diese Grenze kann schnell erreicht werden, leider...

Wie gesagt beim Sound wirst du mit offener Einzeldrossel zu einem Vergaser kaum einen Unterschied hören! Im Gegenteil, die Einzeldrossel wird dir mehr gefallen weil sie agiler und "frecher" tönt

Musst du abgaswerte einhalten? Wenn du auf die Strasse damit willst vermutlich schon, oder? Ich denke nicht das du noch bestehen wirst. Schon um die 215PS zu bekommen wird vermutlich eine ziemlich spitze Nockenwelle verwendet werden. Die Abgaswerte und standgas werden sicher darunter leiden. Das wäre noch abzuklären. Bei KAT losen Autos darf das HC und Co ja einiges höher sein aber selbst diese Grenze kann schnell erreicht werden, leider...
- alfaromeo65
- Beiträge: 144
- Registriert: 22 Nov 2007, 10:48
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale EVO, BMW X5
- Wohnort: Black Forest
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser oder Einspritzanlage 105-er
Meine Bedenken hinsichtlich des Sounds haben sich spätestens mit diesem Video verflüchtigt - GTA TS mit Einzeldrosselanlage von Formula GT...

Viele Grüsse
Stefan
******************
"Wenn Du den Baum den Du gleich treffen wirst sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn Du ihn nur hören und fühlen kannst, war es übersteuern."
Walter Röhrl
Stefan
******************
"Wenn Du den Baum den Du gleich treffen wirst sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn Du ihn nur hören und fühlen kannst, war es übersteuern."
Walter Röhrl
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser oder Einspritzanlage 105-er
firefox hat geschrieben:245PS sind schon realisierbar, wenn der Motor dann auch über 8500 dreht etc. was natürlich spezielle Kolben und Welle voraussetzen würdeGab es alles schon im Rennsport. Der Motor wäre dann aber wirklich kaum noch fahrbar auf der Strasse. Standgas fast 2000 etc. wegen der Nockenwelle und schlechterer Füllung im niedertourigen Bereich.
Kann da Firefox nur zustimmen, habe das gleich auch von meinem Motorenbauer gehört. Wen du die Kante mehrheitlich auf der Piste bewegen möchtest, dann würde ich es machen, auf der Strasse reichen 160-180 PS vollkommen aus und ist gut fahrbar.
Ich habe mir ein Neu aufgebauten 2.0L Motor mit ca. 160 PS gekauft.





Re: Vergaser oder Einspritzanlage 105-er
soviel zum thema hohe drehzahl
2,l bertone
inboard http://www.youtube.com/watch?v=J5Y02Rb8 ... JH6ikaaO-U
outboard http://www.youtube.com/watch?v=QCvKsdxM ... el&list=UL
mfg carsten
2,l bertone
inboard http://www.youtube.com/watch?v=J5Y02Rb8 ... JH6ikaaO-U
outboard http://www.youtube.com/watch?v=QCvKsdxM ... el&list=UL
mfg carsten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast