

Achja und mit anderen Federn ist auch das Fahrwerk nicht mehr schwammig und die Fahrfreude ist noch viel grösser!

PS. Bei uns erhältlich

gebaut wurden 3917 , gut die Hälfte wird überlebt haben und 1/3 wird auf der Strasse seinBlackTurbo hat geschrieben:Wieviel wurden davon eigentlich gebaut (sind es wirklich nur knapp 4000)? Und wieviele haben es schätzungsweise bis heute überlebt?
Hat in den letzten zwei jahren schön an Wert zugelegt. Schöne Exemplare werden heute um die 40K CHF gehandeltBlackTurbo hat geschrieben: Könnte eine fahrende wertanlage werden, resp ist er wohl schon.
Es gab diverse kleine Modifikationen. Die grösste Umstellung war Ende 1973 wo der sogenannte S-Motor eingeführt wurde. Hat aber nur mit dem Abgasverhalten zu tun, nichts mit der Leistung. Das 'S' kommt in der Motornummer vor. Am Besten sieht man es am Luftfilter. Die alten Montis hatten nur hinten eine Einstellschraube für den Leerlauf, die S-Modelle 2 (links und rechts am Luftfilter)BlackTurbo hat geschrieben: Gabs unterschiede in den jahrgängen?
Ich glaube bei den Montis ist es besonders wichtig ein Exemplar zu kaufen, dass eine bekannte Geschichte hat und immer schön regelmäsig gewartet wurde. Der Ruf der Montis ist viel schlechter, als das sie in Wirklichkeit sind. ich fahre schon ca. 15 Jahre mit meinem Monti und bin in Schweden, England, Spanien, Holland und weiss nicht so überall mit ihm gewessen und er hat mich nie im Stich gelassen. Der Benzinkonsum bewegt sich um die 12 Liter, ausser man ist auf der RennstreckeBlackTurbo hat geschrieben: Kaufberatungsmässig was wichtiges bekannt? Ausser den üblichen leiden halt...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast