Würde mich auch sehr interessieren: Mito-Treffen!!!MindFuture hat geschrieben:Nach dem lesen hier drängt sich die Frage auf ob es denn auch kleinere Treffen von MiTo fahrern gibt?

Also ich kann das bestätigen. H&R hat zwei verschiedene Varianten eine tiefe und eine normale, ich selber habe jetzt die normalen Tieferlegungsfedern von H&R und bin nicht so zufrieden! Komme h+v nur 3cm tiefer. Habe aber auch schon einen Mito QV mit den tieferen H&R Federn gesehen, hammer!!!Guru GTA hat geschrieben:Also an alle da oben es ist so wie ichs geschrieben habe 4cm mit H&R!!!Wers nicht glaubt von mir aus (Es gibt bei H&R eine extra tiefere Version, auch für Q.V. Modelle) die geben sogar 4,5 cm an!!!!!!!! Und ein Gewinde baue ich bei diesen Geilen Dämpfern sicher nie ein
![]()
Und wenn Du es nicht glaubst la_bestia schicke ich Dir gerne Fotos!!!!!!
An Hairpin wenn Du so zufrieden bist mit der Härte dann bleib dabei, also ich kann jetzt nur von den H&R berichten wie es bei Eibach un Co. ist müssen die anderen sagen, aber die H&R sind verdammt hart! Die Performence ist Geil keine Frage das Ding klebt wie Sau aber auf der Autobahn bei schlechten Strassen ist es Grenzwertig bei dem kurzen Radstand!!!!!
Liebe grüsse Angelo
Ich werde mir jetzt aber auf jeden Fall ein Gewindefahrwerk montieren, damit ich dann tief unten bin, also falls jemand an gebrauchte H&R Federn interessen hätte!! (3 Jahre alt)

Hallo, wie schon geschrieben: ich habe jetzt H&R Federn und bin nicht zufrieden!!Hairpin hat geschrieben:An die Tieferlegungs-Spezialisten:
Hat sich der Federungskomfort stark verschlechtert, nachdem Ihr tiefergelegt habt? Hat jemand von euch die adaptiven Dämpfer verbaut?
Ich finde, dass der Wagen optisch von der Tieferlegung profitiert. Aber für meinen Geschmack ist sind die Originalfedern straff genug.
In Verbindung mit der Dynamic Einstellung hoppelt die Karre manchmal durch schlecht asphaltierte Kurven. Vielleicht liegt es an der straffen
Dämpfung im D-Modus. In Verbindung mit härteren Federn kann das vielleicht abgestellt werden.
Bitte beschreibt mal euren subjektiven Eindruck der Fahrwerksabstimmung nach der Tieferlegung. Auch in Bezug auf Federungskomfort und Klappergeräusche, da ich keine Rüttelkisten mag.
Gruss
Optisch: zu hoch!!
Komfort: zu hart!!
Dewegen werde ich auf ein Gewindefahrwerk umsteigen, dann sitzt er tiefer und ist nicht mehr so hart... ich spühre jetzt jede schwelle auf dem boden. ist mit der zeit nervtötend, vorallem bei einem alltagsauto vo mann nicht immer zeit und lust hat mit 20 über jede einfahrt, baustelle usw zu fahren!
gruss