Leben mit dem MiTo QV
- Hairpin
- Beiträge: 108
- Registriert: 11 Aug 2010, 20:32
- Aktuelle Fahrzeuge: 145 und MiTo
- Kontaktdaten:
Re: Leben mit dem MiTo QV
Bitte ruiniert diesen schönen Thread nicht mit Jammereien über Servicekosten und gegenseitigen Sticheleien.
Das Auto ist teuer, dafür auch etwas Besonderes.
Und als ehemaliger Porsche-Mechaniker kann mich nix mehr schocken.
Bitte nutzt diesen Thread, um über eure Erfahrungen mit dem Mito QV zu diskutieren.
Es soll keiner den obersteilen Obergüggel raushängen lassen, das würde von einem Komplex zeugen.
Es gibt genügend Foren, wo auf dem Auto rumgehackt wird.
Gruss Hairpin
Das Auto ist teuer, dafür auch etwas Besonderes.
Und als ehemaliger Porsche-Mechaniker kann mich nix mehr schocken.
Bitte nutzt diesen Thread, um über eure Erfahrungen mit dem Mito QV zu diskutieren.
Es soll keiner den obersteilen Obergüggel raushängen lassen, das würde von einem Komplex zeugen.
Es gibt genügend Foren, wo auf dem Auto rumgehackt wird.
Gruss Hairpin
Yes officer, that was me!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10 Jul 2012, 14:44
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo MiTo, 105 PS MultiAir
- Kontaktdaten:
Re: Leben mit dem MiTo QV
Sehr nette Berichte hier, macht Spaß zu lesen 
Habe mir jetzt auch einen QV bestellt

Habe mir jetzt auch einen QV bestellt

-
- Beiträge: 265
- Registriert: 20 Jul 2008, 22:26
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Q.V. (Rennfahrzeug!)
Alfa Romeo Mito Q.V.(Schwarz) - Wohnort: Sisikon
- Kontaktdaten:
Re: Leben mit dem MiTo QV
Hallo Torres gratuliere Dir jetzt schon!! Super Wahl getroffen kompliment, wenn Du kein Montags Auto erwischst was ich natürlich nicht hoffe, wirst Du begeistert sein von diesem Auto!!!!!!!!! Bis bald gruss Angelo
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10 Jul 2012, 14:44
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo MiTo, 105 PS MultiAir
- Kontaktdaten:
Re: Leben mit dem MiTo QV
Danke, ich hoffe doch stark das es kein Montagswagen ist 
Jetzt muss ich mich nur noch gedulden, hoffe das er im September kommt wird aber wohl eher Oktober
mal schauen ... Kann ich vielleicht direkt die Winterreifen drauf packen ^^

Jetzt muss ich mich nur noch gedulden, hoffe das er im September kommt wird aber wohl eher Oktober

- Hairpin
- Beiträge: 108
- Registriert: 11 Aug 2010, 20:32
- Aktuelle Fahrzeuge: 145 und MiTo
- Kontaktdaten:
Re: Leben mit dem MiTo QV
Hey Torres:
Na dann viel Geduld und frohes Warten. Dieser Wagen wird Deinen Auto-Alltag zu etwas Besonderem machen. Heute war ich in Effretikon beim Arzt und da stand ein perlweisser Mito QV neben meinem. Im ersten Moment, als ich um die Ecke kam. dachte ich "woah, was ist das für ein geiler Wagen" und eine Sekunde später war mir klar, dass es "nur" ein Mito QV war. In weiss kommen ganz andere Linien zum Ausdruck. Nach 2 Jahren finde ich das Design immernoch weltklasse.
Sieht aus wie 100'000 Franken
Gruss
Na dann viel Geduld und frohes Warten. Dieser Wagen wird Deinen Auto-Alltag zu etwas Besonderem machen. Heute war ich in Effretikon beim Arzt und da stand ein perlweisser Mito QV neben meinem. Im ersten Moment, als ich um die Ecke kam. dachte ich "woah, was ist das für ein geiler Wagen" und eine Sekunde später war mir klar, dass es "nur" ein Mito QV war. In weiss kommen ganz andere Linien zum Ausdruck. Nach 2 Jahren finde ich das Design immernoch weltklasse.
Sieht aus wie 100'000 Franken

Gruss
Yes officer, that was me!
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 29 Apr 2011, 22:23
- Aktuelle Fahrzeuge: MG ZR160
- Wohnort: Binningen
- Kontaktdaten:
Re: Leben mit dem MiTo QV
Also bei mir hat es etwas über 2 Monate gedauert. September wird also etwas knapp (erst Recht weil August wahrscheinlich eh Ferien sein werden). Denke aber Anfang Oktober sollte es dann werden.
Ich war heute das erste Mal bei der Garage und hab einen Termin gemacht, da bei mir das Blue&Me spinnt. Jedoch nicht der "normale" Fehler dass es sich einfach aufhängt, sondern die Menü-Taste reagiert nicht (also keine Anzeige von "Menü" im Display -> Kein Anlernen von Handys möglich und auflegen kann ich bei Telefongesprächen auch nicht...sehr blöd wenn die Mailbox dran geht
)
Ich war heute das erste Mal bei der Garage und hab einen Termin gemacht, da bei mir das Blue&Me spinnt. Jedoch nicht der "normale" Fehler dass es sich einfach aufhängt, sondern die Menü-Taste reagiert nicht (also keine Anzeige von "Menü" im Display -> Kein Anlernen von Handys möglich und auflegen kann ich bei Telefongesprächen auch nicht...sehr blöd wenn die Mailbox dran geht

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10 Jul 2012, 14:44
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo MiTo, 105 PS MultiAir
- Kontaktdaten:
Re: Leben mit dem MiTo QV
Ja leider ist die Geduld zu bewahren, voraussichtlicher Liefertermin ist 10/12 da gute ist ich bekommen ihn mit TZ, was den Preis nochmal drückt
Das warten versüße ich mir mit dem Anblick meines 105 PS Mito's in Bronzo Metall, ist gerade mal ein Jahr alt ab dem 07.08 aber de QV war zu verlockend ^^
Habe ihn in Rosso Alfa bestellt mit Schwarzen elementen an Frontscheinwerfer und Heckleuchte, dazu das Alfa Logo auf der Seite in Schwarz bin mal gespannt wie der "kleine" aussieht wenn er vor mir steht
Das warten versüße ich mir mit dem Anblick meines 105 PS Mito's in Bronzo Metall, ist gerade mal ein Jahr alt ab dem 07.08 aber de QV war zu verlockend ^^
Habe ihn in Rosso Alfa bestellt mit Schwarzen elementen an Frontscheinwerfer und Heckleuchte, dazu das Alfa Logo auf der Seite in Schwarz bin mal gespannt wie der "kleine" aussieht wenn er vor mir steht

-
- Beiträge: 265
- Registriert: 20 Jul 2008, 22:26
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Q.V. (Rennfahrzeug!)
Alfa Romeo Mito Q.V.(Schwarz) - Wohnort: Sisikon
- Kontaktdaten:
Re: Leben mit dem MiTo QV
Hallo zusammen wieder mal was von meiner Seite. Habe die Scheiben hinten getönt (Full Black) und endlich tiefer gelegt!!!!
Nach 2 Wochen gemessen vom Boden bis Kotflügel Kante (Radnabenmitte) hinten und vorne 4 cm Tiefer geworden
!! Sieht einfach Bombe aus der kleine wenn er so da steht, das ist der eintige Optische Fehler der das Auto hat!! Jetzt noch Distanz Scheiben und ein Endtopf dann ist er so wie ich Ihn mir gewünscht habe! Schönen Sonntag allen gruss Angelo



-
- Beiträge: 2260
- Registriert: 28 Apr 2004, 18:56
- Aktuelle Fahrzeuge: - Alfa Romeo GTV6 2.5
- Alfa Romeo GT Junior 1300
- Alfa Romeo GT 2000 Bertone
- Alfa Romeo 75 3.0 V6 QV - Wohnort: FL
- Kontaktdaten:
Re: Leben mit dem MiTo QV
Hast demfall ein Gewinde montiert? Nur mit Federn kommt er hinten nie so tief, aus Erfahrung.
--------------------------------------------------------------------------
Alfa Romeo
die schönste Form der Technik
Alfa Romeo
die schönste Form der Technik
-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 13 Dez 2005, 09:52
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: Leben mit dem MiTo QV
Haben was probiert: Mit EIBACH Sportsline kommt er hinten 10mm tiefer als mit den H&R... vorne haben wir nicht getestet. Aber Du hast schon Recht, all die anderen kommen hinten nicht wirklich tief... H&R, Apex, Novitec...
-
- Beiträge: 2260
- Registriert: 28 Apr 2004, 18:56
- Aktuelle Fahrzeuge: - Alfa Romeo GTV6 2.5
- Alfa Romeo GT Junior 1300
- Alfa Romeo GT 2000 Bertone
- Alfa Romeo 75 3.0 V6 QV - Wohnort: FL
- Kontaktdaten:
Re: Leben mit dem MiTo QV
ich hatte auch die Eibach Sportsline und war nicht wirklich tief
--------------------------------------------------------------------------
Alfa Romeo
die schönste Form der Technik
Alfa Romeo
die schönste Form der Technik
-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 13 Dez 2005, 09:52
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: Leben mit dem MiTo QV
Die Sportsline haben noch gar kein Gutachten für den Mito... Und Du hattest die schon drin?
Also mit den H&R ist er optisch nicht schlecht... mit den ES dann nochmals einen cm tiefer.
Aber nun gut.
Guru: Haste mal Bilder?
Also mit den H&R ist er optisch nicht schlecht... mit den ES dann nochmals einen cm tiefer.
Aber nun gut.
Guru: Haste mal Bilder?

- Hairpin
- Beiträge: 108
- Registriert: 11 Aug 2010, 20:32
- Aktuelle Fahrzeuge: 145 und MiTo
- Kontaktdaten:
Re: Leben mit dem MiTo QV
An die Tieferlegungs-Spezialisten:
Hat sich der Federungskomfort stark verschlechtert, nachdem Ihr tiefergelegt habt? Hat jemand von euch die adaptiven Dämpfer verbaut?
Ich finde, dass der Wagen optisch von der Tieferlegung profitiert. Aber für meinen Geschmack ist sind die Originalfedern straff genug.
In Verbindung mit der Dynamic Einstellung hoppelt die Karre manchmal durch schlecht asphaltierte Kurven. Vielleicht liegt es an der straffen
Dämpfung im D-Modus. In Verbindung mit härteren Federn kann das vielleicht abgestellt werden.
Bitte beschreibt mal euren subjektiven Eindruck der Fahrwerksabstimmung nach der Tieferlegung. Auch in Bezug auf Federungskomfort und Klappergeräusche, da ich keine Rüttelkisten mag.
Gruss
Hat sich der Federungskomfort stark verschlechtert, nachdem Ihr tiefergelegt habt? Hat jemand von euch die adaptiven Dämpfer verbaut?
Ich finde, dass der Wagen optisch von der Tieferlegung profitiert. Aber für meinen Geschmack ist sind die Originalfedern straff genug.
In Verbindung mit der Dynamic Einstellung hoppelt die Karre manchmal durch schlecht asphaltierte Kurven. Vielleicht liegt es an der straffen
Dämpfung im D-Modus. In Verbindung mit härteren Federn kann das vielleicht abgestellt werden.
Bitte beschreibt mal euren subjektiven Eindruck der Fahrwerksabstimmung nach der Tieferlegung. Auch in Bezug auf Federungskomfort und Klappergeräusche, da ich keine Rüttelkisten mag.
Gruss
Yes officer, that was me!
-
- Beiträge: 265
- Registriert: 20 Jul 2008, 22:26
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Q.V. (Rennfahrzeug!)
Alfa Romeo Mito Q.V.(Schwarz) - Wohnort: Sisikon
- Kontaktdaten:
Re: Leben mit dem MiTo QV
Also an alle da oben es ist so wie ichs geschrieben habe 4cm mit H&R!!!
Wers nicht glaubt von mir aus (Es gibt bei H&R eine extra tiefere Version, auch für Q.V. Modelle) die geben sogar 4,5 cm an!!!!!!!! Und ein Gewinde baue ich bei diesen Geilen Dämpfern sicher nie ein
Und wenn Du es nicht glaubst la_bestia schicke ich Dir gerne Fotos!!!!!!
An Hairpin wenn Du so zufrieden bist mit der Härte dann bleib dabei, also ich kann jetzt nur von den H&R berichten wie es bei Eibach un Co. ist müssen die anderen sagen, aber die H&R sind verdammt hart! Die Performence ist Geil keine Frage das Ding klebt wie Sau aber auf der Autobahn bei schlechten Strassen ist es Grenzwertig bei dem kurzen Radstand!!!!!
Liebe grüsse Angelo


Und wenn Du es nicht glaubst la_bestia schicke ich Dir gerne Fotos!!!!!!
An Hairpin wenn Du so zufrieden bist mit der Härte dann bleib dabei, also ich kann jetzt nur von den H&R berichten wie es bei Eibach un Co. ist müssen die anderen sagen, aber die H&R sind verdammt hart! Die Performence ist Geil keine Frage das Ding klebt wie Sau aber auf der Autobahn bei schlechten Strassen ist es Grenzwertig bei dem kurzen Radstand!!!!!
Liebe grüsse Angelo
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 18 Okt 2012, 18:06
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 1.9JTD *verkauft*
Peugeot 106 *Rollende Schuhschachtel bis neuer kommt*
Alfa Mito 1.4mj Distinctive *in 1ner Woche da* - Wohnort: Luzern
- Kontaktdaten:
Re: Leben mit dem MiTo QV
Hallo Leute
Da ich keinen vorstellungsthreath gefunden habe schreibe ich in meinem meistgelesenen zum ersten mal
Ich möchte euch für die tollen Beiträge hier bedanken, die meine begeisterung für den MiTo noch mehr gesteigert hat.
Ich erhalte nächste Woche nach langem warten meinen Mito distinctive mit sportiva packet. Ich weis der qv wäre mehr spass gewesen, aber hat seine gründe warum ich mich so entschieden habe.
Nach dem lesen hier drängt sich die Frage auf ob es denn auch kleinere Treffen von MiTo fahrern gibt?
Gruss Marco
Da ich keinen vorstellungsthreath gefunden habe schreibe ich in meinem meistgelesenen zum ersten mal

Ich möchte euch für die tollen Beiträge hier bedanken, die meine begeisterung für den MiTo noch mehr gesteigert hat.
Ich erhalte nächste Woche nach langem warten meinen Mito distinctive mit sportiva packet. Ich weis der qv wäre mehr spass gewesen, aber hat seine gründe warum ich mich so entschieden habe.
Nach dem lesen hier drängt sich die Frage auf ob es denn auch kleinere Treffen von MiTo fahrern gibt?
Gruss Marco
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast