Leben mit dem MiTo QV

Guru GTA
Beiträge: 265
Registriert: 20 Jul 2008, 22:26
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Q.V. (Rennfahrzeug!)
Alfa Romeo Mito Q.V.(Schwarz)
Wohnort: Sisikon
Kontaktdaten:

Re: Leben mit dem MiTo QV

Beitrag von Guru GTA »

Ach ja was ich noch sagen wollte, habe jetzt 26000 km drauf und das Ding geht wie die gesengte Sau!!!! War grad schnell am Wochenende in Deutschland bin über Schaffhausen richtung Stuttgard unterwegs gewesen!!!(geflogen!) 3 Personen inkl. Gepäck für drei Tage und hatte das kleine Biest bis 225 kmh, nach Navi nicht Tacho(ca 235kmh), gebracht!!!!!!!!!! Wohl gemerkt 1.4 Liter Turbo!! Und das nicht runter zus sondern schön gerade aus, Drehzahl war mit Winter Bereifung 16 Zoll bei 6300 mehr ging aber nicht. Gruss Angelo
Benutzeravatar
Hairpin
Beiträge: 108
Registriert: 11 Aug 2010, 20:32
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 145 und MiTo
Kontaktdaten:

Re: Leben mit dem MiTo QV

Beitrag von Hairpin »

Herrlich. Du fasst meinen ganzen Thread in einem einzelnen Post zusammen =D> Muss schnellstmöglich wieder auf die Autobahn :D
Yes officer, that was me!
Jay84
Beiträge: 30
Registriert: 29 Apr 2011, 22:23
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: MG ZR160
Wohnort: Binningen
Kontaktdaten:

Re: Leben mit dem MiTo QV

Beitrag von Jay84 »

Hey. Also das blau ist wirklich eine schöne Farbe. Verstehe gar nicht warum die so selten ist. Danke für die Zeit heute, hast uns sehr bei der Farbwahl geholfen ;)
Guru GTA
Beiträge: 265
Registriert: 20 Jul 2008, 22:26
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Q.V. (Rennfahrzeug!)
Alfa Romeo Mito Q.V.(Schwarz)
Wohnort: Sisikon
Kontaktdaten:

Re: Leben mit dem MiTo QV

Beitrag von Guru GTA »

Hi Hairpin habe seid zwei drei Tagen deinen Rat befolgt :D und den K&N eingebaut, ist genau so wie Du erläutert hast mann hört jetzt den Turbo zwitschern nicht viel aber für Legal voll gut!! Gruss Angelo
Benutzeravatar
Hairpin
Beiträge: 108
Registriert: 11 Aug 2010, 20:32
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 145 und MiTo
Kontaktdaten:

Re: Leben mit dem MiTo QV

Beitrag von Hairpin »

Update

Mittlerweile sind 45'000 km runter.
-Endlich hat es die Werkstatt geschafft, mein Media-Player Steuergerät zu ersetzen. Endlich funktioniert das Ding auch bei Kälte.
-Der Mangel an der Tankentlüftung ist nun auch behoben. Bis anhin konnte ich nicht "volle Hahne" betanken.
-Die Beläge an der Hinterradbremse begannen bei 40'000 km zu quietschen. Wurde auch behoben.
-Die zeitweilig klemmende Entriegelung des Beifahrersitzes wurde auch richtig eingestellt.

Ansonsten alles beim alten. Mechanisch keine Auffälligkeiten. Auch bei minus 15 Grad springt er brav an und keine elektrischen Gremlins melden sich zu Wort.

Fahrspass wie am ersten Tag. Minusgrade und Turbo machen extrem Laune.

Der nächste ausführliche Zwischenbericht kommt bei 50'000 km.

Gruss Hairpin

Für alle, die einen Multiair 170 fahren nochmals der Link in meinen anderen Thread. http://www.gruppo-radicale.ch/phpBB3/vi ... 68&t=21034
Yes officer, that was me!
leonardo qv
Beiträge: 30
Registriert: 08 Feb 2012, 17:21
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Mito QV
Kontaktdaten:

Re: Leben mit dem MiTo QV

Beitrag von leonardo qv »

Hallo
Ich fahre einen weissen mito qv mit vollausstattung. Ich habe ihn letzes jahr im april gekauft mit 5000 km und habe jetzt 18000 km drauf. Bin sehr zufrieden mit dem mito. Hatte bisher keine Probleme, und das auto macht mega spass zum fahren. Vor allem der sound und das fahrwerk finde ich am mito sehr gut. Ich habe mir jetzt eine CSC Auspuffanlage bestellt weil ich es ein bischen lauter mag. Hat jemand Erfahrung gemacht mit einem Sportauspuff an dem mito qv?
Lg Leonardo 8)
Guru GTA
Beiträge: 265
Registriert: 20 Jul 2008, 22:26
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Q.V. (Rennfahrzeug!)
Alfa Romeo Mito Q.V.(Schwarz)
Wohnort: Sisikon
Kontaktdaten:

Re: Leben mit dem MiTo QV

Beitrag von Guru GTA »

Hallo Leonardo nein Leider nicht beim Q.V.! Aber ein Freund von mir hat einen am T Jet! Klingt Hammer gut! Bin sehr gespannt auf dein Feedback, melde Dich unbedingt wenns soweit ist!!! Wenn möglich mit Sound Video, suche schon lange aber leider haben die Q.V. Fahrer selten andere Auspuffanlagen drauf! Jedenfalls die die ich kenne. Gruss Angelo
leonardo qv
Beiträge: 30
Registriert: 08 Feb 2012, 17:21
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Mito QV
Kontaktdaten:

Re: Leben mit dem MiTo QV

Beitrag von leonardo qv »

Hallo Angelo
Ja sobald ich den neuen Auspuff drauf habe lade ich ein video hoch. Ich hoffe der Auspuff kommt bald. :) Hab gelesen dass dein mito 235 kmh läuft. Hast du bei deinem Chiptuning? Weil hab meinen auch mal getestet in Deutschland und ich kam auf 220 kmh mit 1 Person. Ja vielleicht hatte ich Gegenwind.
Lg Leonardo
Benutzeravatar
Hairpin
Beiträge: 108
Registriert: 11 Aug 2010, 20:32
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 145 und MiTo
Kontaktdaten:

Re: Leben mit dem MiTo QV

Beitrag von Hairpin »

Bitte stell unbedingt ein Soundvideo rein von der CSC. Alles, was ich auf Youtube gefunden habe klingt scheusslich. Der originale Auspuff wird übrigens lauter mit der Zeit oder ich bild mir das ein. Aber der Wagen klingt echt super. Falls es einen Auspuff gibt, der noch rotziger klingt (ich mag fauchen und brummen nicht), dann wär das auch was für mich.

Von wo kriegt man die CSC?
Yes officer, that was me!
Guru GTA
Beiträge: 265
Registriert: 20 Jul 2008, 22:26
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Q.V. (Rennfahrzeug!)
Alfa Romeo Mito Q.V.(Schwarz)
Wohnort: Sisikon
Kontaktdaten:

Re: Leben mit dem MiTo QV

Beitrag von Guru GTA »

Hallo Leonardo: 1. Nein ich habe kein Chip! 2. Muss Dich entäuschen ca. 235 nach Tacho, 225 nach Navi!

Hatte heute einen Ausserplanmässigen Werkstatt Aufenthalt! Hatte seit ein paar Tagen beim Beschleunigen ein Ruckeln bemerkt und da der Service bald fällig ist, hat meine Garage die Zündkerzen vermutet weil sie sagten dass der Turbo beim Mito und Punto ein wenig heikel reagiert auf Kerzen! Doch als wir heute schnell die Kerzen wechseln wollten um zu schauen ob sich die Symptome beseitigen lassen, kam leider der Schrecken ans Licht :twisted: :( Zwei der Zündkerzen Mulden sind ziemlich Ölgetränkt!!!!!!!!!!!! Was für ein Scheiss, ja nu zum Glück Garantie aber schade ist es trotzdem. Es sieht nach Kopfdichtung aus, aber mal schauen was der Montag bringt???? Ich bin echt ein wenig traurig denn das kam so Überraschend und das Ding lief so gut, ja nu mal schauen. Traurige grüsse Angelo
Guru GTA
Beiträge: 265
Registriert: 20 Jul 2008, 22:26
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Q.V. (Rennfahrzeug!)
Alfa Romeo Mito Q.V.(Schwarz)
Wohnort: Sisikon
Kontaktdaten:

Re: Leben mit dem MiTo QV

Beitrag von Guru GTA »

leonardo qv
Beiträge: 30
Registriert: 08 Feb 2012, 17:21
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Mito QV
Kontaktdaten:

Re: Leben mit dem MiTo QV

Beitrag von leonardo qv »

Ich hab mein Auspuff hier bestellt: http://www.carex.ch/index_ford.html

Hatte das Problem auch mal. Beim beschleunigen ruckelte der Motor. Und die Motorlampe leuchtete auf. Ich habe dann den Motor abgestellt und wieder gestartet. Danach war das ruckeln weg und ist auch nie wieder gekommen. Ich bin dann zum Garagist gegangen. Der Mechaniker hat gesagt dass es eine Fehlzündung im ersten und zweiten Zylinder gegeben hat. Hoffe das das Problem nicht nochmals kommt.
Lg Leonardo
Guru GTA
Beiträge: 265
Registriert: 20 Jul 2008, 22:26
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Q.V. (Rennfahrzeug!)
Alfa Romeo Mito Q.V.(Schwarz)
Wohnort: Sisikon
Kontaktdaten:

Re: Leben mit dem MiTo QV

Beitrag von Guru GTA »

Ok aber bei mir hat es nie etwas angezeigt im Armaturenbrett! Das muss oder soll ja hoffentlich nicht das gleiche sein bei Dir! Ich bin gespannt was da am Montag raus kommt, ich hoffe nur dass der Motor sonst noch folge Sachäden bekommen hat! Gruss Angelo
Benutzeravatar
Hairpin
Beiträge: 108
Registriert: 11 Aug 2010, 20:32
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 145 und MiTo
Kontaktdaten:

Re: Leben mit dem MiTo QV

Beitrag von Hairpin »

@Guru GTA. Du scheinst der Erste zu sein, der so etwas erlebt hat. Lass uns wissen, obs die ZKD oder evtl. etwas am Multiair-System war.
@Leonardo und Guru GTA: Danke für die Links. Ich finde allerdings keine Anlage, die speziell für den QV ist. Hat deine CSC eine Betriebserlaubnis?
Yes officer, that was me!
leonardo qv
Beiträge: 30
Registriert: 08 Feb 2012, 17:21
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Mito QV
Kontaktdaten:

Re: Leben mit dem MiTo QV

Beitrag von leonardo qv »

Ich hab den Endschalldämpfer und das Mittelrohr ohne Schalldämpfer bestellt. Ja der Endschalldämpfer hat eine Betriebserlaubnis aber das Mittelrohr nicht. Meine Anlage geht für den QV. Mein Garagist musste nachfragen weil im Katalog die Motorisierung nicht genau beschrieben wurde.
Hab mal gehört dass der mito QV original kein Mittelschalldämpfer hat nur ein Rohr. Weiss jemand mehr darüber oder wisst ihr ob das stimmt?
Lg Leonardo
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 1 Gast