Hallo,
Kurze Frage ich möchte meinen V6 nicht unbedingt auspacken deshalb hab ich eine kurze Frage:
Ich liege doch richtig das die Wasserpumpe bei den V6 Amercia Motoren nicht über den Zahnriemen sondern über einen der Keilriemen angetrieben wird.
Ich hab beim Zahnriemenswechel (vor 2 Jahren) die Wasserpumpe nämlich nicht getauscht.
Leider hab ich den Zahnriemenspanner auch nicht getauscht. Soll ich das nachholen (89tkm)???
mfg
deixi
Wasserpumpe über den Zahnriemen angetrieben (V6)??
- deixi
- Beiträge: 524
- Registriert: 23 Okt 2003, 20:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 848
Mini Cooper S Works - Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
Wasserpumpe über den Zahnriemen angetrieben (V6)??
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam
Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
den Spanner würde ich nur tauschen wenn er pisst oder surrt.... wahr mir auch lange nicht schlüssig.... aber einfach von heute auf morgen komplett verecken sie so gut wie nie..... die Spanner sind sau teuer
... deshalb lohnt es sich noch 2 Jahre zu warten.... (finde ich) die meinungen teilen sich hier.. dachte zuerst auch anders.... aber Oli der Ferrari-Mech hat mich überzeugt.... da ich eh ein Typ bin der alle 2 Jahre den Riemen wechselt kann ich das dann immer noch machen.

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- deixi
- Beiträge: 524
- Registriert: 23 Okt 2003, 20:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 848
Mini Cooper S Works - Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
Dh ich muß nicht immer automatisch den Spanner mittauschen?
Es kündigt sich also an wenn er kaputt geht?
Ich frage da bei meinem Alltagsauto (Fiat Bravo jtd) und beim 33 (Resatauration, aber erst 102 tkm) der Riemenwechsel auch vor der Tür steht.
deixi
Es kündigt sich also an wenn er kaputt geht?
Ich frage da bei meinem Alltagsauto (Fiat Bravo jtd) und beim 33 (Resatauration, aber erst 102 tkm) der Riemenwechsel auch vor der Tür steht.
deixi
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam
Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
- Andi
- Gruppo Radicale
- Beiträge: 1355
- Registriert: 10 Sep 2003, 23:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 SW 16V
Alfa 75 2.0 TS
Alfa 145 QV
Alfa 164 Super 12V
BMW E34 M5 3.6
Fiat Ducato 2.8 TDI - Wohnort: Im Drift
- Kontaktdaten:
Kommt auf den Motor an. Beim 75er V6 ist die Spannrolle ein schönes Dickes Kugellager, das kann man ein, zwei mal drin lassen. Das Wechselintervall ist ja schon nach 60'000km. Bei neueren Motoren ist die Spannrolle oft mit einteilig mit dem Spannmechanismus und die Intervalle über 100'000km, da wird gleich alles gewechselt.
Es gibt nur ein Gas - VOLLGAS!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast