Hallo Alfistis
Ich habe folgendes Problem, mein 145er(155ps) hat jetzt knapp 230000km. Als ich ihn starten wollte,
dreht der Anlasser normal aber der Motor macht kein startversuch er orgelt nur durch. Dann hatte ich die Sicherungen mal alle durch gecheckt i.o. später im Display ist mir aufgefallen, das die einspritz kontrolllampe aufleuchtet und für knapp 1 sekunde erlischt und nachher wiedo konstant bleibt.
Benzin wird vorne gefördert ca. 3sekunden lang. dann hatte ich mal die zündkerzen raus geschraubt und mit der spule an motorblock gelegt und angelassert, habe auf alle 4 spulen kein zündfunke.
Mein verdacht geht auf ein defekter OT-Geber (Bezugsmarkengeber an kurbelwelle)... bin mir aber nicht 100% sicher, wie kann man den am schleussten prüfen und was könnte es noch eventuell sein??
Wäre sehr dankbar wenn man mir da weiter helfen könnte.
Freundliche Grüsse
Marcello
145qv motor startet nicht
-
- Beiträge: 3773
- Registriert: 10 Sep 2003, 12:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 2000 USA, Alfa 156 TS
- Wohnort: Kt. Zuerich
- Kontaktdaten:
Re: 145qv motor startet nicht
kann auch ein relais sein .. die sind im motorraum untergebracht .. war bei mit am 75TS auch der fall
mehr kann ich dir aber dazu nicht sagen, da ich nicht vom fach
gruss
NIKI
mehr kann ich dir aber dazu nicht sagen, da ich nicht vom fach
gruss
NIKI
Alfa-Lebenslauf: 3xAlfetta2000 / 3xGTV6 2.5 / 3xAlfa90 2.5 / Giulietta 2000 / Berlina 1750 jg71 / Alfasud / 2x75 2.0TS, 1x 75 3.0 V6 / Giulia Nuova Super 1.6 (10 jahre lang), zurzeit 156 2.0 TS und Spider 2000 Jg. 80 http://www.klausimausi.ch http://www.klaushouse.ch
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: 145qv motor startet nicht
Wird vermutlich der OT-Sensor sein. Du kannst den Stecker vom OT Geber abmachen und während dem anlassern mal messen. Dazu aber das Multimeter auf AC stellen da der VR Sensor ja non-stop in + und - reinschwankt. Damit er sicher läuft sollte er schon mind. 0.2v liefern beim anlassen. Eher mehr.. Beim 75er TS VR Sensor kriegen wir beim anlassern schon fast 4,7v hin! Da ich denke, dass es der gleiche sein wird, müsstest du eigentlich auch in dieser Richtung ein Signal erhalten. Wenn nicht, ist der Sensor tot.
Da die Benzinpumpe nach 3 sekunden wieder abschaltet und du auch kein Zündfunke bekommst, ist der Verdacht sehr naheliegend. Könntest zur Sicherheit noch testen, ob die Zündspulen während dem Anlassern auch wirklich konstant 12V bekommen.....
Da die Benzinpumpe nach 3 sekunden wieder abschaltet und du auch kein Zündfunke bekommst, ist der Verdacht sehr naheliegend. Könntest zur Sicherheit noch testen, ob die Zündspulen während dem Anlassern auch wirklich konstant 12V bekommen.....
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 17 Jan 2011, 22:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Gtv 2.0 V6 Turbo
Alfa 145 Quadrovoglio
Fiat Stilo Abarth
Alfa Gtv 2.0 T.Spark - Kontaktdaten:
Re: 145qv motor startet nicht
ot sensor zu 99.9999 %
wechsle ihn und deine bella läuft wieder
gruss
wechsle ihn und deine bella läuft wieder
gruss
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 15 Jan 2011, 14:35
- Aktuelle Fahrzeuge: 156 GTA
164 Super 24V V6 - Wohnort: Kreuzlingen
- Kontaktdaten:
Re: 145qv motor startet nicht
hallo zusammen
erst mal danke das ihr mir geschrieben habt. ich habe den ot geber mal aus gemessen, folgende resultate sind hervor gekommen, knapp 807 ohm der widerstand und die spannung beträgt knapp um die 20 mv.... beim anlassern des motors, nur die batterie war ein wenig schwach aber der motor drehte trotzdem noch. ich denk mal wenn der geber, werte von 0,2 bis 5 volt hinkriegen soll, ist meiner voll defekt, was meint ihr so dazu?
ist aber schon der braune stecker(2Pins) links neben einem weissen stecker hinter dem ansaugkrümmer oder?
gruss marcello
erst mal danke das ihr mir geschrieben habt. ich habe den ot geber mal aus gemessen, folgende resultate sind hervor gekommen, knapp 807 ohm der widerstand und die spannung beträgt knapp um die 20 mv.... beim anlassern des motors, nur die batterie war ein wenig schwach aber der motor drehte trotzdem noch. ich denk mal wenn der geber, werte von 0,2 bis 5 volt hinkriegen soll, ist meiner voll defekt, was meint ihr so dazu?
ist aber schon der braune stecker(2Pins) links neben einem weissen stecker hinter dem ansaugkrümmer oder?
gruss marcello
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 15 Jan 2011, 14:35
- Aktuelle Fahrzeuge: 156 GTA
164 Super 24V V6 - Wohnort: Kreuzlingen
- Kontaktdaten:
Re: 145qv motor startet nicht
hallo,
habe ein fehler gemacht beim ausmessen vom ot-geber, hatte ganz vergessen das der ot-geber mit wechselstrom funktioniert und nicht mit gleichstrom, darum auch die niedrigen werte, hatte jetzt umgeschalten auf wechselstrom und nochmals ausgemessen, beim anlassern gut 2 bis so ca. 3 volt hinbekommen, scheint ein normaler wert zu sein. Was könnte sonst noch der Fehler sein, jemand einen Vorschag?
Gruss marcello
habe ein fehler gemacht beim ausmessen vom ot-geber, hatte ganz vergessen das der ot-geber mit wechselstrom funktioniert und nicht mit gleichstrom, darum auch die niedrigen werte, hatte jetzt umgeschalten auf wechselstrom und nochmals ausgemessen, beim anlassern gut 2 bis so ca. 3 volt hinbekommen, scheint ein normaler wert zu sein. Was könnte sonst noch der Fehler sein, jemand einen Vorschag?
Gruss marcello
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: 145qv motor startet nicht
Kontrollieren ob Einspritzdüsen auch während dem anlassen 12V bekommen (Steuergerät taktet auf Masse) sowie kontrollieren ob Zündspulen ebenfalls 12V bekommen bein anlassen.
Ansonsten direkt am Stecker des STeuergeräts messen ob dort wirklich das VR Signal ankommt! Nicht das dazwischen irgendwo ein Kabelbruch ist
Ebenfalls ausmessen ob Wassertemparatur und Lufttemparaturfühler die korrekten Wiederstandwerte liefern! Ein Wassertemparatursensor, der anstatt 2°C -40°C angibt ist natürlich auch nicht ok. Dann wären aber die Kerzen nass weil die Einspritzung zuviel Benzin reinlässt!
Ansonsten direkt am Stecker des STeuergeräts messen ob dort wirklich das VR Signal ankommt! Nicht das dazwischen irgendwo ein Kabelbruch ist

Ebenfalls ausmessen ob Wassertemparatur und Lufttemparaturfühler die korrekten Wiederstandwerte liefern! Ein Wassertemparatursensor, der anstatt 2°C -40°C angibt ist natürlich auch nicht ok. Dann wären aber die Kerzen nass weil die Einspritzung zuviel Benzin reinlässt!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast