sieht aber so auf den ersten Blick stark nach Audi aus......
der 166er kann sowieso durch nichts ersetzt werden....... gegen den 166er hat meiner Meinung nach (optisch) auch der 164er nicht den Hauch einer Chance..... der 166er (Vor Facelift) ist für mich eines der Alfas übehaupt.
Alfa Romeo 169 könnte komplett in USA gefertigt werden, neue gemeinsame Alfa Chrysler Plattform
Verfasst von Michael am 26. September 2009 - 0:48
Tags
* Alfa Romeo 169
* News
Laut edmunds.com wird Alfa Romeo sein neues Topmodell 169(Progetto 941) komplett in USA fertigen, somit auch die Einheiten für den europäischen Markt. Dort würde er dann gemeinsam mit dem Nachfolger des Chrysler 300C, in Brampton Ontario vom Band laufen.
Der 169 wird laut edmunds auf einer völlig neuen Plattform aufbauen, die auch von den Nachfolgern der Modelle Chrysler 300C und Dodge Charger genutzt werden wird. Der Alfa wird jedoch ein anderes Fahrwerk und andere Motoren erhalten.
Bei Alfa Romeo ist man der Meinung, dass am Hinterradantrieb im E-Segment kein Weg vorbei führt, genau dies wird nun durch die Fusion mit Chrysler ermöglicht.
Laut edmunds.com hat Alfa seine Zukunftspläne nach dem Zusammengehen von Fiat-Chrysler abgeändert, da sich neue Möglichkeiten ergeben haben. Neben der Möglichkeit in den USA produzieren zu können und höhere Stückzahlen zu erzielen, sinken die Komponentenkosten.
Unklar ist noch, ob es sich bei der neuen Plattform um eine längsmodulare Plattform handelt, die in einer gekürzten Version auch für weitere Alfa Modelle genutzt werden kann.
Fiat wird seinen Fünf-Jahres Plan für Chrysler Mitte November veröffentlichen, Alfa Chef Cravero hat für den selben Zeitpunkt die Bekanntgabe der Alfa Romeo Strategie angekündigt.
das sieht aus wie ein Jaguar, was nicht heisst dass das schlecht aussieht. Um ehrlich zu sein, ich find sogar das sieht sehr geil aus. Dazu Heckantrieb und ein gescheiter Motor und das könnt was werden. Dazu vielleicht noch ein etwas spezielleres Cockpit als zum Beispiel in einem 159er (das find ich viel zu "normal" zu "Audihaft") mehr in Richtung was auch Jaguar verbaut in ihrem XF mit speziellem Automatdrehregler, pulsierendem Startknopf etc. einfach so Gimmicks halt, die drauf hindeuten, dass Alfa für das Herz gebaut sind, nicht für den Verstand. Weil sind wir ehrlich, wenn das Auto auf einer Chrysler Plattform basiert und eventuell noch grösste Teile der Entwicklung mit Chrysler als Partner durchgeführt wurde, dann kann man schon mal sicher sein, dass es wohl kein Konkurrent im Sinne einer reinen Punktwertung für die bestehende obere Mittelklasse (5er, A6, E) ist. Wenn er aber das Herz anspricht sehe ich da durchaus Potenzial, siehe QP im Luxussegment (würde auch jeden Vergleich mit einem 7er etc. hands down verlieren, aber verdammt, das Teil sieht einfach geiler aus und tönt auch so!)
Ein Alfa exklusiv made in USA - da wird so manches "Cuore Sportivo" bluten.
Etwa so, wie bei einem Schweizer Armeemesser made in South Africa. Oder ein Alfa RIO aus Brasilien .
Alfa, als legendärer Motorenbauer, sollte nicht halbherzig irgendwelche Chrysler-Motoren übernehmen.
Ex:
Uno Turbo i.e. 1.4
Tipo SEDICIVALVOLE x4
Punto GT '94
Alfa 155 V6 FL x2
Alfa 155 Q4 FL blu nord
Lancia Thema Turbo 16V SW MK3
Aktuell:
Alfa 155 Q4 widebody rosso proteo
FIAT Punto GT '98
Fiat Cinquecento 0.9 '93
Fiat Punto 188 JTD
Nach "Quattroruote's" Infos ist das Projekt definitiv begraben. Die Idioten von Turin haben wieder eine neue Idee. Maserati soll eine kleinere Version des "Quattroporte" bauen (obere Mittelklasse) und dafür gibt keinen Nachfolger mehr vom 66er.