So Jungs, ich hab heute die 170 PS 1.4TB MultiAir sowie die 1750 TB QV Version probegefahren. Grund ist, da meine Mutter und Ihr Mann einen neuen Auto-Ersatz suchen für Ihren Opel Corsa OPC (192 PS 1.6 TB).
Die 170 PS Version hat mir ausserordentlich gut gefallen. Im Vergleich zum OPC merkt man natürlich dass ein paar PS fehlen, aber ingesamt kann der MultiAir Motor überzeugen. Ich hab anfangs mit der DNA Stellung N gefahren, anschliessend auf D umgestellt und den rest der Fahrt somit "Dynamisch" bewegt. Man merkt, dass der Motor unter 2500 RPM ein bisschen braucht bis er mal richtig zum laufen kommt, von 2500 - 5500 RPM zieht er aber abosult souverän hoch. Da er unten rum nicht so gut anzieht, erinnert er ein wenig an Turbos alter Generationen. Über 5500 RPM geht ihm jedoch der Saft aus, da kommt nichts mehr. Der Motoren-Sound hört sich für einen Turbo Motor sehr kernig an, die Lenkung find ich gelungen und genug direkt, die Schaltung sehr präzise. Fahrwerk hat mir sehr gut gefallen, er lässt sich sehr gut bewegen.
Dann gings zur QV Variante mit 235 PS. Die Leistungs Daten sind schon sehr geil - 235 PS 340 Nm im Overboost. Da muss was gehen denkt man sich. Soll ich ehrlich sein? Ich war ENTÄUSCHT! Wo sollen da die 65 mehr PS im vergleich zum Multiair den bitte sein? Auch die 45 mehr PS zum Corsa OPC fehlen gänzlich. Der Motor fährt sich sehr geschmeidig, ohne aber irgendeinen krassen Bums zu spüren. mein 97er Alfa GTV 3.0 V6 mit 220 PS hat mehr Punch in den oberen Drehzahlen als der QV überhaupt, so mein empfinden. Und das ist ganz und gar nicht logisch, den der GTV kommt gerademal auf 270 NM (Werksangabe). Der QV fährt sich meiner Meinung nach wie ein Motor mit Grossem Hubraum, der aber nicht wirklich auf Sport abgestimmt ist. Keine Ahnung, müsste ich die Leistung schätzen hätte ich auf maximal 210 PS getippt. Er fühlt sich minim schneller an als der OPC, und nicht wie 45 PS und 80 NM mehr. Ganz und gar nicht. Der Hauptunterschied zum MultiAir Motor ist dass er über 5500 RPm noch bis zum Begrenzer weiterzieht, und untenrum halt schneller in die Gänge kommt. Fühlt sich halt an wie ein grosser Sauger, alles sehr linear. Der Sound ist übrigens weniger Kernig als beim MultiAir. Wie gesagt, habe ich mir mehr vorgestellt, für die Leistung die Angegeben wird (und schwer ist er ja auch nicht wirklich?!).
Anonsten find ich die Interieur Anmutung gut, überall Klavierlack, Leder und Alu. Der Schaltknauf wirkt sehr wertig und Edel. Optisch find ich ihn auch ganz gut - für meine Mutter. Ich würde ihn wohl zu wenig brachial finden... Er ist halt wie praktisch allen neuen Autos sehr weichgespühlt. (Übrigens kann ich das vom Opel Corsa OPC nicht behaupten.. Der fährt sich richtig geil, kombiniert mit den Schalensitzen mega

).
Preislich ist auch witzig. Sie haben beide Motoren Varianten nach ihren Wünschen Modifiziert (Skydach, BlueandMe, 18'' Felgen, pipapo also sehr gut ausgestattet). Preisunterschied zwischen den beiden Modellen: 300 CHF (49100.- zu 49400).-

Verstehe nicht ganz die Logik. Ich habe ihnen gesagt (bei der Probefahrt) dass der QV nicht wirklich viel besser ist, der Unterschied ist imho minim. Für das würde ich preislich keine 10k mehr zahlen, ich würde den MultiAir nehmen. Als er dann die Offerte machte, kam das grosse staunen. Der QV war gerademal 300 CHF teurer, bei gleichem Preis nimmt man natürlich die 235 PS Variante. Alles andere wäre nicht logisch und wirtschaftlich.
Mein Fazit: Wäre ich in der Situation meiner Mutter und Ihrem Mann würde ich den Giuletta nicht nehmen! Ich würde den OPC weiterfahren, weil er wirklich sehr viel Spass macht. Da sie aber natürlich andere Bedürfnisse an einem Auto haben als ich, kann ich verstehen wenn sie vom GoKart zu etwas alltagstauglicherem und nicht so "brutalem" (und das obwohl die Giulietta 45 PS stärker ist

) wechseln wollen. Aber selbst da würde ich sehr wahrscheinlich zuerst noch bei der Konkurenz schauen (VW Golf R, Opel Astra OPC z.B.) denn zu diesem Preis (50K) kriegt man meiner Meinung nach sicher noch etwas dass mehr Spass macht (Für den Mann von meiner Mutter) und etwas dass aber auch noch mehr Platzt bietet (Für meine Mutter). Die 170 PS Version hätte mich überzeugt, aber ich kann nicht verstehen wie diese dann gut ausgestattet zum gleichen Preis kommt wie der QV (der das meiste dann schon von Werk aus dabei hat). Für 35k wäre er der Favorit gewesen - aber nicht 50k ausgestattet
Das sind meine Eindrücke zur Giulietta.
Saluti
Villani