Guten Morgen.
In diesem Jahr soll unsere Giulia (Nuova 1,3 L, EZ: 78) wieder auf die Strasse.
Neben kleinen Karosseriearbeiten müssen wir an den Motor heran.
Leider weiß ich` s nicht mehr so genau, aber nach meiner Erinnerung hat die Gute seinerzeit Nebenluft über die Vergaser gezogen.
Nachdem wir Bremsenreiniger aufgesprüht hatten, stieg die Drehzahl am dritten Zylinder. „Einstellarbeiten“ waren somit nur bei Standgas möglich, im Fahrbetrieb verschluckte sich die Giulia und die Kerzen verrußten.
Das Merkwürdige war allerdings, dass die Flansche (1-2-1?) seinerzeit erneuert worden wurden und ich mir das nur auf drei Arten erklären konnte:
1: Nebenluft bei den neuen Flanschen, weil diese selbst schon lange beim Händler gelegen hatten.
2: Nebenluft zwischen Flanschen und Ansaugbrücke, weil diese nicht plan anliegen
3: Nebenluft über die Vergaser (?)
Gibt es eine weitere Möglichkeit der Fehlereingrenzung oder müssen die Vergaser/Ansaubrücke etc. demontiert werden?
Können die Flansche im ausgebauten Zustand (sicht/druck-)geprüft werden?
Kann sich die Ansaugbrücke „verziehen“?
Außerdem möchte ich der Dicken neue Zündkerzen gönnen. Früher haben wir immer Golden Lodge (Bezeichnung?) verbaut.
Gibt es mittlerweile einen anderen Zündkerzen-Geheimtipp?
Danke im Voraus
Andy
Giulia: Vergaser/Zündkerzen
Re: Giulia: Vergaser/Zündkerzen
Hoi,habe Dir hier noch den richtigen Zündkerzentyp:
Grüess scudetto
Alfa-Romeo
Zündkerzen ORIGINAL
GOLDEN LODGE 2HL
Grüess scudetto

Alfa-Romeo
Zündkerzen ORIGINAL
GOLDEN LODGE 2HL
LA BELEZZA NON BASTA..
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 26 Mai 2010, 11:12
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Spider gummilippe 1983
Alfa Romeo GTV 2.0 1984
Alfa Romeo 156 1.9 Jtd Limited Edition 2002 - Wohnort: Bazzano (Bologna) Italien
- Kontaktdaten:
Re: Giulia: Vergaser/Zündkerzen
Für Motor AR00530 1,290 liter die Beru UltraX UX 56, ist perfekt diese kerzen haben 4 Zehen...
- lins.thomas
- Beiträge: 296
- Registriert: 26 Okt 2003, 09:56
- Aktuelle Fahrzeuge: Bertone 2000
33 16V
155 Q4
... - Wohnort: Bezirk Feldkirch / Österreich / Vorarlberg
- Kontaktdaten:
Re: Giulia: Vergaser/Zündkerzen
hallo
wenn man die vergaser trocken (nur mit alter papierdichtung) montiert hat ist es oft so dass die flansche dann nicht dicht sind
am besten vergaserflansche von der ansaugbrücke demontieren, intakte dichtungen verwenden und dann mit hilfsdichtmittel wieder zusammenbauen (es reicht beidseitig eine ganz dünne spur silikon dichtmittel (dirko hylomar etc))
bei den gummiflanschen gibt es verschiedene qualitäten, ausbauen und prüfen ob sie plan sind
wenn sie verzogen sind am besten neue hochwertige besorgen
kerzen kannst du auch NGK B6ES verwenden, der motor laüft damit auch problemlos und sie kosten ein bruchteil von der 2hl
wenn man die vergaser trocken (nur mit alter papierdichtung) montiert hat ist es oft so dass die flansche dann nicht dicht sind
am besten vergaserflansche von der ansaugbrücke demontieren, intakte dichtungen verwenden und dann mit hilfsdichtmittel wieder zusammenbauen (es reicht beidseitig eine ganz dünne spur silikon dichtmittel (dirko hylomar etc))
bei den gummiflanschen gibt es verschiedene qualitäten, ausbauen und prüfen ob sie plan sind
wenn sie verzogen sind am besten neue hochwertige besorgen
kerzen kannst du auch NGK B6ES verwenden, der motor laüft damit auch problemlos und sie kosten ein bruchteil von der 2hl
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast