Motorenoelwechsel
- Motorspülung mit dem Engine-Flush (der ganze Dreck + Russ wird mit diesem Mittel gebunden und wird nachher mit dem alten Motorenoel weggespühlt, nein es greift keine Dichtungen an da es auf natürliche Basis ensteht und nicht etwa Chemisch wie andere Motorspülungen)
- neues Oel (Castrol Edge 10W60) + Bio-Tech Engine
Resultat: der Motor läuft viel ruhiger, braucht weniger Benzin und stinkt viel weniger (vor allem nach verbranntem Oel)

Habe dasselbe gemacht dann beim 66er. Ich mache im Schnitt 50-80 km mehr mit einem Tank. Ob er mehr Leistung hat weiss ich noch nicht, da ich noch mehrere Sachen gemacht habe seit der ersten Leistungs-Messung (siehe mein Presentation). Mehr Info's über Lube-Gard unter http://www.lubegard.ch/ wer solche Produkte kaufen möchte kann natürlich zu mir kommen in meinem Geschäft. Am besten mit einem Oelwechsel verbunden

Anderes Beispiel:
Arbeitskollegin mit ihrem Audi TT hatte ein bisschen "harziges" Schaltgetriebe. Nach dem wir das "Gear Fluid" reingetan haben gehen die Gänge wie Butter, auch bei einem anderen Arbeitskollege dasselbe bei seinem Kia.
Es gibt auch noch andere Hersteller dieser Produkte, haben wir ja auch aber achtet euch darauf, das wenn es in einer Blechdose ist, sehr giftig ist. Alle Lube Gard Produkte sind in Plastikdosen. Sogar der "Automaten-Meier" (die wahrscheinlich beste Automaten-Revisionswerkstatt der Schweiz!) benutzt Lube-Gard Additive und ist bestens zufrieden (gell Chris
