Wer mich kennt weiss das mich der Verbrauch grundsätzlich nicht interessiert. Sonst stände in meiner Garage auch kein GranSport und meine Frau hätte als Altagswagen keinen Zafira OPC!
Aaaabbeeerrrr;
Die Vorgeschichte;
Am 19.06.2009 habe ich meinen 1750er Neuwagen abholen können, einer meiner besten Aussendienstler holte sich 2 Wochen später ebenfals einen.
Unter anderem war der Kaufgraund "mal ein weniger durstiges Alltagsauto"
Meiner hat, da ich am Weekend Masi fahre und wenn wir mit den Kids unterwegs sind Zafira, erst 3500km auf dem Tacho
Durchschnittsverbrauch Trip A Heute bei meinem: 11.4l/100km; 50% Stadt, 20% Nebenstrassen, 30% Autobahn
Mein Mitarbeiter:
KM-Stand Heute 13'550 (Sommerferien waren 6000.- davon)
Durchschnittsverbrauch Trip A 10.3/100km und das mit 80% Autobahn 20% Nebenstrassen und Stadtverkeh!
Ich frage mich wie Alfa Romeo die Werksangaben festlegt?!
CO2-Emission: 189 g/km
Verbrauch / 100 km:
• städtisch: 11,8 l
• außerstädtisch: 6,0 l
• gesamt: 8,1 l
Ich liege mit meinem gerade mal 0,4l unter dem Städtischen Werten obwohl ich zu 50% Nebenstrassen und Autobahn fahre?!?
Mein Mitarbeiter mit rund 80% Autobahn müsste doch irgendwo bei 7,5l/100km sein, oder?!?
Wie anfangs geschrieben, mir gefällt das Auto und ich würde diesen nochmals kaufen trotz hohem Verbrauch aber Alfa muss sich nicht wundern wenn sie je länger je öfters schlecht dargestellt werden. Das spricht sich nun mal rum und löst sogar bei mir Kopfschütteln aus.... Kann ich wirklich nicht fahren? Wenn das so ist, wieso bewege ich alle anderen Autos mit Werksangaben +/- 0,5l?!
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
beim 159er hat man sich die Werksangaben sowieso aus den Fingern gesaugt.. auch der Opel V6 säuft wie ein Loch. Finde das schon sehr bedenklich. Klar bei anderen Marken stimmen die Werte auch nicht immer aber bei der 159er Reihe sind die Unterschiede gerade mal in Verbrauchshöhe von einem zweiten Kleinwagen.
Dafür stimmen die Angaben beim Diesel Also bei meinem hauen sie in etwa hin.
Mein Mitarbeiter fährt seinen aber sogar 1l unter den Werksangaben. Hingegen der Fährt das Ding auch wie einen LKW und von daher dementsprechend sparsam.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und ergeben in richtiger Reihenfolge eine Formel wie man Scheiße in Gold verwandelt.
man muss natürlich auch berücksichtigen dass schweizer Autobahnen bestenfalls als Landstrassen angesehen werden dürfen... mit dem ständigen Stopp und Go zbw. runter bremsen auf 70 und wieder Gas geben sogar als Stadtverkehr.
Chrigi hat geschrieben:man muss natürlich auch berücksichtigen dass schweizer Autobahnen bestenfalls als Landstrassen angesehen werden dürfen... mit dem ständigen Stopp und Go zbw. runter bremsen auf 70 und wieder Gas geben sogar als Stadtverkehr.
Ooooohhh ja, da hast du den Nagel aber voll auf den Kopf getroffen....
Durchschnittsgeschwindigkeit als ich den Croma 1.9 in Österreich holen gegangen
bin waren 105 km/h laut BC, Verbrauch runter auf 5.6 Liter, die Woche danach nach
Basel gegondelt Durchschnitt 74 km/h Verbrauch 6.2 Liter/100km, OK ist nicht die Welt
aber eben 0.5 Liter beim selben Fahrstil mit grossteils Tempomat, vor allem bei den
Diesel merkt man es da man nicht im optimalen Drehzahlbereich ist und da beginnt
er zu saufen.
il padrino hat geschrieben:Und der Verbrauch beim 159 find ich doch ok,wenn man Gewicht und Turbo bedenkt!Ok Alfa und Sprit Werksangaben sind eh immer Lotto Spielen!
Was für Gewicht?! Der 159 SW TBi liegt mit seinen 1555kg Leergewicht unter dem durchschnitt in seiner klasse!!
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
Die Werksangaben werden nach einem genormten Testzyklus ermittelt, welcher für alle hersteller gleich ist. Ok genaugenommen haben die Europäer, Amis und Japsen jeweils einen eigenen Zyklus. Der Europäische finde ich dabei am aussagekräftigsten, doch auch dieser deckt sich nicht wirklich mit der Praxis. Amis und Japsen erreichen mit ihren Zyklen noch optimistischere Werte als die Euros.
Zum Thema Bordcomputer:
Nehmt deren Angaben nicht für bare Münze, da wird beschissen was das Zeug hält. Ok bei den Italos stimmen die Angaben zwar ziemlich genau aber bei den Deutschen wird da gern beschissen. So gaukelt z.B. Merceds ihren Kunden einen tiefen Verbrauch sogar in der Warmlaufphase des Motors vor. In dieser Phase läuft der Motor viel fetter und braucht dementsprechend mehr Kraftstoff. der Bordcomputer zeigt hier aber einen viel zu tiefen Fantasiewert an, um den Kunden nicht mit der Wahrheit zu konfrontieren, dass Mercedes auch nur gewöhnliche Autos baut.
get in, sit down, hold tight and shut up!
Lieber Nürburgring statt Ehering!