Leasing

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....

Leasing ??

Umfrage endete am 16 Mär 2004, 13:54

Ja, gute Sache
8
36%
Nein, würde ich nie machen
14
64%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 22

chuz
Beiträge: 824
Registriert: 05 Dez 2003, 12:50
Answers: 0
Wohnort: nöchi vo bärn
Kontaktdaten:

Beitrag von chuz »

also meine beiden autos sind alle bar bezahlt.

ich würde nicht ein auto leasen, da ich so die koste nicht im griff hätte.
ich habe lieber zwei ältere autos, dafür kann ich mir andere sachen leisten als wenn ich immer die raten zahlen muss...

ich muss aber auch stefan recht geben. wieso kein auto leasen, wenn mann es bar bezahlen könnte? damit will ich sagen, das sich diese variante garnicht so dumm finde.

ich lease ein auto, welches ich bar bezahlen könnte aber habe dafür das geld noch auf der hohen kante.. das leuchtet mir ein. ich muss mir aber bewusst sein, dass ich so halt mehr bezahle... ich finde diese variante garnicht so dumm...

das zu meiner meinung. ein firmenlieasing ist aus meiner sicht die wohl beste variante.. das könnte ich mir auch noch vorstellen. nur habe ich keine firma. hehehe

gruess chuz
Mercedes-Benz C320 by Carlsson
Ford Mustang 289 V8 Conv.
Ford Escort RS1600
Alfa Romeo 75 3.0
meine alten:
Alfa 146 1.6l
Alfa Spider 2.0 Veloce, 1984
Alfa Romeo 156 2.5 V6 24V
Opel Zafira 2.0 OPC
Benutzeravatar
Milano
Beiträge: 449
Registriert: 15 Apr 2006, 09:36
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75
Alfa Romeo 147
Alfa Romeo GT
Alfa Romeo 159 TI
Wohnort: BE - ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Milano »

denke das nächste auto (den nächsten alfa :D ) werde ich auch leasen und nach 2-4 jahren zurückgeben und mir einen neuen holen. bezahle lieber monatlich etwas, anstatt auf einmal soviel geld auszugeben für ein auto. vollkasko ist meiner meinung eh pflicht bei einem neuwagen und so habe ich dann alle 2 jahre ein neues auto als alltagswagen und gebe sonst das geld lieber woanders aus. (haus, weiterbildung, ferien, älter alfas 8) :twisted: etc....)

muss mich nur noch mit dem gedanken anfreunden, dass ich dann nach 2 jahren meinen alltagsalfa los bin. :lol:

hab mir das lange durch den kopf gehen lassen und denke, für mich ist das die beste entscheidung, auch wenn es voraussichtlich erst im 2009 der fall sein wird (habe vorerst andere prioritäten). dass das auto nicht mir gehört, damit kann ich leben sowie auch offen zu gestehen, dass es ein leasing auto wäre.
Bild
Villani
Beiträge: 2148
Registriert: 22 Nov 2006, 21:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Villani »

Ich würde zeurst auf ein Kredit zugreifen, als auf ein Leasing... Das ha tfolghende Gründe:


- Das Auto gehört ganzzeitlich und vollumgänglich mir (sprich ich kann soviele KM und Tunigns machen wie ich will)
- Die Kosten sind gegeben und varieren nicht... Sprich ich zahle z.B. einen Anfangs Betrag an (z.B. 20'000 CHF) und habe bis zu Vertragsende motanlich einen einheitlichen Fixbetrag zu bezahlen (z.B. 500 Fr. im Monat - undd as z.B. 36 Monate lang) ... Beim Leasing kann es es ja sein, dass am schluss zuviele Km drauf sind, das das Auto irgendwo eine Parkbeule hat... Und da zahlt man dann drauf... Oder man will es kaufen und der Restbetrag ist dann einfach viel zu gross... Eine Occasione mit ähnlichem Km Stand und allgemeinem Zustand wäre deutlich billiger
- Ich kann selber entscheiden ob ich eine Vollkasko, Teilkaso oder nur Haftpflicht Versicherung mache
- Nach meinen Berechnung also alles in Allem verliert man durch Kredit weniger Geld (sprich man zahlt weniger Afuschlag) als beim Leasing...

Würde ich übrigens nur machen, wenn ich min 60-70% des Kaufpreises Bar auf der Bank hätte.. Ich habe ja dann keine Lust gleich das ganze Geld abzugeben, praktisches Beispiel:

Montaslohn 4500.- netto
Auf der Bank: 35'000.-
Fahrzeug Preis: 50'000.-
Anzahlung 20'000
48 Monate Laufzeit
ca. 800 Fr. im Monat

Somit wären noch z.B. 15'000.- auf der Bank, und je nach Lebensstandard ist man ende Monat auch nicht bei 0.- beim Salär der regelmässig reinkommt.

Ich sehe es halt so.. bin lieber noch Liquid anstatt dass ich mein ganzes gespaartes auf einen Schlag ausgeben würde. Trotzdem ist das Auto mein Eigentum, und nach den 4 Jahren werden keine Böse überraschungen auf mich zukommen.... ;)

Saluti
Villani
Benutzeravatar
Stefan
Der Forum Moral-Apostel!
Beiträge: 1097
Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
Answers: 0
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

villani, aus meiner Sicht stimmt nur Dein erster Punkt (das Auto gehört dann Dir). Bei den anderen Punkte macht es im Prinzip keinen Unterschied, ob Du das Auto mit einem Kredit oder einem Leasing finanzierst.

Auch bei einem Kredit solltest Du bei einem Neufahrzeug Vollkasko versichert sein, den Abschreiber bzw. Wertverlust ist auch identisch. Und wenn Du plötzlich mehr Kilometer fährst als anfangs gedacht, reduziert sich auch der Wert Deines Fahrzeuges.

Die entscheidende Frage ist wohl bloss (und das weiss ich selbst nicht, müsste ich auch abklären) wie hoch die effektiven Finanzierungskosten (Zinsen) sind. Bei einer Finanzierung ist der monatliche Betrag aber sicher höher, da da ja kein kakulierter Restwert besteht.

PS: Habe mal das hier gefunden: https://www.gemoneybank.ch/de/kredite/f ... ionen.html

der Zinssatz ist höher als bei Leasing. Zusätzlich entstehen Kosten, u.a. für den "Eigentumsvorbehalt" - schlussendlich bedeutet dies, dass Dir das Auto auch nicht gehört sondern es der Bank zurückgibst, wenn Du den Zins/Rückzahlung nicht mehr leisten kannst. Unter dem Strich also auch nicht besser als bei einem Leasingvertrag.
Aber ein Vorteil hat der Kredit noch: Du kannst die Zinszahlungen bei den Steuern abziehen.
C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
Benutzeravatar
chris75
Beiträge: 3522
Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA
Wohnort: Ebikon
Kontaktdaten:

Beitrag von chris75 »

Ob Leasing oder Kredit, das muss man im Einzelfall genau anschauen, was wirklich besser ist. Das Argument mit dem flüssig bleiben finde ich auch nicht schlecht. Doch da gäbe es noch eine andere Variante:

Sich ein Auto kaufen, das man sich leisten kann.

Für Fr. 20'000.-- bekommt man ein ganz anständiges Occasionsfahrzeug mit wenig km drauf.

Nachteil: Die Werksgarantie ist meistens schon erloschen
Vorteile: Man spart jeden Monat die Leasinggebühr. Vollkasko ist je nach Risikofreudigkeit nötig oder nicht. Das Auto gehört einem vom ersten Tag an.

Für 20'000.-- bis 25'000.-- gibt es schon fast jeden Alfa zu kaufen (ausser die ganz neuen GM-Modelle)


Gruss Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft


156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
Villani
Beiträge: 2148
Registriert: 22 Nov 2006, 21:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Villani »

Oft ist eso ja auch so dass es nicht an den Unterhaltskosten sondern am Kaufpreis "Scheitert"... Scheitern sage ich jetzt mal, wenn man zur Zeit nicht das Geld zusammen hat, aber z.B. in 6 oder 12 Monaten es soweit wäre... Da ist ein Kredit wie ein Zeitvorsprung, man bekommt dann Auto schon jetzt, dafür muss mann dann halt ein paar Tausend Franken draufzahlen.. Wenn man sich das Leisten kann (die z.B. 6000 Fr. aufschlag) warum nicht, und dafür 1 Jahr früher mit seinem Wunsch Auto rumfahren?! Muss ja nicht heissen dass man es sich nicht leisten kann, sondern nur zur Zeit fehlt halt noch ein prozentualer Teil vom ganzen.

Schlussendlich ansichts und vernunft Sache.. Der vernünftige wartet die 12 Monate an und zahlt alles zusammen, der "unvernünftigere" will das Auto sofort und büsst dafür ein paar Tausend Franken ein... Denke das ist auch Charakterlich geprägt, es gibt diese und die anderen... ;) Ich persönlich zähle mich zur 2. Kategorie, wenn ich etwas will, dann will ich es... meistens schnell oder sofort (und natürlich will ich etwas, das ich mir auch leisten kann... einen F430 für 280'000.- will ich nicht, da ich ihn mir nicht leisten kann.. ;) Unterhalt sowie Anschaffungspreis) ... dann zahle ich halt 10'000 fr. drauf, dafür habe ich mein Auto jetzt und nicht erst ein jahr später... :)
Marcolinho
Beiträge: 393
Registriert: 08 Nov 2005, 10:33
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcolinho »

Ich lease meine Fahrzeuge grundsätzlich immer und zwar aus folgenden Gründen:

Ich fahre ein Auto praktisch nie länger als 3 Jahre dann will ich wieder was neues. Ich könnte nicht alle 3 Jahre ein Neuwagen bar bezahlen. Ich habe stets das Auto kurz vor Ablauf des Leasings aus dem Vertrag ausgekauft und zu einem besseren Preis Privat weiterverkauft also habe ich ein Teil der Mehrkosten beim Anschaffungspreis wieder reingeholt.

Versicherungstechnisch machts überhaupt kein Unterschied ein Neuwagen wird ja normalerweise sowieso Vollkasko versichert ob selbst gekauft oder fremdfinanziert. Ein Kredit käme für mich nicht in Frage da in der Regel die Zinsen überrissen sind.

Habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit Leasings gemacht auch wenn ich unter dem Strich sicherlich ein wenig mehr zahle ich aber nicht 10 Jahre die gleiche Kiste fahren muss obwohl sie mir keine freude mehr bereitet. Das man massiv mehr bezahlt beim Leasing gehört in das Land der Märchen... sofern man schlau genug ist und das so macht wie oben beschrieben. Die Mehrkosten steck ich so mit einem müden lächeln weg und habe alle 3 Jahre freude an einem neuen Wagen.
156156
Beiträge: 41
Registriert: 08 Nov 2004, 23:43
Answers: 0
Kontaktdaten:

Re: Nuova FIAT 500

Beitrag von 156156 »

Chrigi hat geschrieben:Ohne Leasing (ICH SAGS NOCHMALS ES GEHÖRT VERBOTEN) wäre das anders. Da würde es noch echte Auto liebe geben. Aber heute will man einfach alles mal gehabt haben.. vom Jööö bis zum Ahhhh Fahrzeug. Am besten immer das Neueste, einmal in rot und einmal in blau.
Ist es denn so schlimm, wenn man alle 1-3 Jahre ein neues Auto least? Ich habe ein paar alte Wägelchen, die sind unverkäuflich. Dazu haben meine Frau und ich je eine Alltagsschleuder. Da gönne ich mir alle 1-3 Jahre mal was neues. Natürlich sind die Schlitten geleast! Ein 159er auf's Geschäft, den 500 Abarth auf mich. Der Abarth ist jetzt 1 Jahr alt und hat 12'000 km. Der 159er ist 2.5 Jahre alt und hat 60'000 km. Ich werde in den nächsten 6 Monaten beide Autos ersetzen. Den 159er gegen einen 159 TBI, den Abarth vielleicht mit einem Mito GTA oder wieder mal ein GT Coupe oder einen lässigen Fiat. Meine beide Alltagsschlitten wechsle ich im Schnitt rund alle 2 Jahre aus. Das macht mir Freude (stempelt mich jetzt als primitiv ab)! In der Regel nehme ich Vorführwagen oder Prämienfahrzeuge mit etwas Einschlag, oder ein tolles 0%-Leasing von meinem Händler oder dann ein Auto über den Mitarbeiter-Rabatt meiner Frau.

Die Frage ist: Was ist schlecht an einem Leasing?

Jemand, dem nach der Leasingrate vom Lohn zu wenig übrig bleibt, um etwas auf die Seite zu legen, oder der neben dem Leasing nicht den Barkaufpreis auf der Kante hat, um die Autos bei Jobverlust etc. jederzeit auslösen zu können, ist nicht schlau. Auch sollte eine Anzahlung erfolgen, damit im Notfall das Auto jederzeit zum Marktpreis ohne Verlust verkauft werden kann.
Aber meiner Meinung nach ist Derjenige, der 10 Mille auf der Kante hat, bei der Freundin noch einen Tausender Pumpt und 4 Mille bei Opa, und damit für 15'000 ein Auto kauft, deutlich dümmer, als jemand, der ein Auto zu einem Aktionszins für 2-400 Fränkli im Monat least.

Meine Pauschalspesen decken die Leasing- und Unterhaltskosten aller Autos bei weitem, ich brauche für meine Autos keinen Rappen von meinem Lohn. Ich habe Familie mit Kindern und ein Haus. Daher will ich mein Geld für meine Spielzeuge nicht binden sondern flexibel bleiben. Und mir den Spass über mein Einkommen leisten. Aber so, dass neben den Kosten noch ein guter Sparplan reinpasst.

Gehört darum das Leasing "verboten"? Diese Aussage ist doch Schwachsinn! Egal ob Leasing oder Barkauf, bei beidem kann sich jemand gleich dumm oder noch dümmer anstellen.

Während meiner Zeit im Garagengewerbe habe ich Deppen gesehen, die mit dem letzten Rappen einen 166 3.0 V6 mit 130'000 km gekauft haben. Dann noch vier dicke Schlappen, die Versicherungsrechnung und ein Service. Und das Ende war da. Hätte der Selbe z.B. ein 500 Abarth für CHF 400 im Monat geleast und die CHF 12'000 für den 166er auf dem Konto gelassen, wäre alles kein Problem gewesen... Die Rate wäre mit einem normalen Lohn finanzierbar und der Unterhalt in den ersten Jahren ist gleich null. Im Notfall wären 12 Mille verfügbar, um über Wasser zu bleiben.

Mann sollte nicht immer zu schnell verurteilen und alles sofort negativ sehen. Das Glas ist nicht immer halb leer.

PS: Ich arbeite heute weder im Autohandel noch bei einem Finanzinstitut.
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Re: Leasing

Beitrag von Chrigi »

156156

grundsätzlich finde ich es nicht ok. Man könnte ein Auto problemlos 10 lang fahren. Also auch wenn ich mir etwas leasen würde, dann würde ich das Auto am Schluss behalten wollen. Da bin ich halt noch alte Schule und das ist gut so.

Wobei es geht mir ja nicht mal um leaser in Deinem Alter, sondern um Leute unter 25. Wenn die sich ein Auto leasen dann eins unter 100 PS. Ich wäre wirklich der für eine Art Waffenschein für übermotorisierte Fahrzeuge stimmen würde.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast