Keine Leistung im Twinspark
Keine Leistung im Twinspark
Hallo!
Ich habe ein verdammtes Problem an einem TS und dummerweise auch keinen Vergleichs-TwinSpark zur Hand. Es wäre nett, wenn jemand mal an seinem Auto was nachsehen könnte. Es geht dabei um folgendes:
Der Wagen hat keine Leistung; unten nicht, oben nicht und dafür im mittleren Bereich auch nicht.
Der Motor läuft dabei recht rund und scheint mechanisch soweit ok.
Nach einem kapitalem Motorschaden vom Vorbesitzer habe ich ausser dem Motor noch das Steuergerät und die gesamte Abgasanlage incl. Kat getauscht, verstopft ist da eigentlich nichts. So nun meine Frage. Wenn ich bei laufendem Motor das Kabel der in Fahrtrichtung rechten Zündspule zum Verteiler abziehe, läuft der Motor wie ein Sack Nüsse. Ziehe ich dann das Kabel der anderen Spule ab, geht er aus - natürlich ist das Kabel der ersten Zündspule dann wieder drauf...
Ist das richtig so? Kann das mal jemand bei seinem TS testen?
Es ist schon Scheisse einen TS vor der Haustür zu haben der stolze 150 läuft...
Sonst noch Ideen?
Schöne Grüsse
Waldek
Ich habe ein verdammtes Problem an einem TS und dummerweise auch keinen Vergleichs-TwinSpark zur Hand. Es wäre nett, wenn jemand mal an seinem Auto was nachsehen könnte. Es geht dabei um folgendes:
Der Wagen hat keine Leistung; unten nicht, oben nicht und dafür im mittleren Bereich auch nicht.
Der Motor läuft dabei recht rund und scheint mechanisch soweit ok.
Nach einem kapitalem Motorschaden vom Vorbesitzer habe ich ausser dem Motor noch das Steuergerät und die gesamte Abgasanlage incl. Kat getauscht, verstopft ist da eigentlich nichts. So nun meine Frage. Wenn ich bei laufendem Motor das Kabel der in Fahrtrichtung rechten Zündspule zum Verteiler abziehe, läuft der Motor wie ein Sack Nüsse. Ziehe ich dann das Kabel der anderen Spule ab, geht er aus - natürlich ist das Kabel der ersten Zündspule dann wieder drauf...
Ist das richtig so? Kann das mal jemand bei seinem TS testen?
Es ist schon Scheisse einen TS vor der Haustür zu haben der stolze 150 läuft...
Sonst noch Ideen?
Schöne Grüsse
Waldek
Lieber das Getriebe hinten als den Motor im Arsch!
Re: Keine Leistung im Twinspark
Egal welche Zündspule Du alleine arbeiten lässt. Der Motor muss starten und ganz normal laufen.
Sonst sind die Zündstecker falsch verkabelt, der Rotor oder die Zündspule futsch.
Habe schon an versch. TS bemerkt, das die Zündstecker falsch verdrahtet wurden!

Habe schon an versch. TS bemerkt, das die Zündstecker falsch verdrahtet wurden!
Sage nicht alles was du weist, aber wisse was du sagst!
Re: Keine Leistung im Twinspark
Die Zündspulen sind ok, zumindest startet er mit je einer Spule. Die Kompressionsmessung ergab ganze 9 bar auf jedem Zylinder, der Wagen erreicht mittlerweile sogar 210 nach Tacho. Das allerdings sehr zäh. Bei 90 im 5. Gang geht bei Vollgas fast nix, eigentlich kann man das Auto nur binär fahren und am Begrenzer schalten um halbwegs mitkommen zu können. Wenn ichs schaffe, schliesse ich die Karre an einen Abgastester an - mal sehen was der übers Gemisch erzählt.
Danach knüpfe ich mir die Benzinpumpe und den Filter vor, der Wagen hat einige Zeit gestanden.
Sonst noch Ideen?
Schöne Grüsse
Waldek
Danach knüpfe ich mir die Benzinpumpe und den Filter vor, der Wagen hat einige Zeit gestanden.
Sonst noch Ideen?
Schöne Grüsse
Waldek
Lieber das Getriebe hinten als den Motor im Arsch!
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: Keine Leistung im Twinspark
Luftmengenmesser ist auch ok? Benzindruck gemessen?
Bei meinem TS merkte man fast keinen Unterschied mit jeweils nur einer Zündspule angeschlossen.
Schau nach ob das Steuergerät genug Masse hat. Ich hatte ma das Problem, dass ich auch keine Leistung mehr hatte über 4000 und dann hat sich herausgestellt, dass die Masseleitungen oxidiert waren....
Bei meinem TS merkte man fast keinen Unterschied mit jeweils nur einer Zündspule angeschlossen.
Schau nach ob das Steuergerät genug Masse hat. Ich hatte ma das Problem, dass ich auch keine Leistung mehr hatte über 4000 und dann hat sich herausgestellt, dass die Masseleitungen oxidiert waren....
Re: Keine Leistung im Twinspark
Luftmengenmesser, Benzinpumpe und -filter sind auch schon gewechselt. Brachte nur dreckige Hände.
Der Druckregler wird gleich noch gewechselt, aber so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Kann doch nicht sein - der Motor lief im alten Auto ganz normal!
Die Spritleitungen kann ich nicht vertauscht haben, die Schläuche passen nur so wie sie verbaut sind.
Wie meinst Du das mit der Masse am Steuergerät? Die bekommt es doch von der Karosse durch den Einbau - oder nicht?
Bisher geprüft / ersetzt:
- LMM
- Benzinpumpe und -filter (jetzt vom America drin)
- gesamte Abgasanlage
- Kat raus
- Kerzen, Kalbel, Spulen
- Nebenluft zieht er nicht (Bremsenreiniger)
- Steuergerät
Wie bereits geschrieben, ich habe den Motor mit seinen Anbauteilen (ohne Kabelbaum) umgebaut, da sollte nichts was direkt am Motor hängt den Ärger machen. Stecker falsch angeseteckt / vergessen zu haben schliesse ich wiederum aus.
Selbst wenn der Drosselklappenschalter defekt sein sollte (er klackt aber) - es ist keine alpha-n Steuerung, somit hats nicht viel damit zu tun.
Ein paar Tage gebe ich mir noch - finde ich den Fehler nicht, fliegt der Motor raus.
Schöne Grüsse
Waldek
Der Druckregler wird gleich noch gewechselt, aber so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Kann doch nicht sein - der Motor lief im alten Auto ganz normal!
Die Spritleitungen kann ich nicht vertauscht haben, die Schläuche passen nur so wie sie verbaut sind.
Wie meinst Du das mit der Masse am Steuergerät? Die bekommt es doch von der Karosse durch den Einbau - oder nicht?
Bisher geprüft / ersetzt:
- LMM
- Benzinpumpe und -filter (jetzt vom America drin)
- gesamte Abgasanlage
- Kat raus
- Kerzen, Kalbel, Spulen
- Nebenluft zieht er nicht (Bremsenreiniger)
- Steuergerät
Wie bereits geschrieben, ich habe den Motor mit seinen Anbauteilen (ohne Kabelbaum) umgebaut, da sollte nichts was direkt am Motor hängt den Ärger machen. Stecker falsch angeseteckt / vergessen zu haben schliesse ich wiederum aus.
Selbst wenn der Drosselklappenschalter defekt sein sollte (er klackt aber) - es ist keine alpha-n Steuerung, somit hats nicht viel damit zu tun.
Ein paar Tage gebe ich mir noch - finde ich den Fehler nicht, fliegt der Motor raus.
Schöne Grüsse
Waldek
Lieber das Getriebe hinten als den Motor im Arsch!
- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Re: Keine Leistung im Twinspark
Vielleicht hat der Kabelbaum eine andere Steckerbelegung. Man weiss ja nie, was da verbaut wurde.
Gruss
Chris
Gruss
Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: Keine Leistung im Twinspark
Lambdasonde gecheckt? Gesammte Abgasanlage sagt nicht viel aus..... 
Dreht der Motor aber sont frei und ohne murren hoch? Kannst du etwas mechanisches im Antriebsstrang 100% ausschliessen?

Dreht der Motor aber sont frei und ohne murren hoch? Kannst du etwas mechanisches im Antriebsstrang 100% ausschliessen?
Re: Keine Leistung im Twinspark
Mechanisch ist alles ok - da bin ich mir sicher.
Was mir an allem so richtig spanisch vorkommt, ist, dass der Motor tatsächlih sehr rund läuft, kein rotzen, spucken, dreht im Leerlauf sauber hoch - nur sobald er Last bekommt passiert nichts.
Schöne Grüsse
Waldek
PS: Lambda-Sonde wurde auch getauscht.
Was mir an allem so richtig spanisch vorkommt, ist, dass der Motor tatsächlih sehr rund läuft, kein rotzen, spucken, dreht im Leerlauf sauber hoch - nur sobald er Last bekommt passiert nichts.
Schöne Grüsse
Waldek
PS: Lambda-Sonde wurde auch getauscht.
Lieber das Getriebe hinten als den Motor im Arsch!
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: Keine Leistung im Twinspark
Ok, wenn er im Leerlauf sauber läuft und nicht stottert kann man vermutlich ...
-OT Geber
- Lambda Sonde (schaltet sowieso auf open-loop unter Vollast)
... ausschliessen.
Fraglich sind jetzt noch die Wassertemparaturfühler und LMM sowie Benzindruck.
Miss die Wassertemparaturfühler aus.... wenn diese zu kalt oder zu warm haben hast du auch keine leistung, da mal zu fett und mal zu mager.... je nachdem wie weit der Fühler noch funktioniert..... Testweise könntest du ihn abziehen und probieren ob er besser läuft da er ja dann in den Fallback fällt und "vorgegebene Ausfallwerte" annimt.
Hast du das Werkstatthandbuch? Dort sollten die Ohm-Werte der Fühler drinn stehen. Der Test geht ja relativ einfach mit Tiefkühlschrank und heissem Wasserbad...
Du kommst evtl. auch nicht drumm rum den Benzindruck zu messen.... dieser sollte schon so um die 3 bar liegen... Genaue Werte stehen auch im Werkstatthandbuch....
-OT Geber
- Lambda Sonde (schaltet sowieso auf open-loop unter Vollast)
... ausschliessen.
Fraglich sind jetzt noch die Wassertemparaturfühler und LMM sowie Benzindruck.
Miss die Wassertemparaturfühler aus.... wenn diese zu kalt oder zu warm haben hast du auch keine leistung, da mal zu fett und mal zu mager.... je nachdem wie weit der Fühler noch funktioniert..... Testweise könntest du ihn abziehen und probieren ob er besser läuft da er ja dann in den Fallback fällt und "vorgegebene Ausfallwerte" annimt.
Hast du das Werkstatthandbuch? Dort sollten die Ohm-Werte der Fühler drinn stehen. Der Test geht ja relativ einfach mit Tiefkühlschrank und heissem Wasserbad...
Du kommst evtl. auch nicht drumm rum den Benzindruck zu messen.... dieser sollte schon so um die 3 bar liegen... Genaue Werte stehen auch im Werkstatthandbuch....
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: Keine Leistung im Twinspark
hatte ich auch mal bei einem TS... alles wurde gewechselt... sogar die Zündkabel, Zündspulen und Zundverteiler... einfach alles.... der wahr lahmer als Perlhuhn auf Valium. Habe ihn dann geschlachtet aus Frust
Einer sagte mir mal es könnte irgend etwas mit der Nockenwelle zu tun haben...

Einer sagte mir mal es könnte irgend etwas mit der Nockenwelle zu tun haben...
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Re: Keine Leistung im Twinspark
Ätschfirefox hat geschrieben: Fraglich sind jetzt noch die Wassertemparaturfühler und LMM ...

Der Temp.-Fühler ist bei der Motronik im LMM untergebracht - und da ich mittlerweile drei LMMs drauf hatte, kann dies ausgeschlossen werden.
Den Benzindruck werde ich doch noch prüfen, obwohl ich den Spendermotor vorher im alten Auto noch selber gefahren habe und keine Leistungsmankos feststellen konnte. Das Zeugs ist beim Umbau dran geblieben.
Fazit:
Scheiss-Italiener mit Scheiss-Deutscher-Scheiss-Einspritz-Technik...

Schöne Grüsse
Waldek
Lieber das Getriebe hinten als den Motor im Arsch!
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: Keine Leistung im Twinspark
Lieber Waldek,
du solltest wissen das es immer mehrere Fühler hat für die Temparatur. Es wäre mir neu, dass der TS ein LUFTgekühlter Motor ist. Da es ein mit Wassergekühlter Motor ist, hat er auch einen Wassertemparaturfühler.
Glaub mir, es hat einen
Wenn du Fragen und eine teschnische erklärung zur motronic willst, kann ich dir gerne alle Unterlagen senden....
Die motronic berechnet nicht nur aus der Drehzahl und Last die Einspritzzeit sondern korrigiert auch anhand der Wassertemparatur und Luftemparatur. Ansonsten würde jeglicher Kaltstartversuch scheitern
Ausserdem korrigiert die Motronic auch aufgrund Batteriespannung, Lambda etc.
Auch das was Chrigi sagt ist korrekt. Der Phasensteller kann auch sowas hervorrufen. Jedoch müsste er dann entweder im unteren Bereich super laufen oder aber im Oberen... irgendwo würde der Phasensteller ja dann hängen...
du solltest wissen das es immer mehrere Fühler hat für die Temparatur. Es wäre mir neu, dass der TS ein LUFTgekühlter Motor ist. Da es ein mit Wassergekühlter Motor ist, hat er auch einen Wassertemparaturfühler.
Glaub mir, es hat einen


Wenn du Fragen und eine teschnische erklärung zur motronic willst, kann ich dir gerne alle Unterlagen senden....
Die motronic berechnet nicht nur aus der Drehzahl und Last die Einspritzzeit sondern korrigiert auch anhand der Wassertemparatur und Luftemparatur. Ansonsten würde jeglicher Kaltstartversuch scheitern

Auch das was Chrigi sagt ist korrekt. Der Phasensteller kann auch sowas hervorrufen. Jedoch müsste er dann entweder im unteren Bereich super laufen oder aber im Oberen... irgendwo würde der Phasensteller ja dann hängen...
Re: Keine Leistung im Twinspark
Ach verdammt - da war ja noch wasfirefox hat geschrieben: Glaub mir, es hat einen![]()
![]()

Hast ja recht.

Wie auch immer; mein Latein ist am Exitus, wenn es nicht am (Wassertemp.-)Fühler liegt, fliegt der Motor raus.
Schöne Grüsse
Waldek
Lieber das Getriebe hinten als den Motor im Arsch!
Re: Keine Leistung im Twinspark
vielleicht blöd... aber: Ist die Auspuffleitung inkl. Krümer "durchgängig" oder allenfalls teilweise verstopft?
Sage nicht alles was du weist, aber wisse was du sagst!
Re: Keine Leistung im Twinspark
Nee, ich habe komplett getauscht. Und nein, es liegen auch keine Dichtungen im Krümmermeo hat geschrieben:vielleicht blöd... aber: Ist die Auspuffleitung inkl. Krümer "durchgängig" oder allenfalls teilweise verstopft?

Schöne Grüsse
Waldek
Lieber das Getriebe hinten als den Motor im Arsch!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast