Neu MultiAir im Mi.To mit 105-170 PS
- sessantanove
- Beiträge: 1140
- Registriert: 10 Sep 2003, 11:54
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S1
- Wohnort: Luzern
- Kontaktdaten:
Neu MultiAir im Mi.To mit 105-170 PS
Es gibt drei verschiedene Motoren, aber alle ein 1.4 16V Turbokompressor!
Ein 105 PS, ein 135 PS und ein 170 PS. Für die Motoren mit 105 und 135 PS sollte etwa der gleiche sein wie der jetzige Mito. Für den 170 PS starken Motor gibt es etwas neues. und heisst Quadrifoglio Verde.
http://www.omniauto.it/magazine/8631/al ... o-multiair
Ein 105 PS, ein 135 PS und ein 170 PS. Für die Motoren mit 105 und 135 PS sollte etwa der gleiche sein wie der jetzige Mito. Für den 170 PS starken Motor gibt es etwas neues. und heisst Quadrifoglio Verde.
http://www.omniauto.it/magazine/8631/al ... o-multiair

- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo MiTo MultiAir mit 105-170 PS
und wieviel PS hatte der jetztige Turbo MiTo?
Interessant.... ab 170 PS wirds natürlich schon interessant... den kriegt man mit ein bisschen Standart Turbotuning sicher auf 200 Ross....
Ist mir dennoch zu wenig Leistung um mich von einem Fiat Motor verführen zu lassen. Das ist eigentlich das was mich am meisten störrt. Ich mag den MiTo grundsätzlich schon aber die Tatsache dass es sich hier nur um einen einigermassen anschaulichen Fiat handelt die kränkt mich. Naja.. wir werden sehen was sie sich sonst noch einfallen lassen. Es wäre jedenfalls schön wenn wieder mal ein echter Alfa Motor geschaffen wird.
Interessant.... ab 170 PS wirds natürlich schon interessant... den kriegt man mit ein bisschen Standart Turbotuning sicher auf 200 Ross....
Ist mir dennoch zu wenig Leistung um mich von einem Fiat Motor verführen zu lassen. Das ist eigentlich das was mich am meisten störrt. Ich mag den MiTo grundsätzlich schon aber die Tatsache dass es sich hier nur um einen einigermassen anschaulichen Fiat handelt die kränkt mich. Naja.. wir werden sehen was sie sich sonst noch einfallen lassen. Es wäre jedenfalls schön wenn wieder mal ein echter Alfa Motor geschaffen wird.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
-
- Beiträge: 491
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo MiTo MultiAir mit 105-170 PS
Das der 1750 in dem Mito kommt ist ja schon angekündet worden, für ein Kleinwagen sind
die 170 PS doch immer noch eine Ansage, speziell für einen 1.4 und bei den Verbräuchen,
aber ich hoffe immer noch auf einen coolen kleinen GTA, der müsste nicht mal so pompös
sein wie die Studie, einfach Leisssstung satt...
die 170 PS doch immer noch eine Ansage, speziell für einen 1.4 und bei den Verbräuchen,
aber ich hoffe immer noch auf einen coolen kleinen GTA, der müsste nicht mal so pompös
sein wie die Studie, einfach Leisssstung satt...


- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo MiTo MultiAir mit 105-170 PS
aber besser verarbeitet als der Serien MiTo.... das Auto ist ein absolute Katastrophe... das ist der neue Uno... nur klappert er jetzt schon mehr. Die Sitze lottern sowas habe ich noch nie gesehen.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- careca
- Beiträge: 923
- Registriert: 28 Dez 2003, 15:22
- Aktuelle Fahrzeuge: 155 2.0 T-Spark Super
155 2.5 V6
164 3.0 V6 24V Super
156 2.5 V6 Limited Edition - Wohnort: Cascano (CE)
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo MiTo MultiAir mit 105-170 PS
Hat nicht VW seit 2 Jahren einen Turbo-Kompressor im Angebot?
- jag_rip
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
- Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83) - Wohnort: hinterm Lenkrad
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo MiTo MultiAir mit 105-170 PS
Also der Mito der bei uns seit kurzem steht, klappert überhaupt nicht und bezüglich verarbeitung steht mein passat schlechter da, imfall..Chrigi hat geschrieben:aber besser verarbeitet als der Serien MiTo.... das Auto ist ein absolute Katastrophe... das ist der neue Uno... nur klappert er jetzt schon mehr. Die Sitze lottern sowas habe ich noch nie gesehen.
hock doch nochmal in 3-4 mitos rein und bild dir die meinung.. ich behaupte ihr habt den durchgerittensten abgelutschtesten Vorführwagen gesehen..
-
- Beiträge: 491
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo MiTo MultiAir mit 105-170 PS
Mmmmh bezüglich Verarbeitung habe ich bis jetzt noch keine Klagen gehört, von
Klappern noch weniger, aber wie immer keine Regel ohne Ausnahme...
Klappern noch weniger, aber wie immer keine Regel ohne Ausnahme...

- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo MiTo MultiAir mit 105-170 PS
ich sass in zwei MiTO... einem Nagelneuen und einem in der Garage Hadorn in Bern.
Die Sitzkonsolen sind eine Katastrophe. Die Verarbeitung auf billigstem Niveau. Zb. hinter dem Lenkrad wurde eine Art Abfalsack befestigt um die Mechanik zu abdecken. Im Vorführwagen habe ich mal ein bisschen die Lüftungsversteller gedreht und schwups hatte ich einen in der Hand!!!!!!! So etwas ist mir in meinem ganzen Lebe noch nicht passiert. Jeder Punto 1 war ein Panzer gegen dieses irgendwas.... hier fällt einem nur ein typisches Klischee ein:
SCHEISS ALFA halt.
Die Sitzkonsolen sind eine Katastrophe. Die Verarbeitung auf billigstem Niveau. Zb. hinter dem Lenkrad wurde eine Art Abfalsack befestigt um die Mechanik zu abdecken. Im Vorführwagen habe ich mal ein bisschen die Lüftungsversteller gedreht und schwups hatte ich einen in der Hand!!!!!!! So etwas ist mir in meinem ganzen Lebe noch nicht passiert. Jeder Punto 1 war ein Panzer gegen dieses irgendwas.... hier fällt einem nur ein typisches Klischee ein:
SCHEISS ALFA halt.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Chri
- Beiträge: 1207
- Registriert: 18 Feb 2006, 17:41
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 2.4 JTDM, Fiat Punto GT, Fiat 500 L
- Wohnort: Alfa
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo MiTo MultiAir mit 105-170 PS
Bei den 7 Mito's, die meine Garage hatte, hat kein einziger geklappert oder billig gewirkt.
-
- Beiträge: 4304
- Registriert: 01 Feb 2006, 00:03
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 159TI 2.4JTDm Sportwagon
Alfa Romeo 147Q2 1.9l JTDm Grigio Stromboli - Wohnort: Sardegna-Belluno Rämismühle/Zell
- Kontaktdaten:
Re: Alfa Romeo MiTo MultiAir mit 105-170 PS
wenn man was schlecht machen will dan gibt man halt vollgas! 

Wie kann man nur einem Wesen über den Weg trauen, das alle vier Wochen blutet und nicht daran stirbt?
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: Neu MultiAir im Mi.To mit 105-170 PS
Ich bin 2 Mitos gefahren und habe mehrere angeschaut. Die Sitze wackeln bei allen in ALLE Richtungen. Vielleicht wackeln sie bei den ItaloStrichmänchen nicht die ihn fahren aber für echte Kerle (85-100kg) sind diese Sitze eine katastrophe. Wenn ein Sitz dir ein falsches Feedback von der Strasse gibt während dem Fahren kann das Fatal werden.
Chrigi und ich haben halt einfach keine Rosarote Brille mehr an und halten alles für "süss und niedlich" was aus der MAFIAT kommt. Wer Geld für einen Neuwagen ausgibt achtet halt mehr auf ALLE Details. Wieso wohl ist es bei mir kein 159er geworden, obwohl er mir vor allem in der TI Version saumässig gut gefällt, sondern ein Dodge Nitro. Beide kosten in etwas das selbe. Es sollte schon traurig stimmen, dass ein 159 "Premiumsegment-Auto" gegen einen "billigen" Ami abstinkt.
Wie gesagt einfach mal die Rosarote Brille weglassen auch wenn es für unsere metrosexuellen, in Schickimicki Clubs verkehrenden Kollegen vielleicht etwas schwer fällt.
Wer die Kisten mal funktional und mit genügend Abstand unter die Lupe nimmt bzw. mit der Konkurrenz vergleicht wird einfach nur noch heulen....
Chrigi und ich haben halt einfach keine Rosarote Brille mehr an und halten alles für "süss und niedlich" was aus der MAFIAT kommt. Wer Geld für einen Neuwagen ausgibt achtet halt mehr auf ALLE Details. Wieso wohl ist es bei mir kein 159er geworden, obwohl er mir vor allem in der TI Version saumässig gut gefällt, sondern ein Dodge Nitro. Beide kosten in etwas das selbe. Es sollte schon traurig stimmen, dass ein 159 "Premiumsegment-Auto" gegen einen "billigen" Ami abstinkt.
Wie gesagt einfach mal die Rosarote Brille weglassen auch wenn es für unsere metrosexuellen, in Schickimicki Clubs verkehrenden Kollegen vielleicht etwas schwer fällt.
Wer die Kisten mal funktional und mit genügend Abstand unter die Lupe nimmt bzw. mit der Konkurrenz vergleicht wird einfach nur noch heulen....
-
- Beiträge: 491
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
Re: Neu MultiAir im Mi.To mit 105-170 PS
Der Nitro ist es aber sicher nicht geworden weil der im Vergleich zum Alfa die bessere
Verarbeitung und Materialien hat, denn ansonsten hat nach der rosaroten Brille die hier
abgesetzt wurde die Schutzgas Schweisserbrille Einzug gehalten. Denke das da mal ganz
andere Faktoren beim Kauf des Nitro eine Rolle gespielt haben...
Keine Ahnung, was die Sitze des Mito anbelangt, bin ja auch nicht gerade Standartgrösse,
aber schlecht habe ich sie nicht empfunden und Besitzer klagen auch nicht über diese, dito
was die Qualität anbelangt, die Besitzer empfehlen das Auto weiter und das Kundenfeedback
bestätigt das.
Verarbeitung und Materialien hat, denn ansonsten hat nach der rosaroten Brille die hier
abgesetzt wurde die Schutzgas Schweisserbrille Einzug gehalten. Denke das da mal ganz
andere Faktoren beim Kauf des Nitro eine Rolle gespielt haben...

Keine Ahnung, was die Sitze des Mito anbelangt, bin ja auch nicht gerade Standartgrösse,
aber schlecht habe ich sie nicht empfunden und Besitzer klagen auch nicht über diese, dito
was die Qualität anbelangt, die Besitzer empfehlen das Auto weiter und das Kundenfeedback
bestätigt das.

-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: Neu MultiAir im Mi.To mit 105-170 PS
Nicht nur aber einem Theoretiker wie dir bringt es nicht das erklären zu wollen......
-
- Beiträge: 491
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
- Kontaktdaten:
Re: Neu MultiAir im Mi.To mit 105-170 PS
Naja vielleicht auch weil es neben den theoretischen ja auch keine
praktischen Gründe gibt und somit Erklärungen hinfällig wären...?
praktischen Gründe gibt und somit Erklärungen hinfällig wären...?


- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: Neu MultiAir im Mi.To mit 105-170 PS
es kommt wohl eher darauf an was man gewohnt ist.... als ich vom 75er in einen 156er eingestiegen bin dachte ich auch dieses Auto muss jedem Mercedes überlegeben sein.... wenn man aber von einem deutschen Auto (auch Ford oder Opel) in den MiTO steigt dann ist das etwa das gleiche Gefühl wie wenn Du vom 166er in einen Alfa 33 Baujahr 1993 mit 200'000 km steigst.
Meine Erfahrungen und die daraus gebildete Meinung braucht hier auch niemand zu rechtfertigen. Ich denke sie ist mehr als sachlich genug geschildert worden. Von mir aus rechtfertigt diesen mikrigen Klapperstuhl ruhig weiter. Gottseidank darf man immer noch selber entscheiden wofür man das Geld aus dem Fenster wirft. Und für einen Alfa wird es garantiert zur Zeit nicht heraus geworfen. Einer meiner besten Freunde wollte isch vor kurzem einen MiTo leasen.. nur weil es ein Alfa ist. Ich habe ihn dazu bewogen nochmals eine Woche darüber zu schlafen und andere Kisten zu fahren. Nun hat er den Vertrag für den Fiesta ST unterschrieben. Alleine der Unterschied dann nach diversen Probefahrten nochmals MiTo zu fahren hat ihm gereicht sich zu entscheiden.
Meine Erfahrungen und die daraus gebildete Meinung braucht hier auch niemand zu rechtfertigen. Ich denke sie ist mehr als sachlich genug geschildert worden. Von mir aus rechtfertigt diesen mikrigen Klapperstuhl ruhig weiter. Gottseidank darf man immer noch selber entscheiden wofür man das Geld aus dem Fenster wirft. Und für einen Alfa wird es garantiert zur Zeit nicht heraus geworfen. Einer meiner besten Freunde wollte isch vor kurzem einen MiTo leasen.. nur weil es ein Alfa ist. Ich habe ihn dazu bewogen nochmals eine Woche darüber zu schlafen und andere Kisten zu fahren. Nun hat er den Vertrag für den Fiesta ST unterschrieben. Alleine der Unterschied dann nach diversen Probefahrten nochmals MiTo zu fahren hat ihm gereicht sich zu entscheiden.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast