Fiat-Opel, die Gigant-Gruppe Europas?

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Cuore Sportivo
Beiträge: 4016
Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Re: Fiat-Opel, die Gigant-Gruppe Europas?

Beitrag von Cuore Sportivo »

ganz nach dem motto: lieber tot als mit dir zusammen zu arbeiten :lol:
http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... 49623.html
Benutzeravatar
olio
Beiträge: 200
Registriert: 12 Feb 2009, 09:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Giulia Nuova
Wohnort: AG
Kontaktdaten:

Re: Fiat-Opel, die Gigant-Gruppe Europas?

Beitrag von olio »

Die Opelaner haben Schiss das in DE die Fabriken dichtgemacht werden und dann die Opels in Italien hergestellt werden! Na und, ich hatte mal nen Palio, hergestellt in Brasilien!
Murphy war ein Optimist!!!
Turbodelta
Beiträge: 491
Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
Answers: 0
Kontaktdaten:

Re: Fiat-Opel, die Gigant-Gruppe Europas?

Beitrag von Turbodelta »

Chrigi hat geschrieben:leider haben sie mit dieser Meinung nicht immer unrecht. überhaupt interessiert es mich doch nicht was die denken.... wenn ich mit dem Bosso V6 an so einer Opel Krücke vorbei donnere und ihm vor Schreck gleich der Eco Tek Scheiss Motor anfängt zu stottern dann ist Genugtuung für alle Zeiten.......

die von Turbodelta angesprochenen Synergien können von mir aus den Rhein abfliessen.... so tolle "Powertrain" Motoren wie der Opel V6 in der Landenhüter Brera/159er Schwarte. Na dann prost.

Mit Synergien meine ich Fiat Motoren in Opels und nicht umgekehrt... :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
SCUDETTO
Beiträge: 330
Registriert: 03 Nov 2004, 17:43
Answers: 0
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: Fiat-Opel, die Gigant-Gruppe Europas?

Beitrag von SCUDETTO »

Nun ist auch SAAB an der Reihe-Marchione liebäugelt auch diese GM-Tochter zu kaufen..

Apropo Quality von Fiat-wer holte in den 50er Jahren die Italienischen Gastarbeiter nach Wolfsburg ?..es waren die Deutschen!

Mutig wie Sergio hier fusionieren will,aber ob diese Ehe dann auch hält,frage ich mich wirklich ernsthaft...

Hat ein Opelfahrer folgenden Reim erzählt:

FIAT :Für Italiener absolut tauglich... :oops:

Grüess scudetto

:D
LA BELEZZA NON BASTA..
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Re: Fiat-Opel, die Gigant-Gruppe Europas?

Beitrag von Chrigi »

Lustig wie jetzt sich alle freuen.. würde mich mal wunder nehmen wie das geheule hier drin los gehen würde wenn Fiat von Toyota gekauft würde.......

@Turbodeltone

meinen und was dann passiert sind zwei paar Stiefel..... Alfa hat auch einmal gemeint...... und seither kam fast nur noch Schrott.... was Fiat anfasst stirbt.. ausser Fiat selbst.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
pedro

Re: Fiat-Opel, die Gigant-Gruppe Europas?

Beitrag von pedro »

Anscheinend hat man nichts dazu gelernt. Mit 6 Mia. Schulden gross auf Einkaufstour gehen. #-o Und kriegt dann noch Applaus! [-X :badwall:
Benutzeravatar
maralfa
Beiträge: 808
Registriert: 23 Mär 2006, 20:50
Answers: 0
Wohnort: alfahaven
Kontaktdaten:

Re: Fiat-Opel, die Gigant-Gruppe Europas?

Beitrag von maralfa »

nun wenn man sich die vorgehensart von fiat bisher anschaut,
wäre ich als opelianer auch sehr skeptisch.
lasse mich aber gerne positiv überraschen...
alfamania
Benutzeravatar
Chri
Beiträge: 1207
Registriert: 18 Feb 2006, 17:41
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 2.4 JTDM, Fiat Punto GT, Fiat 500 L
Wohnort: Alfa
Kontaktdaten:

Re: Fiat-Opel, die Gigant-Gruppe Europas?

Beitrag von Chri »

JEDE marke hat Schulden, ich betone, JEDE. Genau so wie jeder Fussballclub. Das ist nun mal so.

@ Chrigi

"was Fiat anfasst, stirbt"

Was ist mit Ferrari? :wink:

Ferrari ist auch ein Prestige Ding..... Ferraris müssen auch nicht mit Fiat Motoren herum fahren wie Alfa oder Lancia..... nimm doch mal Lancia als Vergleich...... toll was Fiat daraus gemacht hat...... [-o<

naja wir werden sehen.... ich verstehe den Unmut der Deutschen aber schon.
Bild
campisi
Beiträge: 347
Registriert: 29 Okt 2003, 14:05
Answers: 0
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:

Re: Fiat-Opel, die Gigant-Gruppe Europas?

Beitrag von campisi »

Chri hat geschrieben: @ Chrigi

"was Fiat anfasst, stirbt"

Was ist mit Ferrari? :wink:

Ferrari gehört zu FIAT GROUP und hat mit FIAT AUTO ( FIAT,ALFA,LANCIA ) nichts am Hut ....

Siehe link
http://www.fiatgroup.com/it-it/group/st ... fault.aspx
Benutzeravatar
Alfaduc
Beiträge: 33
Registriert: 19 Jan 2008, 22:07
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfetta Gtv6 3,0 24V
Passat 3C Variant
Ducati 996 SPS
Moto TM Black Dream
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fiat-Opel, die Gigant-Gruppe Europas?

Beitrag von Alfaduc »

In Deutschland gab es mal Magirus-Deutz mit 8500 Beschäftigten .
Das Ulmer LKW,und das Mainzer Buswerk wurden an Fiat/Iveco verkauft.
Heute arbeiten hier noch ein paar Leute . So etwas ist keine Fusion- sondern
eine Feindliche Übernahme. So ähnlich würde das bei Opel auch ablaufen.
Fiat erhofft sich durch diesen Deal an Deutsche Bankbürgschaften und
Fördermittel ranzukommen um aus der eigenen Misere rauszukommen.
:bindagegen: :doom: :abgelehnt:
Viel Hubraum-viel Drehmoment
Wenig Hubraum-viel Scheise

Konfuzius sagt: Wer später bremst, fährt länger schnell
Benutzeravatar
chris75
Beiträge: 3522
Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA
Wohnort: Ebikon
Kontaktdaten:

Re: Fiat-Opel, die Gigant-Gruppe Europas?

Beitrag von chris75 »

Vorteil Fiat an diesem Deal:
-Südamerika-Geschäft
-Bankbürgschaften (die ja vermutlich schon an einige Auflagen verbunden werden, sonst ist der Deutsche Staat selber schuld)

Vorteile Opel
-Weltweites Händlernetz, das fehlt, wenn GM nicht mehr da ist
-weiterhin Dieselmotoren (stammen bei allen Opel PW's von Fiat)
-Zugang zu Nutzfahrzeug-Plattformen, die aktuell von Renault stammen
-ein erfahrener Partner in Sachen Technik, der ohne GM auch wieder fehlt und von Magna Steyr/GAZ auch nicht über alle Zweifel erhaben ist.

Dass eine Rettung von Opel ohne irgendwelche schmerzliche Abstriche vonstatten geht ist ja wohl eher eine schöne Wunschvorstellung einiger, die immer noch träumen. Dass Fiat in punkto Qualität schlechter sein sollen als Opel, die seit Jahren mit grösster Anstrengungen immernoch Pannenmodelle baut, ist auch ein altes Klischee. Schliesslich haben die Italiener den Rost noch vor Opel in den Griff bekommen.
-Kadett E, der wegen fehlerhafter Tankerdung brennen kann
-Rost an Omega, Vectra und Astra ohne ende
-Fehler an Kühlern, die an Vectra C, Astra H und Zafira B dazu führen, dass Wasser in den Automaten kommt, was einen Austausch oder eine Komplettüberholung nötig mach.
.....

Fiat hat 2008 zwei aktuelle Modelle in der Pannenstatistik unter die top10 gebracht, was nicht einmal ein Japanischer Hersteller hinkriegte.

Also ihr Opelaner, so leid es mir tut, aber bluten müsst ihr so oder so. Ohne einen Partner sind alle draussen, dann ist Opel Geschichte. Magna-Steyr kann den Deal nicht ohne GAZ durchziehen und die sind selber vor der Pleite.

Gruss
Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft


156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
Stella_Rossa
Beiträge: 185
Registriert: 13 Jul 2008, 16:37
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 147 GTA
Fiat 500 soleil
Fiat Punto GT
Wohnort: 5014 Gretzenbach
Kontaktdaten:

Re: Fiat-Opel, die Gigant-Gruppe Europas?

Beitrag von Stella_Rossa »

@ Alfaduc

Betreff Magirus/ Iveco - Fiat übernahme.

1.) Unter Iveco sind mehrere LKW Marken vorhanden, die es heute nicht mehr geben würde. ( zu klein um Investitionen
zu treffen )

Iveco steht für --> International Vehicle Corporation

2.) Ich war in Ulm, Donautal........ im Iveco Werk. Und da arbeiten keineswegs nur ein " paar " Leute.... :wink:

3.) Ich behaupte, mittlerweile sollte man die Qualität der Deutschen Hersteller in Frage stellen. Das Blatt hat sich meiner Meinung gedreht................

BMW/Mercedes alles nur noch ein " elektronik Haufen " ............. aber von denen darf man ja nicht sprechen.....
eben --> Made in Germany.

Also ich denke, die Fusion wird zu Stande kommen. Und letzendlich sollten die Deutschen DANKBAR sein, dass wenigstens irgendjemand Opel retten will, da Sie selber Unfähig sind etwas intelligentes auf die Beine zu stellen.

Und auch wenn nur jeder 2 Arbeitsplatz gesichert werden kann, immerhin ein Anfang.

PS: zu den Vorurteilen... Fiat will Bürgschaften blablabla........... Hey schon vergessen ? Irgend einen Vorteil muss ja Fiat
herausziehen, ansonsten übernimmt man nicht ein solches Unternehmen wie Opel !

:mrgreen: :mrgreen:

Ich will niemanden zu nahe tretten, und hoffe auch das ich keinen stolz angegriffen habe.... Aber ist halt leider so...
die Deutschen wissens "fast" immer besser :wink:
EVOLUZIONE GTA

Perche solo l' Alfa Romeo, ti puo dare queste sodisfazioni...
Benutzeravatar
Alfaduc
Beiträge: 33
Registriert: 19 Jan 2008, 22:07
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfetta Gtv6 3,0 24V
Passat 3C Variant
Ducati 996 SPS
Moto TM Black Dream
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fiat-Opel, die Gigant-Gruppe Europas?

Beitrag von Alfaduc »

Zwar sind die großen Zeiten der 70er Jahre vorbei, als der Lastwagenbauer noch nur Magirus hieß und 100 000 „Deutsche Bullen“ für Sibirien baute, weshalb er mehr als 12 000 Menschen in Lohn und Brot stehen hatte. Doch verbindet sich mit der Firma bis heute weit mehr als die verbliebenen 2100 Ulmer Arbeitsplätze; wobei, das Zahlenverhältnis von 12 000 zu 2100 wie kein anderes den Strukturwandel der Ulmer Industrie widerspiegelt. Auch bei Daimler Benz hat ein dramatischer Umsatzeinbruch (dieses Jahr 80%) stattgefunden,wobei aber in Wörth seit 1967; 11000 Arbeitsplätze entstanden sind,während die von Italienischen Spezialisten geretteten Ulmer 10000 Arbeitsplätze abgebaut haben. :shock:
@Stella_Rossa: 1. Wenn dir solche Zahlen imponieren, und die vielen Schicksale der Betroffenen egal sind---dann kann ich dich nur bedauern. [-X
2.Die Sache mit dem Stolz. Ich finde für Nationalstolz ist in unserer vernetzten Gesellschaft kein Platz.
Diese Wirtschaftskrise betrifft uns alle.Auch Schweizer Firmen liefern Teile an Kfz-Hersteller in Deutschland. Wobei diese Teile aber von bester Qualität sind.(z.B. Unterbodenverkleidung von VW) Die bleiben wenigstens am Auto drann,während sich die Italienischen an Alfa`s zerbröseln und abfallen. :D :wink:
Viel Hubraum-viel Drehmoment
Wenig Hubraum-viel Scheise

Konfuzius sagt: Wer später bremst, fährt länger schnell
Turbodelta
Beiträge: 491
Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
Answers: 0
Kontaktdaten:

Re: Fiat-Opel, die Gigant-Gruppe Europas?

Beitrag von Turbodelta »

Naja aus reinem Sozialen Gedankengut hat noch keine Firma in dieser Welt überlebt
dessen muss man sich schon bewusst sein, wenn heute IVECO als einer der wenigen
Hersteller die in den letzten paar Jahren am stärksten gewachsen sind vorzuwerfen sie
haben Sozialabbau betrieben so muss man doch hinterfragen ob der besagte Hersteller
auch nach wirtschaftlichen Standpunkt heraus rentabel gearbeitet hat, wenn so viele
Stellen abgebaut werden konnten so muss dies wohl mit einem Nein beantwortet werden.

Will mal ganz klar sagen das ich sicherlich der letzte bin der hier jemanden irgendwo wünscht
sein Stelle zu verlieren, aber letzten Endes ist es so das eine Firma im heutigen Umfeld in erster
Linie Gewinne abwerfen, sprich wirtschaftlich sein muss.

Dasselbe gilt letzten Endes auch bei Opel, Marchionne hat ganz klar eine Vision, diese ist
in eine wirtschaftliche Zone zu kommen, dazu braucht es einfach Synergien, was im Klartext
soviel heisst dass das Geschäft effizienter geführt werden muss und dazu gehört dann halt
auch das ein Stellenabbau stattfinden wird, weil sonst wird es wie bei vielen Betrieben ein-
fach der ganze Laden dichtgemacht und dann stehen nicht 8000 ohne Arbeit da sondern die
ganzen 11000 oder wieviel wie bei der Iveco übernahme...
Bild
Stella_Rossa
Beiträge: 185
Registriert: 13 Jul 2008, 16:37
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 147 GTA
Fiat 500 soleil
Fiat Punto GT
Wohnort: 5014 Gretzenbach
Kontaktdaten:

Re: Fiat-Opel, die Gigant-Gruppe Europas?

Beitrag von Stella_Rossa »

@ Alfaduc:

Klar ist mir es nicht ganz Egal, wenn immer wie mehr Menschen in Europa arbeitslos sind....... und sich alles in
"Billiglohn-Länder" verschiebt. Aber auch Aktionäre haben an dieser Entwicklung die Schuld. Diese Interessiert nur der Gewinn, dass wieviele Menschen von diesem Unternehmen Ihr tägliches Brot beziehen........ ist den meisten ehh
Scheiss Egal.

Ja klar....... Magirus war ne grosse Nr. ABER: Wenn Sie solche tolle LKW's gebaut haben, dann gäbe es diese heute noch.
Irgendwo muss da ein Wurm dringewesen sein, ansonsten hätte man es nicht verkauft.
Siehe in der Schweiz Saurer....... wer hätte gedacht, dass diese mal verschwinden würden ? Niemand....... und doch
schwuuuups, und weg waren Sie. Obwohl die Produkte sehr gut waren.

Diese beide Marken haben doch einfach die Entwicklung verpennt, genau wie alle anderen Marken unter Iveco !
Aber Iveco ist heute der grösste Diesel-Motorenhersteller und ein grosser WorldPlayer im LKW Sektor.

Ohne diesen Bund, gäbe es keine Marke mehr.

Zu Ulm: Immerhin noch ein paar Arbeitsplätze. MAN hätte ja alles auch nach Italien ( bestimmt Günstiger ) verlagern
können............. :wink: Zum Thema die Italiener können nur Arbeitsplätze abschaffen.............

Das Mercedes soviele Stellen neu geschaffen hat, ist doch toll. Im Lkw Sektor sind Sie ja Weltweit die Nr. 1. Doch die Frage, ist, wielange kann man denn noch in Deutschland produzieren ? z.B. Stadtbusse werden grösstenteils bereits heute in der Türkei gefertigt. Und ich erfinde hier nichts, bin in dieser Branche aufgewachsen und immer noch tätig.
Irgendwann wird auch hier der Zeitpunkt kommen, wo man die Fahrzeuge in Billigländer produziert, und hier teuer verkauft.
Das ist doch die riesensauerei......... !!


Betreff Opel.......... Wenn man keine "feindliche" Übernahme will, und ALLE Arbeitsplätze sichern... Weshalb beteiligt sich
denn der Staat nicht daran ? ( Wie Hypo Real Estate ) .......... nur als Beispiel.
Nöö da gehts nicht, weil eben die Automobilbranche schon ehhh am Arsch ist, und aus Opel vielleicht anstatt ein Wunder, eben noch ein grösseres Milliardenloch werden könnte.

Nur nebenbei........ Wenn die Fusion kommt, Fiat-Opel, dann kannst du mir glauben, nicht nur Deutschland wird Arbeitsplätze verlieren.......... Auch Italien wird daran glauben müssen.

Marchionne ist sicherlich ein TOP-Manager, aber eben nur Manager. Dem Interessiert nicht, wo und wieviele Arbeitsplätze
jetzt noch gesichert werden könnten. Der will einen GlobalPlayer auf die Beine stellen, wo die Zukunft des Unternehmens
sichert..... Wenn dann die Wirtschaft läuft, kommen die Arbeitsplätze langsam wieder dazu... die frage ist nur WO :mrgreen: :mrgreen:
EVOLUZIONE GTA

Perche solo l' Alfa Romeo, ti puo dare queste sodisfazioni...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 1 Gast