Neuer Fiat Punto
-
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Neuer Fiat Punto
Fiat-Neuheiten 2005: Punto- und Croma-Nachfolger
2005 wird für Fiat ein besonders wichtiges Jahr, denn da stehen die Erneuerung des Punto (Projektnummer 199) sowie das Debüt des neuen großen Fiat (Projekt 194, New Large) an.
Beide Modelle profitieren von gemeinsam mit GM entwickelten Technik-Komponenten. So basiert der Punto auf der Plattform des nächsten Opel Corsa (Projekt X 4400), der große Fiat ruht auf der Epsilon-Plattform des Vectra/Signum.
Da Fiat von unten den neuen Panda nachgeschoben hat, dem mit dem Microcar 2007 ein noch kleineres Auto folgen wird, darf der Punto größenmäßig zulegen. Die Länge wächst um sechs Zentimeter auf 3,90 Meter, die Höhe um zwei Zentimeter auf 1,50 Meter, während der Radstand (heute 2,46 Meter) nur um wenige Millimeter gestreckt wird.
Keine Design-Experimente beim neuen Punto
Wie die Computer-Retuschen zeigen, geht Fiat wie bei Panda und Idea keine Design-Experimente ein – der Multipla-Schock sitzt noch zu tief. Die zwei- und viertürig angebotene Schrägheck-Limousine präsentiert sich in der Neuauflage runder als der kantig gestylte Vorläufer. Als Charakteristikum erhalten bleiben die hochgesetzten Rückleuchten. Auch der Innenraum wird nicht mit Styling-Mätzchen aufwarten. Die Rundinstrumente mit Analog-Anzeige sind klassisch vor dem Fahrer und nicht zentral auf der Armaturentafel angeordnet.
Neu auf dem Antriebssektor ist ein automatisiertes Sechsgang-Schaltgetriebe. Als Motoren stehen vier Benziner von 1,2 (60 PS, alternativ auch mit Gasbetrieb) bis 1,7 Liter Hubraum (130 PS) und vier Turbodiesel von 1,3 (70 PS) bis 1,9 Liter (150 PS) zur Wahl.
Während sich Fiat angesichts der Popularität des Punto und des viel versprechenden Starts des Panda im Kleinwagensegment kaum Sorgen machen muss, bereitet der ohnehin schon verzögerte Einsatz des Croma-Nachfolgers New Large Ende 2005 intern bereits Kopfschmerzen. Denn im Segment der oberen Mittelklasse hat sich die Marke schon immer schwer getan – verschärfend kommt hinzu, dass diese Klasse über ganz Europa hinweg in den letzten fünf Jahren einen Zulassungsrückgang von rund 20 Prozent zu verzeichnen hatte.
Croma-Nachfolger vorerst nur in einer Karosserie-Version
Just in diese Delle hinein platziert Fiat sein neues, noch zu benamendes Topmodell – freilich nicht mehr als klassische Limousine, sondern wie Opels Signum mit Kombi-Heck und multivariablem Innenraum. Formal wirkt der große Fiat von hinten wie eine Kreuzung aus Kombi, Van und SUV. Die Fondpassagiere sitzen höher als die vor ihnen platzierten Insassen. Der Ladeboden bietet im Tiefgeschoss Zusatz-Stauräume.
Um den frontgetriebenen Croma-Nachfolger preislich nicht zu weit oben platzieren zu müssen, sind vorerst nur quer eingebaute Vier- und Fünfzylindermotoren (100 bis 195 PS) als Benziner und Turbodiesel vorgesehen. Ein V6 fände unter der Motorhaube freilich auch Platz.
New Large und Punto sind die Eckpfeiler einer Modelloffensive von Fiat, die bis 2008 mehr als ein Dutzend Neuerscheinungen hervorbringt. Für 2004 stehen neben der Idea-Einführung noch der allradgetriebene Panda 4x4 und das Multipla-Facelift an. 2005 kommen neben Croma-Nachfolger und Punto die Abarth-Version des Panda, das Doblò-Facelift und der lang ersehnte kleine Geländewagen. 2006 sind ein Punto Kombi sowie die Neuauflage von Stilo und Multipla geplant. 2007 folgen das Debüt des Microcar, des neuen Ulysse und eines SUV-ähnlichen Crossover-Modells auf Large-Basis. Und für 2008 ist unter anderem die Erneuerung des Doblò vorgesehen.
http://www.auto-motor-sport.de/d/51685
2005 wird für Fiat ein besonders wichtiges Jahr, denn da stehen die Erneuerung des Punto (Projektnummer 199) sowie das Debüt des neuen großen Fiat (Projekt 194, New Large) an.
Beide Modelle profitieren von gemeinsam mit GM entwickelten Technik-Komponenten. So basiert der Punto auf der Plattform des nächsten Opel Corsa (Projekt X 4400), der große Fiat ruht auf der Epsilon-Plattform des Vectra/Signum.
Da Fiat von unten den neuen Panda nachgeschoben hat, dem mit dem Microcar 2007 ein noch kleineres Auto folgen wird, darf der Punto größenmäßig zulegen. Die Länge wächst um sechs Zentimeter auf 3,90 Meter, die Höhe um zwei Zentimeter auf 1,50 Meter, während der Radstand (heute 2,46 Meter) nur um wenige Millimeter gestreckt wird.
Keine Design-Experimente beim neuen Punto
Wie die Computer-Retuschen zeigen, geht Fiat wie bei Panda und Idea keine Design-Experimente ein – der Multipla-Schock sitzt noch zu tief. Die zwei- und viertürig angebotene Schrägheck-Limousine präsentiert sich in der Neuauflage runder als der kantig gestylte Vorläufer. Als Charakteristikum erhalten bleiben die hochgesetzten Rückleuchten. Auch der Innenraum wird nicht mit Styling-Mätzchen aufwarten. Die Rundinstrumente mit Analog-Anzeige sind klassisch vor dem Fahrer und nicht zentral auf der Armaturentafel angeordnet.
Neu auf dem Antriebssektor ist ein automatisiertes Sechsgang-Schaltgetriebe. Als Motoren stehen vier Benziner von 1,2 (60 PS, alternativ auch mit Gasbetrieb) bis 1,7 Liter Hubraum (130 PS) und vier Turbodiesel von 1,3 (70 PS) bis 1,9 Liter (150 PS) zur Wahl.
Während sich Fiat angesichts der Popularität des Punto und des viel versprechenden Starts des Panda im Kleinwagensegment kaum Sorgen machen muss, bereitet der ohnehin schon verzögerte Einsatz des Croma-Nachfolgers New Large Ende 2005 intern bereits Kopfschmerzen. Denn im Segment der oberen Mittelklasse hat sich die Marke schon immer schwer getan – verschärfend kommt hinzu, dass diese Klasse über ganz Europa hinweg in den letzten fünf Jahren einen Zulassungsrückgang von rund 20 Prozent zu verzeichnen hatte.
Croma-Nachfolger vorerst nur in einer Karosserie-Version
Just in diese Delle hinein platziert Fiat sein neues, noch zu benamendes Topmodell – freilich nicht mehr als klassische Limousine, sondern wie Opels Signum mit Kombi-Heck und multivariablem Innenraum. Formal wirkt der große Fiat von hinten wie eine Kreuzung aus Kombi, Van und SUV. Die Fondpassagiere sitzen höher als die vor ihnen platzierten Insassen. Der Ladeboden bietet im Tiefgeschoss Zusatz-Stauräume.
Um den frontgetriebenen Croma-Nachfolger preislich nicht zu weit oben platzieren zu müssen, sind vorerst nur quer eingebaute Vier- und Fünfzylindermotoren (100 bis 195 PS) als Benziner und Turbodiesel vorgesehen. Ein V6 fände unter der Motorhaube freilich auch Platz.
New Large und Punto sind die Eckpfeiler einer Modelloffensive von Fiat, die bis 2008 mehr als ein Dutzend Neuerscheinungen hervorbringt. Für 2004 stehen neben der Idea-Einführung noch der allradgetriebene Panda 4x4 und das Multipla-Facelift an. 2005 kommen neben Croma-Nachfolger und Punto die Abarth-Version des Panda, das Doblò-Facelift und der lang ersehnte kleine Geländewagen. 2006 sind ein Punto Kombi sowie die Neuauflage von Stilo und Multipla geplant. 2007 folgen das Debüt des Microcar, des neuen Ulysse und eines SUV-ähnlichen Crossover-Modells auf Large-Basis. Und für 2008 ist unter anderem die Erneuerung des Doblò vorgesehen.
http://www.auto-motor-sport.de/d/51685
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Ja, das war mehrheitlich mit einigen Skizzen im Quattroroute vom Januar 04
Der New Large wird nach den Skizzen ein Grosskombi sein, der Nachfolger des Croma hätte der Marea sein müssen, hats aber nicht so erreicht.
Der Croma bleibt der Croma - war ein sehr gutes auto.
dito mit den Lancia Thema.
Der Multipla wir keinen Buckel mit den Scheinwerfer mehr haben, die Scheinwerfer unten werden nicht mehr rund sein, sonder ähnlich dem Fiat Idea.
Am Anfang fand ich den Multipla zum kotzen, jedoch hat er viel Erfolg, besonders in Italien, im Innenraum hat man auch sehr viel Platz.
Der New Large wird nach den Skizzen ein Grosskombi sein, der Nachfolger des Croma hätte der Marea sein müssen, hats aber nicht so erreicht.
Der Croma bleibt der Croma - war ein sehr gutes auto.
dito mit den Lancia Thema.
Der Multipla wir keinen Buckel mit den Scheinwerfer mehr haben, die Scheinwerfer unten werden nicht mehr rund sein, sonder ähnlich dem Fiat Idea.
Am Anfang fand ich den Multipla zum kotzen, jedoch hat er viel Erfolg, besonders in Italien, im Innenraum hat man auch sehr viel Platz.
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

-
- Beiträge: 3651
- Registriert: 09 Sep 2003, 15:43
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 S 16V Quadrifoglio Verde
Alfa 75 1.8 Turbo
Alfa 166 3.0 Super - Wohnort: 8155 Niederhasli
- Kontaktdaten:
ein guter Freund hat auch ein Multipla, braucht das Auto Privat sowie Geschäftlich und er hat meega der Plausch. Vielfach zieht er ein meega-anhänger und muss sagen das der Multipla recht viel Power hat mit dem JTD-Motor... und von der länge her ist der nicht viel länger als der BRAVA und doch haben 6 Personen platz.
ALFA ROMEO CLUB MILANO
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
auch im Brava hat man viel Platz !
Schade das der Multipla nicht mehr Kofferraum hat.....ist wahrscheidlich wegen dem Ulysse so.
Jetzt hat Fiat eine richtige "Van" Familie:
Panda - Idea - Multipla - Ulysse
Am Samstag bin ich im Idea probegesessen - nicht schlecht, auch hinten hat man viel platz.
die Verarbeitung, in den Türverkleidung ist ein bisschen grob und die Schlecht ablesbare Intrumenten.
Schade das der Multipla nicht mehr Kofferraum hat.....ist wahrscheidlich wegen dem Ulysse so.
Jetzt hat Fiat eine richtige "Van" Familie:
Panda - Idea - Multipla - Ulysse
Am Samstag bin ich im Idea probegesessen - nicht schlecht, auch hinten hat man viel platz.
die Verarbeitung, in den Türverkleidung ist ein bisschen grob und die Schlecht ablesbare Intrumenten.
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
was ich von diesen Zukunftsplänen halte erspare ich mir hier im Detail zu erläutern, dennoch muss ich das eint oder andere los werden.....
Die Zusammenarbeit mit GM hat deutliche Spuren hinterlassen... naja solange diese vorweigend bei Fiat eingesetzt werden stört mich das wenig.. schliesslich war ja schon der 164er auf Basis mit Saab. Was mich aber wieder gewaltig nervt ist die Motorisierung.. solch Langweilige Triebwerke gabs vor ein paar Jahren noch in der Tschechei oder in der DDR....
kein Turbo? Diesel als Topmodell? Ja gehts den eigentlich noch? Multipla? Wird zeit das, dieses Krebsgeschwür auf Räder endlich von der Strasse verschwindet.... nicht mal VW hätte diese Lehmklotz ins Sortiment genommen.... gottseidank lehrnte das Echo der Konsumenten den Konzern die Finger von solchen Greueltaten zu lassen... bsp. Renault Vel Satis.
Mittelklasse bei Fiat? Ohh, Ohh... wie wird das bloss kommen.....
V6?? Bitte nicht, sowas will doch keiner in einem Fiat.... die sollten den neuen Panda und den neunen Punto lieber mit einem geilen Turbo Aggregat wieder Jung und Frisch gestalten...
Die Idee mit dem SUV finde ich jedoch klasse.. es sollte ein Mini SUV mit Diesel und viel Platz sein.... zu Fiat passt so eine Famillien büchse...
Mir gefallen die neuen Fiat überhaupt nicht... finde da wirklich nichts spezielles dran... nicht nur wegen der schlappen Motorisierung, sondern alleine wegen dem Potthässlichen Design... ich würde mir nie einen neuen Fiat kaufen... finde diese Marke absolute Scheisse.
Die Zusammenarbeit mit GM hat deutliche Spuren hinterlassen... naja solange diese vorweigend bei Fiat eingesetzt werden stört mich das wenig.. schliesslich war ja schon der 164er auf Basis mit Saab. Was mich aber wieder gewaltig nervt ist die Motorisierung.. solch Langweilige Triebwerke gabs vor ein paar Jahren noch in der Tschechei oder in der DDR....

Mittelklasse bei Fiat? Ohh, Ohh... wie wird das bloss kommen.....

Die Idee mit dem SUV finde ich jedoch klasse.. es sollte ein Mini SUV mit Diesel und viel Platz sein.... zu Fiat passt so eine Famillien büchse...
Mir gefallen die neuen Fiat überhaupt nicht... finde da wirklich nichts spezielles dran... nicht nur wegen der schlappen Motorisierung, sondern alleine wegen dem Potthässlichen Design... ich würde mir nie einen neuen Fiat kaufen... finde diese Marke absolute Scheisse.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Hier der neue Fiat Multipla:
Jetzt hat er keinen Bugel mehr mit den Scheinwerfer....

Link: http://www.infomotori.com/a_17_IT_1291_1.html
Jetzt hat er keinen Bugel mehr mit den Scheinwerfer....

Link: http://www.infomotori.com/a_17_IT_1291_1.html
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

-
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Der neue Mulitpla erscheint nächsten Monat in Italien
Back to topic!
Im der Ausgabe Mai 2004 von Quattroruote sind die ersten Pictures von neuen Punto 3 Serie. Gestylt von Giugiaro....
Leichter Beschrieb:
Heck: ähnlich Ford Focus... (keine lange heckleuchten wie jetzt, sondern kurze und breitere (heckscheibenkänge)
Front: wird aggressiv beschrieben. Scheinwerfer à la Maserati Style....
Back to topic!
Im der Ausgabe Mai 2004 von Quattroruote sind die ersten Pictures von neuen Punto 3 Serie. Gestylt von Giugiaro....
Leichter Beschrieb:
Heck: ähnlich Ford Focus... (keine lange heckleuchten wie jetzt, sondern kurze und breitere (heckscheibenkänge)
Front: wird aggressiv beschrieben. Scheinwerfer à la Maserati Style....
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast