Audi TT RS
- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Re: Audi TT RS
Basiert der TT der aktuellen Generation immer noch auf der Golf Plattform wie der erste?
Gruss
Chris
Gruss
Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Audi TT RS
Nein nix Golf-Plattform, sondern einer der Plattformen die im Konzern verwendet werden.
PQ35/A5 (2003)
Audi TT (2. Gen.)
Audi A3 (2. Gen.)
VW Golf (5. Gen.)
VW Jetta (5. Gen.)
Seat Leon (2. Gen.)
Seat Toledo (3. Gen.)
Škoda Octavia (2. Gen.)
VW Touran
VW Caddy Life
VW Golf Plus
Seat Altea
Seat Altea XL
Zu den Gründen für die überlegene Performance des TT zählt auch die Karosserie-Technologie – die hybride Bauweise, die zwei Materialsorten miteinander kombiniert. Im Heckbereich kommt Stahl zum Einsatz, der vordere und mittlere Bereich des Aufbaus bestehen aus leichtem Aluminium.
Audi hat dieses so genannte ASF (Audi Space Frame)-Prinzip in den frühen 90er Jahren entwickelt und mit ihm eine Revolution im Karosseriebau initiiert. Strangpressprofile, Druckgussteile und mittragende Aluminiumbleche bilden eine leichte, steife und hochsichere Struktur. Beim Coupé entsteht die Verbindung zwischen den Seitenteilen und dem Dach per Laserschweißen – als Nullfuge von höchster Präzision macht sie den Perfektionsanspruch deutlich, mit dem Audi seine Autos fertigt.
Die Bauweise des TT hat eine weitere große Stärke – sie optimiert die Verteilung der Achslasten und senkt das Gesamtgewicht. Beim Coupé wiegt die Karosserie lediglich 206 Kilogramm, die sich auf 140 kg Aluminium und 66 kg Stahl verteilen. Beim TT Roadster, der spezielle versteifende Bauteile an Bord hat, sind es 251 kg. Unterm Strich bringt das Coupé mit Handschaltung lediglich 1.395 Kilogramm auf die Waage, das entspricht einem Leistungsgewicht von 5,1 Kilogramm je PS (TTS). Der Roadster wiegt 1.455 kg, entsprechend 5,4 kg/PS (TTS Roadster).
Antrieb:
Der speziell an den Audi TT angepasste Allradantrieb quattro zeichnet sich durch eine noch kuerzere Reaktionszeit beim Verteilen der Antriebskraefte auf Vorder- und Hinterachse aus. Die Kraftverteilung beträgt bei normalen Umweltbedingungen - auf trockener Strasse - 40 % vorne und 60 % hinten.
Wenn nötig, kann die Antriebsleistung stufenlos bis zu 100 % auf die vordere oder hintere Achse verteilt werden. Das bedeutet eine weitere Verbesserung fuer Traktion und Fahrdynamik. Aktuell wird beim Audi TTS die Haldex Kupplung der 4. Generation verbaut.
PQ35/A5 (2003)
Audi TT (2. Gen.)
Audi A3 (2. Gen.)
VW Golf (5. Gen.)
VW Jetta (5. Gen.)
Seat Leon (2. Gen.)
Seat Toledo (3. Gen.)
Škoda Octavia (2. Gen.)
VW Touran
VW Caddy Life
VW Golf Plus
Seat Altea
Seat Altea XL
Zu den Gründen für die überlegene Performance des TT zählt auch die Karosserie-Technologie – die hybride Bauweise, die zwei Materialsorten miteinander kombiniert. Im Heckbereich kommt Stahl zum Einsatz, der vordere und mittlere Bereich des Aufbaus bestehen aus leichtem Aluminium.
Audi hat dieses so genannte ASF (Audi Space Frame)-Prinzip in den frühen 90er Jahren entwickelt und mit ihm eine Revolution im Karosseriebau initiiert. Strangpressprofile, Druckgussteile und mittragende Aluminiumbleche bilden eine leichte, steife und hochsichere Struktur. Beim Coupé entsteht die Verbindung zwischen den Seitenteilen und dem Dach per Laserschweißen – als Nullfuge von höchster Präzision macht sie den Perfektionsanspruch deutlich, mit dem Audi seine Autos fertigt.
Die Bauweise des TT hat eine weitere große Stärke – sie optimiert die Verteilung der Achslasten und senkt das Gesamtgewicht. Beim Coupé wiegt die Karosserie lediglich 206 Kilogramm, die sich auf 140 kg Aluminium und 66 kg Stahl verteilen. Beim TT Roadster, der spezielle versteifende Bauteile an Bord hat, sind es 251 kg. Unterm Strich bringt das Coupé mit Handschaltung lediglich 1.395 Kilogramm auf die Waage, das entspricht einem Leistungsgewicht von 5,1 Kilogramm je PS (TTS). Der Roadster wiegt 1.455 kg, entsprechend 5,4 kg/PS (TTS Roadster).
Antrieb:
Der speziell an den Audi TT angepasste Allradantrieb quattro zeichnet sich durch eine noch kuerzere Reaktionszeit beim Verteilen der Antriebskraefte auf Vorder- und Hinterachse aus. Die Kraftverteilung beträgt bei normalen Umweltbedingungen - auf trockener Strasse - 40 % vorne und 60 % hinten.
Wenn nötig, kann die Antriebsleistung stufenlos bis zu 100 % auf die vordere oder hintere Achse verteilt werden. Das bedeutet eine weitere Verbesserung fuer Traktion und Fahrdynamik. Aktuell wird beim Audi TTS die Haldex Kupplung der 4. Generation verbaut.

- cuore GTA
- Beiträge: 1230
- Registriert: 25 Nov 2003, 18:20
- Aktuelle Fahrzeuge: -Lancia Delta Integrale EVO "Verde Derby"
-Abarth 500
-Ducati 696 Monster - Wohnort: Oberaargau
- Kontaktdaten:
Re: Audi TT RS
Also ich kann mir diesenn TT RS schon vorstellen...schwarz matt mit schawarz-matt Felgen und tieeef!Bin überhaupt nid der TT Freund aber diese Version hats mir irgendwie angetan... 

No MARTINI... ...No PARTY
-
- DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
- Beiträge: 5701
- Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet - Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: Audi TT RS
die front ist hübsch. aber die form wird er ja vom aktuellen übernehmen. und der sieht schon ziemlich rund aus, allerdings zuwenig als das er als "er ist halt klein und knuffig" durchgehen könnte. den ur-tt fand ich eine katastrophe - der aktuelle sah nicht schlecht aus als er auf den markt kam aber man hat sich schnell an der neuen front sattgesehen finde ich.
- cuore GTA
- Beiträge: 1230
- Registriert: 25 Nov 2003, 18:20
- Aktuelle Fahrzeuge: -Lancia Delta Integrale EVO "Verde Derby"
-Abarth 500
-Ducati 696 Monster - Wohnort: Oberaargau
- Kontaktdaten:
Re: Audi TT RS
Auch wenn ich jetzt wohl gekillt werde,aber ich vergleiche jetzt den neuen TT mit einem GTV und da ist mir der TT lieber...Schönheit ist halt nicht alles,und die Technik des Audis ist wirklich auf dem neusten Stand.
Kommt mir jetzt einfach nicht mit vergleiche Brera etc...
Mir ist auch klar das ein TT RS seinen Preis haben wird,aber mir ist auch klar dass ich für diesen Preis ausser Auto auch Dienstleistung/Garantie/Service bekomme wies sich auch gehört.Bei den heutigen Autos ist dies ein Thema da man ein Service praktisch mit einem Laptop ausführt und fast nicht mehr selber Hand anlegen kann.Damit will ich sagen dass man auf die Garage angewiesen.
Kommt mir jetzt einfach nicht mit vergleiche Brera etc...
Mir ist auch klar das ein TT RS seinen Preis haben wird,aber mir ist auch klar dass ich für diesen Preis ausser Auto auch Dienstleistung/Garantie/Service bekomme wies sich auch gehört.Bei den heutigen Autos ist dies ein Thema da man ein Service praktisch mit einem Laptop ausführt und fast nicht mehr selber Hand anlegen kann.Damit will ich sagen dass man auf die Garage angewiesen.
No MARTINI... ...No PARTY
-
- DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
- Beiträge: 5701
- Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet - Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: Audi TT RS
falls dus noch nicht gemerkt hast. hier drinnen nimmt niemand mehr die aktuellen alfas in schutz 
wozu auch? wer der noch bei trost ist, will sich so eine fette sau wie den v6 brera kaufen?? da muss man schon ein paar mal auf den kopf gefallen sein und gleichzeitig zuviel geld im portemonaie haben. wer nicht auf den kopf gefallen ist und geld hat (nicht zuviel, sondern einfach geld) kauft audi.
mir gefällt der tt einfach nicht. sonst hat audi wirklich noch den ein oder anderen schönen im sortiment. vor allem die 5er sind rattenscharf. wer aber dazu noch die dickeren eier hat und sich einen dreck um das image kehrt, kauft BMW. so siehts aus. ich weiss wirklich nicht was für gattungen von menschen aktuelle V6 alfas kaufen..?!? das einzig sinnvolle was alfa derzeit hat sind dieselmotoren. der steht auch dem 159er wirklich gut wie ich finde. beim brera hat man einfach geschissen. wenn einem schon der runde arsch gefällt, fängt das dilemma an; ein diesel darf man eigentlich gar nicht in einen wagen wie den brera einbauen, die 4zylinder benziner laufen nix und der v6 läuft auch nicht wie er sollte und säuft dazu noch mehr auf 100km, als ganz basel zur fasnachtszeit in 100 minuten
an einer frau würde mir der TT allerdings gut gefallen!

wozu auch? wer der noch bei trost ist, will sich so eine fette sau wie den v6 brera kaufen?? da muss man schon ein paar mal auf den kopf gefallen sein und gleichzeitig zuviel geld im portemonaie haben. wer nicht auf den kopf gefallen ist und geld hat (nicht zuviel, sondern einfach geld) kauft audi.
mir gefällt der tt einfach nicht. sonst hat audi wirklich noch den ein oder anderen schönen im sortiment. vor allem die 5er sind rattenscharf. wer aber dazu noch die dickeren eier hat und sich einen dreck um das image kehrt, kauft BMW. so siehts aus. ich weiss wirklich nicht was für gattungen von menschen aktuelle V6 alfas kaufen..?!? das einzig sinnvolle was alfa derzeit hat sind dieselmotoren. der steht auch dem 159er wirklich gut wie ich finde. beim brera hat man einfach geschissen. wenn einem schon der runde arsch gefällt, fängt das dilemma an; ein diesel darf man eigentlich gar nicht in einen wagen wie den brera einbauen, die 4zylinder benziner laufen nix und der v6 läuft auch nicht wie er sollte und säuft dazu noch mehr auf 100km, als ganz basel zur fasnachtszeit in 100 minuten

an einer frau würde mir der TT allerdings gut gefallen!
- cuore GTA
- Beiträge: 1230
- Registriert: 25 Nov 2003, 18:20
- Aktuelle Fahrzeuge: -Lancia Delta Integrale EVO "Verde Derby"
-Abarth 500
-Ducati 696 Monster - Wohnort: Oberaargau
- Kontaktdaten:
Re: Audi TT RS
ja du hast recht luca, aber meinte jetzt vom design.Den Brera hab ich gar nicht zum vergleich gebracht wäre aber der einzige konkurrent.(Spider/Coupe)
Meines achtens läuft der GTV 3.0 24V 6 Gang mindestens gleich gut wie ein brera3.2, darum hab ich den GTV bevorzugt;-)
Gruss Fabio
Meines achtens läuft der GTV 3.0 24V 6 Gang mindestens gleich gut wie ein brera3.2, darum hab ich den GTV bevorzugt;-)
Gruss Fabio
No MARTINI... ...No PARTY
-
- DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
- Beiträge: 5701
- Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet - Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: Audi TT RS
naja, aber wenn du mit dem technikvorsprung argumentierst zieht der vergleich mit dem gtv halt einfach nicht, das sind gut 13 jahre unterschied
ein 13 jähriges kind ist auch sicherer im einbeinig stehen als ein säugling 
und der brera ist es nichtmal wert, den auch nur schon mit anführungszeichen als "konkurrenz" zu betiteln..


und der brera ist es nichtmal wert, den auch nur schon mit anführungszeichen als "konkurrenz" zu betiteln..
- cuore GTA
- Beiträge: 1230
- Registriert: 25 Nov 2003, 18:20
- Aktuelle Fahrzeuge: -Lancia Delta Integrale EVO "Verde Derby"
-Abarth 500
-Ducati 696 Monster - Wohnort: Oberaargau
- Kontaktdaten:
Re: Audi TT RS
@DOM
Ja ist mir auch aufgefallen,Danke für die Info
Ich hab den TT gar nicht mit BMW verglichen.Da es ein Alfa Forum ist und ich mich imm TT-RS Thread befand dachte ich es sei richtig den Audi mit einem Alfa zu vergleichen
!
Das BMW scharfe teile hat ist mir auch bewusst aber in diesem segment wäre da nur der 1er mit 330ps??(bin mir nicht mehr ganz sicher).Würde wahrscheinlich trotzdem zum TT tendieren.
Die ersten Köpfe wo man meinen könnte ein Architekt hätte bei ihrem Haarstyle geholfen fahren eben auch schon 1er..
Das mit der technik hast du recht, ist ein blödes Beispiel,ich kann mich irgendwie noch nicht damit abfinden das der Brera auf diesen Stand sein sollte.
Immerhin siehts Fahrwerkstechnisch wiederum gut aus für den Brera

Ja ist mir auch aufgefallen,Danke für die Info


Ich hab den TT gar nicht mit BMW verglichen.Da es ein Alfa Forum ist und ich mich imm TT-RS Thread befand dachte ich es sei richtig den Audi mit einem Alfa zu vergleichen

Das BMW scharfe teile hat ist mir auch bewusst aber in diesem segment wäre da nur der 1er mit 330ps??(bin mir nicht mehr ganz sicher).Würde wahrscheinlich trotzdem zum TT tendieren.

Die ersten Köpfe wo man meinen könnte ein Architekt hätte bei ihrem Haarstyle geholfen fahren eben auch schon 1er..

Das mit der technik hast du recht, ist ein blödes Beispiel,ich kann mich irgendwie noch nicht damit abfinden das der Brera auf diesen Stand sein sollte.

Immerhin siehts Fahrwerkstechnisch wiederum gut aus für den Brera


No MARTINI... ...No PARTY
-
- DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
- Beiträge: 5701
- Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet - Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: Audi TT RS
ein kollege von mir fährt einen selecta bus. der klebt auch schon fast in den kurven mit seinen 2.5 tonnen
ohne sportfahrwerk wohlgemerkt hehe
achso, ich habe nichtmal wegen einem vergleich geredet. sondern einfach nur so ein paar gedanken geschrieben. für den TT kommt mir bei BMW bis auf den 1er auch keiner in den sinn. ist auch das einzige aktuelle frauenmodell. also für jemanden der etwas im stil eines TT sucht, wird wohl nur der TT in den engeren kreis kommen. da haben andere hersteller ja nicht wirklich was zu bieten. renault hätte zwar noch ein coupe, aber das sieht in echt nicht wirklich gut aus.. volvo hätte evtl mit beiden augen zu den C4 zu bieten, aber der sieht auch ziemlich bescheuert aus von hinten.
also wer momentan ein aktuelles coupe möchte mit dampf - im mittelpreis segment- , wird wohl zwangsläufig bei audi landen!

achso, ich habe nichtmal wegen einem vergleich geredet. sondern einfach nur so ein paar gedanken geschrieben. für den TT kommt mir bei BMW bis auf den 1er auch keiner in den sinn. ist auch das einzige aktuelle frauenmodell. also für jemanden der etwas im stil eines TT sucht, wird wohl nur der TT in den engeren kreis kommen. da haben andere hersteller ja nicht wirklich was zu bieten. renault hätte zwar noch ein coupe, aber das sieht in echt nicht wirklich gut aus.. volvo hätte evtl mit beiden augen zu den C4 zu bieten, aber der sieht auch ziemlich bescheuert aus von hinten.
also wer momentan ein aktuelles coupe möchte mit dampf - im mittelpreis segment- , wird wohl zwangsläufig bei audi landen!
- SARIDDU
- Beiträge: 1387
- Registriert: 15 Jan 2007, 11:21
- Aktuelle Fahrzeuge: GIULIA & 159 TBI
- Wohnort: SENZA CUORE SAREMMO SOLO MACCHINE
- Kontaktdaten:
Re: Audi TT RS
ich zitiere hier mal den chriginator und hoffe er erinnert sich an diesen satz .... (mein persönlicher gott
)
DEUTSCHE AUTOS HABEN DEN CHARME EINES 10 JÄHRIGEN WANDERSCHUHS

DEUTSCHE AUTOS HABEN DEN CHARME EINES 10 JÄHRIGEN WANDERSCHUHS
Senza cuore saremmo solo macchine
- cuore GTA
- Beiträge: 1230
- Registriert: 25 Nov 2003, 18:20
- Aktuelle Fahrzeuge: -Lancia Delta Integrale EVO "Verde Derby"
-Abarth 500
-Ducati 696 Monster - Wohnort: Oberaargau
- Kontaktdaten:
Re: Audi TT RS
Magst du recht haben SARIDDU, aber die inneren Werte verdrehen uns manchmal den Kopf 

No MARTINI... ...No PARTY
-
- Beiträge: 7942
- Registriert: 01 Jan 2004, 21:07
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 939 1.8 Tbi Italia Independet
- Wohnort: Littau - Luzern
- Kontaktdaten:
Re: Audi TT RS
Du willst mir aber nicht sagen das bei den älteren italienischen autos Dienstleistung/Garantie/Service /und zu guter letzt die Qualität im Vergleich zu den Deutschen früher besser war als heute ?????




- SARIDDU
- Beiträge: 1387
- Registriert: 15 Jan 2007, 11:21
- Aktuelle Fahrzeuge: GIULIA & 159 TBI
- Wohnort: SENZA CUORE SAREMMO SOLO MACCHINE
- Kontaktdaten:
Re: Audi TT RS
hey ... wotsch schlägerei ins gesicht
spidermikey du hast ja recht, service und diensleistung waren bei audi immer schon besser .... schade dass die autos damals bessere mülltonnen waren

heute ..... und gestern hast du recht



spidermikey du hast ja recht, service und diensleistung waren bei audi immer schon besser .... schade dass die autos damals bessere mülltonnen waren




heute ..... und gestern hast du recht

Senza cuore saremmo solo macchine
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste