DUCATI
- sw156gta
- Beiträge: 121
- Registriert: 12 Feb 2004, 10:03
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Spider 1992, Alfa Romeo 2000 GTV Bertone 1971, Alfa Romeo Giulia Veloce TI 2020 , Fiat 124 Sport Spider 1971, Jeep Renegade 2019, Ducati Multistrada 1260 S 2018, Maserati GranCabrio MC 2014
- Wohnort: Aadorf
- Kontaktdaten:
Re: DUCATI
Multistrada 100s Ds
Ducati ist einfach ein Klasse für sich, ich selber fahre zur Zeit eine Multistrada, ein Mofa mit top Qualitäten komfortabel und sau schnell!
Fahrwerkseitig ein absolutes Traumteil.
Ducati ist einfach ein Klasse für sich, ich selber fahre zur Zeit eine Multistrada, ein Mofa mit top Qualitäten komfortabel und sau schnell!
Fahrwerkseitig ein absolutes Traumteil.
- Dateianhänge
-
- P1010054.JPG (73.05 KiB) 5469 mal betrachtet
SW 156GTA Selespeed
- Ringhio
- Beiträge: 1528
- Registriert: 23 Apr 2004, 16:41
- Wohnort: Adlikon bei Regensdorf (CH)
- Kontaktdaten:
Re: DUCATI
ich habe dieses Shirt aus ebayas hat geschrieben:Wo kriegt man diese Shirts?

findest wahrscheinlich auch andere

-
- Beiträge: 970
- Registriert: 11 Mai 2004, 21:56
- Aktuelle Fahrzeuge: 1995 Alfa 155 2.0 TS Sport
- Wohnort: .de
- Kontaktdaten:
Re: DUCATI
alles bei ebay.it!as hat geschrieben:Wo kriegt man diese Shirts?
- Chri
- Beiträge: 1207
- Registriert: 18 Feb 2006, 17:41
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 2.4 JTDM, Fiat Punto GT, Fiat 500 L
- Wohnort: Alfa
- Kontaktdaten:
Re: DUCATI
mo155 hat geschrieben:alles bei ebay.it!as hat geschrieben:Wo kriegt man diese Shirts?
Woanders nicht? Habe die Verkäufer mehrmals angeschrieben etc., nie eine Antwort bekommen.
- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: DUCATI
Ducati 1198 - Hubraumaufstockung fürs Superbike
Die bisherige Ducati 1098 bleibt zwar weiterhin im Programm von Ducati - aber ab dem Jahr 2009 ist die neue Ducati 1198 das Flaggschiff-Superbike bei Ducati.
Die Highlights der neuen Ducati 1198 bringt neu 170 PS (125 kw) bei einem Trockengewicht um 171 Kilogramm. Als Basis für die Superbike Wold Championship dient aber weiterhin die Ducati 1098 R (mit 1198 Hubraum).
Gleichzeitig kommt auch die neue Ducati 1198 S auf den Markt, sie zeichnet sich durch ein Öhlinsfahrwerk und die Ducati Traction Control aus. Die Preise für beide Bikes stehen noch nicht fest, sie dürften ab dem Frühjahr 2009 bei den Händlern zu kaufen sein.
Motor
Testastretta Evoluzione ist der Name des L-Twin, desmodromisch gesteuert. 170 PS bei 9750 /min werden so möglich. Um die 10 PS gegenüber der bisherigen Ducati 1098 möglich zu machen, musste da Bohrungs x Hubverhältnis geändert werden. Neu: 106 x 67.9 mm. Ebenfalls vergrössert wurde der Drosselklappenkörper. Die ovale Drosselklappe hat nun den gleichen Durchmesser wie in der 1098 R: 63.9 mm.
Fahrwerk
Die normale 1198 vertraut weiterhin auf ein 43 mm-Showa-Gabel, die 1198 S hingegen komm in den Genuss einer Öhlins-Gabel und eines Öhlins-Federbeines. Auch weiterhin vertrauen alle Versionen (848, 1098, 1098 S, 1198 S, 1198, 1098 R) auf die schöne Einarschwinge.
Bremsen
Die beiden 1198er bekommen Brembo Monobloc-Bremsen (das Gehäuse ist also aus einem Aluminiumblock gefräst - die macht die Anlage verwindungssteifer), radial angeschlagen.
S-Version und die Traktionskontrolle
Die Ducati 1198 S bekommt, wie vor ihr schon die 1098 R, ein Traktionskontrollen-System und wird dadurch massiv aufgewertet. Wie zuvor schon können einerseits die Daten vom Rundstreckentraining via USB-Port auf einen Laptop ausgelesen werden. Zum anderen bekommt die S-Version neu ein Traktionskontroll-System an Bord, das in grossen Zügen demjenigen der 1098 R entsprechen soll. Der Fahrer kann dabei zwischen 8 Traktionsprofilen auswählen. Eines dieser "profiles" kann er dann im Computer verankern - es gilt dann für die nächsten Runden.
Allerdings gilt das gewählte "profile" dann für die ganze Runde / Rennen und kann für die einzelnen Runden nicht mehr gewechselt werden. Nocheinmal ein enormer Schritt in Richtung schnellere Rundenzeiten aber wäre, wenn sich für jede einzelne Kurve des Parcours ein anderes Traktionsprofil wählen liesse. Denn jede Kurve muss anders angefahren werden, mit einer anderen Geschwindigkeit und Schräglage. Computertechnisch sollte das nicht so schwierig zu machen sein - zumal die Rundenzeiten nur um wenige Sekunden varieren. Der Computer sollte also fähig sein, nach 1.03 Minuten Fahrzeit zu erkennen, dass die Maschine sich nun in Kurve 5 befindet - und demzufolge das dazu passende Traktionsprofil 7 in Sekundenbruchteilen aufzuspielen. Doch das ist offenbar noch Zukunftsmusik. Wir halten also fest: ein einmal gewähltes Traktionsprofil gilt für sämtlichen Kurven.
Bilder:
1198 Pearlwhite
1198 Red
1198-S Red Frontside
1198-S Black Side
1198-S Red Backside
Quelle: Motor Sport Schweiz
Die bisherige Ducati 1098 bleibt zwar weiterhin im Programm von Ducati - aber ab dem Jahr 2009 ist die neue Ducati 1198 das Flaggschiff-Superbike bei Ducati.
Die Highlights der neuen Ducati 1198 bringt neu 170 PS (125 kw) bei einem Trockengewicht um 171 Kilogramm. Als Basis für die Superbike Wold Championship dient aber weiterhin die Ducati 1098 R (mit 1198 Hubraum).
Gleichzeitig kommt auch die neue Ducati 1198 S auf den Markt, sie zeichnet sich durch ein Öhlinsfahrwerk und die Ducati Traction Control aus. Die Preise für beide Bikes stehen noch nicht fest, sie dürften ab dem Frühjahr 2009 bei den Händlern zu kaufen sein.
Motor
Testastretta Evoluzione ist der Name des L-Twin, desmodromisch gesteuert. 170 PS bei 9750 /min werden so möglich. Um die 10 PS gegenüber der bisherigen Ducati 1098 möglich zu machen, musste da Bohrungs x Hubverhältnis geändert werden. Neu: 106 x 67.9 mm. Ebenfalls vergrössert wurde der Drosselklappenkörper. Die ovale Drosselklappe hat nun den gleichen Durchmesser wie in der 1098 R: 63.9 mm.
Fahrwerk
Die normale 1198 vertraut weiterhin auf ein 43 mm-Showa-Gabel, die 1198 S hingegen komm in den Genuss einer Öhlins-Gabel und eines Öhlins-Federbeines. Auch weiterhin vertrauen alle Versionen (848, 1098, 1098 S, 1198 S, 1198, 1098 R) auf die schöne Einarschwinge.
Bremsen
Die beiden 1198er bekommen Brembo Monobloc-Bremsen (das Gehäuse ist also aus einem Aluminiumblock gefräst - die macht die Anlage verwindungssteifer), radial angeschlagen.
S-Version und die Traktionskontrolle
Die Ducati 1198 S bekommt, wie vor ihr schon die 1098 R, ein Traktionskontrollen-System und wird dadurch massiv aufgewertet. Wie zuvor schon können einerseits die Daten vom Rundstreckentraining via USB-Port auf einen Laptop ausgelesen werden. Zum anderen bekommt die S-Version neu ein Traktionskontroll-System an Bord, das in grossen Zügen demjenigen der 1098 R entsprechen soll. Der Fahrer kann dabei zwischen 8 Traktionsprofilen auswählen. Eines dieser "profiles" kann er dann im Computer verankern - es gilt dann für die nächsten Runden.
Allerdings gilt das gewählte "profile" dann für die ganze Runde / Rennen und kann für die einzelnen Runden nicht mehr gewechselt werden. Nocheinmal ein enormer Schritt in Richtung schnellere Rundenzeiten aber wäre, wenn sich für jede einzelne Kurve des Parcours ein anderes Traktionsprofil wählen liesse. Denn jede Kurve muss anders angefahren werden, mit einer anderen Geschwindigkeit und Schräglage. Computertechnisch sollte das nicht so schwierig zu machen sein - zumal die Rundenzeiten nur um wenige Sekunden varieren. Der Computer sollte also fähig sein, nach 1.03 Minuten Fahrzeit zu erkennen, dass die Maschine sich nun in Kurve 5 befindet - und demzufolge das dazu passende Traktionsprofil 7 in Sekundenbruchteilen aufzuspielen. Doch das ist offenbar noch Zukunftsmusik. Wir halten also fest: ein einmal gewähltes Traktionsprofil gilt für sämtlichen Kurven.
Bilder:
1198 Pearlwhite
1198 Red
1198-S Red Frontside
1198-S Black Side
1198-S Red Backside
Quelle: Motor Sport Schweiz

- sw156gta
- Beiträge: 121
- Registriert: 12 Feb 2004, 10:03
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Spider 1992, Alfa Romeo 2000 GTV Bertone 1971, Alfa Romeo Giulia Veloce TI 2020 , Fiat 124 Sport Spider 1971, Jeep Renegade 2019, Ducati Multistrada 1260 S 2018, Maserati GranCabrio MC 2014
- Wohnort: Aadorf
- Kontaktdaten:
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Re: DUCATI
boahhh
könnte ich .. würde ich ..
aber vielleicht ist es besser so.. eigentlich ja nicht .. aber eben


könnte ich .. würde ich ..
aber vielleicht ist es besser so.. eigentlich ja nicht .. aber eben


IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

-
- Beiträge: 4304
- Registriert: 01 Feb 2006, 00:03
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 159TI 2.4JTDm Sportwagon
Alfa Romeo 147Q2 1.9l JTDm Grigio Stromboli - Wohnort: Sardegna-Belluno Rämismühle/Zell
- Kontaktdaten:
Re: DUCATI
scheisse und ich kann am week end nicht nach zürich gehn.... FUCK! 

Wie kann man nur einem Wesen über den Weg trauen, das alle vier Wochen blutet und nicht daran stirbt?
- Chri
- Beiträge: 1207
- Registriert: 18 Feb 2006, 17:41
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 2.4 JTDM, Fiat Punto GT, Fiat 500 L
- Wohnort: Alfa
- Kontaktdaten:
Re: DUCATI
Kleine Frage, erschlagt mich nicht, aber was/von wo kommt dieses klackern der meisten Ducati's im Stand? 

- sw156gta
- Beiträge: 121
- Registriert: 12 Feb 2004, 10:03
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Spider 1992, Alfa Romeo 2000 GTV Bertone 1971, Alfa Romeo Giulia Veloce TI 2020 , Fiat 124 Sport Spider 1971, Jeep Renegade 2019, Ducati Multistrada 1260 S 2018, Maserati GranCabrio MC 2014
- Wohnort: Aadorf
- Kontaktdaten:
Re: DUCATI
Das ist DER Kult! kommt von der offenen Trockenkupplung, die die leiser sind haben eine geschlossene Abdeckung über dem Kupplungskorb.
SW 156GTA Selespeed
- careca
- Beiträge: 923
- Registriert: 28 Dez 2003, 15:22
- Aktuelle Fahrzeuge: 155 2.0 T-Spark Super
155 2.5 V6
164 3.0 V6 24V Super
156 2.5 V6 Limited Edition - Wohnort: Cascano (CE)
- Kontaktdaten:
Re: DUCATI
Von der Trockenkupplung und mit dem obligatorischen offenen Kupplungsdeckel hört es sich noch geiler an 

- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: DUCATI
Ducati Hypermotard and Terminator Salvation
http://www.youtube.com/watch?v=3ECwPQ3xINI
The Hypermotard was the inspiration for one of the newest Terminator machines, the MotoTerminator! Check out some behind the scenes footage of Ducati on the set of Terminator Salvation and see the movie opening May 21.
"This movie is all about technology taken to such a high level that it becomes an art form — to me, that fits as a description of Ducati," said McG, Director of Terminator Salvation.
http://www.terminatorsalvation.com
http://www.youtube.com/watch?v=3ECwPQ3xINI
The Hypermotard was the inspiration for one of the newest Terminator machines, the MotoTerminator! Check out some behind the scenes footage of Ducati on the set of Terminator Salvation and see the movie opening May 21.
"This movie is all about technology taken to such a high level that it becomes an art form — to me, that fits as a description of Ducati," said McG, Director of Terminator Salvation.
http://www.terminatorsalvation.com

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast