aber naher machen wir das... packe da gerne mit an.. habe sicher ein paar gute Ideen wie wir die Auspuffanlage des GTA Chrigi-Nator tauglich bekommen.. Firefox hilft sicher mit... habe da mit Mario schon ein paar ganz heisse Gespräche geführt.... Heeee..
chrigi........das ist nicht mein erster ohne kat.!!!!
und wenn du wüstest wieviele autos auch eigene ich die auspuffanlage bearbeitet habe mit meinen fantasien und ideen.......und ich sage dir.....die hatten immer höllischen sound und die meisten konnten wir auch auf der MFK so lassen
also chrigi...ich lasse mich da schon noch was einfallen
lass es mich wissen wann er auf den Prüfstand geht.. ich will mit einer Gasmaske dahinter stehen und von deinem Auspufforhren flammbiert werden... die Bollerschüsse müssen tief in der Magengegend spürbar sein.. Jaaaaaaa
Ohne Kat gibt auf dem GTA nur Probleme, ist schliesslich ein EUR4 Norm
Fahrzeug, das beudeutet das er vor und hinter dem Kat eine Lambda
Sonde hat im Klartext du bekommst eine Fehlermeldung vom Steuer-
gerät wenn du den Kat rausnimmst.
Versuche stattdessen eher einmal einen Sportkat. kostet auch weniger
wenn dich die Bullen schnappen
stimmt auch wieder... habe übrigens einen 100Zeller mal gesehen... man das Ding hat ja wirklich fast soviel Durchlass wie ein Direktrohr.... ein Freund von mir montiert zwei solche Dinger auf seinem 3.5 75er... aber im Leerlauf kriegt er die Werte nicht hin... - scheissegal.. immer noch besser als ohne Kat. du kannst immer noch sagen er wäre ev. kaputt dann musst du nur Vorführen gehen und kriegst eine normale Busse aus dem Bussen Katalog.... (muss meine noch vermessen Turbodeltone, bin noch nicht dazu gekommen.)
Hallo Zäme, hab hier ein bisschen umgelesen und wollte meine aktuellsten Infos betreff GTA Leistung mal abgeben... muss sagen cooles Forum
Also Wichtiger Hinweis, der 156er GTA ist Euro3 und der 147er ist Euro4 Norm, dies erklärt auch die etwas höhere Motorleistung an den 156er auf dem Leistungsprüfstand. Auf der Strasse sieht es wiederum genau gleich aus da der 147er ein paar Kilo leichter ist als der 156er.
Die hinteren Kats. zu ersetzen bringt gar nichts da diese bereits 200Zellen Metall-Katalisatoren sind. Der Flaschenhals an der Abgasanlage sind hingegen die Prekats die an den Auspuffkrümmern geschweisst sind, gut zu sehen an der hintere Zilinderreihe hinter die Ansaugbrücke oder Steuergerät.
Was bringt ein offener Krümmer:
10-15PS
mehr Drehmoment
und am wichtigsten eine Termische senkung die am Zilinderkopf entsteht, weil mit den originalen 15cm langen Krümmer die Flammen einfach kein ausfluss haben.
Was ist zu beachten:
Die Sonden an den neuen Krümmern wieder an den gleichen Stellen montieren.
Ein Fachspezialist der am Steuergerät die hinteren Lampda Werte modifiziert.
Die Abgaswerte entsprechen keine Euro3 Norm mehr.
PS: Dieser Eingriff am besten mit einem Frischluft optimierter Ansaugtrackt und einen Satz Nocken-Wellen mit entsprechende Kennfeldabstimmung kombinieren, da sollte man ca. die 300PS Grenze erreichen… Diese Infos habe ich aus Gesprächsstunden mit meinem Tuner, also noch keine realisierte Projekte.
ich denke man könnte mit den genannten Modifikationen incl. einer Elektronik Optimierung und einer Auspuffanlage (zb. die von CSC die Nachgewiessen ca. 11 PS bringt!!!!!!!!!!!!!) auf gut 280 und ein paar Zerquetschte PS kommen... ich fragte mich schon lange welchen Nutzen die Ableitung am Ansaugrohr beim GTA erfüllt.... (Schallreduzierung des Ansauggeräusches? Drehmomentsreserve???) Interessant wäre auf jedenfall mal das Experiment was wirklich heraus zu hohlen wäre.. denke auch dass eine Bearbeitung der Zylinderköpfe mit erweiterung der Kanäle recht Sinnvoll wären..... zudem würde mich interessieren welchen Innendurchmesser die verchrommten Ansaugrohre haben..... schade dass keiner solche Experimente beim GTA durchführt.. bei mir wäre der Motor nicht lange original.
geht mal zu altavilla-racing unter tuning, ist ein chip für 1'200.- chf der dem GTA 30PS mehr bringen soll, dies würde ja das gerücht bestätigen....hat sich jemand schon erkundigt?