Auf dem Reissbrett entworfene Städte haben den Vorteil, dass die Infrastruktur quasi dimensioniert werden kann.
Die Infrastrukturen der historisch, organisch gewachsenen Städte haben heutzutage ihre Kapazitätsgrenzen meistens erreicht.
Es müssen Massnahmen wie Roadpricing, teure Umfahrungen u.s.w realisiert werden um die Innenstädte zu entlasten.
Diese Infrastrukturprobleme führen zu wahnwitzigen Projekten wie diesem hier:
In der Bucht von Osaka (Japan) wurde der Kansai International Airport mitten im Meer künstlich aufgeschüttet.
Hierfür mussten ca. 180 Millionen Kubikmeter Erde im Meer aufgeschüttet werden.
Dies Entspricht einem Würfel mit ca. 560m Seitenlänge!
Der Flughafen ist über eine vier Kilometer lange Brücke erreichbar.
Die Fläche der Insel beträgt ca. 5 Quadratkilometer.
Bei der Projektierung ging man davon aus, dass sich die ganze Insel innerhalb 50 Jahre um ca. 12m (!) senken wird.
Dies entspricht der Höhe eines viergeschossigen Mehrfamilienhauses.
Bereits heute nach 14 Jahren sind diese Werte überschritten.
