ich habe auf igenea.com mal mitgemacht, habe es mal auf den geburtstag geschenkt bekommen. es ist interessant, seine gene zurückzuverfolgen. bei dem test konnte ich aber (gutscheinbedingt) "nur" den zweig meiner mutter nachverfolgen.
da kam heraus das genverwandtheiten im altertum, irgendwie von indogermanischen sidlern über die alpen, einwanderten. die konzentration ist um das heutige rom. dann hat es noch einige vereinzelte spuren in griechenland, schweiz und england.
für mich ist das soweit sehr interessant, da die ja nur meine gene testen konnten, aber keinerlei unterlagen über meine mutter haben. von dem her glaube ich diesem test irgendwie schon, weil meine mutter ja aus rom stammt und meine ganze mütterliche familie von dort kommt. das müsste also heissen das ich irgendwo verwandte in griechenland und england haben müsste, von denen weiss aber niemand was in meiner familie (ok, die familie meiner mutter ist auch total zerstritten - das liebe geld....).
von der familie meines vaters weiss ich dafür viel mehr. der bruder meines vaters betreibt seit etwa 10 jahren aktiv ahnenforschung (hobbymässig) über meine väterliche familie. da fällt es mir leichter rückschlüsse zu ziehen, da ich da dokumente und karten in den händen halte, welche das alles belegen. die aufzeichnungen gehen bis zum jahr 1621 (!!!) zurück. demnach stammt meine vätlerliche linie aus dem ehm. preussen. auch mein nachname findet sich absolut konzentriert im heutigen brandenburg-berlin. ich kenne allerdings keinen von denen, meine nächsten verwandten sind alle im raum hessen angesiedelt. eventuell sind das fernere verwandte von mir in brandenburg.
mich interessiert meine abstammung, und die damit bezogene geschichte immer schon sehr. nur wusste ich bis heute nichts von der geschichte meiner väterlichen linie. mit dem alten rom habe ich mich schon zu genüge befasst, jetzt werde ich mich ein wenig durch wikipedia "preussen" artikel kämpfen und diesbezüglich mal alles aufsaugen

der bruder meines vaters ist derzeit bei uns auf besuch und hat mehrere kisten voll mit unterlagen mitgebracht. ist schon ein sehr merkwürdiges gefühl wenn man alte pässe mit hakenkreuzen in den händen hält oder alte, pergamentartige briefe. man fühlt sich sofort in der zeit zurückversetzt und der eigenartige geruch von jahrhundertaltem papier oder fotos nebelt einen ein. nebst der ganzen spannung gab es allerdings auch einen weniger schönen moment für mich, als ich eine art "dienstbüchlein" von dem bruder meines grossvaters in den händen hielt und daraus hervorging das er in der SS war. bislang wusste ich nur das er im zweiten weltkrieg mit einem flammenwerfer ums leben kam. in der väterlichen familie herscht diesbezüglich eisernes schweigen, jetzt weiss ich auch wieso..
auch sehr seltsame gefühle kommen auf, wenn man vergilbte schwarz, weiss fotos anschaut. wie alle einen in alten klamotten anstarren (diese typischen familienfotos von früher) und man liest, das dieses eine 2 jährige mädchen irgendeine urgrosstante von einem ist und demnach tod.
wollte eigentlich nur mal kurz ein bischen "rumwühlen" und auf einmal sehe ich auf die uhr und merke das ich schon seit 6 stunden am lesen bin

