2 Bilderchen meines 75

Das Forum über die Transaxle Maschinen!
Antworten
Benutzeravatar
Dud
Beiträge: 33
Registriert: 24 Okt 2003, 17:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 155 2,5 V6
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

2 Bilderchen meines 75

Beitrag von Dud »

Also auf Anfrage dann 2 schnell geschossene Bilder meines 75.
Er sieht noch recht bieder aus. Aber für Autos aus dieser Gegend
ist der Zustand sehr gut.

Bild

Bild

Na ja und das ist unser famoses Spassmobil, ein Fiat 128 mit 1,5 Liter
Ritmo, 290Grad Nocke, 2 40'er Doppelweber und wie man sieht Sport-
auspuff. Der Sound ist knallhart. 195 Km/h bei 7500 im 4. Gang.
:twisted:

Bild
Transaxle - Technik, die begeistert
ex 75 1.8 Turbo
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

sieht doch geil aus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich kannt das auto nicht... auf jedenfall ein Hammerstuhl... (der unte übrigens auch :D )
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

ein Fiat 128

in italien haben wir auch einer, aber das neuere Modell :D
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

das ist mal ein geiler schlitz in der haube.... :twisted: :twisted:

:respekt: auf sowas steh ich...

nix da mit symmetrisch, mittig etc. dort wo die Luft reinmuss, dort gehört das Loch hin!!

Ganz geil!!!
Ivo
Beiträge: 252
Registriert: 09 Sep 2003, 22:34
Answers: 0
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ivo »

Wieso werden bei mir die Bilder nicht angezeigt? :oops:
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

naja Lufteinlässe wie oben sind auf dem Turbo so oder so nicht gerade empfehlenswert!!!!! Luftauslässe an der gleichen Possition wären viel Sinnvoller.. allerdings muss die arbeit gut gemacht worden sein.. diese Plastik Dinger verziehen sich von der enormen Abwärme des Laders, so dass der spachtel unter dem Lack anfängt zu reisen!!!!!!!!!!!!!! Das sieht dann schnell mal nicht mehr so schön aus.. ich spreche da aus eigener Erfhahrung!!!!!!!!!!!!!!!! Zudem ist diese Variante des Einlasses weniger Empfehlenswert da der Lader diesen Wechsel aus Kalt/Warmluft nicht unbedingt so mag.... wärme wird ja bekanntlich nach oben abgeleitet... wenn diese Abführungsmöglichkeit also durch einströmende Luft blockiert oder besser gesagt nach unten gedrückt wird, ist die Kühlung schlechter als ohne Hutze......!!!!!! Das vergessen die meisten Leute leider :(

Darum mein Tipp, Luftauslass oder gar nichts!!!!!!!

Gruss chrigi
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
Dud
Beiträge: 33
Registriert: 24 Okt 2003, 17:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 155 2,5 V6
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dud »

@Chrigi

Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Selbt hätte ich so eine Hurtze dort auch nie
eingearbeitet. Das ist einfach zu aufwendig und die Gefahr das es nach einiger Zeit schlecht aussieht groß. Diese geht allerdings noch, was auch
darin liegt, dass es kein Plastik ist.
Nachteile bei der Kühlung konnte ich nicht feststellen, auch wenn das was Du
schreibst logisch klingt. Nach der Fahrt allerdings zieht die Wärme gut durch
die Hutze ab.
Mein Gedanke Lufteinlass am Ladeluftkühler, ansonsten Luftauslässe.
Transaxle - Technik, die begeistert
ex 75 1.8 Turbo
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

also wenn du fährst kann die Luft dort unmöglich raus... die wärme kann nicht gegen den Eingangsdruck der eingerammten Luft ankommen.. ev. merkst du das nicht an deiner Wasser Temp. Anzeige aber diese Wechselverwirblung aus kalter und heisser Luft mag der Turbolader auf die Dauer weniger gerne... schliesslich ist der Endteil ja auch nur aus Guss und dieser will nicht shockartig abgekühlt werden.... sicherlich wird dir der Lader nicht gleich verrecken.. aber möglich wäre es dass er auf die Dauer schneller leiden kann. Eine entgegen gesetzte Auslassöffnung wäre Sinnvoller da, da die ansteigende Abwärme mit dem Zug der Lufströmung nach hinten schneller abgezogen wird. Wenn du die History des GTV6 kennst weisst du, dass der GTV 6 anfänglich mit solchen Hutzen ab Werk hätte kommen sollen.. aber die Tests erwiesen sich als Kontrapoduktiv.. die erhöffte Kühlung wurde genau wie von mir beschrieben eher beeindrächtigt als gefördert....
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
Dud
Beiträge: 33
Registriert: 24 Okt 2003, 17:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 155 2,5 V6
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dud »

Das alles habe ich nie bezweifelt. Trotzdem weiß nicht, ob ich
ne andere Haube draufsetze. Irgendwie gefällt mir
der Scheiss. Na ja solange der Lader nicht stirbt.
Transaxle - Technik, die begeistert
ex 75 1.8 Turbo
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast