Ja, da hast Du schon Recht. In 15 Jahren kann viel passieren und gewisse Mängel sind da selbstverständlich.
Nur staune ich immer über die Bezeichnung 'sehr guter Zustand' oder 'sehr gepflegter Zustand' und dann schaust Du Dir den Wagen an, und von 'gut' kann nicht die Rede sein - allerhöchstens von 'akzeptabel'.
Ich habe nun schon mehrere Cromas angeschaut und Probe gefahren und jedes Mal passierte in etwa das Gleiche.
Ich möchte ja nicht jammern oder unhöflich sein, aber ich finde es schon ein wenig seltsam, wenn mir der Verkäufer zuerst stolz erzählt, in welch tadellosem, gepflegten und rostfreien Zustand die Karre ist, und dann treffe ich auf einen Wagen mit abgeblättertem Lack, abgesplitterten Kunststoffteilen und rostigen Tragteilen, die der Verkäufer dann zum ersten Mal sieht

.
Ich erwarte ja grundsätzlich kein 15-jähriges Auto in neuwertigem Zustand, aber wenn man mir schon zuerst das blaue vom Himmel verspricht, dann sollte das Auto auch in etwa so aussehen. Die technischen Mängel (insbesondere Verschleissteile) sind für mich Nebensache, da deren Beschaffung sich meist einfacher, wenn auch etwas kostspielig, gestaltet.
Wenn ich den Zustand dieser Fahrzeuge mit dem des 91er Cromas vergleiche, den ich hatte, dann hätte ich meinen als "neuwertig" bezeichnen müssen (kein, und damit meine ich wirklich 'kein Rost', Kunststoffe im Interieur und am Exterieur nicht klebrig oder abgeschürft, Polster neuwertig, ausser der Fahrersitz, der ein bisschen Velours verlor, Lack ohne Abblätterungen). Der war zum Zeitpunkt des Verkaufs auch 15 Jahre alt

.