159/Brera QV & GTA Projekt
-
- Beiträge: 710
- Registriert: 14 Mär 2005, 16:54
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW jtd 1.9; Alfa 156 SW 2.5 V6;
- Wohnort: Flawil
- Kontaktdaten:
Re: 159 / Brera QV & GTA ?
@xbertone
Bei der Bodengruppe-Debatte muss man unterscheiden, ob man auf der gleichen Bodengruppe verschiedene Motoren und verschiedene Karrosserien aufbaut wie heute beim Bravo/Delta und Punto/149
oder
ob es wie früher immer verwendet eine Technik gibt, wie man Bodengruppen baut und darauf dann einen neuen Wagen entwickelt, dessen Bodengruppe aber dann am Schluss zu 50 % von den anderen Gruppen abweicht.
Der Dedra und der Delta sind nach meiner Kenntniss nicht auf identischen Plattformen aufgebaut, der Thema schon gar nicht.
Bezüglich 159-Plattform ist es mir nicht bekannt, dass diese von GM stammen soll. Kannst du mir da eine Quelle nennen?
Bei der Bodengruppe-Debatte muss man unterscheiden, ob man auf der gleichen Bodengruppe verschiedene Motoren und verschiedene Karrosserien aufbaut wie heute beim Bravo/Delta und Punto/149
oder
ob es wie früher immer verwendet eine Technik gibt, wie man Bodengruppen baut und darauf dann einen neuen Wagen entwickelt, dessen Bodengruppe aber dann am Schluss zu 50 % von den anderen Gruppen abweicht.
Der Dedra und der Delta sind nach meiner Kenntniss nicht auf identischen Plattformen aufgebaut, der Thema schon gar nicht.
Bezüglich 159-Plattform ist es mir nicht bekannt, dass diese von GM stammen soll. Kannst du mir da eine Quelle nennen?
Täglich neue News rund um italienische Automobile in der
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Re: 159 / Brera QV & GTA ?
Didi, du solltest richtig lesen: Es war nie die Rede davon, dass der Thema auf der Delta/Dedra Bodengruppe aufgebaut sei. Es war die Rede von Delta 2/Dedra/Tipo/Tempra/155 und dazu noch die Derivate Coupe Fiat und mit geänderter Bodengruppe und Aufhängung GTV916.
Früher schon waren Thema/Croma/164 und Saab 9000 (mit anderen Technik-Komponenten) auf einer Plattform aufgebaut.
Auch Delta 1/Prisma/Ritmo/Regata war so ein Produkt.
Das Projekt Thema/164..... war eines der ersten Konzernübergreifenden in der Automobilgeschichte und wurde auch für andere Konzerne als Vorbild genommen. Darin ist Fiat Vorreiter!!
Gruss
Chris
Früher schon waren Thema/Croma/164 und Saab 9000 (mit anderen Technik-Komponenten) auf einer Plattform aufgebaut.
Auch Delta 1/Prisma/Ritmo/Regata war so ein Produkt.
Das Projekt Thema/164..... war eines der ersten Konzernübergreifenden in der Automobilgeschichte und wurde auch für andere Konzerne als Vorbild genommen. Darin ist Fiat Vorreiter!!
Gruss
Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
Re: 159 / Brera QV & GTA ?
Die 159 Bodengruppe ist von GM. Muss mal in den Unterlagen nachschauen, sollte aber die ähnliche sein wie im Cadillac etc.didiklement hat geschrieben:
Bezüglich 159-Plattform ist es mir nicht bekannt, dass diese von GM stammen soll. Kannst du mir da eine Quelle nennen?
- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Re: 159 / Brera QV & GTA ?
Opel Vectra/Signum! Nix Cadillac. Eine Cadillac Bodengruppe ist für den 169 im Gespräch. Von wegen Heckantrieb und 4x4.
Gruss
Chris
Gruss
Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Re: 159 / Brera QV & GTA ?
Vor allem sollte man mit dem Quatsch aufhöhren das beim 159 die HA des Caddy übernommen wird, die verwendete
Bodengruppe hat ja schon die Aufnahme für das HA Differential und Achswellen durch den bestehenden Allrad, ein
anderes Problem ist das ganze Motorenlayout von Quer auf Längseinbau umzustellen, das ist dann schon mit einiges
höheren Kosten verbunden und wohl das aktuelle "Problem" wieso das ein Heckantrieb nicht angeboten wird, vor allem
wird der 3.2 Liter praktisch nur in der Schweiz verkauft, darum ist das Interesse da was zu machen sehr klein...
Bodengruppe hat ja schon die Aufnahme für das HA Differential und Achswellen durch den bestehenden Allrad, ein
anderes Problem ist das ganze Motorenlayout von Quer auf Längseinbau umzustellen, das ist dann schon mit einiges
höheren Kosten verbunden und wohl das aktuelle "Problem" wieso das ein Heckantrieb nicht angeboten wird, vor allem
wird der 3.2 Liter praktisch nur in der Schweiz verkauft, darum ist das Interesse da was zu machen sehr klein...

Re: 159 / Brera QV & GTA ?
Auf jeden Fall ist es eine GM Bodengruppe - nur als Antwort für unseren Diki....
Re: 159 / Brera QV & GTA ?
wars nicht so, dass die bodengruppe mit gm entwickelt wurde für die neuen großen saab und opel? und GM dann ausgestiegen ist, weil sie merkten dass die bodengruppe zu schwer wird?
jedenfalls hab ich gelesen, dass zwar der radstand 159/signum passt aber die plattformen trotzdem andere sind! dass der 159 mit gm zusammen entwickelt wurde sieht der fachmann an vielen details, viele konstruktive details wurden von GM (opel z.b.) übernommen... schaut euch mal die stoßfängerbefestigung an vom neuen vectra und dem 159... das ist fast genau gleich gelöst... oder der wegschraubbare querträger vorne... alles "ideen" die man von gm/opel übernommen hat...
jedenfalls hab ich gelesen, dass zwar der radstand 159/signum passt aber die plattformen trotzdem andere sind! dass der 159 mit gm zusammen entwickelt wurde sieht der fachmann an vielen details, viele konstruktive details wurden von GM (opel z.b.) übernommen... schaut euch mal die stoßfängerbefestigung an vom neuen vectra und dem 159... das ist fast genau gleich gelöst... oder der wegschraubbare querträger vorne... alles "ideen" die man von gm/opel übernommen hat...
-
- Beiträge: 710
- Registriert: 14 Mär 2005, 16:54
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW jtd 1.9; Alfa 156 SW 2.5 V6;
- Wohnort: Flawil
- Kontaktdaten:
Re: 159 / Brera QV & GTA ?
Ich suche immer noch nach weiteren Quellen für diese Angabe. Bei Alfa Romeo hat mir das niemand bestätigt wobei ich nicht in Turin nachgefragt habe sondern nur in der Schweiz. Wenn es eine Bodengruppe von GM wäre, müsste das bekannter sein. Nur gleicher Radstand und gleiche Länge gilt nicht als Indiz. Mir war auch so das Alfa Romeo erstmals wieder eine neue Bodengruppe selbst entwickelte und nicht eine fertige zugekauft hat. Ich bitte deshalb um genauere Angaben, woher die Info stammt.xbertone hat geschrieben:Auf jeden Fall ist es eine GM Bodengruppe - nur als Antwort für unseren Diki....
Täglich neue News rund um italienische Automobile in der
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Re: 159 / Brera QV & GTA ?
Ich denke, wir haben uns geirrt. Das habe ich auf einer Alfa HP gefunden. Natürlich hat der 159 viele Teile mit den GM-Fahrzeugen gemein. Das kommt vom gemeinsamen Antrieb:
Mit dem neuen Projekt "Alfa 159" möchte der italienische Automobilhersteller zum Thema passive Sicherheit Spitzenstandards setzen.
Aus diesem Grund haben die Alfa Romeo Techniker die neue "Premium"-Bodengruppe entwickelt, für die High-Performance-Materialien, Bleche mit differenzierter Wandstärke und Laser-Schweisstechnik zum Einsatz kommen. In Hinsicht auf die Bauweise wurde die Karosserie mit zahlreichen Massnahmen optimiert.
Mit dem neuen Projekt "Alfa 159" möchte der italienische Automobilhersteller zum Thema passive Sicherheit Spitzenstandards setzen.
Aus diesem Grund haben die Alfa Romeo Techniker die neue "Premium"-Bodengruppe entwickelt, für die High-Performance-Materialien, Bleche mit differenzierter Wandstärke und Laser-Schweisstechnik zum Einsatz kommen. In Hinsicht auf die Bauweise wurde die Karosserie mit zahlreichen Massnahmen optimiert.
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
-
- Beiträge: 710
- Registriert: 14 Mär 2005, 16:54
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW jtd 1.9; Alfa 156 SW 2.5 V6;
- Wohnort: Flawil
- Kontaktdaten:
Re: 159 / Brera QV & GTA ?
Ciao Chris
Danke für die Aufklärung. Die Zusammenarbeit mit GM war ja nie so intensiv, dass diese über den Teiletausch hinaus ging und Alfa Romeo stellte schon am Anfang der Beziehung fest, dass die Zusammenarbeit nicht über Bauteile und Motoren hinaus gehen wird. Die steife Bodengruppe war immer ein Traum von Alfa und die steigende Sicherheit ebenso. Wäre die Plattform von GM dann hätte man am Gewicht was eingespart aber Alfa wollte ja das sicherste Limousinenkonzept und deshalb hat man da recht viel Blech verschweisst und ein zu schweres Auto gebaut.
Danke für die Aufklärung. Die Zusammenarbeit mit GM war ja nie so intensiv, dass diese über den Teiletausch hinaus ging und Alfa Romeo stellte schon am Anfang der Beziehung fest, dass die Zusammenarbeit nicht über Bauteile und Motoren hinaus gehen wird. Die steife Bodengruppe war immer ein Traum von Alfa und die steigende Sicherheit ebenso. Wäre die Plattform von GM dann hätte man am Gewicht was eingespart aber Alfa wollte ja das sicherste Limousinenkonzept und deshalb hat man da recht viel Blech verschweisst und ein zu schweres Auto gebaut.
Zuletzt geändert von jag_rip am 29 Jul 2008, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat unnötig, steht ja ein beitrag obendran
Grund: Zitat unnötig, steht ja ein beitrag obendran
Täglich neue News rund um italienische Automobile in der
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
Re: 159 / Brera QV & GTA ?
Tja, ich bin immer wieder erstaunt, wie sogenannte 'Spezialisten' alles andere als informiert sind....
Ich arbeite nicht in der Autobranche, bin aber ein wenig interessiert und suche mir die Infos ein wenig zusammen
Wikipedia mal: http://en.wikipedia.org/wiki/GM/Fiat_Premium_platform
Ein Bericht zur Fiat/GM Zusammenarbeit: http://www.gerpisa.univ-evry.fr/actes/36/36_7.pdf (Relevant zur Premium Plattform ab S. 12)
Grus & frohes lesen
Ich arbeite nicht in der Autobranche, bin aber ein wenig interessiert und suche mir die Infos ein wenig zusammen

Wikipedia mal: http://en.wikipedia.org/wiki/GM/Fiat_Premium_platform
Ein Bericht zur Fiat/GM Zusammenarbeit: http://www.gerpisa.univ-evry.fr/actes/36/36_7.pdf (Relevant zur Premium Plattform ab S. 12)
Grus & frohes lesen
-
- Beiträge: 710
- Registriert: 14 Mär 2005, 16:54
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW jtd 1.9; Alfa 156 SW 2.5 V6;
- Wohnort: Flawil
- Kontaktdaten:
Re: 159 / Brera QV & GTA ?
Ciao Xbertone
Von wegen alles andere als informiert. Ich arbeite auch nicht in der Autobranche und bin reiner Hobby-Journalist, lasse mich aber gerne berichtigen wenn ich etwas nicht weiss.
--> Der Wikipedia-Artikel hat einen groben Schönheitsfehler: der Brera ist das zweite Auto der 159-er-Plattform nach dem 159 und deshalb ist für mich die Story bereits zum Vergessen. Mir fehlt auch dort die Quelle.
--> Die Fachstory der Universität ist überholt, es gab eine Fachgruppe und gemeinsame Idee zur Plattformstrategie zwischen Opel, SAAB, Holden, GM und Fiat aber die wurde bekannterweise im Jahr 2004 eingestampft, weil man sich nicht finden konnte. Wenn es heute zwischen den Plattformen Gemeinsamkeiten gibt sind diese NICHT zufällig sondern darauf basierend, dass alle die gleichen Grundlagen mit nach Hause nahmen und weiter entwickelten.
Aus der ganzen Zusammenarbeit mit Opel/GM resultierte schlussendlich nur die Uebernahme der Holden-Aggregate für Alfa und die Zusammenarbeit im Powertrain-Konzept, wo Opel/GM und Fiat gemeinsam Motoren entwickeln und bauen.
--> Ich bin natürlich nicht unfehlbar! Aber ich habe zwischenzeitlich auch ein Mail aus Turin bekommen und dort behauptet man auch, dass Alfa Romeo die Plattform der 159er-Familie selbst entwickelte. Auf der 159er-Plattform werden heute 159 und Brera/Spider aufgebaut und eigentlich soll auch der 169 auf dieser Plattform laufen, wobei die dann angepasst wird.
Grüsse didi
Von wegen alles andere als informiert. Ich arbeite auch nicht in der Autobranche und bin reiner Hobby-Journalist, lasse mich aber gerne berichtigen wenn ich etwas nicht weiss.
--> Der Wikipedia-Artikel hat einen groben Schönheitsfehler: der Brera ist das zweite Auto der 159-er-Plattform nach dem 159 und deshalb ist für mich die Story bereits zum Vergessen. Mir fehlt auch dort die Quelle.
--> Die Fachstory der Universität ist überholt, es gab eine Fachgruppe und gemeinsame Idee zur Plattformstrategie zwischen Opel, SAAB, Holden, GM und Fiat aber die wurde bekannterweise im Jahr 2004 eingestampft, weil man sich nicht finden konnte. Wenn es heute zwischen den Plattformen Gemeinsamkeiten gibt sind diese NICHT zufällig sondern darauf basierend, dass alle die gleichen Grundlagen mit nach Hause nahmen und weiter entwickelten.
Aus der ganzen Zusammenarbeit mit Opel/GM resultierte schlussendlich nur die Uebernahme der Holden-Aggregate für Alfa und die Zusammenarbeit im Powertrain-Konzept, wo Opel/GM und Fiat gemeinsam Motoren entwickeln und bauen.
--> Ich bin natürlich nicht unfehlbar! Aber ich habe zwischenzeitlich auch ein Mail aus Turin bekommen und dort behauptet man auch, dass Alfa Romeo die Plattform der 159er-Familie selbst entwickelte. Auf der 159er-Plattform werden heute 159 und Brera/Spider aufgebaut und eigentlich soll auch der 169 auf dieser Plattform laufen, wobei die dann angepasst wird.
Grüsse didi
Zuletzt geändert von jag_rip am 29 Jul 2008, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: SCHOWIEDER!! Zitat unnötig, steht WIEDER ein post oberhalb
Grund: SCHOWIEDER!! Zitat unnötig, steht WIEDER ein post oberhalb
Täglich neue News rund um italienische Automobile in der
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
Re: 159 / Brera QV & GTA ?
Hoi Diddi
War nicht böse gemeint
Mir erscheint die Geschichte um die Plattform so typisch für die Vor-Marchionne-Aera....
Eigentlich scheint das Projekt ja stark GM-lastig zu sein - dann offenbar - auch durch die GM-eigenen Sorgen - redimensioniert, wer blieb war letztlich Alfa....
War nicht böse gemeint

Mir erscheint die Geschichte um die Plattform so typisch für die Vor-Marchionne-Aera....
Eigentlich scheint das Projekt ja stark GM-lastig zu sein - dann offenbar - auch durch die GM-eigenen Sorgen - redimensioniert, wer blieb war letztlich Alfa....
-
- Beiträge: 710
- Registriert: 14 Mär 2005, 16:54
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW jtd 1.9; Alfa 156 SW 2.5 V6;
- Wohnort: Flawil
- Kontaktdaten:
Re: 159 / Brera QV & GTA ?
Meine Einschätzung habe ich da immer klar vertreten:
Alfa tut gut daran die Augen zu öffnen und zu kopieren wo andere besser sind, ich hätte da aber etwas anderes als Vorlage genommen als GM. Vor allem haben die sich zu sehr an US-Standards orientiert und die Holden-Aggregate nicht auf EU-Niveau gebracht. Mir wäre es egal, einen Opel Motor im Alfa zu haben, der wenig Benzin braucht und anständige Leistungswerte hat. Einen Holdenmotor mit einem Verbrauch von 12 Liter aufwärts will ich aber nicht. Zumal die Leistung nicht dem Verbrauch entspricht.
Marchionne hat in meinen Augen mehr getan als Fiat zu sanieren, er hat auch die lausige Zusammenarbeit mit GM auf wenig reduziert und GM sich auskaufen lassen, womit Fiat saniert werden konnte. Die Gerüchte um die Plattformen sind immer wieder am aufkommen, in diesem Thread ging es darum, dass Alfa eine Cadillac-Plattform verwenden will oder eine Jaguar-Plattform nimmt. Glaube ich nicht!
Es ist mehr daran, dass die beiden Unternehmen Maserati und Alfa Romeo eine Plattform entwickeln, die den Alfa 169 und einen Baby-Maserati tragen wird. Von diesem Projekt gibt es schon erste Autos, das Design und die Masse sind aber streng geheim. Glaube trotzdem das Alfa Romeo die Lücke zwischen 8C und 159 schliessen wird, wenn man Jubiläum feiert spätestens.
Alfa tut gut daran die Augen zu öffnen und zu kopieren wo andere besser sind, ich hätte da aber etwas anderes als Vorlage genommen als GM. Vor allem haben die sich zu sehr an US-Standards orientiert und die Holden-Aggregate nicht auf EU-Niveau gebracht. Mir wäre es egal, einen Opel Motor im Alfa zu haben, der wenig Benzin braucht und anständige Leistungswerte hat. Einen Holdenmotor mit einem Verbrauch von 12 Liter aufwärts will ich aber nicht. Zumal die Leistung nicht dem Verbrauch entspricht.
Marchionne hat in meinen Augen mehr getan als Fiat zu sanieren, er hat auch die lausige Zusammenarbeit mit GM auf wenig reduziert und GM sich auskaufen lassen, womit Fiat saniert werden konnte. Die Gerüchte um die Plattformen sind immer wieder am aufkommen, in diesem Thread ging es darum, dass Alfa eine Cadillac-Plattform verwenden will oder eine Jaguar-Plattform nimmt. Glaube ich nicht!
Es ist mehr daran, dass die beiden Unternehmen Maserati und Alfa Romeo eine Plattform entwickeln, die den Alfa 169 und einen Baby-Maserati tragen wird. Von diesem Projekt gibt es schon erste Autos, das Design und die Masse sind aber streng geheim. Glaube trotzdem das Alfa Romeo die Lücke zwischen 8C und 159 schliessen wird, wenn man Jubiläum feiert spätestens.
Zuletzt geändert von jag_rip am 29 Jul 2008, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: und weils so schön ist, zum 3. Mal
Grund: und weils so schön ist, zum 3. Mal
Täglich neue News rund um italienische Automobile in der
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
- Petzi
- Beiträge: 4518
- Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro
Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super - Wohnort: Zürich Oberland
- Kontaktdaten:
Re: 159 / Brera QV & GTA ?
Meinst du das ernst?? Also einen Opel Motor im Alfa Romeo bräuchte ich auf keinen Fall, sonst kann ich mir ja gleich einen Opel kaufendidiklement hat geschrieben: Mir wäre es egal, einen Opel Motor im Alfa zu haben, der wenig Benzin braucht und anständige Leistungswerte hat.


Gerade viele Leute trennen sich ja auch von der Marke Alfa Romeo wegen den neuen Motoren, ist ja wohl ein eindeutiges Zeichen dass da wieder etwas gehen muss

Alfa Romeo Sport through Design
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast