und wenn du dann ein 169er mit 400PS für die hälfte kaufen kannst, der gleichzeitig auch einiges besser aussehen könnte, dann ist es eine überlegung wert...!

...das einzig richtige!didiklement hat geschrieben: eigentlich war 2007 ein spezielles Alfa Jahr. mit grossem Pomp hätte man den GTA ankünden wollen und den Junior präsentieren wollen. Dann kamen die Fiat-Sparer auf die Idee, die Mittel zu begrenzen und vorläufig Lancia zu pushen, bis Alfa gewisse Absatzzahlen auf der sehr teuren Alfa 159-Plattform erreicht hat. Deshalb wurden die Entwicklungen sehr stark heruntergefahren und die Mittel gekürzt. Soweit, dass man dann entschied, den 8 C zu lancieren, damit wenigstens etwas geht.
Aber wir sind uns hier wohl einig, dass Alfa zwar unsere Marke ist aber die Motoren von Holden nie verbaut werden hätten sollen und das Gewicht der 159-Baureihe schon sehr viel Goodwill kostet. Ich kann verstehen, haben sich viele Fans abgewendet.
Aber ich glaube genau so an den GTA wie an die Auferstehung von Alfa. Spätestens mit dem Junior wird Alfa wieder eine Marke die andere in den Schatten stellt. Kleinwagen bauen kann man bei Fiat nämlich
Nachdem Lancia in den letzten 15 Jahren nichts eigenes auf die Beine gestellt hat, ist es kein Wunder das man mit wenig Investitionen so viel heraus holt. Die Rechnung geht aber nicht auf und ein 159er als Lancia Thema wäre noch mehr gefloppt als der Thesis, da Limousine und Lancia nicht zusammen passt. Lancia ist schon solange nur Abfallprodukt aus vorhandenen Bodengruppen, dass die Investitionen in den Delta kaum rentabel sein werden. Und sobald das klar ist und erste Markteroberungen gefloppt sind, wird man sich wieder auf Alfa besinnen. Lancia hat im Vergleich zu Alfa keine Schubladen, wo man weitere Konzepte für die Masse herausholen kann. Der Alfa Junior wird zeigen, dass Kleinwagen von Alfa sehr gefragt sein können, wenn Preis und Leistung passt. Der Alfa 149 wiederum wird zeigen das die Basis von Alfa immer klein und sportlich war. Lancia hat dem nichts entgegen zu setzen auch wenn man in einzelnen Märkten stärker wachsen kann als Alfa. Der Ypsilon kommt niemals auf doppelte Stückzahlen und wenn man noch so viele Länder erobern kann. Der Delta ist auch kein Massenprodukt, das sieht man am Bravo.xbertone hat geschrieben:...das einzig richtige!
Wieso sollte man einer Marke wie Alfa - die in den letzten 10 Jahren IMMER viel Geld erhalten hat (ohne je rentabel zu sein) noch weiter durchfüttern?
Lancia 'verdient' mit einem Kleinwagen und einem adapierten Idea praktisch mehr Geld.
Der 159 hätte man als Lancia Thema Nachfolger vorstellen sollen - wäre sicherlich ein grösserer Erfolg geworden.
Ein GTA? Leute, hier in der CH verkauft man vielleicht wirklich einige davon, aber wo sonst???? In Italien ist der 1.9 JTD der meistverkaufte.... sollte doch uns zu denken geben, oder etwa nicht?
Marchionne macht das schon Recht - jetzt soll mal in Pomigliano zuerst mal qualitativ hochwertiges rausschauen - ev. ist der Verkauf auch besser.
Noch etwas: Statt des Breras hätte man eher das Fulvia Coupe und ein Nachfolger für den Fiat Coupe rausbringen müssen - dazu den GT von Alfa restylen und das von Bertone entworfene Cabrio in Serie gehen lassen - es hätte mehr gebracht....
xbertone hat geschrieben:...das einzig richtige!didiklement hat geschrieben: eigentlich war 2007 ein spezielles Alfa Jahr. mit grossem Pomp hätte man den GTA ankünden wollen und den Junior präsentieren wollen. Dann kamen die Fiat-Sparer auf die Idee, die Mittel zu begrenzen und vorläufig Lancia zu pushen, bis Alfa gewisse Absatzzahlen auf der sehr teuren Alfa 159-Plattform erreicht hat. Deshalb wurden die Entwicklungen sehr stark heruntergefahren und die Mittel gekürzt. Soweit, dass man dann entschied, den 8 C zu lancieren, damit wenigstens etwas geht.
Aber wir sind uns hier wohl einig, dass Alfa zwar unsere Marke ist aber die Motoren von Holden nie verbaut werden hätten sollen und das Gewicht der 159-Baureihe schon sehr viel Goodwill kostet. Ich kann verstehen, haben sich viele Fans abgewendet.
Aber ich glaube genau so an den GTA wie an die Auferstehung von Alfa. Spätestens mit dem Junior wird Alfa wieder eine Marke die andere in den Schatten stellt. Kleinwagen bauen kann man bei Fiat nämlich
Wieso sollte man einer Marke wie Alfa - die in den letzten 10 Jahren IMMER viel Geld erhalten hat (ohne je rentabel zu sein) noch weiter durchfüttern?
Lancia 'verdient' mit einem Kleinwagen und einem adapierten Idea praktisch mehr Geld.
Der 159 hätte man als Lancia Thema Nachfolger vorstellen sollen - wäre sicherlich ein grösserer Erfolg geworden.
Ein GTA? Leute, hier in der CH verkauft man vielleicht wirklich einige davon, aber wo sonst???? In Italien ist der 1.9 JTD der meistverkaufte.... sollte doch uns zu denken geben, oder etwa nicht?
Marchionne macht das schon Recht - jetzt soll mal in Pomigliano zuerst mal qualitativ hochwertiges rausschauen - ev. ist der Verkauf auch besser.
Noch etwas: Statt des Breras hätte man eher das Fulvia Coupe und ein Nachfolger für den Fiat Coupe rausbringen müssen - dazu den GT von Alfa restylen und das von Bertone entworfene Cabrio in Serie gehen lassen - es hätte mehr gebracht....
Die Bodengruppen von Ferrari und Maserati sind für Alfa Romeo zu teuer, auch wenn es dann zur Massenfertigung kommen würde, sind die verwendeten Materialien und Techniken einfach viel zu kostenintensiv. Leider.BlackTurbo hat geschrieben:Wer interessiert sich schon ausschliesslich für Italien resp. das Ursprungsland einer Marke... Will eine Marke Erfolg haben, muss sie international starke Verkaufszahlen zeigen... Von mir aus kann Fiat und Alfa in Italien zu 100% Diesel verschäppern - wenn die Leute das wollen - um Ihr Geld zu verdienen. Um aber im internationalen Segment bestehen zu können, brauchts auch die starken Benziner und das nicht bloss hier in der CH...
5 Marken unter einem Dach sind evtl einfach zuviel für die Italiener... Und wenn, dann müsste noch viel mehr mit Synergien gearbeitet werden und halt auch mal eine Plattform von Ferrari resp. Masi für die untere Schicht, sprich Alfa zur Verfügung stehen...
Ist bei Fiat bis zur neuesten Generation von Bodengruppen nie zur Debatte gestanden. Nun hat man den Bravo genau so gebaut, dass die Bodengruppe auch für den Delta und 149 geht. Der Junior wiederum basiert auf dem Grande Punto und der Fiat 500 in vielen Teilen auf der Panda-Basis. So baut man innerhalb eines Konzernes, aber VW/Audi hat da auch lange lernen müssen, bis das klappte. Nach oben habe ich Bedenken da in Italien zwar nun viele Audis rumfahren aber Alfa Romeo die kritische Grösse nicht schafft, um Massenprodukte zu lancieren. Liegt auch daran, dass die 159er-Bodengruppe zu schwer ist und einige Baufehler hat, die Motoren sollten immer quer eingebaut werden und so weiter... So kann man die Bodengruppe weder für einen kleinen Maserati noch für einen Baby-Ferrari verwenden. Umgekehrt ist es ebenso, wie man am 8C sieht. Zu teuer, zu schnell und keine Serie realisierbar.Candy hat geschrieben:Die können auch die Bodengruppe eines Fiat's nehmen von mir aus...hauptsache einen geilen Mocken drin!![]()
Sorry wenn das VW/Audi kann , dann sollten die Italiener das auch im Stande sein....
Genau darum haben vorallem die 3.2er solche Probleme... und wieso der GTA es nie zur Serienreife gebracht hatdidiklement hat geschrieben:Liegt auch daran, dass die 159er-Bodengruppe zu schwer ist und einige Baufehler hat, die Motoren sollten immer quer eingebaut werden und so weiter... So kann man die Bodengruppe weder für einen kleinen Maserati noch für einen Baby-Ferrari verwenden. Umgekehrt ist es ebenso, wie man am 8C sieht. Zu teuer, zu schnell und keine Serie realisierbar.
Lieber Diki, von dir hätte ich also schon etwas mehr Wissen erwartet.didiklement hat geschrieben:Ist bei Fiat bis zur neuesten Generation von Bodengruppen nie zur Debatte gestanden. Nun hat man den Bravo genau so gebaut, dass die Bodengruppe auch für den Delta und 149 geht. Der Junior wiederum basiert auf dem Grande Punto und der Fiat 500 in vielen Teilen auf der Panda-Basis. So baut man innerhalb eines Konzernes, aber VW/Audi hat da auch lange lernen müssen, bis das klappte. Nach oben habe ich Bedenken da in Italien zwar nun viele Audis rumfahren aber Alfa Romeo die kritische Grösse nicht schafft, um Massenprodukte zu lancieren. Liegt auch daran, dass die 159er-Bodengruppe zu schwer ist und einige Baufehler hat, die Motoren sollten immer quer eingebaut werden und so weiter... So kann man die Bodengruppe weder für einen kleinen Maserati noch für einen Baby-Ferrari verwenden. Umgekehrt ist es ebenso, wie man am 8C sieht. Zu teuer, zu schnell und keine Serie realisierbar.Candy hat geschrieben:Die können auch die Bodengruppe eines Fiat's nehmen von mir aus...hauptsache einen geilen Mocken drin!![]()
Sorry wenn das VW/Audi kann , dann sollten die Italiener das auch im Stande sein....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast