Uhren - Thread
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 08 Nov 2005, 10:33
- Kontaktdaten:
Offensichtlich haben mich nicht alle richtig verstanden. Wenn ihr schreibt:
warum etwas vortäuschen was man nicht ist oder sich nicht leisten kann...?
Der hat mein Statement wohl nicht richtig gelesen... aber schön das es wenigstens einer kapiert hat und zwar der DOM. Und wie ihr seht gibt es viele die ihre Originale nicht jeden Tag am Handgelenk tragen wie ich auch nicht. Es geht nicht darum was man hat und was nicht sondern was einem gefällt und einem Freude macht. Ich habe das Glück das ich mir so eine Uhr leisten konnte, dass hat aber überhaupt nichts zu tun damit um zu zeigen set her ich habe Geld oder weiss nicht was. Vielfach ist das ein Vorurteil derer die es sich eben nicht leisten können.
Und wenn einer ein gutes Duplikat trägt weil er nicht seine Originaluhr am Handgelenk tragen will welche soviel kostet wie ein Kleinwagen dann ist das wohl auch verständlich. Viele haben solche Duplikate von Ihren Originaluhren und kein Schwein würde es jemals merken, ausser er ist ein ausgewiesener Uhrenexperte und könnte die Uhr genau betrachten. Von Auge am Handgelenk keine Chance eine gute Fälschung vom Original zu unterscheiden !!!
warum etwas vortäuschen was man nicht ist oder sich nicht leisten kann...?
Der hat mein Statement wohl nicht richtig gelesen... aber schön das es wenigstens einer kapiert hat und zwar der DOM. Und wie ihr seht gibt es viele die ihre Originale nicht jeden Tag am Handgelenk tragen wie ich auch nicht. Es geht nicht darum was man hat und was nicht sondern was einem gefällt und einem Freude macht. Ich habe das Glück das ich mir so eine Uhr leisten konnte, dass hat aber überhaupt nichts zu tun damit um zu zeigen set her ich habe Geld oder weiss nicht was. Vielfach ist das ein Vorurteil derer die es sich eben nicht leisten können.
Und wenn einer ein gutes Duplikat trägt weil er nicht seine Originaluhr am Handgelenk tragen will welche soviel kostet wie ein Kleinwagen dann ist das wohl auch verständlich. Viele haben solche Duplikate von Ihren Originaluhren und kein Schwein würde es jemals merken, ausser er ist ein ausgewiesener Uhrenexperte und könnte die Uhr genau betrachten. Von Auge am Handgelenk keine Chance eine gute Fälschung vom Original zu unterscheiden !!!
- SARIDDU
- Beiträge: 1387
- Registriert: 15 Jan 2007, 11:21
- Aktuelle Fahrzeuge: GIULIA & 159 TBI
- Wohnort: SENZA CUORE SAREMMO SOLO MACCHINE
- Kontaktdaten:
eines .....
eines verstehe ich doch nicht ganz .... (ausser man arbeitet im handwerklichen bereich und riskiert die uhr zu beschädigen)
wieso soll man eine teure uhr nicht täglich tragen ????? ich habe meine
breitling seit 1999 praktisch 300 tage im jahr an und nach einem grossen service dieses jahr sieht sie aus wie neu ????
ich meine wieso soviel geld ausgeben für eine uhr die man dann zuhause lässt damit sie neu bleibt ??
aber zum glück darf jeder so leben wie er will ....
wieso soll man eine teure uhr nicht täglich tragen ????? ich habe meine
breitling seit 1999 praktisch 300 tage im jahr an und nach einem grossen service dieses jahr sieht sie aus wie neu ????
ich meine wieso soviel geld ausgeben für eine uhr die man dann zuhause lässt damit sie neu bleibt ??



aber zum glück darf jeder so leben wie er will ....

Senza cuore saremmo solo macchine
-
- Beiträge: 7942
- Registriert: 01 Jan 2004, 21:07
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 939 1.8 Tbi Italia Independet
- Wohnort: Littau - Luzern
- Kontaktdaten:
Re: eines .....
für viele ist eine teure Uhr halt auch so etwas wie kapital , aber deine Frage ist sicher berechtigtSARIDDU hat geschrieben:eines verstehe ich doch nicht ganz .... (ausser man arbeitet im handwerklichen bereich und riskiert die uhr zu beschädigen)
wieso soll man eine teure uhr nicht täglich tragen ????? ich habe meine
breitling seit 1999 praktisch 300 tage im jahr an und nach einem grossen service dieses jahr sieht sie aus wie neu ????
ich meine wieso soviel geld ausgeben für eine uhr die man dann zuhause lässt damit sie neu bleibt ??![]()
![]()
![]()
aber zum glück darf jeder so leben wie er will ....


-
- Beiträge: 7942
- Registriert: 01 Jan 2004, 21:07
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 939 1.8 Tbi Italia Independet
- Wohnort: Littau - Luzern
- Kontaktdaten:
seit der ganze materialissmus dieser kranken gesellschaft boomtDodo hat geschrieben:Seit wann misst man den "Wert" eines Menschen an der Uhr die er trägt??Soll doch jeder tragen was er will, ob es nun eine Fälschung ist oder das Original. Manche Leute wollen einfach nicht so viel Geld für eine Uhr ausgeben, also was solls.

nun es gibt leute wie uhrenmacher, handwerker , verkäufer usw. die sich inensiv mit diesem handwerk und produkt auseinandersetzten und für die ist es schlicht weg einfach verpönt ein imitat zu tragen, weil es nun mal nie und nimmer die gleiche qualität ist, ob man dies jetzt am handgelenk von aussen sehen kann oder nicht, es geht auch um die orginalität und handwerk
als beispiel gibt es hier drin im forum ja auch alfistis die nur alfas in orginalität wie sie vom band kamen haben wollen, sobald einfach fremdteile daran sind ist es nicht mehr ein orginaler alfa, ein echter oder ein richtiger



- alfaromeo65
- Beiträge: 144
- Registriert: 22 Nov 2007, 10:48
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale EVO, BMW X5
- Wohnort: Black Forest
- Kontaktdaten:
Das ist die richtige Einsrellung - liebe eine ehrliche Swatch, als eine falsche Rolex...chris75 hat geschrieben:Ich fühle mich ja schon ganz minderwertig, weil ich mit meiner alten
Swatch Irony Automatic rumlaufen muss. - Ist dafür ein Original.
Ich fahre ja auch keine Alfa-Kopie im Alltag, weil es mich reut das Original auszufahren.

Eben, braucht ja nicht jeder viel Geld für eine Uhr auszugeben.Dodo hat geschrieben:Seit wann misst man den "Wert" eines Menschen an der Uhr die er trägt??Soll doch jeder tragen was er will, ob es nun eine Fälschung ist oder das Original. Manche Leute wollen einfach nicht so viel Geld für eine Uhr ausgeben, also was solls.
Ich könnte auf Anhieb ein Dutzend schweizer Qualitätsuhren in der Preisklasse bis 500.- € aufzählen...
Warum dann dann noch für ähnlich viel Geld Chinafake-Schrott tragen..? Nur um vorzutäuschen man hätte ne Rolex am Arm...?
Viele Grüsse
Stefan
******************
"Wenn Du den Baum den Du gleich treffen wirst sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn Du ihn nur hören und fühlen kannst, war es übersteuern."
Walter Röhrl
Stefan
******************
"Wenn Du den Baum den Du gleich treffen wirst sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn Du ihn nur hören und fühlen kannst, war es übersteuern."
Walter Röhrl
- unocinquesei
- Beiträge: 86
- Registriert: 05 Jan 2006, 17:19
- Aktuelle Fahrzeuge: GTV6 - GT 3.2 - ML350 - XT660X
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Super, Alfisti sind auch Uhren-Freaks!
Also zuerst meine Uhren:
- IWC Portugieser Automatik, trage ich fast täglich. Nur das Band ist immer wieder fällig... Kriegt das einer hier für weniger als 350.-? Melden!
- Itraco originale 60er Automatik muss alle 2 Jahre zur Revision und mein Uhrmacher meinte schon vor Jahren, es lohne sich nicht mehr. Hahaha
- Casios find ich auch geil, hab ne alte Wheather Station und ne neuere G-Shock, brauchen bloss alle 10 Jahre eine neue Batterie.
- Irgendwo lag bei mir auch noch eine "Rolex" Submariner rum, eine echte Kopie mit Automatik und Glasboden (was das Original nicht hatte) und die lief auch noch ganz gut.... Scheint aber untergetaucht zu sein.
Allerdings interessiert mich noch das Duzend CH-Automatik-Uhren bis 500Euro... Welche wären da denn dabei?
Also zuerst meine Uhren:
- IWC Portugieser Automatik, trage ich fast täglich. Nur das Band ist immer wieder fällig... Kriegt das einer hier für weniger als 350.-? Melden!
- Itraco originale 60er Automatik muss alle 2 Jahre zur Revision und mein Uhrmacher meinte schon vor Jahren, es lohne sich nicht mehr. Hahaha
- Casios find ich auch geil, hab ne alte Wheather Station und ne neuere G-Shock, brauchen bloss alle 10 Jahre eine neue Batterie.
- Irgendwo lag bei mir auch noch eine "Rolex" Submariner rum, eine echte Kopie mit Automatik und Glasboden (was das Original nicht hatte) und die lief auch noch ganz gut.... Scheint aber untergetaucht zu sein.

Allerdings interessiert mich noch das Duzend CH-Automatik-Uhren bis 500Euro... Welche wären da denn dabei?
-
- Beiträge: 1091
- Registriert: 20 Sep 2003, 00:05
- Aktuelle Fahrzeuge: 156 jtd 2.4 20v
- Wohnort: Lugano
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 15 Sep 2005, 21:31
- Aktuelle Fahrzeuge: Spider 78
- Wohnort: St. Gallen
- Kontaktdaten:
kannst Du Photos dieser Panerai posten ? interessiert mich brennend .... mit was für Uhren handelt denn der Kollege Deiner Eltern ?dom hat geschrieben:dann habe ich noch irgendwoooooo eine gefälschte panerai rumliegen, ein edel imitat vom türkischen schwarzmarkt (nicht die die man an den ständen erhalten kann), die hat mich mit sehr guten kontakten immer noch 300 franken gekostet, sieht aber auch wirklich echt aus. sogar ein kollege meiner eltern der uhrenhändler ist konnte sie erst nach 10min als fälschung identifizieren, da eine gravur fehlte auf einem zahnrad welches man nach einiger zeit durch das hintere sichtfenster erkennen kann.
- blackalfisti75
- Beiträge: 211
- Registriert: 11 Mai 2005, 15:12
- Wohnort: D-89331 Burgau Downtown
- Kontaktdaten:
- SM84it
- Beiträge: 917
- Registriert: 07 Apr 2005, 22:32
- Aktuelle Fahrzeuge: BMW E92 335i
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Re: Was für Uhren tragen Alfa Fahrer... ;-)
Habe mir neustens eine RADO Original Chronograph reingezogen



BMW 435i Coupé (F32)
History
Punto HGT
Uno 1.0 Fire
147 GTA
156 SW GTA
Bravo 1.4 T-JET Sport
BMW 335i Coupé (E92)
History
Punto HGT
Uno 1.0 Fire
147 GTA
156 SW GTA
Bravo 1.4 T-JET Sport
BMW 335i Coupé (E92)
Re: Was für Uhren tragen Alfa Fahrer... ;-)



Used to be in love with:
Alfa 33 1.4, Alfa 155 2.0 16v Lester, Alfa 75 1.8 IE..
Alfa 33 1.4, Alfa 155 2.0 16v Lester, Alfa 75 1.8 IE..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast