Leasing

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....

Leasing ??

Umfrage endete am 16 Mär 2004, 13:54

Ja, gute Sache
8
36%
Nein, würde ich nie machen
14
64%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 22

Spiderm!ke
Beiträge: 7942
Registriert: 01 Jan 2004, 21:07
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 939 1.8 Tbi Italia Independet
Wohnort: Littau - Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Spiderm!ke »

dom hat geschrieben:wie seht ihr es mit krediten? läuft ja in etwa das selbe rein?

also einen neuwagen würde ich je nach preisklasse auch leasen denke ich.. aber bis zu einem fahrzeugwert von 30´000.- würde ich das auto denke ich selber bezahlen und nicht fremdfinanzieren
es gab Zeiten da hätt ich auch der Versuchung des Leasing fast nicht wiederstehenkönnen ein teures schönes neues Auto zu haben, aber schlussendlich holte mich die Vernunft immerwieder auf dem Boden zurück...zum Glück :wink:

ich hätte mir vor paar Jahren auch nie vorstellen können so ein Alfa wie mein jetztiger GTA zu besitzen und doch ist der Traum seit einem Jahr in erfüllung gegangen, wenn auch nicht gewollt ,weil mein Spider in der Überschwemmung vom letzten Jahr ums Leben kam :cry:

Es ging auch ohne Leasing...man muss halt einfach seine Finanzen im Grif haben und halt nicht immer von allen Dingen im Leben das neueste Materielle gleichzeitig haben wollen, immer schön eins nach dem andern :wink:

LEASING :arrow: NO THANKS
Bild Respira la passione di una vita in bianconero Bild
dom
DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
Beiträge: 5701
Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von dom »

ja das mit den finanzen mag stimmen. ich zb hab mir den punto gekauft weil der mir wenig sauft und ich nichts finanzieren muss. da ich noch vorhabe um mit meiner freundin zusammen zu ziehen (neubau loft 220m2) und ich ihr den punto schenken werde liegen für mich halt teure leasings nicht drinnen, das währen dann jeden monat einige hundert franken für die ich weniger essen kann oder weniger weit fahren kann (benzin).
ich spare lieber und kann mir dafür die wirklich wichtigen sachen leisten. zb kenne ich viele die einen dicken wagen haben aber dafür nicht oft in den ausgang gehen können, eine kleine wohnung haben oder nur budget essen. das will ich nicht =)

man muss halt prioriäten setzen, wie du schon sagst spidermike, wenn einem das auto am wichtigsten ist muss man sich das auto holen, aber man kann im normal fall nicht fett auswärts essen gehen, eine fette wohnung haben und erst noch 2 lieblingsautos fahren. ausser man hat ein gehalt das so hoch ist das der schweizer durschnittslohn nicht mehr für die steuern reichen würde :lol:
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 2569
Registriert: 22 Mär 2004, 15:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 164 3l 24V Super (blau)
Alfa 164 3l 24V Super (champagner)
Alfa 164 3l QV 24V (schwarz)
Alfa 75 3l QV (rot) --> zu verkaufen
Wohnort: Benken SG
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodo »

Für mich kam/kommt Leasing auch nicht in Frage, entweder ich kann es mir leisten oder ich muss halt weitersparen. Ansonsten gibt es ein günstigeres Auto bis ich mir meine "Traumauto" leisten kann. Ich hätte dabei auch ein komisches Gefühl, weil es nicht mir gehört und das möchte ich nicht. Ich würde z.b auch nie einen Ferseher oder so mieten (kenne einige Leute die das tun) und einen Kredit würde ich höchstens für ein HAus aufnehmen.

Ich bin stolz das meine Bellas auch wirklich mir gehören und damit tun und lassen kann was ich will! :D
Benutzeravatar
sash
Beiträge: 2372
Registriert: 08 Apr 2005, 22:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
Wohnort: Mosen
Kontaktdaten:

Beitrag von sash »

Hatte bis jetzt auch noch kein Auto geleast, halte nicht extrem viel davon obwohls viele gibt die zufrieden sind damit und sich regelmässig wieder das neuste Modell holen.. :?
"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat"
Henry Ford
dom
DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
Beiträge: 5701
Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von dom »

up :jump:
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

jedem das seine.. :mrgreen: und mir von allem das beste.. ;-)

ich hab meine Alfas (die neu gekauften) alle geleast. Der 156 gehört mittlerweile mir und ich hab ihn vom ersten Tag an so behandelt wie wenn er mir gehören würde (was leiderleiderleider überhaupt nicht alle machen, mit ihren leasingfahrzeugen. So a la "isch doch glich, giben nöchst jahr ja wieder zrugg... :roll: ) Und genau aus dem Grund kommt für mich kein Jahreswagen oder Autos die den vielgelobten "grossen" Abschreiber schon hatten in Frage, wenn aktuelles Modell, dann muss er 0 km haben (jaaaa, genau null geht ja nicht, aber ihr wisst wie ichs meine).

Was mir nicht in den Sinn käme, für eine gute Gelegenheit schnell einen kredit aufzunehmen. Da ists schicksal, hab ich geld, hab ich den Wagen.. hab ich keins, warte ich halt auf die nächste Möglichkeit.

Und glaubt mir, jemand der ein Auto least, sollte seine Finanzen einiges besser im Griff haben, als so die Landläufige Meinung... schliesslich verpflichtet man sich für eine fixe Zeit, einen Betrag (sehr schnell ein nicht unerheblicher) monatlich abzudrücken. Und da gibts kein :keks:, denn wenn man die Rate in der Hälfte nicht mehr bezahlen kann, wird die Kiste veräussert und man kriegt die Differenz in Rechnung gestellt... und das kann schnell in die Zehntausende gehen! Eine Sache die wohlüberlegt sein will!

So. Fertig gepredigt.. :mrgreen:
Benutzeravatar
meo
Beiträge: 543
Registriert: 15 Okt 2003, 07:26
Answers: 0
Wohnort: bei SH
Kontaktdaten:

Beitrag von meo »

Immer wieder aktuell.. :idea:

..nur wollen es viele nicht wahrhaben. :? "Trotzdem ist Leasing im Trend, vor allem bei jungen Leuten mit tiefem Einkommen"

http://www.beobachter.ch/artikel.asp?se ... etID=11850
dom
DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
Beiträge: 5701
Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von dom »

irgendwie glaube ich es nichtmal der hälfte hier im forum das ihr fahrzeug nicht über kredit oder leasing finanziert wurde :lach:

jedes zweite fahrzeug ist geleast. und jetzt plötzlich wenn man eine teilerhebung hier macht (bei leasingberechtigten fahrzeugen) kommt mann plötzlich fast einem nullwert entgegen :roll: (edit// ich schliesse hier occasionen bis CHF 20 000 aus)

ich habe diesen thread nochmals ausgegraben weil ich einen alten gelesen habe, wo es um neuwagenkauf geht und hat mich zu der frage geführt wieso jemand, der einen neuwagen KAUFT mit eigenen mitteln (nicht nach 4 jahren mit restwert etc sondern auf einen klapf mit CASH) wieso sich derjenige nicht einen 1 jahre alten oder 2 jahre alten wagen cash kauft und dann sein vorhandenes geld, welches zum fahrzeugkauf gedacht ist auf die seite legt für folgekosten.

ich behaupte einfach mal das jeder der um die 60 000 franken vorrätig hat für ein AUTO auch ein wenig mit finanzen umgehen kann. ich rede jetzt nicht von einem totalkapital von 60 000 und dann jeden monat nur vom lohn leben, sondern wirklich voriges geld für einen autokauf hat. also müssten irgendwo nochmals um die 50 000 schlummern für andere verpflichtungen in etwa.

also sagen wir das auto kostet neu 60 kisten und ich habe 60 kisten vorrätig. da ich ja nicht auf den kopf gefallen bin mit finanzen muss es mir doch einleuchten das ich mir lieber ein 2jahres wagen kaufe, für zb 40 000 franken, 20000 habe ich dann noch für neulackierung, wunschfelgen, totalreinigung, reparaturen etc. wenn man nicht das absolute montagsauto gekauft hat sollte da noch eine hübsche stange übrig bleiben für schöne ferien oder eine lange zeit benzin 8)

was mich zum schluss bringt das ihr a) KEIN geld habt um einen neuwagen cash zu finanzieren und das auto least. und dann je nach dem ehrlich oder weniger ehrlich euch outet.. b) das geld habt und es euch wirklich richtig gut geht, das es euch einfach nicht interessiert (so ala ich lege mein fahrzeug zusammen, ich habs ja, kaufe einfach ein neues) c) das geld knapp zusammentragen könnt und nacher migros budget esst

es geht mich ja nichts an, wie ihr euer fahrzeug finanziert und erst recht nicht wie eure finanzielle situation ausschaut, aber ich hab gedacht wer was dazu sagen möchte solls doch machen ;)

achja, der coupe ist von mir finanziert. im eintausch mit dem punto war das auch nicht mehr so die rede wert :lol: waren noch knapp 8000 stutz.
wie ich schonmal hier geschrieben habe, würde ich mir ein leasing erst überlegen wenn es zb um einen lambo oder so gehen würde. weil bis man sich die 200000 franken auf ein konto gespart hat gibts den sicherlich nicht mehr neu. dann muss natürlich das einkommen dementsprechend sein um die monatlichen kosten decken zu können und trotzdem den gleichen lebensstandart weiterführen zu können.
wobei ich sagen muss das ich ein leasing onehin nicht machen würde, wenn dann einen kredit, ist kalkulierbarer und transparenter. momentan kommt allerdings auch das nicht in frage, da ich noch nicht weiss wo ich in 2 jahren stehe (beruflich, wohnung, ferien, weiterbildungen, ungewollte schwangerschaft und andere schicksalsschläge). erst wenn ich "fest im sattel" sitze, würde ich mir gedanken um finanzierungen machen.

meiner meinung nach ist leasing oftmals einfach der schnellste und anfangs günstigste weg um zu seinem traumauto zu kommen. da kann afni und irmitsh zum bmw händler gehen und sich den neuen M3 "kaufen" , klar im ausgang wird dann nur noch eine stange getrunken, gegesssen wird immer nur zuhause, wo man ganz nebenbei auch noch eine nicht unerhebliche zeit bleiben muss da es am geld mangelt :lol:

leasing ist für privatpersonen onehin nonsense, dann nehmt doch lieber einen kredit auf. da habt ihr keinen restwert und somit habt ihr wirklich echte fixe budgetierungen.klar die raten sind dann schnell mal doppelt so hoch, aber wenn man das nicht tragen kann sollte man onehin die finger davon lassen :roll:

PS: möchte hier niemanden persönlich angreifen und verlange auch von keiner seite her eine rechtfertigung. mein text ist ganz allgemein verfasst, also wenn sich einer direkt angesprochen fühlen sollte ist es keine absicht meinerseits. hab einfach mal so niedergeschrieben was mir so in den sinn gekommen ist.
Benutzeravatar
Alfaddict
Beiträge: 591
Registriert: 06 Apr 2004, 19:52
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S3 8P '07
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfaddict »

sorry aber...

schon mal daran gedacht das mit dem Geld das man mit einem Leasing noch selbst in der Hand hat z.B. folgendes machen kann:

1) anlegen, je nach Zinssatz und Anlage hebt sich der Leasingzins in nullkommanichts auf und man macht u.U. noch vorwärts...

2) man hat das Geld auf seinem Konto und nicht in Form eines Stücks Blechs in der Garage... für Notfallsituationen oder andere wichtige Dinge sicherlich ein Vorteil

3) Kredite haben in der Regel die höheren Zinssätze aber den Vorteil der steuerlichen Anrechnung, da muss man schon genau hinsehen was einem unterm Strich günstiger kommt

was man mit angenommen 60'000 auf der Bank macht ist aber jedem selbst überlassen, ob er damit nun ein Auto Bar für sagen wir 55'000 bezahlt oder ein Auto gleichen Wertes least ist kommt schlussendlich wohl auf etwa dasselbe hinaus, abgesehen vom anders lagernden Risiko. In meinen Augen ist der grösste Vorteil des Leasings einfach das ich die restlichen Kohle abzüglich der Anzahlung von angenommen 15'000 noch zu meiner vollsten Verfügung habe. Klar braucht man dazu und danach regelmässig das monatliche Salär weil das ganze die monatlichen Fixkosten in die höhe treibt.

Wer aber das Auto einfach nur abzahlen will dann würde ich auch eher richtung Kredit tendieren aber ansonsten muss ich wirklich sagen hatte ich noch nie Probleme mit dem Leasing eines Fahrzeugs, egal ob mit der Bank oder mit der Garage trotz Mehrkilometer etc.

Aber Abzahlung von Elektronikartikel wie Flat-Screens oder dergleichen geht mir dann auch zuweit, da geht sich das Kosten-Nutzen Verhältnis für einen Wertsache von 2000.- einfach nicht mehr auf, vom ganzen monatlichen Papierkram abgesehen. :D
Pain is inevitable...suffering is optional.
dom
DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
Beiträge: 5701
Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von dom »

also steuern lasse ich als argument nicht gelten. sorry, aber für ein ca 60 000 franken auto sind die unterschiede einfach absolut gering für eine privatperson. eine firma welche eine ganze flotte auf leasing nimmt sieht da wiederum anders aus.

wer ein leasing macht weil er sich das auto sonst nicht leisten kann (enormer restwert, mit mühe und not aufgetriebene anzahlung), kann genausogut mit verbundenen augen, einbeinig auf seinem balkonrand rumhüpfen, die chancen sich das rückgrat zu brechen sollten da sogar noch geringer ausfallen.

man kann auch mit einem kredit nach 2 jahren das auto verkaufen und sich ein neues kaufen nur mit weniger risiko, klar die raten sind höher.
die grösste falle sind ja onehin die kilometerbegrenzungen, klar am anfang wenn man sein traumauto kauft sagt man sich noch "macht nichts, ich kauf ihn ja sowieso" NUR nach 4 jahren gibt es x neue modelle auf dem markt! am anfang war in seinem wunschauto noch die geilsten ledersitze, der stärktste motor, das angesagteste image, etc. nur irgendwann hat man einfach eine 4 jahre alte rübe, welche nicht mehr wirklcih den reiz versprüht wie damals. dann wirds teuer..

klar kann leasing auch gutgehen. mit anzahlung, seinen monatlichen mietkosten und autorückgabe nach ablauf. wenn man nie etwas verändert hat und immer geschaut hat das alles ganz penibel noch so ist wie am anfang wird der wagen ohne beanstandung zurückgenommen und ihr seit draussen. nur stehen die chancen für einen glattgehenden leasingvertrag schlechter als für einen schiefgehenden :?

für mich kommen da eh nur 3 typen in frage welche leasen

1) hat kein geld und lebt über seinen verhältnissen mit dem fahrzeug
2) hat geld und hat keine ahnung was es sonst noch für möglichkeiten gibt. leichgläubig..
3) ist eine firma :lol:
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Was viele bei den günstigen Leasingangeboten vergessen ist das sie auf
den Nettokaufpreis inkl. MWST nochmals die MWST für das Leasing zahlen
müssen. Dazu kommen Km Begrenzung, hohe Restwerte, Vollkaskopflicht
Schadensübernahme nach Rückgabe und so weiter und so fort.

Unter dem Strich rentiert weder Leasing noch Kreditkauf, wenn man aber
sauber rechnet so ist der Kreditkauf jedoch in vielerlei Vorteilhafter, da
einem das Auto auch wirklich gehöhrt und wenn man in finanzielle Schwie-
rigkeiten geraten sollte man das ganze wieder verkaufen kann und das
zu Geld verarbeiten, bei einem Leasingrücktritt wirds deutlich teuerer.
Bild
Benutzeravatar
Alfaddict
Beiträge: 591
Registriert: 06 Apr 2004, 19:52
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S3 8P '07
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfaddict »

dom hat geschrieben: klar kann leasing auch gutgehen. mit anzahlung, seinen monatlichen mietkosten und autorückgabe nach ablauf. wenn man nie etwas verändert hat und immer geschaut hat das alles ganz penibel noch so ist wie am anfang wird der wagen ohne beanstandung zurückgenommen und ihr seit draussen. nur stehen die chancen für einen glattgehenden leasingvertrag schlechter als für einen schiefgehenden :?
genau dieser Punkt ist es der mir aufstösst weil ich völlig andere Erfahrungen gemacht habe...

ich hatte den 147 2.0 geleast, Federn eingebaut und Topf geändert und fast mit 50% Mehrkilometer zurückgeben und das noch verfrüht. Wisst ihr was ich drauf zahlen musste? Keinen einzigen Rappen.

Habe danach auf 147 GTA gewechselt, bei diesem wurden mir z.B. die Federn und das Bose geschenkt weil ich die beim alten schon einbauen lies. Später habe ich KW und CSC eingebaut und Distanzscheiben. Den Wagen habe ich am Vertragsende zurückgegeben, das KW war noch drin, der CSC und die Distanzen habe ich runtermontiert und verkauft. Auf der unteren Seite der Front hatte die komplette Farbe gefehlt (Aufsetzer sei Dank und die Farbe fing im Nassen immer weiter an abzublättern) Der Wagen hatte minimal mehr Kilometer drauf als im Vertrag stand und wiederum musste ich keinen einzigen Rappen draufzahlen obwohl ich jetzt die Marke gewechselt und somit auch die Garage gewechselt habe.

Ich kenne wirklich viele Leute die ein Leasing haben, auch solche die ein weitaus teureres Auto einfach mal Bar zahlen könnten. Denkt ihr wirklich die liegen alle falsch? Klar muss man einem Leasing nicht positiv gegenüber stehen aber diese schwarz-weiss Ansicht entspricht auch nicht wirklich der Realität...
Pain is inevitable...suffering is optional.
Benutzeravatar
Worti
Beiträge: 401
Registriert: 28 Nov 2006, 16:13
Answers: 0
Wohnort: Ostblock
Kontaktdaten:

Beitrag von Worti »

Meinereiner musste bei meinem ersten und letzten Leasing über 3000.- CHF für Mehrkilometer berappen... :roll:

Aber das ganze hat natürlich auch was gutes... ich habe wieder mal etwas dazugelernt :lol:
Wisst ihr was ich drauf zahlen musste? Keinen einzigen Rappen

denke das kommt sehr stark auf die Garage / Leasinggeber drauf an.
Alfa Romeo 164 Super 24V '93
Alfa Romeo 164 Super 24V '95
Alfa Romeo 164 QV 24V '94
Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1300 '77
Alfa Romeo Giulietta Berlina TI '60
Benutzeravatar
Stefan
Der Forum Moral-Apostel!
Beiträge: 1097
Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
Answers: 0
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Leasing/Finanzierung ist wirklich nicht ungefährlich. Man muss wirklich diszipliniert sein und seine Finanzen im Griff haben wenn man sich sowas überlegt. Trotzdem will ich hier (ausnhamsweise :)) mal nicht den Moralapostel spielen wie viele hier drin.

Auch ich habe schon einige Fahrzeuge geleast, andere bar gekauft und habe zur Zeit eines was geleast ist (den ML, der fährt aber meistens meine Frau) und der 147er ist bar bezahlt. Aber im Frühling wird wahrscheinlich der 147er abgelöst und ich kaufe mir ein neues. Dies wird aber wahrscheinlich auch wieder geleast sein.

Mir ist ein schönes, moderens Auto einfach wichtig und ich verzichte lieber auf andere schöne Sachen (teure Ferien, teurer Ausgang etc.) und leiste mir so ein Geschoss.

Theoretisch könnte ich es mir auch bar kaufen - ich habe das Geld aber lieber als Sicherheit auf der hohen Kante wenn wirklich mal was aus dem Ruder läuft. Das dies unter dem Strich teurer kommt als bar zahlen ist mir auch klar, aber so bleib ich finanziell flexibler.

PS: Ich behandle alle Autos gut - egal ob geleast oder nicht :)
C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
Benutzeravatar
Sämu
Beiträge: 605
Registriert: 19 Sep 2003, 17:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 156 SW
Wohnort: Kt. Solothurn
Kontaktdaten:

Beitrag von Sämu »

Stefan hat geschrieben: Theoretisch könnte ich es mir auch bar kaufen
Das ist meiner Meinung nach genau die Voraussetzung, wenn man ein Fahrzeug leasen will (inkl Unterhalt und Folgekosten).

Ist aber wohl genau das, was wohl ca 60% (wenn nicht mehr) der Leasing-Kunden nicht könnten und darum teilweise in Schulden rasseln.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast