75er Turbo kaufen ???

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Benutzeravatar
Alfa 155 EVO
Beiträge: 429
Registriert: 19 Nov 2003, 21:41
Answers: 0
Wohnort: Niederhasli ZH
Kontaktdaten:

75er Turbo kaufen ???

Beitrag von Alfa 155 EVO »

Ich hab ein echt grosses problem.
Ich hab ein Onkel in Italien, der 1986 sich ein neuer 75er Turbo gekauft hatt. Jedes Jahr wenn ich in den Ferien ging, fragte ich Ihn ob er den wagen verkaufen wolle. Aber ich wahr jedes Jahr erfolg los.
:evil: :x :evil:
Jetzt darf mein Onkel wegen Gesundheidlichen gründen, nich mehr auto fahren. Und da fragte Er mich, da ich immer am Wagen interessiert wahr, ob ich den 75 jetzt gerne möchte.

Jetzt weis ich nicht was ich machen muss :?: :?: :?:
Der 75er hatt erst 76000 Km. und ist in einem unglaublichen guten und orig. zustand. Ich bekomme ihn für 1000 Euro über aber ich muss den wagen selbst Verzollen.
Einerseits hab ich schon drei Autos (155 Q4 / 75 3.0 V6 / VW Passat für die Famillie)
Aber anderseits kann ich mir so eine gelegenheit nicht endgehen lassen, oder :!: :!: :!:
Was soll ich machen :?:

Hatt jemand von Euch schon erfahrungen mit Verzollungen gemacht, und was würde das ungefähr kosten :?:

Danke gruss Andrea
Zuletzt geändert von Alfa 155 EVO am 25 Jan 2004, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
In mich fliesen Alfakörperchen durch die Adern!!!

Alfa GT 1.3 Junior (jg. 68)
Alfa 75 3.0 V6 QV (Jg. 91)
Alfa 6 2.5 QO (jg. 84)
Alfa 6 2.5 QO (jg. 84)
Alfa GTV6 2.5 (jg.88)
Alfetta 2.4 TD (jg.83)
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Zoll musst du bezahlen in dem du einen Quittungs- bzw. Kaufvertrag
vorlegst, anhand dieses Wertes wird dann das Fahrzeug verzollt, dort
fallen dann 7.6% MWST an plus 4% Autosteuer, zudem brauchst du
noch eine Einfuhrdeklaration, die kann dir praktisch jede Transport-
firma machen kostet dich weitere ca. CHF 50.- der Kaufvertrag bzw
die Quittung kann entsprechend frisiert werden indem mann zBsp
von einem Wert ausgeht und die Mängel listet die das Fahrzeug hat
so kannst du einen glaubhaften frisierten Vertrag machen wo die Kiste
praktisch nur noch Schrottwert hat, nie als Schenkung angeben da
ansonsten das Fahrzeug geschätzt wird und der Schuss nach hinten
losgehen kann

Das Problem ist eher das Fahrzeug hier einzulösen, was sehr teuer
ist, hier ist mein Typ einen verschrotteten 75Turbo finden, dort die
Chassisnummer rausnehmen und im neuen einschweissen, so kannst
du theoretisch das Fahrzeug auch reinschmuggeln und umgehst auch
den Zoll, den Typ hast du nicht von mir 8)
Bild
Benutzeravatar
epfl
Beiträge: 697
Registriert: 10 Sep 2003, 13:02
Answers: 0
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von epfl »

Für was brauchst du einen Passat? Der 75er passt doch als Familienauto :wink:
Ivo
Beiträge: 252
Registriert: 09 Sep 2003, 22:34
Answers: 0
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ivo »

1000 Euro ist nichts für einen gut erhaltenen 75 Turbo mit nicht mal 80'000 km :shock:
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Genau IVO!!!!

Kauf ihn Andrea!!! Bis das Ding hier läuft kostet es dich vielleicht mit Kauf etwa CHF 3000.-- - 4000.-- jedoch ist ein absolut originaler Turbo mit so wenigen Kilometern eine Perle und gehört gerettet! Wenn du ihn nicht nimmst, nimm ich ihn! :wink:
Benutzeravatar
Alfa 155 EVO
Beiträge: 429
Registriert: 19 Nov 2003, 21:41
Answers: 0
Wohnort: Niederhasli ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfa 155 EVO »

Fr. 3000.- - 4000.- wenn ich es so mache, wie mir Turbodeltone geschrieben hatt.
Wobei ich die idee nich einmal schlecht finde :lol: , aber wo finde ich ein 75er zum ausschlachten :?: :-k

@epfl

Bringst Du wierklich alles was Du in einem Passat Kombi rein tust, auch im
75er rein. Vor allem wenn es beim 75er, es um ein 3l handelt. Ich glaube nicht.
Und sowiso sind meine Alfas für mich heillig. Die werden nur gebraucht, wenn es das Wetter zulässt, aber nicht für Ferien oder Transporten. [-X
Zuletzt geändert von Alfa 155 EVO am 25 Jan 2004, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
In mich fliesen Alfakörperchen durch die Adern!!!

Alfa GT 1.3 Junior (jg. 68)
Alfa 75 3.0 V6 QV (Jg. 91)
Alfa 6 2.5 QO (jg. 84)
Alfa 6 2.5 QO (jg. 84)
Alfa GTV6 2.5 (jg.88)
Alfetta 2.4 TD (jg.83)
Benutzeravatar
Alfa 155 EVO
Beiträge: 429
Registriert: 19 Nov 2003, 21:41
Answers: 0
Wohnort: Niederhasli ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfa 155 EVO »

Weisst jemand von Euch, ob es ein unterschied zwischen dem 75er Turbo aus Italien und der schweiz gibt :?:
Ich denke das es das eine oder andere doch anders sein könnte, auch im
bereich Motor (leistung).

Was glaubt Ihr :?: :?: :?:
In mich fliesen Alfakörperchen durch die Adern!!!

Alfa GT 1.3 Junior (jg. 68)
Alfa 75 3.0 V6 QV (Jg. 91)
Alfa 6 2.5 QO (jg. 84)
Alfa 6 2.5 QO (jg. 84)
Alfa GTV6 2.5 (jg.88)
Alfetta 2.4 TD (jg.83)
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

JA es gibt unterschiede. Es gab in Italien einen Turbo QV (mit Motronic-Einspritzung) und einen Turbo America, welcher die 3l Stosstangen hatte und deshalb auch den Auspuff auf der rechten Seite. Es gab auch Leistungsunterschiede! Die Turbos, die hier in der Schweiz sind, haben offizielle 155PS. Die Turbo QV's hatten sogar 165PS. Ich glaube die Turbo EVO's hatten sogar bis zu 195PS ab Werk, sind leider auch bei uns nicht zugelassen da ohne KAT und nach 1987 hergestellt.

Bei deinem Jahrgang müsste eigentlich die Einfuhr und das Vorführen ja kein Problem sein. Diese Jahrgänge hatten doch bei uns auch keinen KAT! Daher sehe ich nicht ein, wieso man die Chassis-Nummer wechseln muss!?!?

@ Turbodeltone

Wieso müsste er die Fahrgestell-Nr wechseln auf einen Turbo von hier :?:
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

@Andi
wenn er die Fahrgestell-Nr wechselt muss er ihn nicht verzollen, kein stress mit mfk und nur geniessen! :nar:
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Ja schon aber wäre es doch nicht geiler einen Typenschein X zu bekommen???

Und das mit dem Rausnehmen der Chassisnummer ist auch immer so eine scheisse!

Es sind doch 3 Punkte wo die Nummer eingestanzt ist, oder? Hinten im Kofferraummboden ist sie ganz ganz fein mit pünktchen eingraviert, vorne hat es das Plättchen und die 3 Position hab ich vergessen! Ist sie hinter dem Armaturenbrett oder in den Türrahmen/Schwellern?

Ist immer eine gerfährliche Sache. Wenn die dahinterkommen hat man nur Stress und Aerger. Gut Andrea ist glaube ich Carossier, oder? Hätte also das Know How aber es sollte auch so gehen!

Die Verzollungskosten sind ja nicht so Hoch! Gehen ja auf Bruttotonne und dann pro Hundert Kilogramm! Das sit wirklich nicht alle Welt!
Benutzeravatar
epfl
Beiträge: 697
Registriert: 10 Sep 2003, 13:02
Answers: 0
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von epfl »

Alfa 155 EVO hat geschrieben: @epfl

Bringst Du wierklich alles was Du in einem Passat Kombi rein tust, auch im
75er rein. Vor allem wenn es beim 75er, es um ein 3l handelt. Ich glaube nicht.
Und sowiso sind meine Alfas für mich heillig. Die werden nur gebraucht, wenn es das Wetter zulässt, aber nicht für Ferien oder Transporten. [-X
Du könntest dir einen 164er anschaffen. Ist genauso groß und wesentlich schoner :lol:
Black Beast
Beiträge: 604
Registriert: 18 Jan 2004, 21:39
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa GT mit Traktormotor :D
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Black Beast »

Ehm war die Frage ernst gemeint???? Den MUSST du kaufen :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Andreö
Beiträge: 42
Registriert: 22 Sep 2003, 16:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Giulietta QV
Wohnort: Horn
Kontaktdaten:

Kat?

Beitrag von Andreö »

Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaubte immer, dass man Fahrzeuge ohne Kat. in der Schweiz nicht einführen kann, ausser es sind Oldtimer. Ich würde doch zur sicherheit Chrigi fragen, er arbeitet ja beim Zoll.

Gruss
Andreö
Andrea
Beiträge: 3651
Registriert: 09 Sep 2003, 15:43
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 S 16V Quadrifoglio Verde
Alfa 75 1.8 Turbo
Alfa 166 3.0 Super
Wohnort: 8155 Niederhasli
Kontaktdaten:

Beitrag von Andrea »

hätte ich jetzt auch gesagt... soviel ich weiss Fahrzeuge bis 1977 sollte es kein Problem sein da es ab 1978 Lärm- und Abgasvorschriften gibt.
ALFA ROMEO CLUB MILANO
AlfettaGTV
Der GTV-Guru / Gruppo Radicale
Beiträge: 1242
Registriert: 09 Sep 2003, 20:08
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 1972-2002
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von AlfettaGTV »

Du kannst die Fahrzeuge, die es in der Schweiz auch ohne Kat gegeben hat bis Jahrgang September 1986 (als in der Schweiz der Kat eingeführt wurde) problemlos einführen, alles was nach September 1986 ohne Kat ist: No way bei der Zulassung!
Daher noch wichtig: Unbedingt feststellen, ob der 75 Turbo in Italien vor oder nach September 1986 zugelassen worden ist.

Gruss

Edwin

http://www.alfetta-gtv.ch
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot] und 1 Gast