firefox hat geschrieben:Das Problem hier ist wie immer, dass diese scheiss Düsen mittels Schlauch an die Benzinleiste angepresst sind. Somit ist ein easy wechseln der Düse unmöglich.....
Daher wäre es wohl besser auf die 164er Schiene zu gehen da dort die Düsen dem "normalen" Standard entsprechen und mittels O-Ring und Halteclip an die Benzinleiste gedockt werden....
Jep, echt nervig, darum ist die Schlauchleiste schnellstens bei mir rausgeflogen.
Mein Techedge Lambdascanner ist sehr schnell.... im Logfile von der MS ist sofort ersichtlich wenn irgendwo etwas nicht stimmt....
Beruhigend wenn man weis das alle richtig läuft. Mein Scanner hat außer der Log Funtion über das Laptop, noch abruftaste für alles Höchstwerte.
Mal sehen wie das alles so in der Praxis aussieht.
Ich habe mein Kennfeld erfahren im wahrsten Sinne des Wortes. Habe viele Logs gezogen, anhand denen das Kennfeld verbessert und dann nochmals gefahren und so weiter.... einen Prüfstand zu finden, bei der man eine unterschiedliche Last simulieren kann, habe ich noch nicht gefunden hier. Ein ganz normaler Prüfstand bringt dir hier nicht viel.
Auf eine Prüfstand fahre ich auch erst zum Schluß um eine Leistungsmessung zu machen. Wie du auch, erfahre ich alles auf der Straße.
Am Anfang hatte ich alles Gänge durchgefahren um Werte zu bekommen.
Es hat sich aber rausgestellt, das es nicht nötig ist und so bleibe ich jetzt nur noch im 2 und 3 Gang. Für die anderen Gänge passte es dann schon.
Die MS hat zum Glück auch ein neues Feature eingebaut und zwar das Autotuning anhand der Lambdawerte!!! Dabei sagt man in einer Lambda/Last/Drehzahl abhängigkeit wo wann wieviel erreicht werden muss. Die MS passt dann das Kennfeld direkt an während dem fahren. Wenn mans sauber macht und kleine Schritte einstellt, wird das Kennfeld wirklich super!
Das ist ja fast wie bei mir, mit dem Luftmassenmesser, nur setzt meine Lambda im Vollast Bereich aus (ich glaube sogar schon im Teillast) und fährt dann über Last ( Luftmasse).
Ist es eigentlich möglich bei Dir
Lastabhängig einen Ausgang zu beschalten ( um
unabhängig von einander, 2 Benzinpumpen zu steuern)?
Bei mir geht es leider nicht.
Was Schade ist, weil ich mir überlegt habe, das es doch eigentlich sinnvoll wäre, nur im Vollast Bereich den Super teuren Sprit( zb. Rennbenzin) einzuspritzen.
Im Stand und und in der Teillast reicht es ja den Motor mit billigen Sprit zu versorgen. Ok, ich bräuchte ein 2 Tank, aber das wäre ja nicht das Problem.
