Q2 Diff. nachrüsten!
Q2 Diff. nachrüsten!
Ciao a Tutti
So, es ist vollbracht!
Habe eben meinen 166er mit dem Q2 Diff geholt, hat alles super gepasst.
Richtig getestet habe ich es noch nicht, werde es aber am Abend nachholen und berichten...
Nur soviel, im normalen Betrieb sowie auf der Autobahn keinerlei Geräusche oder Vibrationen zu vorher.
Gruss, Fotiz
So, es ist vollbracht!
Habe eben meinen 166er mit dem Q2 Diff geholt, hat alles super gepasst.
Richtig getestet habe ich es noch nicht, werde es aber am Abend nachholen und berichten...
Nur soviel, im normalen Betrieb sowie auf der Autobahn keinerlei Geräusche oder Vibrationen zu vorher.
Gruss, Fotiz
Vision ist die Kunst, etwas unsichtbares zu sehen...
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Fotiz hat geschrieben:Gekostet hat das ganze CHF 2'500.--Cuore Sportivo hat geschrieben:darf ich fragen was der spass gekostet hat?
Hab alles bei der Garage Sträuli Motorsport (Baden) machen lassen.
Super Service und Know How.
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
-
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Hm, das wär auch mal was für mich - ein Diff würde der Leistung auf der VA nicht schaden... 

Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Genau. Was bringen dir die vielen PS, wenn du sie nicht auf dem Boden bringst und dir das VDC auch noch die Leistung wegnimmt...BlackTurbo hat geschrieben:Hm, das wär auch mal was für mich - ein Diff würde der Leistung auf der VA nicht schaden...
Hab mich im AO Forum durchgelesen, da haben schon etliche Leute die Q2 Diffs an GT's, GTA's, 156 2.5L und 147 Diesel verbaut und waren sehr begeistert.
Vision ist die Kunst, etwas unsichtbares zu sehen...
Ja, man muss lediglich ein Zahnrad vom alten Diff nehmen, damit die Getriebeabstufung gleich bleibt (Je nach Modell). Lager, Dichtungen und Schrauben neue kaufen.Cuore Sportivo hat geschrieben:cool, gratuliere!
hat dann der (nehme ich mal an) 147 Q2 Diff. problemlos im 166 gepasst?
Die Teilenr. kannst du aus dem EPER entnehmen.
Vision ist die Kunst, etwas unsichtbares zu sehen...
Gekostet hat das ganze CHF 2'500.--Gonzomino hat geschrieben:WOWist sicher geil mit dem Sperr Diff zu fahren
gratuliere, was hat denn alles gekostet mit einnbau usw..
Hab alles bei der Garage Sträuli Motorsport (Baden) machen lassen.
Super Service und Know How.
Vision ist die Kunst, etwas unsichtbares zu sehen...
http://www.ahmotorsports.co.uk/brkandch ... s.htm#LSDs
£230.00 plus vat
ALFA GT 1.9 JTDS
ALFA 156/147 1.9 2.4 10v JTDS (not 2.4 20v)
ALFA 156/147 GTA 3.2
ALFA 166 2.0 t,s 2.5,3.0 ,156 2.5 v6
ALFA GTV 3.0,3.2
£230.00 plus vat
ALFA GT 1.9 JTDS
ALFA 156/147 1.9 2.4 10v JTDS (not 2.4 20v)
ALFA 156/147 GTA 3.2
ALFA 166 2.0 t,s 2.5,3.0 ,156 2.5 v6
ALFA GTV 3.0,3.2
enzo hat geschrieben:http://www.ahmotorsports.co.uk/brkandch ... s.htm#LSDs
£230.00 plus vat
ALFA GT 1.9 JTDS
ALFA 156/147 1.9 2.4 10v JTDS (not 2.4 20v)
ALFA 156/147 GTA 3.2
ALFA 166 2.0 t,s 2.5,3.0 ,156 2.5 v6
ALFA GTV 3.0,3.2
Du kannst die Teile ganz normal bei ALFA bestellen, kommen dir billiger.
Nur den Einbau sollte man den Profis überlassen...
Vision ist die Kunst, etwas unsichtbares zu sehen...
Erste Fahreindrücke mit dem Q2 Diff
Saluti, hier meine erste Fahreindrücke mit dem Q2 Diff
Zuallererst: Ich gebe das Ding nicht mehr wieder weg!
Habe heute das Q2 mal richtig beansprucht und getestet.
Mein Coplilot (Andrea) hatte auch die Ehre und war auch sehr begeistert.
Obwohl ich nur (originale) 230 gemessene PS habe, merkt man, wenn man den Wagen am Grenzbereich bringt schon einen beachtlichen Unterschied.
Auch ist das FW, Bilstein B8 / Eibach dem Diff recht förderlich.
Durch schnelle Kurven wo ich vorher weg vom Gas musste und das ASR/VDC sich einschaltete, kann ich jetzt auf dem Gaspedal bleiben und die Kurve sehr neutral durchfahren. Am Lenkrad keine Spur von Zerren ist eher ruhiger geworden doch ist es gut wenn man es fester hällt und den Kurs bestimmt.
Beim Beschleunigen auf schlechtem Belag, Tramschienen und Querfugen schaltet sich das VDC nicht mehr ein (selten mal ein kurzes flackern) und unterbricht den Kraftfluss nicht.
Geräusche gibt es keine, auch beim Parken nicht.
Bis jetzt kann ich das Q2 nur jedem empfehlen, ist besser wie 20 PS mehr, die man doch nicht oder sehr schlecht auf den Boden bringt.
Mal sehen wie so die Langzeiterfahrung ausfällt.
Gruss, Fotiz
Zuallererst: Ich gebe das Ding nicht mehr wieder weg!
Habe heute das Q2 mal richtig beansprucht und getestet.
Mein Coplilot (Andrea) hatte auch die Ehre und war auch sehr begeistert.
Obwohl ich nur (originale) 230 gemessene PS habe, merkt man, wenn man den Wagen am Grenzbereich bringt schon einen beachtlichen Unterschied.
Auch ist das FW, Bilstein B8 / Eibach dem Diff recht förderlich.
Durch schnelle Kurven wo ich vorher weg vom Gas musste und das ASR/VDC sich einschaltete, kann ich jetzt auf dem Gaspedal bleiben und die Kurve sehr neutral durchfahren. Am Lenkrad keine Spur von Zerren ist eher ruhiger geworden doch ist es gut wenn man es fester hällt und den Kurs bestimmt.
Beim Beschleunigen auf schlechtem Belag, Tramschienen und Querfugen schaltet sich das VDC nicht mehr ein (selten mal ein kurzes flackern) und unterbricht den Kraftfluss nicht.
Geräusche gibt es keine, auch beim Parken nicht.
Bis jetzt kann ich das Q2 nur jedem empfehlen, ist besser wie 20 PS mehr, die man doch nicht oder sehr schlecht auf den Boden bringt.
Mal sehen wie so die Langzeiterfahrung ausfällt.
Gruss, Fotiz
Vision ist die Kunst, etwas unsichtbares zu sehen...
Funktionsweise Q2, Video
Q2 Video von Alfa Romeo
Schaut euch mal die Funktionsweise des Q2 an, kann dem (Werbe-)Bericht aber nur beistimmen...
Hier habe ich noch eine kleine Anleitung für Euch:
http://www.alfa-taxi.ch/pdf/Doku_Q2_Alfa_v.1.pdf
Es macht eine riesen Freude mit dem Q2 zu fahren.
Nochmals Danke vorallem an Dario von der Garage Sträuli.
Schaut euch mal die Funktionsweise des Q2 an, kann dem (Werbe-)Bericht aber nur beistimmen...
Hier habe ich noch eine kleine Anleitung für Euch:
http://www.alfa-taxi.ch/pdf/Doku_Q2_Alfa_v.1.pdf
Es macht eine riesen Freude mit dem Q2 zu fahren.
Nochmals Danke vorallem an Dario von der Garage Sträuli.
Vision ist die Kunst, etwas unsichtbares zu sehen...
Q2 Erfahrungen im Regen...
Ciao Alfisti
Hatte die Gelegenheit das Q2 im Regen und auf nassen Strassen ausgiebig zu testen.
Dort hat es sich noch mehr als auf dem trockenen bewährt, VDC/ASR kommt sehr sehr spät! Traktion pur!
Auch den sogenannten müsplit Test hat es erfolgreich absolviert.
War es früher fast unmöglich mit einem Rad auf den nassen Tramschienen entlang zu fahren, konnte ich mit dem Q2 mit einem Rad auf der nassen Schiene mit dem anderen auf der nassen Strasse im 2.Gang problemlos stark Beschleunigen ohne das der Vortrieb abbrach. Lediglich muss man das Lenkrad etwas stärker halten um auf geraden Kurs zu bleiben.
Bis jetzt bin ich immer noch sehr begeistert vom Q2.
Liebe Grüsse, Fotiz
Hatte die Gelegenheit das Q2 im Regen und auf nassen Strassen ausgiebig zu testen.
Dort hat es sich noch mehr als auf dem trockenen bewährt, VDC/ASR kommt sehr sehr spät! Traktion pur!
Auch den sogenannten müsplit Test hat es erfolgreich absolviert.
War es früher fast unmöglich mit einem Rad auf den nassen Tramschienen entlang zu fahren, konnte ich mit dem Q2 mit einem Rad auf der nassen Schiene mit dem anderen auf der nassen Strasse im 2.Gang problemlos stark Beschleunigen ohne das der Vortrieb abbrach. Lediglich muss man das Lenkrad etwas stärker halten um auf geraden Kurs zu bleiben.
Bis jetzt bin ich immer noch sehr begeistert vom Q2.
Liebe Grüsse, Fotiz
Vision ist die Kunst, etwas unsichtbares zu sehen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast