hmm.. schwieriger fall..
also der wagen war ja nicht neu. klar 5000km sind nichts -für uns!! aber wenn man überlegt was an so einem gefährt für kräfte nagen sind das je nach vorbesitzer schon genug km um einen defekt herbeizurufen vermute ich jetzt einfach einmal.
wer weiss ob der vorbesitzer wie eine sau gefahren ist, vieleicht schon irgendwo über ne wiese gerutscht ist und dann aus angst den lambo verkauft hat. vieleicht sind diese billigschrauben ja auch das werk eines mechs, der eine neue carbonverschalung montieren musste damit er wieder wie neu aussieht.
zur fahrpraxis.. 100´000km in einem 300PS porsche muss ja nun nichts heissen, und karts sind eh ganz anders zu handeln als ein verdammter lambo! ich würde jetzt einfach mal behaupten das unser forumseigener lieblingsschocker chrigi mehr fahrpraxis hat mit seine hochgezüchteten turbobiestern und seinem geschilderten fahrstil als ein -sorry- snob in einem porsche.
von dem wahrheitsgehalt dieser aussagen auf der page kann man also nicht alzuviel wissen.
was ich aber sicher weiss ist das die enorm häufigen unfällen von solchen boliden (nicht nur lambo, allgemein bonzige edelsportler) sicher in den meisten fällen auf den völlig überforderten fahrer zurückzuführen sein dürften. hier mal ein 400ps bolide, da mal ein turbovieh, aber immer mehr oder weniger schön anständig fahren, hauptsache es poliert das image schön auf. wenn sie ihn nun mal drücken kann es halt vorkommen das es in 9 von 10 fällen gut geht und bei diesem einen berühmten ausnahme fall etwas passiert mit dem sie nicht rechnen und das fahrzeug zuwenig im grenzbereich kennen und BAMMMM aus ists mit der protzerei.
das ist meine meinung
PS: kann mir eigentlich irgendwelchen groben fabrikfehler kaum vorstellen.. ein paar unsaubere nähte im leder ja, aber sowas riskantes.. glaube ich nicht. das hatte ich nichtmal bei meinen fiats
