Sportluftfilter und was sie wirklich können?
- AlfaV6black
- Beiträge: 124
- Registriert: 19 Dez 2005, 21:49
- Wohnort: Wiernsheim
- Kontaktdaten:
Sportluftfilter und was sie wirklich können?
Hallo,bin am überlegen mir einen Sportluftfilter für meinen Alfa 155 2.5 V6 zu zu legen.
Frage:Wann und warum bringt ein Sportluftfilter mehr Leistung?
Welcher Hersteller?
Erfahrungen bei diesem Motor(Alfa 155 2.5 V6)?
Bedingungen von mir sind ,daß der Sportluftfilter nicht nur Lautstärke und mehr Spritverbrauch bringt!
Frage:Wann und warum bringt ein Sportluftfilter mehr Leistung?
Welcher Hersteller?
Erfahrungen bei diesem Motor(Alfa 155 2.5 V6)?
Bedingungen von mir sind ,daß der Sportluftfilter nicht nur Lautstärke und mehr Spritverbrauch bringt!
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Dann lass es grad mal wieder sein...
Ein Luftfilter bringt weder Leistung noch Sound! Ausser du montierst einen verboteten Pilz, der bringt Sound - aber keine Leistung!
Ein Sportluftfilter lässt minim mehr Luft durch - was in Verbindung mit einer Leistungssteigerung von Vorteil ist. Der Filter alleine bringt jedoch nichts, ausser dass du ihn waschen kannst und somit nicht jedesmal einen neuen kaufen musst. Vorsicht mit in Öl getränkten Filtern - die bekommen den Motoren nicht immer gut...
Ein Luftfilter bringt weder Leistung noch Sound! Ausser du montierst einen verboteten Pilz, der bringt Sound - aber keine Leistung!
Ein Sportluftfilter lässt minim mehr Luft durch - was in Verbindung mit einer Leistungssteigerung von Vorteil ist. Der Filter alleine bringt jedoch nichts, ausser dass du ihn waschen kannst und somit nicht jedesmal einen neuen kaufen musst. Vorsicht mit in Öl getränkten Filtern - die bekommen den Motoren nicht immer gut...
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- AlfaV6black
- Beiträge: 124
- Registriert: 19 Dez 2005, 21:49
- Wohnort: Wiernsheim
- Kontaktdaten:
zitat aus:
http://www.bmcairfilter.de
CDA EVO 2 WING
Das CDA - Filtersystem, nun in der zweiten Evolutionsstufe mit EVO 2 WING, ist mittels einem flexiblen Aluminiumrohr im Frontbereich des Fahrzeuges angeschlossen. Dank der dynamischen Ansaugung erhält man eine erhöhte Luftversorgung, die es erlaubt die Kaltluft in einer höheren Geschwindigkeit, gegenüber dem originalen Luftfilterkasten, in die Airbox zu führen. Die dynamisch eintretende Luft wird zusätzlich von dem in der Carbon --Box liegenden Kegel beschleunigt. Dynamische Luftansaugung, bessere Luftversorgung, höherer Ladedruck und niedere Temperatur der eintretenden Luft sind die Merkmale, die eine beachtliche Leistungssteigerung des Motors in Form von Drehmoment und PS garantieren, wie die zahlreichen Leistungstests beweisen. Die CDA EVO 2 WING ist in zwei Größen erhältlich und kann auf jeden Fahrzeugtyp angepaßt werden.
Was haltet ihr davon,bringt das was oder wirklich nur Show???
http://www.bmcairfilter.de
CDA EVO 2 WING
Das CDA - Filtersystem, nun in der zweiten Evolutionsstufe mit EVO 2 WING, ist mittels einem flexiblen Aluminiumrohr im Frontbereich des Fahrzeuges angeschlossen. Dank der dynamischen Ansaugung erhält man eine erhöhte Luftversorgung, die es erlaubt die Kaltluft in einer höheren Geschwindigkeit, gegenüber dem originalen Luftfilterkasten, in die Airbox zu führen. Die dynamisch eintretende Luft wird zusätzlich von dem in der Carbon --Box liegenden Kegel beschleunigt. Dynamische Luftansaugung, bessere Luftversorgung, höherer Ladedruck und niedere Temperatur der eintretenden Luft sind die Merkmale, die eine beachtliche Leistungssteigerung des Motors in Form von Drehmoment und PS garantieren, wie die zahlreichen Leistungstests beweisen. Die CDA EVO 2 WING ist in zwei Größen erhältlich und kann auf jeden Fahrzeugtyp angepaßt werden.
Was haltet ihr davon,bringt das was oder wirklich nur Show???
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Ich halte auch nach dem "Honig-ums-Maul-streich-Text" nichts davon.
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- AlfaV6black
- Beiträge: 124
- Registriert: 19 Dez 2005, 21:49
- Wohnort: Wiernsheim
- Kontaktdaten:
Frage mich jetzt :
Warum gibt es so viele Hersteller von Sportluftfiltern und in der Tuningszene sind die Teile auf Fotos zu sehen?
Habe in Zeitschriften und im Internet gestöbert und da schreiben die ,das im endefekt nur eine Leistungssteigerung eintritt,wenn:
1. Keine warme Luft angesaugt wird.
2.Der Ansaug-"Querschnitt" stimmt, großes Saugrohr ist wichtig.
3.Die Luftströmung so gestallten ohne Vorsprünge,Winkel und Kanten.
(Weil die sind Gift für die Zylinderfüllung,die Wirbel und Strömungsabrisse den Luftstrom behindern und abbremsen)
Liege ich da richtig?
Warum gibt es so viele Hersteller von Sportluftfiltern und in der Tuningszene sind die Teile auf Fotos zu sehen?
Habe in Zeitschriften und im Internet gestöbert und da schreiben die ,das im endefekt nur eine Leistungssteigerung eintritt,wenn:
1. Keine warme Luft angesaugt wird.
2.Der Ansaug-"Querschnitt" stimmt, großes Saugrohr ist wichtig.
3.Die Luftströmung so gestallten ohne Vorsprünge,Winkel und Kanten.
(Weil die sind Gift für die Zylinderfüllung,die Wirbel und Strömungsabrisse den Luftstrom behindern und abbremsen)
Liege ich da richtig?
- AlfaV6black
- Beiträge: 124
- Registriert: 19 Dez 2005, 21:49
- Wohnort: Wiernsheim
- Kontaktdaten:
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
M.E. ja - sonst hätte jeder Autohersteller so einen ab Werk verbaut. Kostengünstig mehr Leistung will ja schlussendlich jeder - ich halte nichts davon...
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- Soemmi
- Beiträge: 3497
- Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
- Wohnort: Region Baden
- Kontaktdaten:
jedem das seine, ich hab ebenfalls einen metallluftfilter drin.
soundmässig bringt das nichts er hat mehr luftdurchsatz und das ist bei
einem turbo sicher nicht verkehrt.
bei originalleistung spielt es wohl eher eine untergeordnete rolle. aber ich denke sobald man eine leistungssteigerung macht lohnt sich die anschaffung
zumal er nicht mehr ausgewechselt werden muss.
soundmässig bringt das nichts er hat mehr luftdurchsatz und das ist bei
einem turbo sicher nicht verkehrt.
bei originalleistung spielt es wohl eher eine untergeordnete rolle. aber ich denke sobald man eine leistungssteigerung macht lohnt sich die anschaffung
zumal er nicht mehr ausgewechselt werden muss.

wooooohoooo
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Hi leutz
hat jemand eine Ahnung ob die Luftfilter von Novitec für etwas taugen oder sind die von K&N gleichwertig? (Austauschfilter)
.... geh mal davon aus das dieser Filter von Autodelta in der CH nicht zugelassen ist?
stimmts?
http://www.autodeltashop.com/product_in ... ucts_id=54
hat jemand eine Ahnung ob die Luftfilter von Novitec für etwas taugen oder sind die von K&N gleichwertig? (Austauschfilter)
.... geh mal davon aus das dieser Filter von Autodelta in der CH nicht zugelassen ist?

http://www.autodeltashop.com/product_in ... ucts_id=54
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

- Lucagtv
- Beiträge: 3281
- Registriert: 05 Jan 2005, 12:35
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa GTV 916 3.0 V6 24V
Alfa 75 3.0 V6 12V
Alfa 75 1.8TB
Alfa 147 1.9 JTD - Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
AlfaV6black benutze doch mal die suchfunktion du wirst genügend threads finden betreffend ansaugung.
Ich bin der Meinung ein Sportfilter(kein Pilz) alleine bringt dir vielleicht 0.3 PS
oder einfach praktisch nichts......bin aber zeugt wenn man denn ganzen ansaugtraktoptimiert sprich von der ansaugung direkt bei der stosstange bis zur drosselklappe hin.Kann man das ein oder andere Pferdchen heraushohlen steht aber in keinem verhältniss zu aufwand und kosten.
Bei erheblichen Leistungssteigerungen sicher notwendig.
Gruss Luca
Ich bin der Meinung ein Sportfilter(kein Pilz) alleine bringt dir vielleicht 0.3 PS

Bei erheblichen Leistungssteigerungen sicher notwendig.
Gruss Luca
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast