Giulia - leerlaufdrehzahl schwankt
- deixi
- Beiträge: 524
- Registriert: 23 Okt 2003, 20:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 848
Mini Cooper S Works - Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
Giulia - leerlaufdrehzahl schwankt
hallo,
folgendes bei meiner 1600 Giulia:
ich hab den wagen gekauft und sofort neue vergasergummis eingebaut. danach war der leerlauf ein wenig verstellt. nun hab ich ihn nachgestellt sodass er ca 800-900 u/min am stand läuft. passt ja soweit. nun hab ich das problem das wenn ich den wagen fahre, dann stehen bleibe das der motor auf 1500 u/min läuft und eigentlich nicht weiter runter fällt. wenn ich ihn dann abstelle und neue starte läuft er wieder auf 800-900.
passt da an der vergasereinstellung was nicht?? ich bin halt vergaser neuling und will nichts falsch machen.....
lg
deixi
folgendes bei meiner 1600 Giulia:
ich hab den wagen gekauft und sofort neue vergasergummis eingebaut. danach war der leerlauf ein wenig verstellt. nun hab ich ihn nachgestellt sodass er ca 800-900 u/min am stand läuft. passt ja soweit. nun hab ich das problem das wenn ich den wagen fahre, dann stehen bleibe das der motor auf 1500 u/min läuft und eigentlich nicht weiter runter fällt. wenn ich ihn dann abstelle und neue starte läuft er wieder auf 800-900.
passt da an der vergasereinstellung was nicht?? ich bin halt vergaser neuling und will nichts falsch machen.....
lg
deixi
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam
Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
.
ich kann heute Abend mal mein Dad fragen, der ist Meister im Vergasereinstellen
Gruss D33

Gruss D33
Alfa Romeo 33 1.7 i.E 16V QV
Fiat Uno 1.4 i.E.
Fiat Uno 1.4 i.E.
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
.
Hallo,
nach Erkundigung habe ich folgendes:
Also:
Bei laufendem Motor Zündkabel vom 1. + 2. Zylinder ausstecken, falls das Auto abstellt, müssen die Vergaser synchronisiert/eingestellt werden.
Falls der Motor auf 2 Zylinder am Laufen bleibt, Kabel wieder reinstecken und das selbe mit dem 3. + 4. Zylinder ausprobieren. Falls der Motor nicht abstellt
ist die Einstellung der Vergaser korrekt.
Falls nach dem Ausstecken deine Giulia abstellt, dann heisst es eben Einstellen!
Das Einstellen erfolgt über die Schraube, welche die Luftzufuhr reguliert, das heisst:
1.
Schritt: Motor anlassen, 1. +2. Zündkabel gleichzeitig ausstecken, Falls der Motor abstellt, wieder reinstecken und die Luftzufuhr-Schraube einwenig aufdrehen
dann wieder mit ausstecken versuchen... das ganze Prozedere solange bis der Motor auf 2 Zylinder zum laufen bleibt
2.
Die ganze Übung nochmals für den 3. und 4. Zylinder machen, falls dann dein Auto nicht abstellt und dann wird der Leerlauf wieder möglicherweise auf 1400 bis 1700 u/min schiessen!!
3.
Das heisst jetzt den Leerlauf über die Schraube, die beim Gasgeber ist runterschrauben bis er rund läuft..
4.
Erfolg! dein Motor dreht sauber wie es sein muss
Hoffe es klappt... habe das ganze anhand der Anweisungen meines Vaters geschrieben, ich selber habe keine Ahnung
Gib Bescheid!
Gruss Domenico
nach Erkundigung habe ich folgendes:
Also:
Bei laufendem Motor Zündkabel vom 1. + 2. Zylinder ausstecken, falls das Auto abstellt, müssen die Vergaser synchronisiert/eingestellt werden.
Falls der Motor auf 2 Zylinder am Laufen bleibt, Kabel wieder reinstecken und das selbe mit dem 3. + 4. Zylinder ausprobieren. Falls der Motor nicht abstellt

Falls nach dem Ausstecken deine Giulia abstellt, dann heisst es eben Einstellen!
Das Einstellen erfolgt über die Schraube, welche die Luftzufuhr reguliert, das heisst:
1.
Schritt: Motor anlassen, 1. +2. Zündkabel gleichzeitig ausstecken, Falls der Motor abstellt, wieder reinstecken und die Luftzufuhr-Schraube einwenig aufdrehen

2.
Die ganze Übung nochmals für den 3. und 4. Zylinder machen, falls dann dein Auto nicht abstellt und dann wird der Leerlauf wieder möglicherweise auf 1400 bis 1700 u/min schiessen!!
3.
Das heisst jetzt den Leerlauf über die Schraube, die beim Gasgeber ist runterschrauben bis er rund läuft..
4.
Erfolg! dein Motor dreht sauber wie es sein muss

Hoffe es klappt... habe das ganze anhand der Anweisungen meines Vaters geschrieben, ich selber habe keine Ahnung

Gib Bescheid!
Gruss Domenico
Alfa Romeo 33 1.7 i.E 16V QV
Fiat Uno 1.4 i.E.
Fiat Uno 1.4 i.E.
- deixi
- Beiträge: 524
- Registriert: 23 Okt 2003, 20:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 848
Mini Cooper S Works - Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
hab es nach der untenstehenden anleitung gestern abend gemacht und der motor läuft nun richtig.
falls jemand auch was braucht:
Motor warm fahren bis er normale Betriebstemperatur hat.
Motor abstellen. Zündkerzenstecker abziehen und lose auf die Zündkerzen stecken.
Motor wieder anlassen und im Leerlauf laufen lassen.
Abwechselnd einmal die vorderen 2 Zündkabel von den Kerzen abheben und einmal die hinteren 2 Zündkabel, so das jeweils die vorderen oder hinteren 2 Zylinder alleine laufen. Dabei Handschuhe tragen wegen der hohen Spannung die einem sonst auf die Finger haut. Warnungen das man bei laufendem Motor kein Zündkabel abziehen soll um Schäden an der Zündanlage zu vermeiden, habe ich immer ignoriert. Bei mir ist noch nie was kaputtgegangen.
Mit nur 2 Zylindern läuft der Motor erheblich langsamer und natürlich unrund. Er sollte bei beiden Zylinderpaaren gleich langsam laufen!
Läuft er bei einem Zylinderpaar schneller als beim anderen, die Synchronisierschraube am Verbindungsstück etwas verdrehen. Und zwar in die Richtung der beiden Zündkabel, bei deren hochheben der Motor schneller dreht. Punkt 6 wiederholen.
Wenn die Synchronisierung passt, werden nun die Gemischregulierschrauben eingestellt. Dies geschieht nacheinander für jeden Zylinder einzeln.
Gemischregulierschraube vorsichtig ganz hineinschrauben. Nicht fest anziehen. Der Motor sollte nun unrund laufen und holpern Falls nicht, die Leerlaufdrehzahl soweit runterschrauben bis er es tut.
Die hineingedrehte Gemischregulierschraube langsam wieder herausschrauben. An einem gewissen Punkt wird der betroffene Zylinder "reagieren"; der Motor wird wieder rund laufen, da der Zylinder wieder mitarbeitet. Von diesem Punkt aus die Gemischregulierschraube noch eine halbe Umdrehung weiter herausschrauben.
In genau derselben Weise nacheinander auch noch die übrigen 3 Gemischregulierschrauben einstellen.
Das Leerlaufgemisch sollte nun passen. Sollte der Leerlauf instabil sein (mal höher, mal tiefer), sollte er nach kurzem Gasgeben höher liegen wie vorher und nur ganz langsam weiter runtergehen, dann ist das Gemisch noch zu mager. Die Gemischregulierschrauben alle gleichmäßig noch ein Stück rausschrauben (höchstens viertelumdrehungsweise), dann wieder probieren.
Nach kurzem Gasgeben sollte der Motor auch schnell wieder auf seine Leerlaufdrehzahl zurückkommen; Kommt er nur langsam wieder zurück, ist das Gemisch noch zu mager.
Noch mal die Synchronisation überprüfen, wie oben beschrieben. Denn durch ein evtl. verändertes Leerlaufgemisch kann es nun evtl. hier noch mal zu leichten Änderungen kommen.
Leerlauf auf 700/750 U/min einstellen (nur eine Empfehlung), Motor abstellen und Zündkabel wieder richtig aufstecken. Fertig!
lg
deixi
falls jemand auch was braucht:
Motor warm fahren bis er normale Betriebstemperatur hat.
Motor abstellen. Zündkerzenstecker abziehen und lose auf die Zündkerzen stecken.
Motor wieder anlassen und im Leerlauf laufen lassen.
Abwechselnd einmal die vorderen 2 Zündkabel von den Kerzen abheben und einmal die hinteren 2 Zündkabel, so das jeweils die vorderen oder hinteren 2 Zylinder alleine laufen. Dabei Handschuhe tragen wegen der hohen Spannung die einem sonst auf die Finger haut. Warnungen das man bei laufendem Motor kein Zündkabel abziehen soll um Schäden an der Zündanlage zu vermeiden, habe ich immer ignoriert. Bei mir ist noch nie was kaputtgegangen.
Mit nur 2 Zylindern läuft der Motor erheblich langsamer und natürlich unrund. Er sollte bei beiden Zylinderpaaren gleich langsam laufen!
Läuft er bei einem Zylinderpaar schneller als beim anderen, die Synchronisierschraube am Verbindungsstück etwas verdrehen. Und zwar in die Richtung der beiden Zündkabel, bei deren hochheben der Motor schneller dreht. Punkt 6 wiederholen.
Wenn die Synchronisierung passt, werden nun die Gemischregulierschrauben eingestellt. Dies geschieht nacheinander für jeden Zylinder einzeln.
Gemischregulierschraube vorsichtig ganz hineinschrauben. Nicht fest anziehen. Der Motor sollte nun unrund laufen und holpern Falls nicht, die Leerlaufdrehzahl soweit runterschrauben bis er es tut.
Die hineingedrehte Gemischregulierschraube langsam wieder herausschrauben. An einem gewissen Punkt wird der betroffene Zylinder "reagieren"; der Motor wird wieder rund laufen, da der Zylinder wieder mitarbeitet. Von diesem Punkt aus die Gemischregulierschraube noch eine halbe Umdrehung weiter herausschrauben.
In genau derselben Weise nacheinander auch noch die übrigen 3 Gemischregulierschrauben einstellen.
Das Leerlaufgemisch sollte nun passen. Sollte der Leerlauf instabil sein (mal höher, mal tiefer), sollte er nach kurzem Gasgeben höher liegen wie vorher und nur ganz langsam weiter runtergehen, dann ist das Gemisch noch zu mager. Die Gemischregulierschrauben alle gleichmäßig noch ein Stück rausschrauben (höchstens viertelumdrehungsweise), dann wieder probieren.
Nach kurzem Gasgeben sollte der Motor auch schnell wieder auf seine Leerlaufdrehzahl zurückkommen; Kommt er nur langsam wieder zurück, ist das Gemisch noch zu mager.
Noch mal die Synchronisation überprüfen, wie oben beschrieben. Denn durch ein evtl. verändertes Leerlaufgemisch kann es nun evtl. hier noch mal zu leichten Änderungen kommen.
Leerlauf auf 700/750 U/min einstellen (nur eine Empfehlung), Motor abstellen und Zündkabel wieder richtig aufstecken. Fertig!
lg
deixi
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam
Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast