Alfa 156 GTA SW

Antworten
McStouny
Beiträge: 7
Registriert: 13 Jun 2005, 10:37
Answers: 0
Wohnort: Aargau
Kontaktdaten:

Alfa 156 GTA SW

Beitrag von McStouny »

Salut zusammen.

ich habe nun einiges durchgelesen, hier im Forum. Muss allerdings sagen, desto mehr ich hier lese, umso verunsicherter bin ich.

Sehr gerne möchte ich mir einen Alfa 156 GTA SW zulegen, es soll ein Gebrauchtwagen sein, der allerdings nicht mehr als 35`000.- kosten soll.
Allerdings möchte ich dieses Fahrzeug sicherlich 4 – 5 Jahre Fahren, ich mache im Jahr ca. 20`000 km. Die Gebrauchtwagen in der Preisklasse, wo ich was suche, haben ab 55`000 km aufwärts. Nun wenn man hier so liest, bekommt man es schon einwenig mit der Angst zu tun.
Da wird über Mangelnde Verarbeitung, teurer Service, knarren beim Fahren, und teure Ersatzteile gesprochen.

Für mich ist ein Service klein 400 – 500 und Service gross 600 – 800.- normal. Liegt der GTA in etwa in dieser Preisklasse?
Einige Händler bieten 12 Mt. Garantie, es ist mir klar, dass es vermutlich auch bei Alfa Garantie und Garantie gibt. Um welche Garantie handelt es sich bei Alfa, wo ich alles bis auf das Verschleissmaterial ( Bremsen und Flüssigkeiten ) gedeckt habe?

Es ist mir klar, dass es bei jeder Marke so genannte „Montagsfahrzeuge“ gibt. Habe soeben eines, welches nun auch wieder in der Garage steht. Deshalb möchte ich mir nun ein anderes Fahrzeug zulegen.

Viele die einen Alfa 156 GTA SW haben, möchten in nach der Garantiezeit abstossen, genau solche Fahrzeuge, wo in meiner Preiskategorie liegen.

Haben hier einige von euch Erfahrungen mit diesem Fahrzeug und haben schon 100`000km und mehr?
Gibt es wirklich mehr Probleme mit dem Selespeed?
Was sind die teuren Ersatzteile, die anfallen können und wie teuer sind sie?
Auf was muss man bei einem Alfa 156 GTA SW besonders achten? ( Benzinverbrauch ist mir klar, das er kein Sparwunder ist )
Welche Garagen kann man im Kanton Aargau wirklich empfehlen?
Was mir wirklich wichtig ist, ist dieses Fahrzeug wirklich so schlecht wie einige hier schreiben? Wichtig ist mir besonders, dass ich es auch noch mit weit über 100`000 km fahren kann und noch freude daran habe.
Kennt ihr vielleicht gerade gute Gebrauchtwagen mit Garantie von einem Jahr ?Ich hatte bisher noch keinen Alfa obschon sie mir optisch sehr gefallen haben. Gibt es auch beim Alfa 156 GTA SW Fahrzeugejahrgänge, die überarbeitet wurden zum ersten Modell ? Muss man auf den Jahrgan achten ?


Für alle Infos bin ich mehr als dankbar

Stouny
Benutzeravatar
SM84it
Beiträge: 917
Registriert: 07 Apr 2005, 22:32
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: BMW E92 335i
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von SM84it »

hallo McStouny

in letzer Zeit kaufen/wollen alle einen 156 GTA SportWagon! :D

Auf Autoscout hat es auch GTA's mit < 50000km, 12 Monate Garantie für <30'000chf! Musst nur suchen und auf das richtige Angebot warten. Und übrigens, was als Preis angegeben wird muss du noch lange nicht bezahen... ;)


Bild
:arrow: http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detai ... id=3862158

Unterhalt ist nicht gerade günstig das stimmt, aber wenn du einen 12l-Alltagsauto wählst, darft es auch ein bischen mehr sein.
Normale Services liegen etwa im Rahmen wie von dir genannt, merke aber dass bei spätestens 80000km (60k empfohlen) oder 5Jahren (3 empfohlen) Zahnriemen etc gemacht werden muss und da musst du mit ca 3000chf rechnen. Also entweder einbudgetieren oder am liebsten schon vom Händler machen lassen.
Achte darauf, dass die grössere und bessere 330mm Bremsanlage schon montiert ist, die alte 305mm taugt nicht viel.

Ach ja, die verlängerte Werksgarantie deckt Verschleiss (bremsen etc), Interieur, Scheinwerfer etc nicht ab.
BMW 435i Coupé (F32)

History
Punto HGT
Uno 1.0 Fire
147 GTA
156 SW GTA
Bravo 1.4 T-JET Sport
BMW 335i Coupé (E92)
Benutzeravatar
Petzi
Beiträge: 4518
Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro

Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super
Wohnort: Zürich Oberland
Kontaktdaten:

Beitrag von Petzi »

Zum Auto selber kann ich dir nicht viel sagen, gibt einige andere die sich sicherlich hier noch melden werden, auch betreffend Selespeed :wink: :wink:

Garage kann ich dir Sträuli Motorsport in Neuenhof empfehlen, je nachdem von wo du bist ev. auch noch andere Garagen :wink: :wink:

gruss Chris
Alfa Romeo Sport through Design

Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
McStouny
Beiträge: 7
Registriert: 13 Jun 2005, 10:37
Answers: 0
Wohnort: Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von McStouny »

Petzi hat geschrieben:Zum Auto selber kann ich dir nicht viel sagen, gibt einige andere die sich sicherlich hier noch melden werden, auch betreffend Selespeed :wink: :wink:

Garage kann ich dir Sträuli Motorsport in Neuenhof empfehlen, je nachdem von wo du bist ev. auch noch andere Garagen :wink: :wink:

gruss Chris
Salut zusammen,

Von Sträuli habe ich bisher nichts schlechtes gehört ausser, er soll etwas teuer sein. Wenn es nur etwas teurer ist und die Qualität dafür stimmt ist es mir recht. Kenne den Sträuli vom Vater her, doch dies sind bestimmt mehr als 20 Jahre her.

Gruss
Benutzeravatar
Lord_Napir
Beiträge: 316
Registriert: 07 Jan 2004, 21:27
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Porsche 911 C2 TechArt, BMW 123d, Volvo S40 T5 Evolve
Wohnort: St. Gallen
Kontaktdaten:

Beitrag von Lord_Napir »

Also gehöre wohl zu den wenigen hier drin, deren GTA schon über 100'000 Kilometer haben. Ich kann nichts negatives von meinem Baby sagen. Ich fahre ihn täglich (ca 35k Kilometer im jahr) und hatte bis auf den normalen Verschleiss wirklich noch gar nichts. Gekauft hatte ich ihn ebenfalls mit den von Dir genannten parametern (35k Franken unter 50k Kilometern). Normalerweise verkaufe ich Autos nach einer gewissen Zeit wieder, aber dieses Auto hat es mir angetan. Ich hasse allerdings das Selespeed, wobei das ist Geschmackssache, sicher ist, dass eine elektronikkomponente im Auto mehr auch ein Defektgrund mehr ist, womit ich immer zur Handschaltung raten würde!

Es gibt bei allen Marken Montagsautos, dass es bei Alfas häufiger solche gibt, halte ich für ein Gerücht (und ich hatte schon einiges anderes...)

Gruss L_N
gone: Alfa Romeo 156 GTA Spider 2.0 TS Elegante / GTV 3.0 V6 24 V
Benutzeravatar
Stefan
Der Forum Moral-Apostel!
Beiträge: 1097
Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
Answers: 0
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

ich habe jetzt mit meinem GTA über 130'000 km gefahren. Und er läuft jetzt besser und ich bin zufriedener als am Anfang! (Bremsscheiben/Zangen gewechselt, Xenon Steuergerät gewechselt, Selespeed Pumpe ersetzt etc.)

Auch ich will aktuell meinen GTA verkaufen, aber nicht weil ich ihn nicht mehr zufrieden bin, sondern weil ich ein grösseres Auto (Familie!) brauche bzw. schon bestellt habe.

Im Unterhalt ist er meiner Meinung nach nicht teurer als ein vergleichbarer Wagen mit >3 Liter Motor und V6- ausser der Zahnriemen schlägt natürlich deutlich zu Buche...
C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast