Experimente mit 33SW
Experimente mit 33SW
Hallo an die Boxerjungs!!!
Winterzeit = Experimentierzeit, zumindest bei mir. Ich kaufe mir dazu immer irgendwelchen Mist zum Verheizen (billigste fahrbereite Alfas in meiner Umgebung). 75er waren aus, also gibts jetzt Frontantrieb...
Nun muss der 33er Kübel dran glauben. Ist ein 1991er 1.7 mit Jetronic (107PS), komplett originale Technik, der Kat ist drin, nicht tiefergelegt. Winter-Tretauto halt. Werksangabe im Ausweis 183km/h.
Als ich den Kombi bekommen habe, log der Tacho bei Höchstgeschwindigkeit 195km/h - mit abgeklemmter Lambdasonde.
Jedenfalls: 905er-Spiegel dran gemacht -> ging über 200 km/h, DZM war knapp unter 6000 U/min. Dann habe ich letztens eine K&N Matte gefunden; rein da und vorhin ab auf die BAB. Scheisse. Nur noch 190 bei 5600-5700 U/min !! Dass die Matte morgen als erstes rausfliegt, ist klar. Danach mache ich einen erneuten Testlauf und gucke mal was der mir dann als vmax anzeigt. Naja, jedenfalls meine Frage: Am LMM/Steuergerät gibts eine gelbe Plastik-Einstellschraube die mir vor kurzem aufgefallen ist. Was wird damit justiert?
Was mich besonders ärgert:
Im 5. Gang kommt die Karre einfach nicht in den Begrenzer, mein damaliger 33 1.4 ist da immer anstandslos reingerannt. Wie hoch drehen Eure (Serien-)33 im 5. Gang bei vmax?
Schöne Grüsse
Waldek
Winterzeit = Experimentierzeit, zumindest bei mir. Ich kaufe mir dazu immer irgendwelchen Mist zum Verheizen (billigste fahrbereite Alfas in meiner Umgebung). 75er waren aus, also gibts jetzt Frontantrieb...
Nun muss der 33er Kübel dran glauben. Ist ein 1991er 1.7 mit Jetronic (107PS), komplett originale Technik, der Kat ist drin, nicht tiefergelegt. Winter-Tretauto halt. Werksangabe im Ausweis 183km/h.
Als ich den Kombi bekommen habe, log der Tacho bei Höchstgeschwindigkeit 195km/h - mit abgeklemmter Lambdasonde.
Jedenfalls: 905er-Spiegel dran gemacht -> ging über 200 km/h, DZM war knapp unter 6000 U/min. Dann habe ich letztens eine K&N Matte gefunden; rein da und vorhin ab auf die BAB. Scheisse. Nur noch 190 bei 5600-5700 U/min !! Dass die Matte morgen als erstes rausfliegt, ist klar. Danach mache ich einen erneuten Testlauf und gucke mal was der mir dann als vmax anzeigt. Naja, jedenfalls meine Frage: Am LMM/Steuergerät gibts eine gelbe Plastik-Einstellschraube die mir vor kurzem aufgefallen ist. Was wird damit justiert?
Was mich besonders ärgert:
Im 5. Gang kommt die Karre einfach nicht in den Begrenzer, mein damaliger 33 1.4 ist da immer anstandslos reingerannt. Wie hoch drehen Eure (Serien-)33 im 5. Gang bei vmax?
Schöne Grüsse
Waldek
Lieber das Getriebe hinten als den Motor im Arsch!
.
mit meinem Alfa 33 16V habe ich bis jetzt folgendes ausprobiert:
bei 6500u/min ca. 220 KM/h
jedoch war er damals original,
also ohne CSC ESD, CSC Fächerkrümmer
schönen Sonntag!!
Gruss D33
bei 6500u/min ca. 220 KM/h

also ohne CSC ESD, CSC Fächerkrümmer

schönen Sonntag!!
Gruss D33
Alfa Romeo 33 1.7 i.E 16V QV
Fiat Uno 1.4 i.E.
Fiat Uno 1.4 i.E.
Verdammtes Hamburg. Regen. Ich kann nix testen...
@Aldo:
Da Du auch einen 1.7ie hast, wärst Du ein guter Vergleichspart. Wo fängt bei Dir der Begrenzer an? Im Leerlauf kann ich mein Auto richtig weit ins rote jagen, er begrenzt so bei 6500 U/min und fällt auf etwas über 6000 ab. Bei eingelegtem Gang macht er schon bei ~6000 dicht - das gibt dann immer so richtig viel Geschüttel. Ist das bei Deinem auch so ähnlich?
Rein interessehalber: Was verbraucht Dein 33? Ich bin bei gemässigter Fahrweise (BAB, 140-160) mit unter 8 Litern gefahren, bei binärem Gaspedal gehts schonmal über 10l.
Damit hier keine falschen Gedanken aufkommen; ich habe nicht vor, den 33 mutwillig zu zerstören. Er wird zwar nicht immer geschont, aber auch nicht andauernd gescheucht... Ein neues Thermostat ist drin, also wird er auch entsprechend schnell warm
Schöne Grüsse
Waldek
@Aldo:
Da Du auch einen 1.7ie hast, wärst Du ein guter Vergleichspart. Wo fängt bei Dir der Begrenzer an? Im Leerlauf kann ich mein Auto richtig weit ins rote jagen, er begrenzt so bei 6500 U/min und fällt auf etwas über 6000 ab. Bei eingelegtem Gang macht er schon bei ~6000 dicht - das gibt dann immer so richtig viel Geschüttel. Ist das bei Deinem auch so ähnlich?
Rein interessehalber: Was verbraucht Dein 33? Ich bin bei gemässigter Fahrweise (BAB, 140-160) mit unter 8 Litern gefahren, bei binärem Gaspedal gehts schonmal über 10l.
Damit hier keine falschen Gedanken aufkommen; ich habe nicht vor, den 33 mutwillig zu zerstören. Er wird zwar nicht immer geschont, aber auch nicht andauernd gescheucht... Ein neues Thermostat ist drin, also wird er auch entsprechend schnell warm

Schöne Grüsse
Waldek
Lieber das Getriebe hinten als den Motor im Arsch!
Re: Experimente mit 33SW
[quote="Waldek"]Hallo an die Boxerjungs!!!
Winterzeit = Experimentierzeit, zumindest bei mir. Ich kaufe mir dazu immer irgendwelchen Mist zum Verheizen (billigste fahrbereite Alfas in meiner Umgebung). 75er waren aus, also gibts jetzt Frontantrieb...
Kastration doppl kastration
Winterzeit = Experimentierzeit, zumindest bei mir. Ich kaufe mir dazu immer irgendwelchen Mist zum Verheizen (billigste fahrbereite Alfas in meiner Umgebung). 75er waren aus, also gibts jetzt Frontantrieb...

Kastration doppl kastration
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
Re: Experimente mit 33SW
Man kann auch ohne Eier reich und berühmt sein. Siehe Mickey Mouse.Lordofmp hat geschrieben: Kastration doppl kastration

Schöne Grüsse
Waldek
Lieber das Getriebe hinten als den Motor im Arsch!
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
235 kmH laut Tacho im Windschatten eines Ferrari Testarossas
kaum war der Testarossa nach rechts, brauchte Lawrence bis zur nächsten Kurve wo der Ferrari kurz vom Gas ging um ihn im Elefantenrenntempo zu hohlen.. das Auto neigte sich zur Seite dass ich schon
auf dem Schoss hatte..... das war russisch Roulette.... wie immer wenn man mit Lawrence fährt
Mit meinem 1.7 Kombi, 17" OZ, vollausgeräumten Ansa und gekürzten Federn..... und knapp 300 tkm mal 185 auf dem tacho... reichte zum renault clio normal motor zu versenken.



Mit meinem 1.7 Kombi, 17" OZ, vollausgeräumten Ansa und gekürzten Federn..... und knapp 300 tkm mal 185 auf dem tacho... reichte zum renault clio normal motor zu versenken.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Tachoanzeigen sind meiner Meinung nach Schätzwerte. Mittlerweile ists der DZM vom meinem SW auch. Ich weiss an welchem Punkt der Anzeige der Begrenzer dichtmacht, bis dahin hat das Teil im 5. Gang zu rennen. Tut er aber nicht...Chrigi hat geschrieben: und knapp 300 tkm mal 185 auf dem tacho... reichte zum renault clio normal motor zu versenken.
Im Moment ists grad trocken; ich werde noch bis zum Wochenende abwarten und dann mal sehen ob sich was geändert hat.
Weiss denn nun jemand für was die Einstellschraube am LMM ist?
Schöne Grüsse
Waldek
Lieber das Getriebe hinten als den Motor im Arsch!
So, nun ist wieder ein Testlauf erfolgt. Ohne Sportmatte 200km/h bei kurz unter 6000U/Min. Naja, nicht schlecht aber verbesserungswürdig.
@Aldo: Was macht besagte Klappe?
Achja: Hat schonmal einer 16" auf einen 33 geschmissen? Passt das überhaupt?
Schöne Grüsse
Waldek
@Aldo: Was macht besagte Klappe?
Achja: Hat schonmal einer 16" auf einen 33 geschmissen? Passt das überhaupt?
Schöne Grüsse
Waldek
Lieber das Getriebe hinten als den Motor im Arsch!
- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Experimente
Ich würde mal den Begrenzer überlisten. Der Boxer dreht ohne Klagen locker 9000 1/min, wenn man ihn lässt. Es gibt sogar Leute, die behaupten, dass er ohne Modifikationen ohne Begrenzer bis über 10'000 dreht.
Probiers aus, kann ja höchstens der Motor hochgehen.
Gruss Chris
Probiers aus, kann ja höchstens der Motor hochgehen.
Gruss Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
Felgen sind abgeholt. Sind sogar exakt dieselben wie auf dem abgebildeten 33. Allerdings weicht der Zustand erhablich ab 
Ich denke, sie werden - passend zum Auto - in mattschwarz gerollt
Dem Begrenzer werde ich mich spätestens dann widmen, wenn der Trumm im 5. Gang mal daran kratzt.
Schöne Grüsse
Waldek

Ich denke, sie werden - passend zum Auto - in mattschwarz gerollt

Dem Begrenzer werde ich mich spätestens dann widmen, wenn der Trumm im 5. Gang mal daran kratzt.
Schöne Grüsse
Waldek
Lieber das Getriebe hinten als den Motor im Arsch!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast