Zahnriehmen wechseln = Probleme
-
- Beiträge: 786
- Registriert: 07 Mai 2005, 10:16
- Aktuelle Fahrzeuge: 146 ti "nero fuoco" 2001
75 QV "graumet." 1991 - Wohnort: Hettiswil
- Kontaktdaten:
Hmm...
Werde es am Samstag noch mal versuchen .
...una volta Alfa - sempre Alfa !!!
Huidig :
146 ti nero fuoco (2001)
75 3.0 QV grigio met.(1991)
Gehad :
Sprint 1.5 Boxer rosso (1984) *my first*
155 Q4 rosso
155 Q4 antrazith
75 2.0 TS rosso
Fiat UNO Turbo (1988) rosso
155 2.0 TS 16V GTA rosso proteo met.(1995) (22 Jahre gefahren)
Huidig :
146 ti nero fuoco (2001)
75 3.0 QV grigio met.(1991)
Gehad :
Sprint 1.5 Boxer rosso (1984) *my first*
155 Q4 rosso
155 Q4 antrazith
75 2.0 TS rosso
Fiat UNO Turbo (1988) rosso
155 2.0 TS 16V GTA rosso proteo met.(1995) (22 Jahre gefahren)
-
- Beiträge: 8824
- Registriert: 30 Mai 2005, 16:25
- Aktuelle Fahrzeuge: **
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 786
- Registriert: 07 Mai 2005, 10:16
- Aktuelle Fahrzeuge: 146 ti "nero fuoco" 2001
75 QV "graumet." 1991 - Wohnort: Hettiswil
- Kontaktdaten:
Jo danke...
Hoffe er schnurrt bald wieder !
Hoffe er schnurrt bald wieder !
...una volta Alfa - sempre Alfa !!!
Huidig :
146 ti nero fuoco (2001)
75 3.0 QV grigio met.(1991)
Gehad :
Sprint 1.5 Boxer rosso (1984) *my first*
155 Q4 rosso
155 Q4 antrazith
75 2.0 TS rosso
Fiat UNO Turbo (1988) rosso
155 2.0 TS 16V GTA rosso proteo met.(1995) (22 Jahre gefahren)
Huidig :
146 ti nero fuoco (2001)
75 3.0 QV grigio met.(1991)
Gehad :
Sprint 1.5 Boxer rosso (1984) *my first*
155 Q4 rosso
155 Q4 antrazith
75 2.0 TS rosso
Fiat UNO Turbo (1988) rosso
155 2.0 TS 16V GTA rosso proteo met.(1995) (22 Jahre gefahren)
-
- Beiträge: 786
- Registriert: 07 Mai 2005, 10:16
- Aktuelle Fahrzeuge: 146 ti "nero fuoco" 2001
75 QV "graumet." 1991 - Wohnort: Hettiswil
- Kontaktdaten:
Tja...
Leider immer noch nicht
. Wechsle im Moment die Hardy`s aus .
Ein Freund von mir wird mir dann zur Seite stehen , wenn es sich
wieder um das Herz dreht . Hoffe das es dann klaptt
.
Grüessli

Ein Freund von mir wird mir dann zur Seite stehen , wenn es sich
wieder um das Herz dreht . Hoffe das es dann klaptt

Grüessli
...una volta Alfa - sempre Alfa !!!
Huidig :
146 ti nero fuoco (2001)
75 3.0 QV grigio met.(1991)
Gehad :
Sprint 1.5 Boxer rosso (1984) *my first*
155 Q4 rosso
155 Q4 antrazith
75 2.0 TS rosso
Fiat UNO Turbo (1988) rosso
155 2.0 TS 16V GTA rosso proteo met.(1995) (22 Jahre gefahren)
Huidig :
146 ti nero fuoco (2001)
75 3.0 QV grigio met.(1991)
Gehad :
Sprint 1.5 Boxer rosso (1984) *my first*
155 Q4 rosso
155 Q4 antrazith
75 2.0 TS rosso
Fiat UNO Turbo (1988) rosso
155 2.0 TS 16V GTA rosso proteo met.(1995) (22 Jahre gefahren)
-
- Beiträge: 786
- Registriert: 07 Mai 2005, 10:16
- Aktuelle Fahrzeuge: 146 ti "nero fuoco" 2001
75 QV "graumet." 1991 - Wohnort: Hettiswil
- Kontaktdaten:
...
Ein wenig traurig schaut er schon drein...
- Dateianhänge
-
- Benä Natel 9.9.06 016.jpg (53.03 KiB) 4102 mal betrachtet
...una volta Alfa - sempre Alfa !!!
Huidig :
146 ti nero fuoco (2001)
75 3.0 QV grigio met.(1991)
Gehad :
Sprint 1.5 Boxer rosso (1984) *my first*
155 Q4 rosso
155 Q4 antrazith
75 2.0 TS rosso
Fiat UNO Turbo (1988) rosso
155 2.0 TS 16V GTA rosso proteo met.(1995) (22 Jahre gefahren)
Huidig :
146 ti nero fuoco (2001)
75 3.0 QV grigio met.(1991)
Gehad :
Sprint 1.5 Boxer rosso (1984) *my first*
155 Q4 rosso
155 Q4 antrazith
75 2.0 TS rosso
Fiat UNO Turbo (1988) rosso
155 2.0 TS 16V GTA rosso proteo met.(1995) (22 Jahre gefahren)
drei Seiten und nix geht voran ?
Kurbelwelle auf OT drehen: Markierung der Riemenscheibe muss deckungsgleich mit ´nem Spitz am Block sein.
Du kannst OT auch halbwegs genau eruieren, wenn du 1. Kerze ausschraubst (Fahrtrichtung re vorne), z.B. Schraubendreher einsteckst und so mittels KW-Drehung die höchste Kolbenposition suchst.
Nun müssen die Markierungen der NWs auch passen. Siehst du absolut keine NW-Markierungen, dann KW nochmals eine Umdrehung kurbeln.
Nun sollten alle drei Markierungen (1x KW, 2x NW) deckungsgleich sein.
Wenn nicht, dann Riemen runter.
Soedel, nun der Verteiler. Der Verteiler hat eine Markierung/Kerbe auf dem Gehäusesteg...Gehäusesteg auf welchem die Kappe aufsitzt.
Idealerweise sollte nun der Finger mittig über der Kerbe stehen.
Das Kerzenkabel direkt darüber muss zum 1. Zylinder gehen.
Steht der Verteiler total daneben, dann hast du zwei Möglichkeiten:
1. Riemen runter und das Antriebsrad korrekt hindrehen, so dass Finger auf der Kerbe steht (dabei evtl achten, dass sich der Verteiler mittig von seinem Verstellbereich befindet).
2. An Kappe umstecken.
"1." wäre zu empfehlen, wenn Nockenwellenposition eh nicht stimmt.
Stehen jedoch Nockenwellen korrekt zur Kurbelwelle, dann Riemen lassen wie er ist und bescheissen.
Bescheissen mittels: Verteiler ungefähr mittig hindrehen. "Ungefähr mittig" bedeutet, dass der Finger recht genau zu einem Kontakt in der Kappe zeigt. Dies ist nun der 1. Zyl...egal was die Kerbe sagt (ist nur Schönheitsfehler).
Den Verteiler derart leicht anziehen...so, dass er noch mittels Hand verdrehbar bleibt.
Nun die restlichen Zündkabel entsprechend Zündfolge einstecken; der 1,. Zyl ist ja bereits vorgegeben.
Nun Motor starten.
Wenn du jetzt bei ca 3.000 u/min den Verteiler (in kleinem Bereich) derart hindrehst, dass er bei dieser u/min am Besten läuft, dann Verteiler festziehen.
Sollte jemand mit Stroboskoplampe nachprüfen, wird zu sehen sein, dass der Zündzeitpunkt sehr genau stimmt.
ps: Tiefenglanz ist nicht alles!
Kurbelwelle auf OT drehen: Markierung der Riemenscheibe muss deckungsgleich mit ´nem Spitz am Block sein.
Du kannst OT auch halbwegs genau eruieren, wenn du 1. Kerze ausschraubst (Fahrtrichtung re vorne), z.B. Schraubendreher einsteckst und so mittels KW-Drehung die höchste Kolbenposition suchst.
Nun müssen die Markierungen der NWs auch passen. Siehst du absolut keine NW-Markierungen, dann KW nochmals eine Umdrehung kurbeln.
Nun sollten alle drei Markierungen (1x KW, 2x NW) deckungsgleich sein.
Wenn nicht, dann Riemen runter.
Soedel, nun der Verteiler. Der Verteiler hat eine Markierung/Kerbe auf dem Gehäusesteg...Gehäusesteg auf welchem die Kappe aufsitzt.
Idealerweise sollte nun der Finger mittig über der Kerbe stehen.
Das Kerzenkabel direkt darüber muss zum 1. Zylinder gehen.
Steht der Verteiler total daneben, dann hast du zwei Möglichkeiten:
1. Riemen runter und das Antriebsrad korrekt hindrehen, so dass Finger auf der Kerbe steht (dabei evtl achten, dass sich der Verteiler mittig von seinem Verstellbereich befindet).
2. An Kappe umstecken.
"1." wäre zu empfehlen, wenn Nockenwellenposition eh nicht stimmt.
Stehen jedoch Nockenwellen korrekt zur Kurbelwelle, dann Riemen lassen wie er ist und bescheissen.
Bescheissen mittels: Verteiler ungefähr mittig hindrehen. "Ungefähr mittig" bedeutet, dass der Finger recht genau zu einem Kontakt in der Kappe zeigt. Dies ist nun der 1. Zyl...egal was die Kerbe sagt (ist nur Schönheitsfehler).
Den Verteiler derart leicht anziehen...so, dass er noch mittels Hand verdrehbar bleibt.
Nun die restlichen Zündkabel entsprechend Zündfolge einstecken; der 1,. Zyl ist ja bereits vorgegeben.
Nun Motor starten.
Wenn du jetzt bei ca 3.000 u/min den Verteiler (in kleinem Bereich) derart hindrehst, dass er bei dieser u/min am Besten läuft, dann Verteiler festziehen.
Sollte jemand mit Stroboskoplampe nachprüfen, wird zu sehen sein, dass der Zündzeitpunkt sehr genau stimmt.
ps: Tiefenglanz ist nicht alles!

-
- Beiträge: 786
- Registriert: 07 Mai 2005, 10:16
- Aktuelle Fahrzeuge: 146 ti "nero fuoco" 2001
75 QV "graumet." 1991 - Wohnort: Hettiswil
- Kontaktdaten:
Wow , das sind Informationen .
Ist mir langsam peinlich , aber wenn man sein
eigener Lehrer ist . Tja . Ich dachte halt , das könnte
ich doch auch mal probieren . Werde es NIE mehr
selber machen (ist mir eine Lehre) !
Danke Pedi !
Der rote 75er macht mir im Moment mehr Sorgen , weil
ich ihn jeden Tag brauche . Die verdammten Kabel die
zur Benzinpumpe führen . Tja , habe halt eine Pechsträhne .
Ich hoffe nur , dass sich da keiner aufregt wegen mir .
Ist mir langsam peinlich , aber wenn man sein
eigener Lehrer ist . Tja . Ich dachte halt , das könnte
ich doch auch mal probieren . Werde es NIE mehr
selber machen (ist mir eine Lehre) !
Danke Pedi !
Der rote 75er macht mir im Moment mehr Sorgen , weil
ich ihn jeden Tag brauche . Die verdammten Kabel die
zur Benzinpumpe führen . Tja , habe halt eine Pechsträhne .
Ich hoffe nur , dass sich da keiner aufregt wegen mir .
...una volta Alfa - sempre Alfa !!!
Huidig :
146 ti nero fuoco (2001)
75 3.0 QV grigio met.(1991)
Gehad :
Sprint 1.5 Boxer rosso (1984) *my first*
155 Q4 rosso
155 Q4 antrazith
75 2.0 TS rosso
Fiat UNO Turbo (1988) rosso
155 2.0 TS 16V GTA rosso proteo met.(1995) (22 Jahre gefahren)
Huidig :
146 ti nero fuoco (2001)
75 3.0 QV grigio met.(1991)
Gehad :
Sprint 1.5 Boxer rosso (1984) *my first*
155 Q4 rosso
155 Q4 antrazith
75 2.0 TS rosso
Fiat UNO Turbo (1988) rosso
155 2.0 TS 16V GTA rosso proteo met.(1995) (22 Jahre gefahren)
antrazith-75, roter 75...keine Ahnung, worum´s geht,Benä hat geschrieben:Der rote 75er macht mir im Moment mehr Sorgen
Die verdammten Kabel die zur Benzinpumpe führen.
jedoch ist Fehler in Stromversorgung zur Förderpumpe meist in Steckverbindung hinter dem Handschuhfach zu finden.
Oder auf die Schnelle: greife irgendwo am Sicherungskasten Zündungsstrom ab (Klemme 15) und führe das angebrachte Kabel unter dem Bodenteppich bis zur (ausgebauten) Sitzbank.
Im Bodenblech (unter Sitzbank) führen u.a. die Kabel zur Förderpumpe raus.
Hier das Pluskabel trennen und dein Behelfskabel anschliessen.
Nun rennt die Pumpe immer , sobald du die Zündung an machst; vorausgesetzt es sind nicht die Anschlüsse direkt an Pumpe abgefault.
Eventuell vorhandener Fehler an Relaissteuerung o.ä. braucht dich nun nicht mehr zu interessieren.
ps: bei jedem meiner Fzge klemme ich die Pumpe derart an...sobald ich ein Malheur habe, oder bei sonstiger Umrüstung.
-
- Beiträge: 786
- Registriert: 07 Mai 2005, 10:16
- Aktuelle Fahrzeuge: 146 ti "nero fuoco" 2001
75 QV "graumet." 1991 - Wohnort: Hettiswil
- Kontaktdaten:
Das tönt gut , werde das mal versuchen .
Danke
Danke
...una volta Alfa - sempre Alfa !!!
Huidig :
146 ti nero fuoco (2001)
75 3.0 QV grigio met.(1991)
Gehad :
Sprint 1.5 Boxer rosso (1984) *my first*
155 Q4 rosso
155 Q4 antrazith
75 2.0 TS rosso
Fiat UNO Turbo (1988) rosso
155 2.0 TS 16V GTA rosso proteo met.(1995) (22 Jahre gefahren)
Huidig :
146 ti nero fuoco (2001)
75 3.0 QV grigio met.(1991)
Gehad :
Sprint 1.5 Boxer rosso (1984) *my first*
155 Q4 rosso
155 Q4 antrazith
75 2.0 TS rosso
Fiat UNO Turbo (1988) rosso
155 2.0 TS 16V GTA rosso proteo met.(1995) (22 Jahre gefahren)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast