155er Schaltproblem
- cyrille
- Beiträge: 859
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:24
- Aktuelle Fahrzeuge: alfa
- Wohnort: zh
- Kontaktdaten:
155er Schaltproblem
seit es kälter geworden ist, habe ich zunehmend probleme, den 2. gang einzulegen! erst ging er noch gut rein, einfach ein bisschen "ruckelig" aber vor ein paar tagen hatte ich wirklich probleme! es "chrooste" abscheulich als ich ihn einlegen wollte! hab ihn dann einfach übersprungen und direkt in den 3. geschaltet und nach einer weile fahren (ca. 5 min) ging er dann wieder rein als wäre da nie ein problem gewesen
kennt ihr das problem? hattet ihr es auch schonmal und was habt ihr dagegen unternommen???
cyrille
kennt ihr das problem? hattet ihr es auch schonmal und was habt ihr dagegen unternommen???
cyrille
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
wenns beim schalten kratzt sind in der Regel langsam die Synchroringe kaputt... da hilft nur wechseln... da ich aber abwarten würde bis noch alle Gänge kratzen und sich eine Getriebe Revision anfängt zu lohnen schalte einfach mit Zwischengas... da kriegst du den 2. auch noch bei 5500/U ohne zu kratzen rein
Aber Vorsicht..... Die synchroringe gehen davon erst richtig kaputt
Das macht aber gar nichts, solange du weiter mit Zwischengas fährst wirst du davon nichts mitbekommen... nur wenn mal einer rein sitzt und konventionell schalten will dann wird er sein kratzendes Wunder erleben
So jetzt habe ich mal den Teufel an die Wand gemalt...
Jetzt gebe ich dir aber einen Tipp den du zuerst mal versuchen solltest.
Wechsle dein Getriebeöl... die meisten Leute vergessen das..... ich konnte meinen 3.0 fast gar nicht mehr schalten.. die Gänge waren so hart und verknorkst dass ich mit aller Muskelkraft und unter den kratzensten Bedingungen die Gänge rein drücken musste... als ich die Getriebesuppe ausschüttete und neue Brühe rein kippte ging es ca. 300 km und das Baby liess sich schalten wie ein Neuwagen.... die gänge flutschen wie ein mit Vaseline voll gekleisterter Schwanz ins löchlein rutscht
Probiers aus... wenns immer noch kratzt dann fahre mit Zwischengas.....
PS: wenn das Getriebeöl sehr kalt und somit auch noch extrem dick ist, ist es normal dass die Schaltgänge nicht ganz so einfach gehen wie gewohnt.. genauso wenn es zu heiss wird... dann kann dir schon mal ein Gang blockieren.. deshalb baue ich auf meinen Turbo ja auch einen Getriebeölkühler drauf.



So jetzt habe ich mal den Teufel an die Wand gemalt...

Jetzt gebe ich dir aber einen Tipp den du zuerst mal versuchen solltest.

Wechsle dein Getriebeöl... die meisten Leute vergessen das..... ich konnte meinen 3.0 fast gar nicht mehr schalten.. die Gänge waren so hart und verknorkst dass ich mit aller Muskelkraft und unter den kratzensten Bedingungen die Gänge rein drücken musste... als ich die Getriebesuppe ausschüttete und neue Brühe rein kippte ging es ca. 300 km und das Baby liess sich schalten wie ein Neuwagen.... die gänge flutschen wie ein mit Vaseline voll gekleisterter Schwanz ins löchlein rutscht

Probiers aus... wenns immer noch kratzt dann fahre mit Zwischengas.....
PS: wenn das Getriebeöl sehr kalt und somit auch noch extrem dick ist, ist es normal dass die Schaltgänge nicht ganz so einfach gehen wie gewohnt.. genauso wenn es zu heiss wird... dann kann dir schon mal ein Gang blockieren.. deshalb baue ich auf meinen Turbo ja auch einen Getriebeölkühler drauf.

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Hey ich habe bei meinem 155er genau das gleiche Problem! Manchmal kratzt es richtig wenn ich in den 2. oder 3. Gang schalte, aber nur die ersten Kilometer, danach ist es wie neu! Der 2. Gang kann ich am Anfang nicht einlegen, der 3. mit Schwierigkeiten und der 1. nur wenn das Auto steht, wenn es auch nur langsam rollt keine Chance... Das alles vorallem wenn er ein paar Tage draussen gestanden hat!
Zuletzt geändert von Ivo am 20 Dez 2003, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Psychomike
- Beiträge: 384
- Registriert: 09 Sep 2003, 19:11
- Aktuelle Fahrzeuge: Velosolex , Moto Guzzi ,
- Wohnort: Uranus
- Kontaktdaten:
@alle
bei mir kratzten alle Gänge vom 1 bis zum 5 !!!!
Es war fürchterlich , alle Passanten schauten mich an wenn ich am schalten war , grässlich !!!
Bis mir ein Freund meines Murmeltieres , einen super Tip gab .
Er sagte mir das es unter Umständen besser wäre beim Schalten die Kupplung zu drücken !!!??? ( nun gut ein bisschen misstrauisch war ich am Anfang Schon ) aber ich muss nun im nachhinein sagen der Mann hatte Recht . Jetzt ist jeder Schaltvorgang eine Wohltat für meine Ohren.
Ich habe nun zeit für mein zweites Problem beim Fahren rauchen die beiden hintere Felgen !!!???
Ich weiss nicht ob es vielleicht an der Angezogenen Handbremse liegt?
Der , der am Murmeltier ein Intimpiercing spendiert.
Psychomike
bei mir kratzten alle Gänge vom 1 bis zum 5 !!!!



Es war fürchterlich , alle Passanten schauten mich an wenn ich am schalten war , grässlich !!!



Bis mir ein Freund meines Murmeltieres , einen super Tip gab .
Er sagte mir das es unter Umständen besser wäre beim Schalten die Kupplung zu drücken !!!??? ( nun gut ein bisschen misstrauisch war ich am Anfang Schon ) aber ich muss nun im nachhinein sagen der Mann hatte Recht . Jetzt ist jeder Schaltvorgang eine Wohltat für meine Ohren.
Ich habe nun zeit für mein zweites Problem beim Fahren rauchen die beiden hintere Felgen !!!???



Ich weiss nicht ob es vielleicht an der Angezogenen Handbremse liegt?
Der , der am Murmeltier ein Intimpiercing spendiert.
Psychomike
Ich bin der König der Narren !!!
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 21 Sep 2003, 22:56
- Wohnort: worb / be
- Kontaktdaten:
@mike
hehe kuppeln muss man aber nur bei handschaltung nicht bei automat ich hoffe das dir das weiterhilft
naja die handbremse muss aus sicherheitsgründen
immer angezogen bleiben damit es immer bremst also machst du nix falsch
@all
ich weiss nich aber mein 55er ist sowas von schaltgeil auch jetzt im winter
hehe kuppeln muss man aber nur bei handschaltung nicht bei automat ich hoffe das dir das weiterhilft




@all
ich weiss nich aber mein 55er ist sowas von schaltgeil auch jetzt im winter

-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Das mit dem kratzen und hartzen bei schalten ist bei einem sehr kalten Getriebe normal! Unterlasst es einfach die super Mechtipps zu verwenden, die da wären z.B. Automatenöl anstatt richtiges Getriebeöl zu verwenden. Klar am Anfang ist es einfach geil weil man 0 Wiederstand hat beim Schalten, jedoch nehmen die Syncros mit der Zeit mehr Schaden als etwas anderes!
Getirebeöl ist nicht ohne Grund extra Dickflüssiger!
Vor allem die Alfetta-75er Transaxle haben dieses Problem sehr stark! Am besten man tauscht das Getriebeöl komplett aus und macht neues rein. Danach sollte es meistens wieder besser gehen. Macht aber auch hier keine Experimente und nehmt die Viskosität die gebraucht wird
Ich habe keine Probleme damit wenns etwas schwergängiger geht. Wie ihr geschrieben habt ist es meistens nach ein paar hundert Metern ja wieder gut! Bei mir am 75 gehts mehrere Kilometer bis jeder gang ohne hartzen eigelegt werden kann!
Da der Motor ja meistens auch kalt ist und nicht gefordert wird sollte dies auch für das Getriebe gelten!
Ist also alles halb so schlimm und typisch ein Alfagetriebe!
Getirebeöl ist nicht ohne Grund extra Dickflüssiger!
Vor allem die Alfetta-75er Transaxle haben dieses Problem sehr stark! Am besten man tauscht das Getriebeöl komplett aus und macht neues rein. Danach sollte es meistens wieder besser gehen. Macht aber auch hier keine Experimente und nehmt die Viskosität die gebraucht wird

Ich habe keine Probleme damit wenns etwas schwergängiger geht. Wie ihr geschrieben habt ist es meistens nach ein paar hundert Metern ja wieder gut! Bei mir am 75 gehts mehrere Kilometer bis jeder gang ohne hartzen eigelegt werden kann!
Da der Motor ja meistens auch kalt ist und nicht gefordert wird sollte dies auch für das Getriebe gelten!
Ist also alles halb so schlimm und typisch ein Alfagetriebe!

- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
ich geb dir einen Tipp von Herzen... fülle nur die Suppe ein die der Herrsteller in der Betriebsanleitung vorschreibt!!!!!!!!! Du kannst gar nichts falsch machen.... lass es in einer Garage machen oder bei einem Freund sofern ihr eine Spritze habt.... ans. ist es etwas Mühsam.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Psychomike
- Beiträge: 384
- Registriert: 09 Sep 2003, 19:11
- Aktuelle Fahrzeuge: Velosolex , Moto Guzzi ,
- Wohnort: Uranus
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste