Handys
-
- Moderator
- Beiträge: 6373
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)
Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet) - Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
- Kontaktdaten:
Also, Design Mässig
Nokia aber nur, weill ichs nicht gern so eckig habe
Speicher
Ericsson, wobei ich bei Nokia noch nach dem SD Einschub suche...
Kamera
Ericsson, richtige digi cam ist aber immernoch besser.. 
Allg. Funktionen
beide... bieten praktisch das gleiche an...
Web-Page des Herstellers: Nokia super... Sony für jede inforamtion nochmals klicken... nervig...
Schlussmeinung:
Immernoch Nokia, aber nur wenn SD-Karte möglich ist... und ich halt wenn es drauf ankommt wie bereits geschrieben, dann, wenn es keine grossen Unterschiede gibt auf Nokia tendiere, wegen Menuführung
Gruss Mario

Speicher

Kamera


Allg. Funktionen

Web-Page des Herstellers: Nokia super... Sony für jede inforamtion nochmals klicken... nervig...
Schlussmeinung:
Immernoch Nokia, aber nur wenn SD-Karte möglich ist... und ich halt wenn es drauf ankommt wie bereits geschrieben, dann, wenn es keine grossen Unterschiede gibt auf Nokia tendiere, wegen Menuführung
Gruss Mario
- Dodo
- Beiträge: 2569
- Registriert: 22 Mär 2004, 15:19
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 164 3l 24V Super (blau)
Alfa 164 3l 24V Super (champagner)
Alfa 164 3l QV 24V (schwarz)
Alfa 75 3l QV (rot) --> zu verkaufen - Wohnort: Benken SG
- Kontaktdaten:
Hier noch der Test vom Kassensturz:
Gut gewählt: Welches Handy hält am längsten?
Jedes fünfte Handy muss in den ersten zwei Jahren in die Reparatur. Am schnellsten kaputt gehen Geräte von Siemens. Das zeigt eine neue Umfrage.
Schweizerinnen und Schweiz kaufen pro Jahr über 1 Million neue Handys. Viele dieser Geräte landen innert Kürze in der Reparatur. Zum Beispiel in der Handyclinic. Bis zu 400 Handys werden hier täglich eingeliefert. Geschäftsführer Markus Gubler weiss: Oft sind nicht die Kunden schuld, wenn das Handy kaputt geht. "Es gibt Fehler, die in der Produktion passieren. Und diese Herstellerfehler lösen normalerweise einen Garantiefall aus, sodass wir Garantiereparaturen machen", sagt Gubler.
Doch welche Handys gehen am schnellsten kaputt? Die deutsche Zeitschrift Connect veröffentlicht bereits das vierte Jahr einen Handy Pannenreport. In einer schriftlichen Umfrage haben zehntausend Leserinnen und Leser festgehalten, ob ihr Handy schon einmal zur Reparatur musste und welche Probleme sie mit ihrem Gerät hatten. Fazit der Umfrage: Jedes fünfte Handy musste innerhalb von zwei Jahren einmal repariert werden. "Das ist zu viel", sagt Bernhard Jodeleit, Leiter der Umfrageauswertung. Denn heute würden einem die Handys nicht mehr gratis nachgeworfen. "Daher kann man auch erwarten, dass sie zwei Jahre halten."
Bei den Siemens Geräten mussten 19 Prozent innerhalb der ersten zwei Jahre zur Reparatur. In fast allen Bereichen gab es überdurchschnittlich viele Probleme. Siemens schreibt: Seit Benq Q Siemens Mobile im letzten Oktober übernommen hat, seien die Qualitätssziele verschärft worden. Nokia-Geräte sind zu 18 Prozent anfällig für Reparaturen. Nokia erklärt das schlechte Abschneiden damit, dass sie viele Geräte mit aufwändigen Funktionen anbieten. Sony Ericsson liegt mit 17 Prozent Reparaturanfälligkeit knapp über dem Durchschnitt von 16,5 Prozent. 16 Prozent der Sharp und Motorola Geräte mussten zur Reparatur. Motorola schreibt, nach ihrer Auswertung sei die Rücklaufquote bei weitem nicht so hoch. Von den Samsung Handys müssen noch 12 Prozent innert der ersten zwei Jahre repariert werden. Am seltesten kaputt gehen laut Connect-Umfrage die preiswerten Mobiltelefone von Sagem.
Die Zeitschrift Connect hat auch eine Rangliste erstellt, wie oft welche Handy-Modelle kaputt gehen. Hier schneidet das Sony Ericsson V800 am schlechtesten ab. 38 Prozent der Umfrageteilnehmer, die ein solches Gerät besitzen, mussten es zur Reparatur geben. Probleme gab es mit dem Akku, dem Gehäuse, der Tastatur und der Software. Ebenfalls eine hohe Reparaturrate hatten der Nokia Communicator 9500 und Nokia 6630. Nokia schreibt, schuld an Fehlern könne bei beiden Geräten auch fremde Software sein, die der Nutzer selbst installiert hat.
Diese Handys mussten die Umfrageteilnehmer selten zur Reparatur bringen: Samsung SHG-D600, Sony Ericsson S700i, Samsung SGH-D500, Siemens M65, Samsung SGH-Z500, Sony Ericsson W550i, Sony Ericsson W800i und der Sieger der Connect-Umfrage, das Samsung SGH-E720. „Bei diesem Handy gibt es keinen Bereich, der negativ auffällt“, sagt Jodeleit.
PS: Ich habe ein Samsung Handy zu verkaufen
Sind ja laut Test unter den besten Handys.
Gut gewählt: Welches Handy hält am längsten?
Jedes fünfte Handy muss in den ersten zwei Jahren in die Reparatur. Am schnellsten kaputt gehen Geräte von Siemens. Das zeigt eine neue Umfrage.
Schweizerinnen und Schweiz kaufen pro Jahr über 1 Million neue Handys. Viele dieser Geräte landen innert Kürze in der Reparatur. Zum Beispiel in der Handyclinic. Bis zu 400 Handys werden hier täglich eingeliefert. Geschäftsführer Markus Gubler weiss: Oft sind nicht die Kunden schuld, wenn das Handy kaputt geht. "Es gibt Fehler, die in der Produktion passieren. Und diese Herstellerfehler lösen normalerweise einen Garantiefall aus, sodass wir Garantiereparaturen machen", sagt Gubler.
Doch welche Handys gehen am schnellsten kaputt? Die deutsche Zeitschrift Connect veröffentlicht bereits das vierte Jahr einen Handy Pannenreport. In einer schriftlichen Umfrage haben zehntausend Leserinnen und Leser festgehalten, ob ihr Handy schon einmal zur Reparatur musste und welche Probleme sie mit ihrem Gerät hatten. Fazit der Umfrage: Jedes fünfte Handy musste innerhalb von zwei Jahren einmal repariert werden. "Das ist zu viel", sagt Bernhard Jodeleit, Leiter der Umfrageauswertung. Denn heute würden einem die Handys nicht mehr gratis nachgeworfen. "Daher kann man auch erwarten, dass sie zwei Jahre halten."
Bei den Siemens Geräten mussten 19 Prozent innerhalb der ersten zwei Jahre zur Reparatur. In fast allen Bereichen gab es überdurchschnittlich viele Probleme. Siemens schreibt: Seit Benq Q Siemens Mobile im letzten Oktober übernommen hat, seien die Qualitätssziele verschärft worden. Nokia-Geräte sind zu 18 Prozent anfällig für Reparaturen. Nokia erklärt das schlechte Abschneiden damit, dass sie viele Geräte mit aufwändigen Funktionen anbieten. Sony Ericsson liegt mit 17 Prozent Reparaturanfälligkeit knapp über dem Durchschnitt von 16,5 Prozent. 16 Prozent der Sharp und Motorola Geräte mussten zur Reparatur. Motorola schreibt, nach ihrer Auswertung sei die Rücklaufquote bei weitem nicht so hoch. Von den Samsung Handys müssen noch 12 Prozent innert der ersten zwei Jahre repariert werden. Am seltesten kaputt gehen laut Connect-Umfrage die preiswerten Mobiltelefone von Sagem.
Die Zeitschrift Connect hat auch eine Rangliste erstellt, wie oft welche Handy-Modelle kaputt gehen. Hier schneidet das Sony Ericsson V800 am schlechtesten ab. 38 Prozent der Umfrageteilnehmer, die ein solches Gerät besitzen, mussten es zur Reparatur geben. Probleme gab es mit dem Akku, dem Gehäuse, der Tastatur und der Software. Ebenfalls eine hohe Reparaturrate hatten der Nokia Communicator 9500 und Nokia 6630. Nokia schreibt, schuld an Fehlern könne bei beiden Geräten auch fremde Software sein, die der Nutzer selbst installiert hat.
Diese Handys mussten die Umfrageteilnehmer selten zur Reparatur bringen: Samsung SHG-D600, Sony Ericsson S700i, Samsung SGH-D500, Siemens M65, Samsung SGH-Z500, Sony Ericsson W550i, Sony Ericsson W800i und der Sieger der Connect-Umfrage, das Samsung SGH-E720. „Bei diesem Handy gibt es keinen Bereich, der negativ auffällt“, sagt Jodeleit.
PS: Ich habe ein Samsung Handy zu verkaufen

-
- Beiträge: 8824
- Registriert: 30 Mai 2005, 16:25
- Aktuelle Fahrzeuge: **
- Kontaktdaten:
- Bestia Rossa
- Beiträge: 3021
- Registriert: 28 Mai 2005, 21:58
- Aktuelle Fahrzeuge: 04' Alfa 147 3.2 GTA Q2
11' Alfa 159 1.8 TI Tbi
15' Alfa 4C Rosso Competizione - Wohnort: Benken SG
- Kontaktdaten:
@ as
also zum LG Chocolate, ich hab mir das gestern auch mal genauer angesehn.
menüführung/Bedienfreundlichkeit und Preis/leistung würd ich sagen --> voll ok! nur dass das du mit dicken figern ein wenig Probleme bekommen könntest mt dem Touchscreen..
Zuverlässigkit? Böö, da wird dir wohl Sandrino weiterhelfen können, er hat (so wie es mir war) eines.
Was noch zu sagen ist, es ist definitiv ein "Büro-Handy" also keines für den Bau! da die hochpolierte Oberfläche sehr empfindlich ist...
Zum Samsung; kenn ich net
also zum LG Chocolate, ich hab mir das gestern auch mal genauer angesehn.
menüführung/Bedienfreundlichkeit und Preis/leistung würd ich sagen --> voll ok! nur dass das du mit dicken figern ein wenig Probleme bekommen könntest mt dem Touchscreen..
Zuverlässigkit? Böö, da wird dir wohl Sandrino weiterhelfen können, er hat (so wie es mir war) eines.
Was noch zu sagen ist, es ist definitiv ein "Büro-Handy" also keines für den Bau! da die hochpolierte Oberfläche sehr empfindlich ist...
Zum Samsung; kenn ich net

04' Alfa 147 3.2 GTA Q2
11' Alfa 159 1.8 TI Tbi
15' Alfa 4C Rosso Competizione
11' Alfa 159 1.8 TI Tbi
15' Alfa 4C Rosso Competizione
-
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Konnte gestern das Sony Ericsson K800 etwas ausprobieren.

Überzeugte mich auf ganzer Linie das Ding!
Lediglich, dass die Speichermedien "MemoryStick Pro Duo" der Vorreiter Handys nicht mehr verwendet werden können - und diese überteuerten Mini Nano Chips zu besorgen sind, würde (bzw. wird) mich etwas stören...

Überzeugte mich auf ganzer Linie das Ding!

Lediglich, dass die Speichermedien "MemoryStick Pro Duo" der Vorreiter Handys nicht mehr verwendet werden können - und diese überteuerten Mini Nano Chips zu besorgen sind, würde (bzw. wird) mich etwas stören...

bei mir steht auch bald n neues handy an, hab bis jetzt nur siemens gehabt (C35i, S45i, M55 und S65) und ein nokia (3210)
will damit recht ordentliche bilder machen können (mindestens 1mpix wie beim S65 das ich im moment hab) und sonst braucht es nix besonderes zu können, außer ne lange akkulaufzeit und viel platz für fotos!
was könnt ihr mir empfehlen? war mit den siemens eigentlich immer zufrieden, nur die akkulaufzeit ist mir zu kurz! achja und relativ robust sollte es sein und net direkt auseinanderfallen wenn es mal hinfällt bzw am ehesten wenn ichs in der tasche hab und irgendwo gegen stoße
will damit recht ordentliche bilder machen können (mindestens 1mpix wie beim S65 das ich im moment hab) und sonst braucht es nix besonderes zu können, außer ne lange akkulaufzeit und viel platz für fotos!
was könnt ihr mir empfehlen? war mit den siemens eigentlich immer zufrieden, nur die akkulaufzeit ist mir zu kurz! achja und relativ robust sollte es sein und net direkt auseinanderfallen wenn es mal hinfällt bzw am ehesten wenn ichs in der tasche hab und irgendwo gegen stoße
- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Unterdessen sonst noch jemand Erfahrungen mit dem K800i gemacht?Thom hat geschrieben:Konnte gestern das Sony Ericsson K800 etwas ausprobieren.
Überzeugte mich auf ganzer Linie das Ding!![]()
Lediglich, dass die Speichermedien "MemoryStick Pro Duo" der Vorreiter Handys nicht mehr verwendet werden können - und diese überteuerten Mini Nano Chips zu besorgen sind, würde (bzw. wird) mich etwas stören...


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast