Brauche Empfehlung für geeignete Zylinderkopfdichtung
Brauche Empfehlung für geeignete Zylinderkopfdichtung
Hallo
Bin zur Zeit dran meinen Motor (AR 155 Q4)
zu revidieren.
sprich der Zylinderkopf wird neu gemacht.
Nun bin ich mir aber unschlüssig was für eine zylinderkopfdichtung ich einbauen soll.....
zum Motor ist noch zu sagen: abweichung zur Serie:
geschmiedete Kolben, Motorelektronik angepasst, Auspuffanlage optimiert,
Leistung vor revisionsbeginn = 255Ps (laut Prüfstand)
Kann mich jemand beraten was die geeigneste Zyl.-Kopfdichtung für diesen Motor ist?
Wäre es ratsam eine mit Schneidringen zu montieren??
Danke scho im voraus für eure Tipps.
Gruss michele
Bin zur Zeit dran meinen Motor (AR 155 Q4)
zu revidieren.
sprich der Zylinderkopf wird neu gemacht.
Nun bin ich mir aber unschlüssig was für eine zylinderkopfdichtung ich einbauen soll.....
zum Motor ist noch zu sagen: abweichung zur Serie:
geschmiedete Kolben, Motorelektronik angepasst, Auspuffanlage optimiert,
Leistung vor revisionsbeginn = 255Ps (laut Prüfstand)
Kann mich jemand beraten was die geeigneste Zyl.-Kopfdichtung für diesen Motor ist?
Wäre es ratsam eine mit Schneidringen zu montieren??
Danke scho im voraus für eure Tipps.
Gruss michele
Restaurieren kann deinen Fernseher arbeitslos machen.
Ich würde bei modifizierten Turbomotoren unbedingt eine verstärkte mit schneidringen wählen!
meine ist von http://www.motech.ch
meine ist von http://www.motech.ch
danke für den tip.
welche hast du bei deinem verwendet? 67633??
155 2.0 Q4 16V Turbo 1.40 mm 85 mm 67837
155 2.0 Q4 16V Turbo 1.60 mm 85 mm 67178
155 2.0 Q4 16V Turbo 1.90 mm 85 mm 66212
155 2.0 Q4 16V Turbo mit Ringe 1.90 mm 85 mm 67633
155 2.0 Q4 16V Turbo o. Ringe 1.60 mm 91.5 mm 67422
155 2.0 Q4 16V Turbo o. Ringe 1.90 mm 91.5 mm 67662
welche dicke hat die originale?
wenn ich eine dickere oder dünnere verwende wird sich auch das verdichtungsverhältnis ändern...darum meine frage...
da mein Zyl.-kopf neu überschliffen wird, wird auch die verdichtung zunehmen....
gruss
welche hast du bei deinem verwendet? 67633??
155 2.0 Q4 16V Turbo 1.40 mm 85 mm 67837
155 2.0 Q4 16V Turbo 1.60 mm 85 mm 67178
155 2.0 Q4 16V Turbo 1.90 mm 85 mm 66212
155 2.0 Q4 16V Turbo mit Ringe 1.90 mm 85 mm 67633
155 2.0 Q4 16V Turbo o. Ringe 1.60 mm 91.5 mm 67422
155 2.0 Q4 16V Turbo o. Ringe 1.90 mm 91.5 mm 67662
welche dicke hat die originale?
wenn ich eine dickere oder dünnere verwende wird sich auch das verdichtungsverhältnis ändern...darum meine frage...
da mein Zyl.-kopf neu überschliffen wird, wird auch die verdichtung zunehmen....
gruss
Restaurieren kann deinen Fernseher arbeitslos machen.
Ruf einfach mal bei http://www.motech.ch an. Die beraten dich gerne.
Oder geh einfach mal vorbei, denn ZKD's haben sie sowieso an Lager, dann kannst du sie gleich wieder mitnehmen.
Oder falls du zuwenig technisch versiert bist um genaue Auskunft über den Istzustand deines Motors zu geben, sag Deinem Mech der die Revision durchführt er solle bei Motech die Dichtung bestellen.
Je nachdem wie dein Motor bereits bearbeitet ist, musst du die entsprechende Dichtung wählen. Das gilt für die Dicke wie auch für den Kolbendurchmesser.
Eine ZKD ist wie ein Schuh, der muss passen.
Gruss Serge
Oder geh einfach mal vorbei, denn ZKD's haben sie sowieso an Lager, dann kannst du sie gleich wieder mitnehmen.
Oder falls du zuwenig technisch versiert bist um genaue Auskunft über den Istzustand deines Motors zu geben, sag Deinem Mech der die Revision durchführt er solle bei Motech die Dichtung bestellen.
Je nachdem wie dein Motor bereits bearbeitet ist, musst du die entsprechende Dichtung wählen. Das gilt für die Dicke wie auch für den Kolbendurchmesser.
Eine ZKD ist wie ein Schuh, der muss passen.

Gruss Serge
@Serge
Danke für deinen Tip.
Super Firma!!! Sehr freundlich und auskunftsbereit!
echt Top.
Habe mich für die Dichtung mit den Schneidringen entschieden + verstärkte Zyl.Kopfschrauben.
war nicht gerade billig aber hab ein gutes Gefühl dass das kein billiger schrott ist!!
Gruss Michele
Ps: war/ist das evtl. dein Q4 der da auf dem Lift die riesige Turbine zur schau stellt???
falls ja, Top Gerät!!¨da können wir gerne tauschen!!
Danke für deinen Tip.
Super Firma!!! Sehr freundlich und auskunftsbereit!
echt Top.
Habe mich für die Dichtung mit den Schneidringen entschieden + verstärkte Zyl.Kopfschrauben.
war nicht gerade billig aber hab ein gutes Gefühl dass das kein billiger schrott ist!!
Gruss Michele
Ps: war/ist das evtl. dein Q4 der da auf dem Lift die riesige Turbine zur schau stellt???
falls ja, Top Gerät!!¨da können wir gerne tauschen!!

Restaurieren kann deinen Fernseher arbeitslos machen.
all
hi deltone ich hätte da auch ne frage
welche kopfdichtung wäre den bei einem sauger intressant?
konkret gehts um mein ts projekt (das am geldmangel stillsteht)
habe schon geschmiedete kolben (bringen 13:1 verdichtung)
das heist da ist schon gut druck drauf
denke mal da sollte man an der kopfdichtung nicht sparen (vor allem soll der murl auch ein weilchen halten)
gruß alex
welche kopfdichtung wäre den bei einem sauger intressant?
konkret gehts um mein ts projekt (das am geldmangel stillsteht)
habe schon geschmiedete kolben (bringen 13:1 verdichtung)
das heist da ist schon gut druck drauf
denke mal da sollte man an der kopfdichtung nicht sparen (vor allem soll der murl auch ein weilchen halten)
gruß alex
Zuletzt geändert von Lordofmp am 06 Jun 2006, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Kann dir wie Serge schon gesagt hat, die Kopfdichtung mit Schneidringen
empfehlen und zwar in der Variante ohne Nuten, als Alternative gibt es
noch die Möglichkeit Multi-Layer Stahldichtungen zu nehmen in zwei
Varianten. Diese haben den Vorteil das der Kopf keine Spuren davon-
trägt und so auch weniger abgenommen werden muss, oder da einge-
setzt werden kann wo schon deutlich Material abgenommen wurde.
Immer auch gleich verstärkte Kopfschrauben verwenden, auch wenn
gute Schrauben, gleich wie eine neue Dichtung kosten.
empfehlen und zwar in der Variante ohne Nuten, als Alternative gibt es
noch die Möglichkeit Multi-Layer Stahldichtungen zu nehmen in zwei
Varianten. Diese haben den Vorteil das der Kopf keine Spuren davon-
trägt und so auch weniger abgenommen werden muss, oder da einge-
setzt werden kann wo schon deutlich Material abgenommen wurde.
Immer auch gleich verstärkte Kopfschrauben verwenden, auch wenn
gute Schrauben, gleich wie eine neue Dichtung kosten.

Gibt's die denn wirklich auch beim 2,0TS 8V???Turbodeltone hat geschrieben:Kopfdichtung mit Schneidringen
empfehlen und zwar in der Variante ohne Nuten, als Alternative gibt es
noch die Möglichkeit Multi-Layer Stahldichtungen zu nehmen in zwei
Varianten.

Die Schneidringdichtungen hab ich immer nur bem 16V gesehen!

Cu,

Maxx
Es gibt nur ein Gas,
und das ist Vollgas!
Meine Alfa: 75 2.0TTS, 75 3.0 V6, 166 2.4 20V FL;
und das ist Vollgas!
Meine Alfa: 75 2.0TTS, 75 3.0 V6, 166 2.4 20V FL;
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Ja gibt es auch...Maxx hat geschrieben:Gibt's die denn wirklich auch beim 2,0TS 8V???Turbodeltone hat geschrieben:Kopfdichtung mit Schneidringen
empfehlen und zwar in der Variante ohne Nuten, als Alternative gibt es
noch die Möglichkeit Multi-Layer Stahldichtungen zu nehmen in zwei
Varianten.![]()
Die Schneidringdichtungen hab ich immer nur bem 16V gesehen!![]()
Cu,![]()
Maxx

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast