
Pflege- / Reinigungsmittel für Felgen
-
- Beiträge: 5762
- Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
- Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996) - Wohnort: Kloten
- Kontaktdaten:
also als erstes muss ich sagen das die Produkte von Mequiars absolut top sind. aber vom pinkigen felgenreiniger bin ich masslos entäuscht. der nütz bei mir rein gar nix. hatte lediglich bremsstaub auf den chromfelgen. nach einsprühen, 4 minuten einwirken lassen und anschliessend hochdruckreinigung war der bremsstaub zu ca. 40 % weg. so musste ich trotzdem noch zum schwamm greifen. das selbe resultat erreich ich durch einfache hochdruckwäsche. somit spar ich mir das geld für felgenreiniger da man eh noch von hand die felgen nachwaschen muss!!!!
das erstaunt mich jetzt... ich selber bin sehr zufrieden mit dem Felgenreiniger (ohne nachwischen!)... und habe bis jetzt auch nur gutes gehört... aber ich nehme das gerne zur KenntnisSandro hat geschrieben:also als erstes muss ich sagen das die Produkte von Mequiars absolut top sind. aber vom pinkigen felgenreiniger bin ich masslos entäuscht. der nütz bei mir rein gar nix. hatte lediglich bremsstaub auf den chromfelgen. nach einsprühen, 4 minuten einwirken lassen und anschliessend hochdruckreinigung war der bremsstaub zu ca. 40 % weg. so musste ich trotzdem noch zum schwamm greifen. das selbe resultat erreich ich durch einfache hochdruckwäsche. somit spar ich mir das geld für felgenreiniger da man eh noch von hand die felgen nachwaschen muss!!!!

Gruss cygnet
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
ja das muss ich auch.. aber eben dafür glänzen Sie noch wie ein Affenarsch.. habe mal versucht mit dem Alu Teufel (das schwächere Produkt, das angeblich für empfindliche Felgen ist) die Felgen zu putzen.. habe es gerade mal eine Minute einwirken lassen.. und schon waren die felgen blind.. musste sie mit einer Spezialpaste von hand aufpolieren.. sie glänzen aber nicht mehr so schön...
Hätte am liebsten jemand verprügelt.





keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
-
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Shiiiiit, chromige Felgen perfekt zu reinigen ist echt eine Wissenschaft für sich!
Hab meine vorher das erste mal abgedampft.
Nix wie früher schnell danach das Wasser abreiben mit dem schmutzigen Mikrotuch und gut ist - auf Chrom sieht man jedes Tröpfchen Wasser als Kalkflecken! Verreckter als auf dem Lack!! Im Bett ganz extrem...
War zuerst mit einem halbfeuchten Tuch am grobtrocknen - Resultat war übelstes geschmier.
Dann bei den Leuten am Car-Wash trockene Tücher ausreissen, da schon alles feucht war. Nicht mal gaanz leicht feucht mag es leiden, man muss das Tuch nach jedem Wisch drehen!
Nach der ersten Fahrt hält man an, und sieht, dass die Felge wieder absolut vollgesaut ist vom übrig gebliebenen Wasser, dass aus den Schraubenlöcher geflossen ist!
= Kofferraum auf, Putztasche wieder raus. Meine Waschgänge dauern nun definitiv 30 Minuten länger und beinhalten eine fahrt wo das Wasser aus den Lücken tropfen kann.
Muss meinen Mikrofasertuch ums dreifache erhöhen und es nächstmal mit einer Briese Quickdetailer versuchen.
Was sind noch so für Tips vorhanden? Wichtigster Punkt ist TROCKENE Tücher, soviel hab ich bereits gelernt...

Hab meine vorher das erste mal abgedampft.
Nix wie früher schnell danach das Wasser abreiben mit dem schmutzigen Mikrotuch und gut ist - auf Chrom sieht man jedes Tröpfchen Wasser als Kalkflecken! Verreckter als auf dem Lack!! Im Bett ganz extrem...

War zuerst mit einem halbfeuchten Tuch am grobtrocknen - Resultat war übelstes geschmier.
Dann bei den Leuten am Car-Wash trockene Tücher ausreissen, da schon alles feucht war. Nicht mal gaanz leicht feucht mag es leiden, man muss das Tuch nach jedem Wisch drehen!
Nach der ersten Fahrt hält man an, und sieht, dass die Felge wieder absolut vollgesaut ist vom übrig gebliebenen Wasser, dass aus den Schraubenlöcher geflossen ist!


Muss meinen Mikrofasertuch ums dreifache erhöhen und es nächstmal mit einer Briese Quickdetailer versuchen.
Was sind noch so für Tips vorhanden? Wichtigster Punkt ist TROCKENE Tücher, soviel hab ich bereits gelernt...


- Petzi
- Beiträge: 4518
- Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro
Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super - Wohnort: Zürich Oberland
- Kontaktdaten:
@ Thom
ich denke am besten mit Pressluft schnell abblasen am anfang. Dann wäre das meiste Wasser schon weg und du kannst es trocken reiben. Was noch eine Möglichkeit wäre, mit destiliertem Wasser nachspülen, gibt keine Kalkflecken
gruss Chris
ich denke am besten mit Pressluft schnell abblasen am anfang. Dann wäre das meiste Wasser schon weg und du kannst es trocken reiben. Was noch eine Möglichkeit wäre, mit destiliertem Wasser nachspülen, gibt keine Kalkflecken


gruss Chris
Alfa Romeo Sport through Design
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
-
- Moderator
- Beiträge: 6373
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)
Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet) - Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
- Kontaktdaten:
Denke auch...Thom hat geschrieben:Mit Pressluft? Ja das wäre gut, nur leider hab ich sowas nicht, und hats auch nirgends auf dem Waschplatz...So wie ich diese Angelegenheit einstufe, würde auch destiliertes Wasser saumässig Flecken hinterlassen...
ich mach es mir ganz einfach:
Waschen, mit spezial mittel, danach mit sep. Ledertuch abtrocknen (Grob) danch mit Mikrofasertuch, dann ist es drucken.
Dann eine Runde drehen nochmals mit Mikrofaser und dann ist es bei mir gut!!!
Gruss Mario
- Max 75
- Gruppo Radicale
- Beiträge: 3935
- Registriert: 01 Dez 2005, 17:38
- Aktuelle Fahrzeuge: ***
Alfa Romeo 75 TS
Alfa Romeo 156 SW GTA
*** - Wohnort: 4153
- Kontaktdaten:
in italien sagt man: du wolltest das fahrrad? nun trampe auch!
seit ich die neuen felgen drauf habe, geht die reinigung auch viel länger.... ich kann dir zwar in sachen chrom keine tipps geben, aber der gedanke an die glänzende felge sollte schon hilfreich sein und beim "immerwiedernachputzen" helfen, nicht aufzugeben
bei mir hilfts 

seit ich die neuen felgen drauf habe, geht die reinigung auch viel länger.... ich kann dir zwar in sachen chrom keine tipps geben, aber der gedanke an die glänzende felge sollte schon hilfreich sein und beim "immerwiedernachputzen" helfen, nicht aufzugeben


-
- Moderator
- Beiträge: 6373
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)
Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet) - Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
- Kontaktdaten:
wahrscheinlich Nano Technologie, wie beim Fenster!!!sash hat geschrieben:Könnte mann die Felgen nicht irgendwie vorbehandeln das sich der Staub/Dreck nicht dermassen festsetzt?
Hab irgendwo mal was gelesen darüber, aber ob das was bringt..
Was aber auch hilft sind EBC Bremsen = weniger Bremsstaub!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast