Wie werde ich als Spanier ein Alfista?

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Pupo
Beiträge: 913
Registriert: 31 Okt 2003, 22:02
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Pupo »

deporman hat geschrieben:Das Auto besitzt zum Teil trotzdem spanische Wurzeln.
Ach ja? 8)
Der Seat Leon bietet mir halt viel mehr, als beispielsweise ein 145er oder 147er...

Geht's auch detaillierter?
Ansonsten, schau dich doch nach einem geeigenten SEAT Forum um, dort wirst du sicherlich auch als Spanier mit offenen Armen empfangen :D
Ich sehe vorallem jetzt, immer mehr Cupras
...und ich mehr Wolfsburger :P
diese Autos sind einfach der Hingucker!!!
Na ja :?
Alfas gibt es halt schon zu viele
Gell, du fährst lieber einen Exoten :lol:


Wolltest du mit deinen Beiträgen hier die Werbetrommel für SEAT rühren? Gratuliere, eine tolle Taktik haste gewählt :roll:
Benutzeravatar
chris75
Beiträge: 3522
Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA
Wohnort: Ebikon
Kontaktdaten:

Seat

Beitrag von chris75 »

deporman hat geschrieben:Ist mir auch klar, dass du irgend ein Auto fahren musst und du dich halt für Alfa entschieden hasst. Ich würde auch nicht einen Wallisertraktor fahren! :lol:

Es kann schon sein, dass der Seat Leon Designer ein Italiener war, ist mir aber ....egal. Das Auto besitzt zum Teil trotzdem spanische Wurzeln.
Der Seat Leon bietet mir halt viel mehr, als beispielsweise ein 145er oder 147er... Deswegen ist es nicht leicht, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

Ich sehe vorallem jetzt, immer mehr Cupras und diese Autos sind einfach der Hingucker!!! Alfas gibt es halt schon zu viele und man ist sichs schon gwöhnt einen schönen tiefergelegten und cool aussehenden alfa zu sehen.
Seat hat eigentlich nicht spanische, sondern Deutsche Wurzeln. Seat gehört zu 100% dem VW-Konzern oder genauer Audi! Ich verstehe das ganze Nationalitätenproblem, das hier aufgebauscht wird eh nicht. Mir ist doch egal, woher ein Auto kommt, wenn es mir gefällt. Von mir aus auch aus Korea....
Oder schaut ihr bei der Kaffeemaschine, beim Handy und der Unterhose auch darauf, ob sie zu eurer Nationalität passen???? :?: :?:

Gruss eines etwas verwirrten Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft


156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Denke nicht das deporman Werbung macht ...
er hat nur ne Frage gestellt und um eure Meinung gebeten

weil er eben unentschlossen ist

also nicht mit Werbung und Spam...
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

vergleiche mal einen 147 GTA mit dem Coupra... dann sehne wir was mehr bietet. Ein 145er ist was ganz anderes!

Eines bietet dir jedoch kein SEAT Leon: FAHRSPASS... und da rede ich aus Erfahrung!!! Auch nicht mit über 240 PS. Da macht mir ein 33er 16v mit 132 PS 10x mehr Spass. Aber eben von diesen Tugenden kannst Du dich nur selbst am Steuer überzeugen. Klar ist der Coupra schön... die Linie wurde ja fast 1:1 vom Alfasud übernommen. Irgendwie schon beschämend. Wenn weder Motor, Technik noch Carrosserie entwickelt wurden..... da würde ich auf die Wurzeln pfeifen. Und mein spanisches Temperament mit etwas wirklich feurigem zum Ausdruck bringen. Nicht mit so einer Wischiwaschi Seifenkiste.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

genau jetzt sind wir beim Punkt .

Deporman möchte eben wissen, w a r u m
bietet dir eben ein 33 mehr Spass als ein Cupra ?

ihm fehlt einfach das w a r u m
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Benutzeravatar
Milano
Beiträge: 449
Registriert: 15 Apr 2006, 09:36
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75
Alfa Romeo 147
Alfa Romeo GT
Alfa Romeo 159 TI
Wohnort: BE - ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Milano »

er hat seine frage ja selber beantwortet...mir scheint, dass er eher zu seat tendiert als zu alfa... :D
den alten leon fand ich auch schön, jedenfalls besser als der neue #-o

...den rest hat chrigi schon erwähnt! 8)


p.s deporman muss es ja selber fühlen, manche sachen lassen sich nicht beschreiben...
Bild
Benutzeravatar
Lucagtv
Beiträge: 3281
Registriert: 05 Jan 2005, 12:35
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa GTV 916 3.0 V6 24V
Alfa 75 3.0 V6 12V
Alfa 75 1.8TB
Alfa 147 1.9 JTD
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lucagtv »

Das Feeling musst du selbst erleben!

Ich kann dir auch nur anbieten ne runde mit mir und meinem GTV zu drehen, wenn du willst stelle ich mich ebenfalls zuverfügung.

Gruss Luca
Lordofmp
Beiträge: 1177
Registriert: 30 Jun 2004, 00:54
Answers: 0
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

all

Beitrag von Lordofmp »

was soll man noch sagen.

fahr den alfa der dir gefällt und wenn er dich nicht umhaut dann kauf den seat

kannst ja damit praktisch nichts falsch machen kaufst einen golf der auch noch billiger ist wie ein golf ob er ein hingucker ist sei dahin gestellt.

jeder hat halt andere priotitäten.

ich würde einen nagelneuen golf 5 nicht gegen meinen 75 ts tauschen obwohl warscheinlich mein ganzes auto so viel wert ist wie die alu felgen am golf (auser natürlich ich kann ihn verkaufne und mir 10 alfas kaufen he he)

und ich muß sagen ich bin nicht von der golf hasser fraktion wie die meisten hier!
ich stehe halt auf das fahrgefühl das mir der 75 vermittelt. und wenn du nicht ähnlich empfindest kauf der einen bmw audi seat oder was auch immer,den du wirst mit den maken einen alfas (die bei weitem nicht so schlimm sind wie immer alle tun) nicht leben können.

Was willst du mehr in spanien wäre es ja sogar noch möglich einen alten alfa als alltags auto zu fahren ohne das er sofort in ein paar rost krumen zerfählt.

und einfacher wie jetzt alfa zu fahren wird es ohnehin nicht mehr da 147/156 qualitäts mäsig sicher nicht weit unter der konkorenz sind.
beim 145 schaut das leider ein bisl anders aus aber ist ein schönes auto.
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
Andrea
Beiträge: 3651
Registriert: 09 Sep 2003, 15:43
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 S 16V Quadrifoglio Verde
Alfa 75 1.8 Turbo
Alfa 166 3.0 Super
Wohnort: 8155 Niederhasli
Kontaktdaten:

Beitrag von Andrea »

Soviel ich weiss hat SEAT nie ein Auto 100% selbst gebaut (Projekt, Technik etc...) Die bauten früher Autos auf FIAT-Lizenz (schaut mal, schon in den 50er 60er bis in den 80er mit den Ronda (Fiat Ritmo), Malaga (Regata) und der Marbella (Panda). Soviel zu meinen Kenntnisse zur SEAT-Story.
ALFA ROMEO CLUB MILANO
amiga_alfa
Beiträge: 1494
Registriert: 03 Jul 2005, 19:50
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 GTA
Wohnort: Obervintl (Suedtirol/Italien)
Kontaktdaten:

Beitrag von amiga_alfa »

Kauf nen Alfa und die Sache passt!!!!! :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

ICH WOTT MICH ENTSCHULDIGE ICH WEISS HAN EH FRECHI SCHNARRE ABER LAH MEHR AU VO NIEMERTEM ÖPIS GFALLE !!! SORRY NOMMOL !!
hans
Beiträge: 1946
Registriert: 10 Sep 2003, 11:23
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von hans »

ICH WOTT MICH ENTSCHULDIGE ICH WEISS HAN EH FRECHI SCHNARRE ABER LAH MEHR AU VO NIEMERTEM ÖPIS GFALLE !!! SORRY NOMMOL !!
Ist ja gut, :keks: Aber nimm den Caps-Lock raus... :flehan: Sonst bekommen wir alle noch Angst... 8)
Benutzeravatar
Alfetta Limo
Beiträge: 788
Registriert: 05 Jan 2004, 16:12
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfetta Limo »

Andrea hat geschrieben:Soviel ich weiss hat SEAT nie ein Auto 100% selbst gebaut (Projekt, Technik etc...) Die bauten früher Autos auf FIAT-Lizenz (schaut mal, schon in den 50er 60er bis in den 80er mit den Ronda (Fiat Ritmo), Malaga (Regata) und der Marbella (Panda). Soviel zu meinen Kenntnisse zur SEAT-Story.
SEAT ist ein 1950 gegründeter Automobilhersteller. Das ehemalige spanische Staatsunternehmen gehört heute zum deutschen Volkswagen-Konzern.


Seat-Logo auf KühlergrillAm 9. Mai 1950 als Sociedad Española de Automóviles de Turismo, S.A. ("Spanische Gesellschaft für PKW") im Industriepark Barcelonas gegründet. Kapitalgeber der 600 Millionen Peseten waren zu 51 Prozent das staatliche Industrieinstitut Instituto Nacional de Industria, zu 42 Prozent spanische Banken und Fiat beteiligte sich mit sieben Prozent.
Nach der Werkseröffnung am 5. Juni 1953 lief schon am 13. November der erste Wagen vom Band.

Am 10. März 1983 startete die spanische Marke ihre Verkäufe in Deutschland. Zunächst über eine Importgesellschaft, bis SEAT S.A. 1986 daraus ein eigenes Tochterunternehmen, die SEAT Deutschland GmbH, machte. Rund 950.000 SEAT Fahrzeuge sind seitdem nach Deutschland importiert worden. Der Fahrzeugbestand beläuft sich heute auf über 750.000 Fahrzeuge.

Die SEAT Deutschland GmbH mit Sitz in Mörfelden-Walldorf beschäftigt heute 150 Mitarbeiter. Das Vertriebsnetz umfasst derzeit vier SEAT Niederlassungen in Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin und Stuttgart. Deutschlandweit gibt es derzeit 341 SEAT Vertragshändler und 303 SEAT Servicepartner ( Stand März 2005 ).

Geschichte

1950 bis 1979
In dieser Phase war SEAT als Staatsunternehmen weitgehend auf den heimischen, bis in die 1970er Jahre hinein durch hohe Importzölle geschützten Markt ausgerichtet, auf dem es unangefochtener Marktführer war. Aufgrund dieser Ausrichtung und der Lizenzauflagen von Fiat war das Exportgeschäft bis Anfang der 1970er Jahre unbedeutend, bevor erste Exporte vor allem in die Benelux-Länder und nach Finnland getätigt wurden.
Seat baute in diesen Jahrzehnten fast ausschließlich in Lizenz Fahrzeuge von Fiat nach. Das Markenlogo war demjenigen von Fiat nachempfunden. Die Konkurrenten auf dem heimischen Markt waren allesamt Lizenznehmer bzw. Joint-Ventures ausländischer Unternehmen, u.a. von Renault (in Spanien Fasa), Citroën, Landrover (in Spanien Santana). Der Grund hierfür lag darin, dass während der Franco-Zeit enorme Zölle und Importkontingente den Import ausländischer Neuwagen beinahe unmöglich machten und der spanische Markt für eigenständig entwickelte Produktlinien sehr klein gewesen wäre. Populärstes Modell von Seat während dieser Epoche war der Seat 600, liebevoll Seiscientos oder im Katalanischen Siscents genannt. Fast alle spanischen Taxis in jener Zeit waren Seat 1500, kurz Milquinientos genannt.

1980 bis 1989

Logo ab 1982SEAT führt mit dem blauen Unternehmenslogo eine neue Corporate Identity ein. Ein Produktions- und Wirtschaftsabkommen zwischen SEAT und Volkswagen wird unterzeichnet und die Türen in Richtung Europa werden geöffnet. Gleichzeitig kommt es zum Zerwürfnis mit Fiat als der Seat Ronda, der dem Fiat Ritmo baugleich war, als eigenständiges spanisches Modell deklariert wurde. Die Kooperation mit Volkswagen entwickelt sich zu einer 75% Beteiligung. Der SEAT Ibiza wird eingeführt und die Grundsteine in Martorell gelegt. SEAT Sport tritt zum ersten Mal in der Motorsport-Szene auf.

1990 bis 1999

Neues Gesicht: SEAT bereitet sich auf das 3. Jahrtausend vor: der offizielle Name, die Beteilungsstruktur und nicht zuletzt die Unternehmensphilosophie sind davon grundlegend betroffen. Zum Ausdruck kommt die neue Ausrichtung nicht zuletzt in den Gesichtern der neuen Modelle. SEAT Sport wird zu einem eigenen Motorsport-Werk mit 1.500 m² Hallenfläche auf einem 6.000 m² großen Areal ausgebaut. Volkswagen baut die Beteiligung an SEAT auf 99,99 Prozent aus Namensänderung: aus Sociedad Española de Automóviles de Turismo wird SEAT S.A.

2000 bis 2002
Sport & Design. Mit neuem Design und sportlichen Modellen nimmt SEAT einen Platz in der Markengruppe Audi ein. 2001 verabschiedet sich Seat mit einem Sieg bei der 3-Städte-Rallye der Deutschen Rallye Meisterschaft aus dem Motorsport.

[Bearbeiten]
2003 bis 2004
58.997 SEAT Neufahrzeuge wurden 2003 in Deutschland neu zugelassen; das sind 15 Prozent (+7.753 Fahrzeuge) Wachstum gegenüber 2002. Damit hat SEAT einen Marktanteil von 1,76 Prozent erreicht, obwohl der Pkw-Gesamtmarkt im letzten Jahr um 0,5 Prozent zurückging. Die höchsten Export-Zuwächse erzielte SEAT neben Deutschland auch in Großbritannien, wo mit 35.000 Neuzulassungen (+21 Prozent) ein Rekordergebnis erreicht wurde. In Spanien wuchs SEAT mit 148.100 Neuzulassungen um 3,2 Prozent. Erhebliche Zuwächse verzeichnet SEAT auch in Kroatien, der Slowakei sowie in Ungarn. Insgesamt produzierte das Unternehmen im Werk Martorell und anderen Produktionsstätten des Volkswagen Konzerns 460.040 SEAT Fahrzeuge, das sind 2,1 Prozent mehr als 2002. An Endkunden wurden 460.151 Fahrzeuge verkauft.

SEAT feiert mit der Teilnahme des Toledo Cupra bei den europäischen Tourenwagen Meisterschaften (ETCC) der FIA sein Comeback in den internationalen Motorsport Im gleichen Jahr startet SEAT ein neues Markenpokal-Konzept. Die Leon Supercopa Meisterschaft wird nicht nur im Rundstreckenrennen entschieden, sondern beinhaltet auch Langstreckenrennen und eine Berg-Meisterschaft. SEAT S.A. erzielte im Geschäftsjahr 2003 einen Gewinn in Höhe von 135 Millionen EURO. Angesichts umfangreicher Investitionen bezeichnete die Unternehmensleitung das Ergebnis als "optimal", auch wenn es unter dem des Vorjahres liege. Insgesamt 582 Millionen EURO hat SEAT in Forschung und Entwicklung sowie in den Produktionsprozess für den neuen Seat Altea investiert. Der Altea ist der erste SEAT, der seit der Integration der spanischen Marke in die neue Audi Markengruppe im Jahr 2002 entwickelt wurde.

Mit 61.405 Neuzulassungen im Jahr 2004 liegt die spanische Marke auf Niveau des Vorjahres und erreicht jetzt einen Marktanteil von 1,81 Prozent. Während der Pkw-Gesamtmarkt in Deutschland rückläufig ist, wächst SEAT kontinuierlich und überzeugt 2004 mit einem Wachstum von +2,8% gegenüber einem mit -1,8% rückläufigen Gesamtmarkt. Die positive Entwicklung ist unter anderem auf den Verkaufsrenner Seat Altea zurückzuführen. Seit 4. Dezember 2004 ist der neue Seat Toledo in Deutschland erhältlich, der wie der Altea auf der Plattform des VW Golf basiert.

[Bearbeiten]
2005
Am 1. März 2005 wurde am Automobilsalon in Genf der Prototyp des neuen Seat Leon vorgestellt. Besonderheiten des Prototyps sind vier Kameras, deren Bild auf zwei Monitoren im Fahrzeug die Rückspiegel ergänzen und die Rundumsicht verbessern sollen. Der Prototyp lässt mit 200 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 236 km/h einiges erwarten. Die Markteinführung wird für den Herbst 2005 erwartet.

Im Mai erzielte die spanische Marke in Deutschland einen Marktanteil von 2,1 Prozent. 6.421 Fahrzeuge wurden neu zugelassen, 6,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Von Januar bis Mai verzeichnet das KBA insgesamt 24.459 Seat-Neuzulassungen, das entspricht einem Wachstum von 1,8 Prozent. Bei einem um 1,1 Prozent leicht gewachsenen Pkw Gesamtmarkt gehört Seat zu denjenigen Marken, die ihre Verkaufszahlen überproportional steigern und damit ihre Marktposition ausbauen konnten. Der Seat Marktanteil 2005 liegt jetzt bei 1,8 Prozent.

Nach Kritik von Seat-Händlern in Deutschland gibt es folgende Änderungen an der Firmenpolitik: Die Spanier sollen künftig kleinere, sparsamere Modelle bauen und das Jahresziel wurde von 446 000 auf 390 000 Autos gesenkt.
since 91 Alfetta 2.0 `84
since 03 Alfetta QO `84
Bild Bild
Benutzeravatar
Milena
Die, welche die Suche nie findet
Beiträge: 988
Registriert: 05 Jul 2004, 19:48
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: GT
Wohnort: Glarus
Kontaktdaten:

Beitrag von Milena »

Wie werde ich als Spanier ein Alfista?

Ganz einfach: KAUF DIR EINEN ALFA!!! :D
La musica ti da il sogno di un mondo che non c'è!
amiga_alfa
Beiträge: 1494
Registriert: 03 Jul 2005, 19:50
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 GTA
Wohnort: Obervintl (Suedtirol/Italien)
Kontaktdaten:

Beitrag von amiga_alfa »

@MIlena

Genau, dann geht das von selbst!! :wink:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast