HI-FI im GTV/Spider
- Cuoresportivo-QV
- Beiträge: 1146
- Registriert: 10 Mär 2004, 17:08
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 916, 3.0L V6,
Alfa 145 2.0L QV - Wohnort: Frauenfeld
- Kontaktdaten:
also bei bir kannst du gerne mal rheinhöhren...ich habe die lautsprecher aufgetauscht und zwischen den sitzen noch einen woofer...kann ihn aber nicht raufschrauben...sonst "kläpperet" alles....
ich habe ja nur bei den türen 2 boxen...dor habe ich pioneer 3 weg rheingemacht..(nichts besonderes).und es kling siecher besser las original!!
Bin erlich gesagt auch nicht zfrieden...weil ich auch auf geile anlagen stehen und auf einen satten Bass...aber beim Spider ist das nur mit viel aufwand und geld möglich!!
Es kommt auch drauf an mit was du zufrieden bist....
ich habe ja nur bei den türen 2 boxen...dor habe ich pioneer 3 weg rheingemacht..(nichts besonderes).und es kling siecher besser las original!!
Bin erlich gesagt auch nicht zfrieden...weil ich auch auf geile anlagen stehen und auf einen satten Bass...aber beim Spider ist das nur mit viel aufwand und geld möglich!!
Es kommt auch drauf an mit was du zufrieden bist....
ALFA FOR EVER............. http://www.zumac.ch
http://www.geilekarre.de/index.php?show ... ail=718152#
http://www.geilekarre.de/index.php?show ... ail=718152#
-
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
@Domi
Nein schrauben sind keine Locker - es klappert nirgends.
Es fehlt mir einfach das ganze tiefe Frequenzband, wie ichs mir gewöhnt bin mit einer rechten Röhre im Kofferraum.
Hab Jayjay schon angeschrieben, was mit Lautsprecher zu machen ist - gute Wahl ist dann auch doppelt so wichtig, wenn man ohne Woofer arbeiten möchte. Aber er hatte noch keine Zeit, darum wollte ich mal in die 916er Runde fragen.
Ich habe letzt jahr in Sanes 75er Lautsprecher gehört, die waren der Hammer - und er hatte auch keine Bassröhre - sowas gibt mir nun Hoffnung.
Nein schrauben sind keine Locker - es klappert nirgends.
Es fehlt mir einfach das ganze tiefe Frequenzband, wie ichs mir gewöhnt bin mit einer rechten Röhre im Kofferraum.

Hab Jayjay schon angeschrieben, was mit Lautsprecher zu machen ist - gute Wahl ist dann auch doppelt so wichtig, wenn man ohne Woofer arbeiten möchte. Aber er hatte noch keine Zeit, darum wollte ich mal in die 916er Runde fragen.
Ich habe letzt jahr in Sanes 75er Lautsprecher gehört, die waren der Hammer - und er hatte auch keine Bassröhre - sowas gibt mir nun Hoffnung.

- Petzi
- Beiträge: 4518
- Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro
Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super - Wohnort: Zürich Oberland
- Kontaktdaten:
Also die Idee ist sehr gut, die beiden hinteren Lautsprecher einfach durch 16er Basschassis zu ersetzten, wobei die hohen Frequenzen halt dann nur von vorne kommen, falls es einem nicht stört. Was dann wichtig ist, ist eine separate Frequenzweiche für die hinteren Lautsprecher damit diese nur die tiefen Frequenzen übertragen
Hat man beim GTV eine Chance die Heckablage wo die Lautsprecher drin sitzen zu verstärken oder so??
gruss Chris


Hat man beim GTV eine Chance die Heckablage wo die Lautsprecher drin sitzen zu verstärken oder so??
gruss Chris
Alfa Romeo Sport through Design
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
-
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
@Domi
Ja das ist schon klar - aber sie ist auch mieser, als jede andere Original-Anlage, die ich jeh gehört habe in Autos. OK, beim Q4 wars am Anfang etwa gleich beschissen.
Aber das kommt schon noch gut raus!!
Denke nicht, dass es ein Problem ist, wenn vorne nur hohe und hinten die Tiefen donnern - das mischt sich dann schon.... Denk ich.
Frequenzweiche.. hm...wo käme dann die hin? Wüsste nicht obs unbedingt nötig wäre die Heckablage zu verstärken, muss mal anschauen, wo die drin sitzen.
Ja das ist schon klar - aber sie ist auch mieser, als jede andere Original-Anlage, die ich jeh gehört habe in Autos. OK, beim Q4 wars am Anfang etwa gleich beschissen.


Denke nicht, dass es ein Problem ist, wenn vorne nur hohe und hinten die Tiefen donnern - das mischt sich dann schon.... Denk ich.
Frequenzweiche.. hm...wo käme dann die hin? Wüsste nicht obs unbedingt nötig wäre die Heckablage zu verstärken, muss mal anschauen, wo die drin sitzen.
- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Der Sound muss ja von vorne kommen... hinten ist nur für ein bisschen Realfill
Wenn man vorne aber ein gutes System hat, kann man hinten schon darauf verzichten... ich mag es allerdings wenn auch von hinten noch etwas Klag kommt, ist halt Geschmackssache...
Bei einem guten Radio ist eine Frequenzweiche schon integriert
Platz hat es hinten genug und verstärken kann man immer
ich würde es auf jedenfall empfehlen...

Bei einem guten Radio ist eine Frequenzweiche schon integriert

Platz hat es hinten genug und verstärken kann man immer


- Ringhio
- Beiträge: 1528
- Registriert: 23 Apr 2004, 16:41
- Wohnort: Adlikon bei Regensdorf (CH)
- Kontaktdaten:
ich kann nur sagen, dass ich beim Mini meiner Frau auch die Lautsprecher ersetzt habe.
vorne JBL zweiweg mit separatem tweeter und hinten ovale dreiweg JBL
vorerst wollte ich die hinteren nur auf Tieffrequenz verstärken. Danach habe ich aber wieder auf alle drei Frequenzen umgestellt. Mit guten Lautsprechern hast du genügend Bass und es klingt genial!!
wie bereits erwähnt kommt es nicht an einem Subwoofer, aber der Bass der kickt trotzdem
vorne JBL zweiweg mit separatem tweeter und hinten ovale dreiweg JBL
vorerst wollte ich die hinteren nur auf Tieffrequenz verstärken. Danach habe ich aber wieder auf alle drei Frequenzen umgestellt. Mit guten Lautsprechern hast du genügend Bass und es klingt genial!!
wie bereits erwähnt kommt es nicht an einem Subwoofer, aber der Bass der kickt trotzdem

-
- Beiträge: 3594
- Registriert: 09 Sep 2003, 17:12
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 155 2.5 spezial
- Wohnort: Istanbul Türkey(Schweiz Effretikon)
- Kontaktdaten:
hallöchen
sorry thom hatte bis jetzt keine zeit wenn du wirklich auf den Woofer verzichten willst musst du vorne ein 16er 2weg system einbauen
beispiel Rainbow SLC 265 oder ein Hertz HSK 165 kosten ca .299.- oder wenn es was kosten darf ein Serie 5 780.-
infos
http://www.carcom.ch
http://www.hertz.it
http://www.micro-precision.ch
der Einbau besser gesagt ist verdammt wichtig sogar die halbe miete
also die aufnahme verstärken dämmen und dann passt es
Sorry max 2 kg zusätzlich aber dann Kickt es (also lasst den scheiss mit dem gewicht ,sonst gibts ärger)
am meisten kick (bass) kriegst du wenn du den lautsprechern Leistung gönnst und sie werden es dir danken und auch so spielen
gruss JJ
sorry thom hatte bis jetzt keine zeit wenn du wirklich auf den Woofer verzichten willst musst du vorne ein 16er 2weg system einbauen
beispiel Rainbow SLC 265 oder ein Hertz HSK 165 kosten ca .299.- oder wenn es was kosten darf ein Serie 5 780.-
infos
http://www.carcom.ch
http://www.hertz.it
http://www.micro-precision.ch
der Einbau besser gesagt ist verdammt wichtig sogar die halbe miete
also die aufnahme verstärken dämmen und dann passt es
Sorry max 2 kg zusätzlich aber dann Kickt es (also lasst den scheiss mit dem gewicht ,sonst gibts ärger)
am meisten kick (bass) kriegst du wenn du den lautsprechern Leistung gönnst und sie werden es dir danken und auch so spielen
gruss JJ
-
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Danke für die Antwort!Jay Jay hat geschrieben:hallöchen
wenn du wirklich auf den Woofer verzichten willst musst du vorne ein 16er 2weg system einbauen
beispiel Rainbow SLC 265 oder ein Hertz HSK 165 kosten ca .299.- oder wenn es was kosten darf ein Serie 5 780.-
infos
http://www.carcom.ch
http://www.hertz.it
http://www.micro-precision.ch
Und den hinteren Beiden dann mittels Verstärker etwas Leben einhauchen?
Hertz-Membrane hab ich im Q4 auch verbaut - und war eigentlich sehr zufrieden damit.
Was muss ich grob für einen sauberen Einbau rechnen wenn noch ein Wechsler hinzu kommt?
-
- Beiträge: 3594
- Registriert: 09 Sep 2003, 17:12
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 155 2.5 spezial
- Wohnort: Istanbul Türkey(Schweiz Effretikon)
- Kontaktdaten:
800.- ist ein guter preis wenn du rechnest das man einen ganzen tag einrechnetThom hat geschrieben:Also 800.-- Der Einau exkl. Material? Verstärker gibts doch sicher noch günstigere.. Muss nicht grad ein riesen Brummer sein.... Dann kommt noch ein wechsler hinzu... Scheisst das wird noch recht teuer!
klar gibt es günstigere aber wie klingen die ??? das ist die frage
aber jeder muss selber wissen cd Wechsler 6 fach ca.369.- mit MP3
gruss JJ (machs richtig sonst lass es)
- Cuoresportivo-QV
- Beiträge: 1146
- Registriert: 10 Mär 2004, 17:08
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 916, 3.0L V6,
Alfa 145 2.0L QV - Wohnort: Frauenfeld
- Kontaktdaten:
guten morgen allerseits....hei thom alles klar bei dir....
hey Jay jay...das hört sich auch interessant für mich an...
Möchte es schon lange machen aber eben mir fehlt die zeit...
ACR habe ich auch schon angefragt...
würde es dann nich "kläppere" ?? weil jetzt tut es !!
Töhnt es dann wirklich gut??
Machst du dann neue Türpanele rein oder machst du es bei den originalen rein??
Gruss....

hey Jay jay...das hört sich auch interessant für mich an...

Möchte es schon lange machen aber eben mir fehlt die zeit...
ACR habe ich auch schon angefragt...
würde es dann nich "kläppere" ?? weil jetzt tut es !!

Töhnt es dann wirklich gut??
Machst du dann neue Türpanele rein oder machst du es bei den originalen rein??
Gruss....
ALFA FOR EVER............. http://www.zumac.ch
http://www.geilekarre.de/index.php?show ... ail=718152#
http://www.geilekarre.de/index.php?show ... ail=718152#
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste