WLAN Netz aufbauen mit Cablecom Modem?

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Antworten
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

WLAN Netz aufbauen mit Cablecom Modem?

Beitrag von Turbodeltone »

Würde gerne ein WLAN aufbauen, habe das Cablecom Modem und das hat
einen USB Anschluss, meine Frage ist es möglich dort gleich den Sender
einzustöpseln oder brauche ich da noch einen Router...???

PS: Bin in diesen Belangen absoluter Ignorant... :D
Bild
mo155
Beiträge: 970
Registriert: 11 Mai 2004, 21:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 1995 Alfa 155 2.0 TS Sport
Wohnort: .de
Kontaktdaten:

Beitrag von mo155 »

du brauchst in jedem fall einen router (in dem dann auch der wlan-sender enthalten ist), wenn du wireless surfen willst. meines wissens gibt es nur wenige router, die sich mit usb-modems vertragen. die wan-connection (= verbindung vom router zum modem) wird meistens über ein rj45-steckerhergestellt.

alternativ könntest du dir auch einen router mit integriertem modem kaufen.
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

das cablemodem hat auch einen RJ-45 stecker...also kein problem...

turbodeltone, nicht vergessen den SSID broadcast zu deaktivieren und die verschlüsselung zu aktivieren :wink:
Benutzeravatar
Tiramisu
Beiträge: 494
Registriert: 25 Okt 2005, 18:03
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiramisu »

wenn dein cablecom modem nur einen usb ausgang hat dann geht das ned... saluti
alfa146ti
Moderator
Beiträge: 6373
Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)

Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet)
Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
Kontaktdaten:

Beitrag von alfa146ti »

Denke das ganze wäre mit einem WLAN Accesspoint oder Router zu machen.

Nur WLAN, oder nocht connections mit RJ45 (Netzwerkkabel)
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

@turbodeltone
ich habe auch WLan resp. hatte
es funzt nicht (nicht mehr) habe auch Cablecom als Provider

Habe auch ein Router (netgear)
als es noch funktionierte ging es auch nur beschränkt in der Wohnung. D. h. nur im Zimmer, neben Zimmer und im anderen Zimmer die nebeneinander sind. Im Wohnzimmer funtze das ganze nicht mehr .. Betonwände?

Aber es ist sicher eine gute Lösung WLAN, wenn sie zuverlässig ist.
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Also das Modem hat sowohl einen Rj45 wie auch USB Anschluss, meine
Frage ist halt ob ich den Sender direkt hätte in das Modem stöpseln
können ohne noch einen Router dazukaufen zu müssen...

@ Enzo werde ich machen soll ja nicht für jeden offen sein... :D
Bild
didiklement
Beiträge: 710
Registriert: 14 Mär 2005, 16:54
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW jtd 1.9; Alfa 156 SW 2.5 V6;
Wohnort: Flawil
Kontaktdaten:

Beitrag von didiklement »

Kommt doch auf den Sender an. Wenn du einen gescheiten Access-Pop kaufst, hat der einen Router integriert und auch noch den einen oder anderen RJ45-Stecker. Wenn du einen USB-Access-Pop nimmst, hat der gar nichts. Das gibt dann auch nur Aerger, weil du die IP-Nummern meist nicht richtig einstellen kannst. Habe da mit Cablemodem auch schon stundenlang getestet... Meine Erfahrung ist, es kann nicht teuer genug sein, bringt aber meistens viel Zeitersparnis, wenn man nicht spart. ;-)
Täglich neue News rund um italienische Automobile in der
Community für deutschsprachige Länder: http://www.AlfaVisione.net
alfa146ti
Moderator
Beiträge: 6373
Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)

Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet)
Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
Kontaktdaten:

Beitrag von alfa146ti »

ja, da kann ich Didi nur zustimmen.

Um ein gutes und funktion tüchtiges WLAN aufzubauen würde ich nicht sparen!!!

Gibt einige Gute Marken, aber es kostet schnell was.
mo155
Beiträge: 970
Registriert: 11 Mai 2004, 21:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 1995 Alfa 155 2.0 TS Sport
Wohnort: .de
Kontaktdaten:

Beitrag von mo155 »

Turbodeltone hat geschrieben:Also das Modem hat sowohl einen Rj45 wie auch USB Anschluss...
dann ist es ganz einfach: kauf dir einen wlan-router (= sender + router in einem), zB. den netgear wgr614. kostet um die 50€, ist sehr einfach zu installieren, ist recht schick und hat eigentlich alles, was man braucht. habe ihn selbst und bin sehr zufrieden. der sender alleine bringt dir nichts, da du surfen willst, brauchst du ja jemanden, der den traffic routet :). vorteil beim wgr614: neben wlan kannst du auch noch 4 rechner (oder mehr, wenn du noch extra hubs kaufst) per kabel anschliessen. das ist schneller und sicherer als wlan. so könntest du zB. die stationären rechner per kabel verbinden und laptops per wlan.

Bild

Bild
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Kann Jangoo nur zustimmen! Habe ebenfalls den WGR614 und er funktioniert einwandfrei und ist sehr simpel aufgebaut!
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

ich hab das WPN824...simpel...gut...und sieht cool aus :-)



Bild
alfa146ti
Moderator
Beiträge: 6373
Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)

Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet)
Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
Kontaktdaten:

Beitrag von alfa146ti »

Netgear ist eine gute Marke und nicht zu teuer....

Im WLAN bereich habe ich damit keine Erfahrung, aber den Firewall-Router den ich nun seit 3 Jahren benützte ist noch nicht ein mal abgestürtz, noch hatte ich bis jetzt je ein Problem!!!

Gruss Mario
Benutzeravatar
Tiramisu
Beiträge: 494
Registriert: 25 Okt 2005, 18:03
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiramisu »

Ich würde sowas nehmen:
:arrow: http://www.pcp.ch/Netgear-FWG114P-54Mbp ... 064362.htm

>Vorausgesetzt du hast ein Cablecom "Modem" benötigst du um deine Rechner besser zu schützen die Umwandlung deiner Adresse. (NAPT)
>Zudem erhälst du mit o.g. Gerät eine bereits ausgewachsene Firewall. (SPI)
>Falls dein Drucker einen USB Anschluss hat, kanst du diesen an den Router anschliessen und von überall ohne Kabelsalat ausdrucken. (Printserver)

Cheers, Flavio
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast