du hast eigentlich schon recht, werde ihn schon behalten, aber unter der woche fahren ist mir zu teuer mit nem 3.0...Dein 75er ist sehr schön behalt ihn oder fahr ihn unter der Woche verkaufen wär schade
möchte 164 kaufen
- Soemmi
- Beiträge: 3497
- Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
- Wohnort: Region Baden
- Kontaktdaten:
Re: möchte 164 kaufen
hmm, du schreibst alltagsautonappy hat geschrieben:ich hab mit dem gedanken gespielt mir einen 164 als alltagsauto zu kaufen...weiss noch nicht ob 2.0 oder 3.0, für den alltag wohl eher 2.0...aufjedenfall will ich ledersitze und wenn möglich eine dunkle farbe
bin mir aber noch nicht genau sicher, ob ich mein jetztiges auto 75 ts weiter fahren soll.

ein 164 2.0 ist def. zu schwachbrüstig

du willst gleich den 24V QV

3.0er ist dir zu gross für unter der woche

daraus folgt:
nappy hat geschrieben:
jetzt die frage an euch:
ist ein 164 alltagstauglich?ja, unbedingt, aber nicht für dich
ersatzteillage?gut, wie oben von Chris beschrieben
was würdet ihr machen?an deiner stelle den 75 ts fahren

Gruss
Sömmi

wooooohoooo
Als reines Alltagswagen würde ich mir höchstens den 3.0 12V kaufen. Alles andere ist Geld zum Fenster hinausgeworfen oder als Schönwetterfahrzeug.
Wie Chris schon gesagt hat, gibt es leider schon nicht mehr alle Ersatzteile von Alfa (Eigentlich erschreckend
). Es gibt aber diverse Firmen welche die Teile nachbauen (weiss aber nicht ob auch wirklich alle...), oder du begnügst dich halt mit dem Schrottplatz.
Mein Mech hat im November 2004 mal ein Türdichtung bestellt, welche bis heute nicht angekommen ist...
Auch wenn der Motor des 164 recht zuverlässig ist, würde ich keinen mit allzu viel Kilometer kaufen. Denn häufig sind die nützlichen elektronischen Helferlein defekt, wie z.B. Fensterheber, Lüftung, Sitzheizung, usw. Klar ist das nicht lebenswichtig, aber es nervt trotzdem wenn es nicht funktioniert. Ich würde jedenfalls alles ausgiebig kontrollieren, denn das Alter geht an keinem Fahrzeug spurlos vorüber...
Wie Chris schon gesagt hat, gibt es leider schon nicht mehr alle Ersatzteile von Alfa (Eigentlich erschreckend

Mein Mech hat im November 2004 mal ein Türdichtung bestellt, welche bis heute nicht angekommen ist...

Auch wenn der Motor des 164 recht zuverlässig ist, würde ich keinen mit allzu viel Kilometer kaufen. Denn häufig sind die nützlichen elektronischen Helferlein defekt, wie z.B. Fensterheber, Lüftung, Sitzheizung, usw. Klar ist das nicht lebenswichtig, aber es nervt trotzdem wenn es nicht funktioniert. Ich würde jedenfalls alles ausgiebig kontrollieren, denn das Alter geht an keinem Fahrzeug spurlos vorüber...
Alfa Romeo 164 GTA by http://www.autotuning-barone.ch
-
- Beiträge: 428
- Registriert: 20 Jul 2004, 01:08
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 75 2.0 TS
Alfa 164 3.0 24V Super
Fiat X1/9 - Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
genau, darum spare ich noch ein wenig und werde mir dann einen unverbastelten, gepflegten mit wenig km kaufen.Auch wenn der Motor des 164 recht zuverlässig ist, würde ich keinen mit allzu viel Kilometer kaufen. Denn häufig sind die nützlichen elektronischen Helferlein defekt, wie z.B. Fensterheber, Lüftung, Sitzheizung, usw. Klar ist das nicht lebenswichtig, aber es nervt trotzdem wenn es nicht funktioniert. Ich würde jedenfalls alles ausgiebig kontrollieren, denn das Alter geht an keinem Fahrzeug spurlos vorüber...
gruss andi
- Soemmi
- Beiträge: 3497
- Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
- Wohnort: Region Baden
- Kontaktdaten:
also mit 1.2 mio hab ich noch keinen gesehen, jedoch mit 550tkmLucagtv hat geschrieben:Alaso ich habe 164er gesehn die mit 1200000km schon probleme hatten........von dem her,wichtig ist das du alles kontrollierst, 164 sind bekannt als ölfresser soltlest abklären wieviel er davon verbrennt nicht das du alle 1000km 2 liter nachfüllst
Gruss Luca
ölfresser? nicht jeder. ein gesundes auto braucht immer wieder bissel öl...

wooooohoooo
- Chris
- Beiträge: 439
- Registriert: 05 Apr 2004, 16:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 168 Super V6 24V
Alfa 164 3,0 V6
Alfa 75 V6 24V
Seat Inca Cupra - Wohnort: Germany, Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Ja sicher - und Benzin saufen Alfas generell - aber die 164 insbesondere -ohne Ende. Da braucht man immer einen Tankwagen der hinterher fährt.Lucagtv hat geschrieben:164 sind bekannt als ölfresser




Ein V6 im 164 braucht nicht mehr Öl als der gleiche Motor in anderen Typen der Marke Alfa Romeo auch. Wichtig ist vielmehr der Pflegezustand des Motors und da kommen wir auch schon wieder zur Laufleistung.......
@Nappy,
eventuell sollest Du erst einmal überlegen was Du bereit bist für einen 164 auszugeben. Daran kannst Du dann festmachen was für ein Typ am besten zu Deinem Geldbeutel paßt.
Der Unterhalt ist bei den unterschiedlichen Motortypen eigentlich relativ gleich. Gut, der TS dürfte der günstigste sein, der Q4 ( kommt aber wohl nicht in Frage ) eher der teuerste. Alles was an V6 zwischen drin liegt, hält sich ungefähr die Waage. Zumindst hier in Deutschland.
Gerade beim 164 gilt wie für fast alle Gebrauchtwagen: "Das billigere Auto ist nicht unbedingt das günstigere."
Leicht kann versäumte Wartung eines Vorbesitzers, oder ein unfähiger Mechaniker in der Werkstatt den neuen Besitzer ein kleines Vermögen kosten.
Gruß
Chris
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast