Die Kohle verdiehne ich mir mit Handtaschendiebstahl, Einbruch etc etc

Wollte nicht alles pauschalisieren, aber die Ausnahme bestätigt leidercygnet hat geschrieben:Also ich bin nun 21 Jahre alt und habe einen 145 (Alltagsauto) und einen GTV. Während der Lehre konnte ich einiges auf die Seite legen, sodass ich mir den 145 2.0 mit 55'000km leisten konnte. Nun arbeite ich bereits 3 Jahre auf der Verwaltung. Nach 2 Jahren konnte ich mir ein Sonntagsauto zulegen GTV. Ich investiere viel Geld und Zeit in meine Autos, jedoch arbeite und spare auch dafür! Es hat sicherlich einen Zusammenhang, dass ich noch zuhause wohne und kein Geld für eine Miete u.s.w. ausgeben muss... aber meine Eltern haben mir weder die Autoprüfung noch sonst irgendwas gesponsort oder geliehen.Turbodeltone hat geschrieben:Ich würde mal behaupten das alle unter 25 jährigen die teuren Fahrzeuge
immer Fremdgesponsert haben (Kredit, Leasing oder Papabank) ich habe
bisher nur alte Fahrzeuge gehabt in der Preiskategorie von 1500-12'000.-
für mein teuerstes Stück musste ich zuerst 30ig werden um ihn mir leisten
zu können![]()
Ich kann gut verstehen wenn man einen Neuwagen least. Da ich persönlich aber nicht mit geleasten Fahrzeugen fahren möchte warte ich meistens bis diese einige tausend kilometer drauf haben und kaufe sie dan als occasion.
Gruss Cygnet
So kann ich Dir natrülich zustimmen.Turbodeltone hat geschrieben:
Mit dieser Aussage meinte ich aber eher Neufahrzeuge wie den GTA
oder alle 147/156/166er etc etc die weit über 30K kosten, klar kannst
du dir etwas am Arsch absparen und kaufen, aber die Realität sieht
anders aus defintiv. Auch wenn man viel Arbeitet braucht es einfach
immer ein paar Jahre um sich ein teures Auto leisten zu können das
ist die Regel ausser die verdienst sofort nach der Lehre +6000.- dann
kann es schon schneller gehen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast