ESD leeren

Hier wird alles rund um das Thema Alfa und Technik diskutiert.
AR155 V6
Beiträge: 1507
Registriert: 09 Sep 2003, 21:43
Answers: 0
Wohnort: Suhr
Kontaktdaten:

ESD leeren

Beitrag von AR155 V6 »

Hat jemand von euch auch schon seinen ESD ausgeleert :?: :?: :?:

Meine frage wäre die wie ist es mit dem Sound wenn man einen Direktrohr hat und der ESD (Remus DTM) ausleert ist es wirklich so laut und tönt es auch geil oder ist es nur noch lärm :?: :?: :?:

Ich will eben Sound geilen Sound und nicht nur lärm

Innen werde ich auch noch geilen Sound haben Dank JJ :wink: :wink: :wink:

Hätte vo nächsten Frühling meine Remus ESD auszuleeren.
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

das kommt ganz auf das Auto und den Rest der Anlage an... ich habe bis jetzt schon diverse Erfahrungen damit gesammelt und auch einige sachen ausprobiert...

der ausgehölte ESD an meinem 33er tönte wie ein 4.0 V8 Ami Monster.. es brudelte und kochelte.. EIN TRAUM... einige haben ihn mal gehört...

der ausgehölte ESD an meinem 75 3.0 V6 brachte ich nicht viel heraus.....

der ausgehölte ESD am Turbo tönte extrem blechig.. sehr grell und scherbelnd... es lag aber vor allem daran dass wir das mirkrige Endröhrchen original liessen.. hätten wir diese öffnung vergrössert wäre es schon sonorer geworden.....

Es kommt zudem drauf an ob du den Topf leers, oder durch ein direktes rohr im Topf Inneren ersetztst oder ein perforiertes Rohr in den Topf schweisst..... der geilste Ton den ich je auf einem 75er gehört habe ist der von chico.. er hat MSD und ESD vom Tezet bearbeiten lassen.... ich geb dir einen tipp lass es vom TEZET machen.. die kenne sich brutal aus und du wirst garantiert zufrieden sein... du kannst deinen sound auch etwas selbst bestimmen.. eher dumpf, eher kernig, eher brüllend..... ich habe schon selbst Töpfe ausgehölt und weiss aus erfahrung wie schwer es ist ein perfektes Resultat zu erziehlen.. oft muss man alle Varianten ausprobieren um ans gewünschte Ziel zu gelangen.. wenn du aber nicht mehrere Töpfe verhuntzen willst dann wende dich an den TEZET....
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
AR155 V6
Beiträge: 1507
Registriert: 09 Sep 2003, 21:43
Answers: 0
Wohnort: Suhr
Kontaktdaten:

Beitrag von AR155 V6 »

Ich weis der TEZET ist der Spezialist für Auspuffrohre aber ich werde es vermutlich privat machen bei dem Cousin von meine Vater, was muss ich eigendlich alles rausnehmen damit es nich blechig tönt :?: :?: :?: er muss brutal tönen kernig und dumpf.

Tönt er besser wenn ich ihn leere, oder wenn ich im ESD ein direktesrohr einbaue damit es dann ein direktesrohr ist vom Kat bis hinden und den ESD mit wolle ausstopfe , was würdet ihr mir vorschlagen :?: :?: :?:

Wie schon gesagt der umbau findet erst im Frühling statt

sieht das bei allen ESD in etwa gleich aus :?: :?: :?:

Bild
Zuletzt geändert von AR155 V6 am 25 Nov 2003, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

das musst du selber heraus finden.... aus diesem Grund habe ich dir den TEZET ja empfohlen... denn 4 Auspuffanlagen schlachten ist teurer als einmal beim TEZET das programm machen zu lassen... ein freund hatte mal einen stink normalen remus und ein direktrohr tönte brutal geil
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Roli
Beiträge: 644
Registriert: 23 Sep 2003, 11:04
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Turbo
Alfa Romeo GTV6
Alfa Romeo SZ ES30
Alfa Romeo 4C
Alfa Romeo Spider 3.0 V6
Wohnort: NW
Kontaktdaten:

Beitrag von Roli »

Habe an meinem 75 3.0 mal einen 2-Rohr Remus ausgehölt, das war definitiv zu laut. Der Ton war abartig tief und man hörte mich schon aus 5km Entfernung.
Kommt aber sehr stark auf das Volumen des Topfes und den Durchmesser der Endrohre an.

Gruss
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

stimmt genau.. habe mal einen sebring auf meinem 3.0 mit einem 70 röhrchen ausgehölt.. hat nach gar nichts gesoundet.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

ich an deiner stelle würde als erstes mal den kat runterreissen, der sound verbessert sich dadurch schon sehr stark!
Bild

wooooohoooo
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

das von dir gepostete bild ist so ziemlich einer der schlimmsten methoden.. lieder auch eine der häufigsten wie original schalldämpfer gebaut sind :evil: :evil: :evil: der Kat bringt Leistung und Sound.. allerdings halt auch das grösste Risiko.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

ja, das risiko ist schon grösser, aber ich glaube nicht, dass du mit den bullen ärger bekommen würdest ich war mit meinem mehrmals in kontrollen geraten und kein schwein hat was gemerkt.
Bild

wooooohoooo
AR155 V6
Beiträge: 1507
Registriert: 09 Sep 2003, 21:43
Answers: 0
Wohnort: Suhr
Kontaktdaten:

Beitrag von AR155 V6 »

Ja ich weis aber den Kat will ich momentan noch nicht runter reisen der soll noch ruhig drunder bleiben, vielleicht im 2ten schritt nehme ich den Kat raus mal schauen.

Werde ich PS verlust haben mit einem Direkten Rohr ab kat bis hinten durch den EDS :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

glaube nicht....

würde versuchshalber zuerst mal den Kat durch eine leere Buchse ersetzten.. das bringt oft schon den geilsten ton.. (hinten den Remus drauf lassen)... Direktrohr, ausgehölter ESD und Kat. weg wäre zu bestialisch.. so kannst du nicht rumfahren.. glaube mir .... die suchen dich mit dem Hubschrauber :wink:
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
AR155 V6
Beiträge: 1507
Registriert: 09 Sep 2003, 21:43
Answers: 0
Wohnort: Suhr
Kontaktdaten:

Beitrag von AR155 V6 »

die werden mich schon suchen wenn ich den ESD ausräume, aber mehr PS würde ich nicht haben,oder :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

nein... wenn du zuviel räumst eher weniger da dein Motor einen gewissen Staudruck braucht um eine optimale Zylinderspülung zu erreichen.... beim Turbo siehts meist etwas anders aus aber bei deinem ist das so..... ein Kollektor mit gleich langen ausgangsrohren wäre aber sinnvoll bei dir... dann kat weg. MSD vom CSC und ESD von CSC oder weiss gott wemm... (nicht ausgehölt) das wäre mein Vorschlag bevor du ganz krass alles räumst was dir unter den Druckluftmeisel kommt... etwas Leistung wirst du sicher gerne entgegen nehmen....
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
AR155 V6
Beiträge: 1507
Registriert: 09 Sep 2003, 21:43
Answers: 0
Wohnort: Suhr
Kontaktdaten:

Beitrag von AR155 V6 »

nein nein ich werde vermutlich im ESD ein rohr rein Schweissen damit es dann direkt ist und der EDS mit wolle auffüllen werde es zur 99% so machen will nicht zuviel ausgeben die Kollektor sind mir zu teuer leider :cry: :cry: :cry:
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

aus erfahrung weiss ich dass die meisten autos aber besser tönen wenn der Schalldämpfer als Tonresonanzkammer genutzt wird.. dh. leiber ausleeren anstatt mit eninem Rohr zu überbrücken... Autos die von vorne bis hinten ein einheitliches Rohr haben tönen meist, kaputt und extrem sutternd.... der Ton muss ähnlich wie bei einer Basskiste schwingen und dazu braucht es eben ein Gehäuse.. darum sind Material, dicke, Dimmension und posstion dieser Resonanzquelle sehr massgebend auf das Resultat.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast