33 1,7 16V vs. 145 1,7 16V
-
- Beiträge: 3651
- Registriert: 09 Sep 2003, 15:43
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 S 16V Quadrifoglio Verde
Alfa 75 1.8 Turbo
Alfa 166 3.0 Super - Wohnort: 8155 Niederhasli
- Kontaktdaten:
33 1,7 16V vs. 145 1,7 16V
hier ein paar Daten die intressant sind:
33:
95 kw pro tonne
145:
79,8 kw pro tonne
-----------------------
33:
Endübersetzung Getriebe 3,889:1
145
Endübersetzung Getriebe 4,111:1
----------------------------------------
33:
bei 1000 u/min im 4.-> 26,3 km/h
145:
bei 1000 u/min im 4. -> 24,9 km/h
-----------------------------------------
33:
bei 1000 u/min im 5.-> 31,6 km/h
145:
1000 u/min im 5.-> 29,9 km/h
----------------------------------------
33:
max. speed bei max Drehmoment: 145,4 km/h
145:
max. speed bei max Drehmoment: 128,8 km/h
--------------------------------------------------------
Verbrauch ist bei beiden identisch, da der 145-Motor besser eingestellt ist. Das Getriebe vom 145 hat den 1. und 2. wesentlich kürzer als der 33er da der 145 fast 200 kg schwerer ist. Jetzt das intressanteste:
0-100 km/h
33: 8,1 sec 145: 10 sec
1 km von stand aus:
33: 29,2 sec 145: 31 sec
Fazit: der 33 ist klar der sportlichere der beiden und der 145er eher der konfortablere und besser ausgesttatet.
33:
95 kw pro tonne
145:
79,8 kw pro tonne
-----------------------
33:
Endübersetzung Getriebe 3,889:1
145
Endübersetzung Getriebe 4,111:1
----------------------------------------
33:
bei 1000 u/min im 4.-> 26,3 km/h
145:
bei 1000 u/min im 4. -> 24,9 km/h
-----------------------------------------
33:
bei 1000 u/min im 5.-> 31,6 km/h
145:
1000 u/min im 5.-> 29,9 km/h
----------------------------------------
33:
max. speed bei max Drehmoment: 145,4 km/h
145:
max. speed bei max Drehmoment: 128,8 km/h
--------------------------------------------------------
Verbrauch ist bei beiden identisch, da der 145-Motor besser eingestellt ist. Das Getriebe vom 145 hat den 1. und 2. wesentlich kürzer als der 33er da der 145 fast 200 kg schwerer ist. Jetzt das intressanteste:
0-100 km/h
33: 8,1 sec 145: 10 sec
1 km von stand aus:
33: 29,2 sec 145: 31 sec
Fazit: der 33 ist klar der sportlichere der beiden und der 145er eher der konfortablere und besser ausgesttatet.
ALFA ROMEO CLUB MILANO
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
der 145er Boxer muss angeblich wirklich saufen wie die sau..... Schade so ein Motor macht bei einer 1000 kg schleuder wie dem 33er Fun aber nicht bei einem Brocken wie dem 145er... da wäre mir der 2.0 16V schon zu schwach
... 33er fahren ist und bleibt Kult.. hinter den dünneren, etwas weniger isolierten Blechteilen kommt der Boxersound viel geiler zu Geltung.... da schepper die ganze Kiste im Boxertakt mit
33er sind einfach cool.


keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
ja dann fahr mal Turbo oder 3.0.... da kannst du schogar dich bemühen wie du willst, du kommst nicht unter den Verbrauch den du im Drehzahlbegrenzer ereichst.. sei froh fährst du so ein Sparmobil.. ich habe mit dem Turbo Bezinrechnungen von über 500 Chf im Monat und fahre damit nicht zur Arbeit 

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast