Welche Federn mit gutem Komfort??

Antworten
g*runner
Beiträge: 103
Registriert: 23 Sep 2005, 08:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo
Wohnort: Hagendorn / ZG
Kontaktdaten:

Welche Federn mit gutem Komfort??

Beitrag von g*runner »

Ich brauche für meinen 156 20V JTD noch Tieferlegungsfedern.

Der Fahrkomfort ist mir aber wichtig, deshalb meine Frage:

Welche Federn behalten eurer Meinung nach am besten den Fahrkomfort?

THX und Gruss

Pascal
pedro

Beitrag von pedro »

Nimm Eibach, sind ein bisschen teurer als andere aber ihr Geld wert.

Gruss pedro
Benutzeravatar
Tifoso
Beiträge: 572
Registriert: 22 Sep 2003, 21:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 156 GTA
Wohnort: Kt. Schwyz
Kontaktdaten:

Beitrag von Tifoso »

hätte noch paar Eibach-Federn für einen 156 2.5 abzugeben. Vielleicht passen sie, habe nur ca. 10000 km gemacht.

Eibach ist TOP!!

Gruss
g*runner
Beiträge: 103
Registriert: 23 Sep 2005, 08:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo
Wohnort: Hagendorn / ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von g*runner »

@Tifoso

Eibach sind glaubs 30mm Federn oder?

Weiss halt nicht ob 30er Federn eine ausreichende Tieferlegung bringen bei dem bereits etwas tieferen TI-Fahrwerk welches ich habe oder ob da schon 40er hinhalten müssen :?: :?:

....aber passen würden sie glaubs schon, ist jedenfalls die gleiche Produktenummer.
Benutzeravatar
Tifoso
Beiträge: 572
Registriert: 22 Sep 2003, 21:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 156 GTA
Wohnort: Kt. Schwyz
Kontaktdaten:

Beitrag von Tifoso »

Ist möglich. weis nicht mehr wieviel er runter kommt, müsste mal nachschauen ob ich noch etwas finde. Ich habe jetzt ein Gewindefahrwerk montiert, so kann ich die Höhe selber einstellen...........
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

wenn du komfort willst, dann montier keine federn sondern lass ihn original...
g*runner
Beiträge: 103
Registriert: 23 Sep 2005, 08:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo
Wohnort: Hagendorn / ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von g*runner »

nein, er muss schon runter.....nur halt mit möglichst wenig komforteinbussen. Fuhr bis anhin einen Punto HGT mit 40/40 Federn und 17" - so hart sollte er nicht mehr werden.

ich weiss schon, dass das Fahrwerk härter wird :wink: , suche nur die beste lösung.
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

also ich hatte bis jetzt in meinen alfas meistens apex und eibach. einen grossen unterschied spührte ich nicht. am mustang nun hab ich H&R und muss sagen ich kauf nur noch bei denen!! superpreisleistung und der fahrkomfort ist den umständen entsprechend top!!!
Schabi
Beiträge: 252
Registriert: 27 Jun 2005, 18:32
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: div.
Wohnort: Irgendwoaufdererde
Kontaktdaten:

Beitrag von Schabi »

Ich habe bei meinem 156er Apex drin. Sind genau richtig, nicht zu hart aber auch nicht zu weich. Der Komfort ist meines erachtens gleich geblieben, wenn nicht noch besser :wink: (bessere Kurfenlage)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast